Hun­de als Haus­tier: Art­ge­rech­te Hun­de­hal­tung

In den fol­gen­den Bei­trä­gen fin­dest Du wert­vol­le Infor­ma­tio­nen rund um Hun­de und ihre art­ge­rech­te Hal­tung als Haus­tier inklu­si­ve Pfle­ge, Ernäh­rung, pas­sen­des Zube­hör, Pro­blem­lö­sun­gen, Tipps & Tricks und vie­les mehr.

Nack­t­hun­de: 9 Hun­de­ras­sen ohne Fell im Über­blick mit Bil­dern

Nackthunde: Haarlose Hunderassen
Bist Du auch ein gro­ßer Hun­de­fan und möch­test mehr über außer­ge­wöhn­li­che Hun­de­ras­sen erfah­ren? Dann bist Du hier genau rich­tig! In die­sem Blog­bei­trag dreht sich alles um Nack­t­hun­de - ja, du hast rich­tig gele­sen: Nack­t­hun­de - Hun­de ohne Fell! Du wirst über­rascht sein, wie vie­le ver­schie­de­ne Hun­de­ras­sen es gibt, die ohne (bzw. nur mit sehr wenig) Fell aus­kom­men und dabei abso­lut lie­bens­wer­te und treue Beglei­ter sind. Wir haben für Dich die …

Hun­de­imp­fun­gen: Wel­che Imp­fun­gen für Hun­de gibt es?

Impfung Hund
Hun­de­imp­fung ja oder nein? Wel­che Imp­fun­gen braucht ein Hund? Wie oft müs­sen Imp­fun­gen beim Hund auf­ge­frischt wer­den? Eine Debat­te, die min­des­tens so groß ist wie die Dis­kus­sio­nen über Zecken­mit­tel. Ob Du Dei­nen Hund imp­fen lässt und wel­che Impf­stof­fe ihm ver­ab­reicht wer­den, ent­schei­dest schluss­end­lich Du. Wir kön­nen Dir mit die­sem Arti­kel aber eine Ent­schei­dungs­hil­fe bie­ten, denn sich zu infor­mie­ren führt immer dazu, selbst einen bes­se­ren Über­blick zu erhal­ten. Des­we­gen geht es …

Asche­schmuck: Trau­er­schmuck aus Asche von ver­stor­be­nen Tie­ren

Ascheschmuck: Trauerschmuck als Andenken an verstorbene Haustiere
Befin­dest Du Dich gera­de in der Situa­ti­on, dass sich Dein gelieb­tes Haus­tier auf den Weg über die Regen­bo­gen­brü­cke gemacht hat? Die­sen Ver­lust zu ver­ar­bei­ten, kann sehr schwer sein. Ein beson­de­res Andenken an Dei­nen Lieb­ling zu gestal­ten, kann eine Mög­lich­keit sein, mit dem Ver­lust umzu­ge­hen und die Trau­er zu ver­ar­bei­ten. Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Andenken an Haus­tie­re wie Hun­de, Kat­zen, Pfer­de und Co. Ein ganz beson­de­res davon möch­ten wir Dir …

Ani­fit Gut­schein 2023: Aktu­el­le Gut­­schein-Codes

Du hast Kat­zen oder Hun­de als Haus­tier und möch­test die hoch­wer­ti­ge Tier­nah­rung von Ani­fit tes­ten? Dann bist Du hier genau rich­tig! In die­sem Bei­trag fin­dest Du aktu­el­le Gut­­schein-Codes von Ani­fit und wei­te­re Tipps, wie Du als Neu­kun­de und auch als Bestand­kun­de bei Dei­nem Ein­kauf von Ani­fit Hun­de­fut­ter und Kat­zen­fut­ter spa­ren kannst. Ani­fit Gut­schein: 10% Rabatt für Neu­kun­den Wenn Du Ani­fit Tier­nah­rung kau­fen und dabei spa­ren möch­test, kannst Du ver­schie­de­ne Gut­schein­codes …

Was dür­fen Hun­de nicht essen und was ist gif­tig?

Was dürfen Hunde nicht essen: Was ist giftig für Hunde?
Jeder kennt den berühm­ten Hun­de­blick, der dafür sorgt, dass man sei­nem Lieb­ling jeden Wunsch erfüllt. Wer kann da schon Nein sagen? Doch ins­be­son­de­re, wenn die Kul­ler­au­gen Dei­nes Hun­des ver­su­chen, Dich am Ess­tisch zu hyp­no­ti­sie­ren, soll­test Du stark blei­ben! Denn es gibt eini­ge Lebens­mit­tel, die Dein Hund nicht fres­sen soll­te. Dane­ben gibt es noch eini­ge ande­re Gefah­ren­quel­len für Dei­nen Vier­bei­ner. Damit Du bes­tens infor­miert bist und kein Risi­ko ein­gehst, klä­ren wir …

Leber­wurst für Hun­de: Wis­sens­wer­tes rund um Hun­de­le­ber­wurst

Leberwurst für Hunde
Vie­le Hun­de lie­ben Leber­wurst über alles. Grund hier­für ist ihr lecke­rer Geruch und Geschmack. Aber dür­fen Hun­de Leber­wurst für Men­schen essen oder soll­test Du bes­ser auf spe­zi­el­le Leber­wurst für Hun­de zurück­grei­fen? In die­sem Arti­kel erfährst Du alles Wich­ti­ge zum The­ma Leber­wurst für Hun­de. Außer­dem zei­gen wir Dir, wie Du Hun­­de-Leber­­wurst und Hun­de­kek­se mit Leber­wurst ganz ein­fach sel­ber machen kannst. Was ist Leber­wurst eigent­lich? Hier­zu­lan­de gehört Leber­wurst zu den belieb­tes­ten Wurst­sor­ten. …

Ist mein Hund glück­lich? Wohl­fühl­zei­chen beim Hund

Wohlfühlzeichen bei Hund zeigen ob er glücklich ist
Als Hun­de­be­sit­ze­rin oder Hun­de­be­sit­zer wün­schen wir uns nichts mehr, als dass unse­re Vier­bei­ner glück­lich und zufrie­den sind. Doch lei­der kön­nen wir unse­ren Hund nicht ein­fach fra­gen, wie es ihm geht. Statt­des­sen kön­nen wir nur sei­ne Mimik, Ges­tik, Kör­per­hal­tung und sei­ne all­ge­mei­ne Ver­hal­tens­wei­sen genau beob­ach­ten und dar­aus Rück­schlüs­se auf sein aktu­el­les Befin­den zie­hen. Manch­mal sind die­se sehr ein­deu­tig, manch­mal ist es aber auch auf den ers­ten Blick schwer zu erken­nen, ob …

Art­ge­rech­te Hun­de­er­näh­rung: Wor­auf kommt es bei Hun­de­fut­ter an?

Artgerechte Hundeernährung - Worauf kommt es bei Hundefutter an
Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den Dei­nes Hun­des opti­mal zu unter­stüt­zen. Wel­che Optio­nen Dir dafür zur Ver­fü­gung ste­hen und wor­auf Du bei der Füt­te­rung Dei­nes Hun­des ach­ten soll­test, erfährst Du in die­sem Bei­trag. Außer­dem stel­len wir Dir ein hoch­wer­ti­ges Tro­cken­fut­ter mit einer ganz beson­de­ren Pro­te­in­quel­le vor. Das Wich­tigs­te zur art­ge­rech­ten Hun­de­er­näh­rung auf einen Blick Wie sinn­voll ist das BAR­Fen? Man­che Hun­de­be­sit­zer ent­schei­den sich …

Wis­sens­wer­tes über Ulmen­rin­de für Hun­de

Ulmenrinde für Hunde als Hilfe gegen Magen-Darm-Beschwerden
Ulmen­rin­de für Hun­de - auch Slip­pery Elm oder Slip­pery Elm Bark genannt - ist ein natür­li­ches Mit­tel, wel­ches aus der Rin­de der Rot-Ulme gewon­nen wird. Die Gabe von Ulmen­rin­de hat sich mitt­ler­wei­le in ver­schie­de­nen Anwen­dungs­be­rei­chen bewährt. Heu­te erfährst Du, bei wel­chen Beschwer­den Slip­pery Elm für Hund ein­ge­setzt wird und wor­auf Du bei der Gabe unbe­dingt ach­ten musst! Außer­dem ver­ra­ten wir Dir, wie Du die Pas­te kor­rekt zube­rei­test und dosierst und …

Namen für Rüden: Männ­li­che Hun­de­na­men von A bis Z

Männliche Hundenamen für Rüden
Ist der Wel­pe nun end­lich zu Hau­se ein­ge­zo­gen, so ste­hen nicht nur eini­ge orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­ga­ben an, bei denen Du Dich auf das künf­ti­ge Zusam­men­le­ben mit Dei­ner Fell­na­se ein­stellst. Auch die Suche nach einem geeig­ne­ten männ­li­chen Hun­de­na­men rückt in den Vor­der­grund. Die Namens­su­che ist ein sehr wich­ti­ger Mei­len­stein in der Hund-Mensch-Bezie­hung, denn er mar­kiert den Beginn eurer bevor­ste­hen­den gemein­sa­men Rei­se. In die­sem Hun­­de­na­­men-Rat­­ge­­ber erfährst Du nicht nur alles Wich­ti­ge rund um …

Namen für Hün­din­nen: Weib­li­che Hun­de­na­men von A bis Z

Weibliche Hundenamen für Hündinnen
Ist eine Hün­din und somit ein neu­es Fami­li­en­mit­glied zu Hau­se ein­ge­zo­gen, braucht sie natür­lich auch einen schö­nen und vor allem pas­sen­den Namen. Doch hier haben Frau­chen und Herr­chen tat­säch­lich die Qual der Wahl, denn weib­li­che Hun­de­na­men gibt es sehr vie­le. In die­sem Hun­­de­na­­men-Rat­­ge­­ber erfährst Du, was es bei der Namens­fin­dung zu beach­ten gibt und bekommst gleich­zei­tig die nöti­ge Inspi­ra­ti­on, um Dir die Ent­schei­dung ein wenig zu erleich­tern. Namen für Hün­din­nen: …

Selbst­ge­mach­te Hun­de­le­cker­lis: Hun­de­kek­se backen in der Back­mat­te

Rezepte für selbstgemachte Hundekekse aus der Backmatte
Selbst­ge­mach­te Hun­de­le­cker­lis haben vie­le Vor­tei­le und weni­ger Kalo­rien! Du hast es ganz ein­fach selbst in der Hand, wel­che Zuta­ten Du Dei­nen Lecker­lis zufügst. Viel­leicht ist Dein Hund gera­de auf Diät oder reagiert auf eini­ge Lebens­mit­tel mit einer Unver­träg­lich­keit? Dir gehen die Inhalts­an­ga­ben eini­ger Lecker­­li-Her­s­tel­­ler gewal­tig gegen den Strich oder Du suchst nach einer güns­ti­ge­ren Alter­na­ti­ve? Nicht nur dann ist das Backen von Hun­de­kek­sen sinn­voll. Die­ser Rat­ge­ber ent­hält Ideen und Infor­ma­tio­nen …

Anlei­tung Hun­de sche­ren: So geht’s rich­tig

Hunde scheren: So geht es richtig
Für Unwis­sen­de mag es absurd klin­gen, mit sei­nem Hund in einen „Hun­de­sa­lon“ zu gehen. Eine neue Fri­sur für Mut­ti und eine herz­al­ler­liebs­te Hun­de­schur für Königs­pu­del Lud­wig? “Was ist denn mit die­sen Hun­de­nar­ren los, dass sie alle Nase lang ihre Hun­de sche­ren?”, mag ein man­cher sich fra­gen. “Die ein­zi­gen Nar­ren seid ihr, Unwis­sen­de!”, denkt viel­leicht König Lud­wig, der Pudel. Oder sein Frau­chen. Also: Es gibt vie­le gute Grün­de, um einen Hund zu …

Hun­de­si­che­res Kat­zen­klo: Hil­fe gegen Kopro­pha­gie

Hundesicheres Katzenklo hilft gegen Kotfressen
Wer Hund und Kat­ze ein gemein­sa­mes Zuhau­se schenkt, ist unwei­ger­lich mit den Bedürf­nis­sen zwei­er völ­lig unter­schied­li­cher Arten kon­fron­tiert. Das ergibt im Zusam­men­le­ben die ein oder ande­re Her­aus­for­de­rung. Zum Bei­spiel ein hun­de­si­che­res Kat­zen­klo, denn eini­ge unse­rer bel­len­den Fell­schnau­zen - so eklig es auch ist - lie­ben es (Katzen-)Kacke zu naschen. Die­ses Ver­hal­ten nennt sich Kopro­pha­gie. Tat­säch­lich gehört die­se Ange­wohn­heit wei­test­ge­hend zum natür­li­chen Ver­hal­ten unse­rer Hun­de. Aber muss das sein? Damit Dein …

Kräu­ter für Hun­de: Wel­che Kräu­ter dür­fen Hun­de essen?

Kräuter für Hunde
Fri­sche und aro­ma­ti­sche Kräu­ter aus dem Gar­ten sind klei­ne Kraft­pa­ke­te der Natur, die in viel­fa­cher Hin­sicht die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den för­dern kön­nen. Für uns Men­schen gel­ten sie als belieb­te Nah­rungs­er­gän­zung, doch auch in der Hun­de­er­näh­rung wer­den Kräu­ter immer belieb­ter. Erfah­re hier, wel­che Kräu­ter für Hun­de geeig­net sind und sich als gesun­de Fut­ter­er­gän­zung anbie­ten. Kräu­ter für Hun­de: Die vol­le grü­ne Kraft der Natur ent­de­cken Seit Jahr­hun­der­ten set­zen wir Men­schen auf …

Gemü­se für Hun­de: Wel­ches Gemü­se dür­fen Hun­de essen?

Welche Gemüsesorten dürfen Hunde essen
Eine aus­ge­wo­ge­ne und gesun­de Hun­de­er­näh­rung besteht nicht nur aus Fleisch, son­dern auch aus Obst und Gemü­se für Hun­de. Die­se Lebens­mit­tel beinhal­ten wich­ti­ge Nähr­stof­fe, Vit­ami­ne und Spu­ren­ele­men­te, die dafür sor­gen, dass der Vier­bei­ner fit und gesund bleibt. Doch wel­ches Gemü­se dür­fen Hun­de essen? Wel­che Gemü­se­sor­ten soll­te man auf kei­nen Fall ver­füt­tern? Wie viel Gemü­se soll­te ein Hund essen? Die Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen, inklu­si­ve einer Gemü­­se-Lis­­te für Hun­de, fin­dest Du in …

Obst für Hun­de: Wel­che Früch­te dür­fen Hun­de essen?

Obst für Hunde
Eine gesun­de und aus­ge­wo­ge­ne Hun­de­er­näh­rung beinhal­tet neben Fleisch auch Obst und Gemü­se. Die­se Lebens­mit­tel ent­hal­ten wert­vol­le Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe, ohne die der Tier­or­ga­nis­mus nicht ein­wand­frei funk­tio­nie­ren kann. Erfah­re hier mehr zum The­ma „Obst für Hun­de“, was Du beim Füt­tern unbe­dingt beach­ten soll­test, wel­ches Obst Hun­de essen dür­fen und wel­ches Obst nicht in den Fut­ter­napf Dei­nes Hun­des gehört. Soll­ten Hun­de Obst essen? Obst und Gemü­se sind ein unver­zicht­bar wich­ti­ger Bestand­teil einer …

Hun­de als Haus­tier in Deutsch­land

Wir lie­ben Hun­de für ihre freund­li­che und lus­ti­ge Art und vor allem für ihre Treue. Die­se Lie­be erwi­dern unse­re Vier­bei­ner bedin­gungs­los. Sie beglei­ten uns durch unse­ren All­tag, sind gute Zuhö­rer, treue Beglei­ter, lus­ti­ge Spiel­ka­me­ra­den, ver­läss­li­che Part­ner beim Sport und ech­te Fami­li­en­mit­glie­der. Aber nicht nur das, auch als Blin­den­hun­de, Such­hun­de, Ret­tungs­hun­de, The­ra­pie­hun­de, Schutz­hun­de, Jagd­hun­de, Wach­hun­de und vie­les mehr unter­stüt­zen sie uns Men­schen bei vie­len unse­rer Auf­ga­ben. Kein Wun­der also, dass Hun­de zu den belieb­tes­ten Haus­tie­ren der Deut­schen zäh­len. Genau­er gesagt sind Hun­de auf Platz 2 der belieb­tes­ten Haus­tie­re in Deutsch­land - hin­ter den Kat­zen. Rund 13 Mil­lio­nen Hun­de leben in deut­schen Haus­hal­ten, Ten­denz stei­gend. In jedem 5. Haus­halt in Deutsch­land lebt min­des­tens ein Hund.

Kurz­über­blick: Was gibt es bei der Hun­de­hal­tung zu beach­ten?

Auch wenn Hun­de sehr belieb­te Haus­tie­re sind, soll­te man sich vor der Anschaf­fung unbe­dingt bewusst machen, dass die Hal­tung und Erzie­hung eines Hun­des sehr anspruchs­voll sein kann. Einen Hund in der Fami­lie auf­zu­neh­men ist ein zeit- und kost­spie­li­ges Unter­fan­gen und in der Regel eine Ent­schei­dung für die nächs­ten 10 bis 13 Jah­re - so hoch ist näm­lich die durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung eines Hun­des.

Erwach­se­ne Hun­de schla­fen zwar durch­schnitt­lich 17 bis 20 Stun­den am Tag, trotz­dem musst Du ihnen jeden ein­zel­nen Tag viel Zeit und Auf­merk­sam­keit schen­ken. Neben meh­re­ren täg­li­chen Spa­zier­gän­gen, musst Du auch Zeit für die Ver­sor­gung des Hun­des, zur Hun­de­er­zie­hung, zum Spie­len und Kuscheln und auch für regel­mä­ßi­ge Tier­art­be­su­che ein­pla­nen. Und das jeden Tag - egal ob Du krank bist, kei­ne Lust hast oder in den Urlaub fah­ren möch­test. Einen Hund zu haben bedeu­tet also eine gro­ße Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men.

Neben der Zeit sind in der Hun­de­hal­tung die Kos­ten oft­mals ein limi­tie­ren­der Fak­tor. Neben den Kos­ten für die Anschaf­fung des Hun­des und sei­ne Grund­aus­stat­tung mit Hun­de­zu­be­hör (Hun­de­bett, Halsband/​ Geschirr, Lei­ne, Bürs­ten zur Fell­pfle­ge, Näp­fe, Spiel­zeug, etc.) soll­test Du auch lau­fen­de Kos­ten für hoch­wer­ti­ges Fut­ter, Tier­arzt­be­su­che, Hun­de­steu­er und Hun­de­ver­si­che­run­gen ein­pla­nen. Je nach Grö­ße des Hun­des und auch abhän­gig von sei­nem Gesund­heits­zu­stand kön­nen die­se Kos­ten näm­lich sehr hoch aus­fal­len.

Wel­che wei­te­ren Fak­to­ren es noch bei der Hal­tung von Hun­den zu beach­ten gibt, erfährst Du unter ande­rem in unse­ren vie­len Bei­trä­gen zum The­ma Hun­de­hal­tung.