Namen für Hün­din­nen: Weib­li­che Hun­de­na­men von A bis Z

Ist eine Hün­din und somit ein neu­es Fami­li­en­mit­glied zu Hau­se ein­ge­zo­gen, braucht sie natür­lich auch einen schö­nen und vor allem pas­sen­den Namen. Doch hier haben Frau­chen und Herr­chen tat­säch­lich die Qual der Wahl, denn weib­li­che Hun­de­na­men gibt es sehr vie­le. In die­sem Hun­de­na­men-Rat­ge­ber erfährst Du, was es bei der Namens­fin­dung zu beach­ten gibt und bekommst gleich­zei­tig die nöti­ge Inspi­ra­ti­on, um Dir die Ent­schei­dung ein wenig zu erleich­tern.

Inhalts­ver­zeich­nis

Weibliche Hundenamen für Hündinnen
Weib­li­che Hun­de­na­men für Hün­din­nen

Namen für Hün­din­nen: Was ist bei der Namens­wahl zu beach­ten?

Sobald Dei­ne klei­ne Fell­na­se in den hei­mi­schen vier Wän­den ange­kom­men ist, wird es höchs­te Zeit, einen schö­nen weib­li­chen Hun­de­na­men für sie zu fin­den. Das kann zum Teil eine schwie­ri­ge Ent­schei­dung sein, die vie­le fri­sche­ge­ba­cke­ne Hun­de-Mamas und Hun­de-Papas rich­tig her­aus­for­dert. Eini­ge von ihnen ver­brin­gen sogar eini­ge Tage mit der Namens­fin­dung. Die Wahl des pas­sen­den Namens für die Hün­din soll­te aber immer eine lus­ti­ge und posi­ti­ve Erfah­rung blei­ben, denn sie ist schließ­lich der Beginn und Grund­stein eurer gemein­sa­men Rei­se.

War­um ist die Namens­wahl für Hun­de eigent­lich so wich­tig?

Der rich­ti­ge Name für einen Hund oder eine Hün­din ist sehr wich­tig – und das aus ver­schie­de­nen Grün­den.

Wird der Hun­de­na­me geru­fen, so erwar­ten wir als Hun­de­be­sit­zer eine bestimm­te Reak­ti­on von unse­rem Vier­bei­ner. Ganz dem Sinn eines Namens ent­spre­chend, soll er zunächst ein­mal die Auf­merk­sam­keit des Geru­fe­nen wecken: Der Name dient also der Kon­takt­auf­nah­me, um gege­be­nen­falls noch wei­te­re Signa­le oder Kom­man­dos zu geben wie etwa „War­te“ oder „Komm“.

Dei­ne Hün­din braucht also einen eige­nen Namen, damit sie genau weiß, dass sie gemeint ist, wenn Du nach ihr rufst. Ist sie bei­spiels­wei­se im Park auf einer gro­ßen Frei­zeit­wie­se mit ande­ren Art­ge­nos­sen am Toben, dann kannst Du ihre Auf­merk­sam­keit erre­gen, indem Du sie direkt mit ihrem Namen ansprichst.

Hun­de­na­men sind auch für die Hun­de­er­zie­hung sehr wich­tig. Ver­bin­det Dei­ne Fell­na­se mit dem jewei­li­gen Namen von Anfang an etwas Schö­nes und Posi­ti­ves wie zum Bei­spiel Dei­ne Auf­merk­sam­keit, Gas­si­ge­hen oder ein lus­ti­ges Spiel, dann ist sie beim Klang ihres Namens auto­ma­tisch auf­nah­me­be­reit und acht­sam.

Was muss ich bei der Namenswahl bei Hündinnen beachten
Was muss ich bei der Namens­wahl bei Hün­din­nen beach­ten?

10 Tipps für die Namens­fin­dung: So fin­dest Du den pas­sen­den Namen für Dei­ne Hün­din

Einen pas­sen­den weib­li­chen Hun­de­na­men zu fin­den ist wie bereits gesagt kei­ne leich­te Auf­ga­be, denn die Aus­wahl­mög­lich­kei­ten sind sehr breit gefä­chert. Mit eini­gen nütz­li­chen Tipps fällt die Namens­su­che jedoch leich­ter.

  1. Geh mit Gelas­sen­heit an die Namens­su­che her­an: Auch wenn es ver­lo­ckend sein mag, der Hün­din sofort beim ers­ten Anblick einen Namen zu geben, so soll­test Du das Pro­jekt „Namens­fin­dung“ den­noch nicht über­stür­zen. Lass Dir ger­ne ein paar Tage Zeit, um die Fell­na­se und ihre Per­sön­lich­keit bes­ser ken­nen­zu­ler­nen. Viel­leicht brin­gen Dich klei­ne Eigen­hei­ten auf den per­fek­ten Namen.
  2. Mach Dir eine Favo­ri­ten­lis­te: Mit­hil­fe einer Lis­te kannst Du eine Vor­auswahl tref­fen. Anschlie­ßend kannst Du die Lis­te schritt­wei­se immer wei­ter redu­zie­ren, bis letzt­lich der Lieb­lings­na­me übrig bleibt. Besprecht das ger­ne auch inner­halb der Fami­lie und sam­melt schrift­lich alle Favo­ri­ten­na­men.
  3. Hör auf Dein Bauch­ge­fühl: Ver­su­che bei der Namens­fin­dung für Dei­nen Vier­bei­ner in Dich hin­ein­zu­hö­ren und auf die­se Wei­se her­aus­zu­fin­den, wel­cher Name Dir am bes­ten gefällt. Es ist ein sehr wich­ti­ges Aus­wahl­kri­te­ri­um, einen Namen zu wäh­len, der Dir rich­tig gut gefällt, denn schließ­lich wirst Du ihn per­ma­nent benut­zen. Da soll­te natür­lich kei­ne Lan­ge­wei­le auf­kom­men, wenn Du den Hun­de­na­men immer wie­der hörst.
  4. Nomen est omen: Über­setzt aus dem Latei­ni­schen bedeu­tet das: „Der Name ist ein Zei­chen“. Das heißt, dass der Name exakt pas­sen muss und das gilt auch für den eige­nen Vier­bei­ner. Wäh­le daher einen Hun­de­na­men, der opti­mal zutrifft: Hat Dei­ne Hün­din ein hel­les oder ein dunk­les Fell? Hat sie Fle­cken oder ein ande­res cha­rak­te­ris­ti­sches Erken­nungs­merk­mal? Unter Umstän­den kann Dich auch der Cha­rak­ter der Hün­din inspi­rie­ren. Doch auf­ge­passt: Der gewähl­te Name soll­te nicht nur zu einem Wel­pen pas­sen, son­dern auch noch zu einer aus­ge­wach­se­nen Hün­din.
  5. Unter­scheid­bar­keit von Kom­man­dos: Wäh­le im Ide­al­fall einen Namen für Dei­ne Hün­din, der sich deut­lich von Kom­man­dos wie etwa „Bleib“, „Fuß“, „Aus“, „Sitz“ oder „Platz“ unter­schei­det – und zwar auch dann, wenn der Name undeut­lich aus­ge­spro­chen wird. Maus ist also bei­spiels­wei­se kein guter Name da der dem Kom­man­do „Aus“ sehr stark ähnelt. Eben­so ver­hält es sich mit dem Namen „Hype“, der dem Kom­man­do „Bleib“ stark ähnelt. Wenn Du die­sen Tipp bei Dei­ner Namens­fin­dung beach­test, wird es Dei­ner Fell­na­se spä­ter viel leich­ter fal­len, auf den eige­nen Namen zu reagie­ren und ihn von ande­ren Kom­man­dos zu unter­schei­den.
  6. Namen mit einem melo­di­schen Klang: Ver­mei­de bei der Namens­wahl „har­te“ Buch­sta­ben, denn Vier­bei­ner hören nicht die Wor­te, son­dern ver­neh­men viel­mehr den Klang. Zwei­sil­bi­ge Namen hören sie oft­mals bes­ser als zu lan­ge Hun­de­na­men. Zudem soll­test Du Dich für einen weib­li­chen Hun­de­na­men ent­schei­den, der mit einem Vokal endet. Kira, Luna und Bel­la sind somit bes­ser geeig­net als Sphinx oder Queen Eliza­beth.
  7. Sprich den Wunsch­na­men laut aus: Tes­te aus, ob sich Dein gewähl­ter Wunsch­na­me gut anhört, wenn Du ihn aus­sprichst. Für eine gute Aus­spra­che sind im Übri­gen kur­ze Hun­de­na­men ide­al. Ist der Name ein Zun­gen­bre­cher? Wirkt er undeut­lich oder geht er leicht über die Lip­pen? Kannst Du den Namen auch leicht zwei- bis drei­mal hin­ter­ein­an­der rufen oder kommst Du rasch außer Atem? Kön­nen auch alle Fami­li­en­mit­glie­der den Namen gut aus­spre­chen, selbst die Klei­nen? Wird der Name ger­ne geru­fen oder in der Öffent­lich­keit nicht so gebraucht? Ein Name wie „Dicker­chen“ ist bei­spiels­wei­se kein Hun­de­na­me, der ger­ne öffent­lich geru­fen wird.
  8. Der Hun­de­na­me soll­te nicht den Namen ande­rer Fami­li­en­mit­glie­der ähneln: Der Name für Dei­ne Hün­din soll­te sich deut­lich von den Namen der Mama, der Schwes­ter oder der Tan­te unter­schei­den: Heißt ein Fami­li­en­mit­glied bei­spiels­wei­se Isa­bel­la ist „Bel­la“ kein geeig­ne­ter Hun­de­na­me. Heißt jemand in der Fami­lie „Lena“ ist „Leni“ ein unge­eig­ne­ter Hun­de­na­me.
  9. Ver­zich­te auf Namens­wech­sel: Wenn Du ein­mal den per­fek­ten Namen für Dei­ne Hün­din gefun­den hast, soll­test Du ihn nicht mehr wech­seln, denn das wür­de die Fell­na­se nur ver­wir­ren. Vor allem älte­re Hun­de haben Pro­ble­me damit, sich immer wie­der an neue Namen zu gewöh­nen.
  10. Schaf­fe posi­ti­ve Asso­zia­tio­nen zum Hun­de­na­men: Ist der idea­le Name gefun­den wor­den, soll­test Du Dei­ne Fell­na­se posi­tiv ver­stär­ken, die­sen Namen für sich auch anzu­neh­men. Ins­be­son­de­re in der Lern- und Prä­gungs­pha­se ist das sehr wich­tig. Ver­knüp­fe das Rufen des Hun­de­na­mens mit einem posi­ti­ven Erleb­nis, zum Bei­spiel mit einem klei­nen Lecker­li, wenn Dei­ne Hün­din gut auf den Namens­ruf hört.
Der Hundename sollte sich klar von Kommandos unterscheiden
Der Hun­de­na­me soll­te sich klar von Kom­man­dos wie „Sitz!“ unter­schei­den

Top 10 der belieb­tes­ten Hun­de­na­men für Weib­chen

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben sich die belieb­tes­ten Namen für Hün­din­nen hier­zu­lan­de im Ran­king kaum ver­än­dert. Es ist höchs­tens dazu gekom­men, dass ein­zel­ne Namen den Rang tau­schen.

Aktu­ell sind fol­gen­de Namen für Hün­din­nen am belieb­tes­ten:

  1. Luna/​Loona
  2. Bel­la
  3. Nala
  4. Emma
  5. Maja
  6. Amy
  7. Lil­ly
  8. Frie­da
  9. Lucy
  10. Lot­te
Individuelle Hundeschilder
Wer­bung*

Weib­li­che Hun­de­na­men mit A

  • Abbie/​Abby
  • Aila
  • Almie
  • Abe­na
  • Aki­ra
  • Amy/​Aemy
  • Ada­la
  • Ada
  • Andra
  • Ali­s­sa
  • Aria
  • Adi/​Adya
  • Afra
  • Aischa
  • Ala­na
  • Alba
  • Ambra
  • Alma
  • Alva
  • Angel

Weib­li­che Hun­de­na­men mit B

  • Bella/​Belle
  • Babe
  • Becky
  • Bon­nie
  • Bab­bles
  • Ber­li
  • Bian­ca
  • Bina
  • Belis­sa
  • Babs
  • Bai­ley
  • Bijou
  • Ban­ja
  • Bal­ly
  • Bel­ana
  • Beli
  • Belu­na
  • Bera
  • Bet­ty
  • Bion­da

Weib­li­che Hun­de­na­men mit C

  • Caja/​Caia
  • Cara­mel
  • Coco
  • Cookie/​Cooky
  • Clio
  • Cas­sy
  • Caisa
  • Cal­la
  • Can­dra
  • Can­dy
  • Car­ra
  • Cela
  • Cora­lie
  • Che­rie
  • Cup­ca­ke
  • Cia­ra
  • Clea
  • Colet­ta
  • Cur­ly
  • Crys­tal

Weib­li­che Hun­de­na­men mit D

  • Dun­ja
  • Dina
  • Dai­sy
  • Diva
  • Delia
  • Dory
  • Dol­ly
  • Dala
  • Daja/​Dajana
  • Daria
  • Dar­leen
  • Debbie
  • Dia­mond
  • Doli­na
  • Dyla­na
  • Don­na
  • Doma
  • Dream
  • Duch­ess
  • Dor­le

Weib­li­che Hun­de­na­men mit E

  • Emma/​Emmy
  • Elsa
  • Elfi
  • Elli /​Ella
  • Elja/​Elia
  • Eli­nor
  • Easy
  • Eda/​Edda
  • Ela
  • Ela­na
  • Estel­la
  • Eta
  • Eva
  • Erla
  • Enka
  • Evi­ta
  • Eyla
  • Ear­lie
  • Esme­ral­da
  • Eas­ter

Möch­test Du Dei­nen Hund von Anfang an hoch­wer­tig ernäh­ren, damit er mög­lichst lan­ge gesund bleibt? Dann emp­feh­len wir Dir das Pre­mi­um-Hun­de­fut­ter von Ani­fit mit Zuta­ten in Lebens­mit­tel­qua­li­tät:

Anifit Premium-Tierfutter
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Weib­li­che Hun­de­na­men mit F

  • Fay
  • Fanni/​Fanny
  • Frie­da
  • Fable
  • Faith
  • Fai­me
  • Fedra
  • Fee
  • Fin­chen
  • Fines­sa
  • Fiora/​Fiorella
  • Flair
  • Fla­me
  • Fla­via
  • Fle­cki
  • Flo­cke
  • Flora/​Flower
  • Flu­se
  • Fluffy
  • Fever

Weib­li­che Hun­de­na­men mit G

  • Gisa
  • Grace
  • Gre­ta
  • Glo­ry
  • Gina
  • Glen­da
  • Geor­gie
  • Gala
  • Gla­mour
  • Gin­ger
  • Gitta/​Gitte
  • Grazie/​Graziella
  • Glöck­chen
  • Ginnie/​Ginny
  • Gora
  • Gipsy
  • Gel­at­ti
  • Gigi
  • Gwyneth/​Gwenny
  • Grit

Weib­li­che Hun­de­na­men mit H

  • Hazel
  • Hol­ly
  • Her­mi­ne
  • Hea­ven
  • Hope
  • Hap­py
  • Hei­di
  • Hila­ja
  • Hum­mel
  • Honey
  • Han­na
  • Hai­la
  • Havan­na
  • Hera
  • Hydra
  • Hed­da
  • Hara
  • Han­ka
  • Hil­li
  • Hal­ma

Weib­li­che Hun­de­na­men mit I

  • Ilsa
  • Ina
  • Ida
  • India
  • Ivet­te
  • Infi­ni­ty
  • Ice
  • Imma
  • Ila­na
  • Ila­ria
  • Inka
  • Isa/​Isabella/​Isabel
  • Iris
  • Ilda
  • Ira
  • Idi­ta
  • Ivo­ry
  • Ixie
  • Ire­en
  • Inspi­rit

Weib­li­che Hun­de­na­men mit J

  • Jala
  • Jen­na
  • Java
  • Julie
  • Jet­te
  • Jol­ly
  • Jer­sey
  • Jade
  • Joy
  • Jessi/​Jessy
  • Jala
  • Jamie
  • Jado­re
  • Josy
  • Jewel
  • Jella/​Jelli
  • Joy­ce
  • Jaris­sa
  • June
  • Jua­ni­ta

Weib­li­che Hun­de­na­men mit K

  • Kaia
  • Kira
  • Kyla/​Kylie
  • Kes­sy
  • Kali
  • Kali­na
  • Kleo
  • Kan­dra
  • Kikki
  • Kleopatra/​Kleo
  • Kim­ber
  • Krüm­mel
  • Koko
  • Kara
  • Kamel­le
  • Kia/​Kea
  • Kuschel
  • Kio­ma
  • Kiss
  • Kar­la

Weib­li­che Hun­de­na­men mit L

  • Lai­ka
  • Lucy
  • Lemon
  • Lia
  • Lana
  • Loona/​Luna
  • Las­sie
  • Lola
  • Lotte/​Lotti
  • Les­lie
  • Lit­chi
  • Lima
  • Lola/​Lolly
  • Lai­ka
  • Lady
  • Lana
  • Lisa
  • Lilly/​Lilli
  • Lin/​Lina
  • Love­ly

Weib­li­che Hun­de­na­men mit M

  • Mady
  • Maja/​Maya
  • Mar­la
  • Myra
  • Mil­lie
  • Mis­sy
  • Medi­na
  • Melo­dy
  • Magic
  • Malia
  • Min­ni
  • Min­ti
  • Mara
  • Mila
  • Miley
  • Mood
  • Mag­gie
  • Mon­ta­na
  • Mulan
  • Mira­cle

Weib­li­che Hun­de­na­men mit N

  • Nala
  • Nike/​Nika
  • Nova
  • Nuria
  • Noel­la
  • Nai­ra
  • Nella/​Nelli/​Nelly
  • Nane
  • Nicky
  • Nes­si
  • Nera
  • Nol­ly
  • Nis­si
  • Non­na
  • Nei­la
  • Nug­get
  • Nara
  • Nar­de
  • Nidra
  • Noi­set­te
Kurs Hundeerziehung
Wer­bung*

Weib­li­che Hun­de­na­men mit O

  • Orla
  • Orlan­da
  • Oria­na
  • Ophe­lia
  • Orsa
  • Ora­ya
  • Ora
  • Oli­va
  • Ola/​Olla
  • Oles­sa
  • Onja/​Onya
  • Olym­pia
  • Ome­ga
  • Orna
  • Olfa
  • Odes­sa
  • Owira
  • Oli­ra
  • Odil
  • Oki­ra

Weib­li­che Hun­de­na­men mit P

  • Peach/​Peaches
  • Pip­pa
  • Pali­na
  • Pol­ly
  • Pearl
  • Page
  • Pen­ny
  • Pina
  • Pau­la
  • Palo­ma
  • Pic­co­la
  • Pam/​Pamela
  • Pats
  • Para
  • Pan­do­ra
  • Piper
  • Per­dit­ta
  • Pixie
  • Pri­ma­ve­ra
  • Pea­nut

Weib­li­che Hun­de­na­men mit Q

  • Quinn
  • Qwen
  • Quee­na
  • Qwen­ja
  • Quar­let­te
  • Qui­xie
  • Quir­lie
  • Queen
  • Quit­te
  • Quiet
  • Quark
  • Qui­ra
  • Qul­ly
  • Qua­li­ty
  • Quent­an­na
  • Quel­le
  • Quo­ri
  • Qui­na
  • Qua­dro­phe­nia
  • Qual­le

Weib­li­che Hun­de­na­men mit R

  • Roxy/​Roxane
  • Ruby
  • Remy
  • Rina
  • Rana
  • Ria
  • Rose/​Rosi
  • Rika
  • Ron­ja
  • Rea/​Rhea
  • Rice
  • Rhon­da
  • Rie­ke
  • Rixie
  • Riva
  • Rischa
  • Romi­na
  • Roo­na
  • Rubio
  • Rydia

Weib­li­che Hun­de­na­men mit S

  • Shy
  • Solea
  • Sun­ny
  • Stel­la
  • Soli­na
  • Sol­eil
  • Shei­la
  • Sina
  • Sen­ta
  • Schnucki
  • Susi
  • Scar­lett
  • Snow/​Snowy
  • Socke
  • Spi­cey
  • Safi­ra
  • Sita
  • Sis­si
  • Smo­key
  • Sugar

Weib­li­che Hun­de­na­men mit T

  • Tami
  • Tri­xi
  • Tabby/​Tabea
  • Tara
  • Tru­di
  • Tiffy/​Tiffany
  • Tab­sy
  • Tina
  • Tiny
  • Tin­ker­bell
  • Tos­ca
  • Ton­ka
  • Trou­bles
  • Talia
  • Tim­ber
  • Tof­fee
  • Tek­la
  • Twee­tie
  • Ter­ra
  • Tess/​Tessa

Weib­li­che Hun­de­na­men mit U

  • Ulma
  • Uni­que
  • Uma
  • Unita
  • Umbra
  • Ulmea
  • Urmel
  • Unity
  • Ursa
  • Udi­ne
  • Ula­na
  • Una­Don­na
  • Uta
  • Upsi
  • Ura
  • Ultra
  • Unyx
  • Ulika
  • Ulla
  • Ula­na

Weib­li­che Hun­de­na­men mit V

  • Valea
  • Viva
  • Valery/​Valeria
  • Vanil­la
  • Vel­vet
  • Van­ny
  • Vani­ty
  • Vicky
  • Velly/​Valley
  • Venice
  • Vera
  • Ves­na
  • Vivi
  • Venus
  • Via
  • Viper
  • Vida
  • Veri­tas
  • Vita
  • Vio­let­ta

Weib­li­che Hun­de­na­men mit W

  • Wan­da
  • Wel­li
  • Who­o­pi
  • Whisper
  • Wil­ma
  • Waja
  • Win­nie
  • Wol­ke
  • Wuschel
  • Whitey
  • Wil­low
  • Wil­de
  • Wega
  • Wyno­na
  • Wes­li
  • Wich­tel
  • Wega
  • Wena
  • Was­ca
  • Whit­ney

Weib­li­che Hun­de­na­men mit X

  • Xana
  • Xenia
  • Xabea
  • Xan­ni
  • Xan­ti
  • Xara
  • Xeni­ca
  • Xeli­na
  • Xyla
  • Xora
  • Xan­dra
  • Xan­thip­pe
  • Xira
  • Xel­la
  • Xaya
  • Xant­ar­ra
  • Xenes­se
  • Xaria
  • Xan­i­lou
  • Xan­thia

Weib­li­che Hun­de­na­men mit Y

  • Yana
  • Yale
  • Yola
  • Yumi/​Yummi
  • Yup­pi
  • Yoko
  • Yana
  • Yel­low
  • Yuna
  • Yes­sa
  • Yare
  • Jus­ty
  • Yel­la
  • Yessi/​Yessica
  • Yin
  • Yuma
  • Yusha
  • Yas­min
  • Yara
  • Yosie

Weib­li­che Hun­de­na­men mit Z

  • Zoe/​Zoey
  • Zuri
  • Zelia
  • Zil­la
  • Zel­da
  • Zola
  • Zara
  • Zot­tel
  • Zina
  • Zip­pi
  • Zeta
  • Zil­lie
  • Zea
  • Zan­dra
  • Zis­ka
  • Zin­nia
  • Zita
  • Zira
  • Zan­dil­lia
  • Zimt
Individuelle Fußmatten für Hundebesitzer
Wer­bung*

Weib­li­che Namen für ver­schie­de­ne Fell­far­ben

Vie­le Frau­chen und Herr­chen grü­beln recht lan­ge über den pas­sen­den Namen für die eige­ne Fell­na­se, denn die Namens­wahl will gut über­legt sein.

Manch­mal fehlt aber ein­fach die Krea­ti­vi­tät oder die nöti­ge Inspi­ra­ti­on. Hier kann das Fell Dei­nes Vier­bei­ners ein guter Anhalts­punkt für das wei­te­re Brain­stor­ming sein. Wie ist das Fell Dei­nes Lieb­lings oder gibt es ein ande­res cha­rak­te­ris­ti­sches opti­sches Merk­mal?

Hier haben wir eini­ge Namens­vor­schlä­ge für die unter­schied­li­chen Fell­far­ben.

Namen für Hün­din­nen mit wei­ßem Fell

  1. Snow/​Snowball/​Snowflake
  2. Coco­nut
  3. Crys­tal
  4. Milk/​Milky
  5. White/​Whitey
  6. Pow­der
  7. Sugar
  8. Salt
  9. Ice
  10. Marshmallow/​Molly
Namen für Hündinnen mit weißem Fell
Namen für Hün­din­nen mit wei­ßem Fell

Namen für Hün­din­nen mit blon­dem und gol­de­nem Fell

  1. Karamell/​Caramell
  2. Sunshine/​Sundance
  3. Apri­cot
  4. Nug­get
  5. Tof­fee
  6. Honey
  7. Gol­die
  8. Cognac
  9. Bis­kuit
  10. Cas­hew

Namen für Hün­din­nen mit grau­em Fell

  1. Stone
  2. Smo­key
  3. Pep­per
  4. Ash/​Ashkes
  5. Smo­kie
  6. Sky
  7. Rain
  8. Sil­ver
  9. Wol­fie
  10. Mis­ty

Namen für Hün­din­nen mit schwar­zem Fell

  1. Bla­cky
  2. Mid­night
  3. Car­bon
  4. Dark­ness
  5. Espres­so
  6. Vel­vet
  7. Pep­si
  8. Mok­ka
  9. Spoo­ky
  10. Moon/​Mondi
Hundenamen für Hündinnen mit schwarzem Fell
Hun­de­na­men für Hün­din­nen mit schwar­zem Fell

Namen für gefleck­te oder mehr­far­bi­ge Hün­din­nen

  1. Calyp­so
  2. Patches
  3. Fle­cki
  4. Sprink­les
  5. Oreo
  6. Pünkt­chen
  7. Hazel
  8. Coo­kie
  9. Mash
  10. Rain­bow

Namen für Hün­din­nen mit brau­nem oder röt­li­chem Fell

  1. Brow­nie
  2. Truf­fles
  3. Ruby
  4. Cher­ry
  5. Cin­na­mon
  6. Cof­fee
  7. Maha­g­o­ny
  8. Chocolat/​Chocolate
  9. Maro­ni
  10. Bear
Hundenamen für weibliche Hunde mit braunem Fell
Hun­de­na­men für weib­li­che Hun­de mit brau­nem Fell

Lus­ti­ge Hun­de­na­men für Weib­chen

Zu eini­gen Vier­bei­nern pas­sen ein­fach lus­ti­ge Namen mit einer Pri­se Humor und Charme. Wich­tig ist hier aber, dass der Hun­de­na­me kei­nes­falls pein­lich wirkt. Der Name muss per­fekt zum Cha­rak­ter Dei­ner Hün­din pas­sen und einen Men­schen zum Schmun­zeln brin­gen. All­täg­li­che Wor­te, die aber schnell abge­nutzt klin­gen, soll­test Du in jedem Fall ver­mei­den. Auch hier gilt es einen Namen zu wäh­len, denn Dein Fell­lieb­ling nicht mit Kom­man­dos ver­wech­seln kann. Natür­lich gilt auch in punc­to lus­ti­ge Namen für Hün­din­nen: Er muss sowohl im Wel­pen­al­ter als auch zur aus­ge­wach­se­nen Hün­din pas­sen.

  1. Snug­gles (kusche­lig)
  2. Tipsy
  3. Müs­li
  4. Min­nie Maus
  5. Ari­el­le
  6. Bar­bie
  7. Lil­li­fee
  8. Mar­ge, Schlumpfi­ne oder Wil­ma (Comic­na­men sind im Grun­de über­all beliebt und erin­nern an lus­ti­ge Figu­ren)
  9. Chee­sy (gut geeig­net für beson­ders fröh­li­che Hün­din­nen oder für alle Fell­na­sen, die ger­ne Käse essen)
  10. Hen­nes­sy
Individuelle T-Shirts mit Hundemotiv
Wer­bung*

Süße weib­li­che Hun­de­na­men

Eini­ge Hün­din­nen haben einen beson­ders hohen Nied­lich­keits­fak­tor und brau­chen auch einen dem­entspre­chend pas­sen­den Namen. Vor allem für klei­ne Hün­din­nen oder pusche­li­ge Hün­din­nen eig­nen sich süße Namen beson­ders gut. Süße Hun­de­na­men schmei­cheln der Fell­na­se und brin­gen ein beson­ders schö­nes Merk­mal in den Mit­tel­punkt. So ist Wol­ke zum Bei­spiel ein sehr süßer Name für eine Hün­din, die ein sehr flau­schi­ges wei­ßes Fell hat.

Hier fin­dest Du eini­ge süße Namens­vor­schlä­ge:

  1. Muf­fin
  2. Cup­ca­ke
  3. Wol­ke
  4. Bam­bi
  5. Dai­sy
  6. Hazel
  7. Mochi
  8. Sabia (aus dem Kel­ti­schen „süß“)
  9. Flo­ra
  10. Elsa
Süße Hundenamen für Weibchen
Süße Hun­de­na­men für Weib­chen

Sel­te­ne und außer­ge­wöhn­li­chen Namen für Hün­din­nen

Ein beson­de­rer oder auch sel­te­ner Hun­de­na­me mit einer tie­fe­ren Bedeu­tung bringt zum Aus­druck, dass Dei­ne Hün­din ein voll­wer­ti­ges Fami­li­en­mit­glied ist. Beson­ders schö­ne und klang­vol­le Namen las­sen sich dabei nicht nur in deut­scher Spra­che fin­den, son­dern auch im Japa­ni­schen, Spa­ni­schen, Hebräi­schen, Ita­lie­ni­schen oder Latei­ni­schen. Auch Namen aus dem Skan­di­na­vi­schen sind hoch ange­sagt, denn sie haben einen unver­wech­sel­bar schö­nen Klang.

Hier fin­dest Du die schöns­ten außer­ge­wöhn­li­chen Namens­vor­schlä­ge quer durch das Alpha­bet:

  • Aika – stammt aus dem Japa­ni­schen und bedeu­tet „Lie­bes­lied“.
  • Alva – kommt aus dem Schwe­di­schen und bedeu­tet „Elfe“.
  • Ava­ni – aus dem Indi­schen und bedeu­tet „Erde“.
  • Ama­ra – kommt aus dem Latei­ni­schen und bedeu­tet „unver­gäng­lich“.
  • Bryn­na – aus dem Kel­ti­schen und bedeu­tet „Hügel“.
  • Celia – ein Name aus dem Ita­lie­ni­schen, der „Him­mel“ bedeu­tet.
  • Chou – kommt aus dem Japa­ni­schen und bedeu­tet „Schmet­ter­ling“.
  • Davina – aus dem Latei­ni­schen und bedeu­tet über­setzt „Gelieb­te“, „geliebt“.
  • Era – aus dem Alba­ni­schen und bedeu­tet „Wind“.
  • Femi – aus dem Ägyp­ti­schen und bedeu­tet „Lie­be“.
  • Fede – aus dem Bas­ki­schen „Treue“ bzw. „treu­er Glau­ben“
  • Gaia – aus dem Grie­chi­schen und bedeu­tet „Erde“.
  • Hana – kommt aus dem Japa­ni­schen und bedeu­tet „Blu­me“.
  • Kia­na – ein Name aus dem Hawai­ia­ni­schen, der sich mit „himm­lisch“ oder „gött­lich“ über­set­zen lässt.
  • Koko – ein Name aus dem India­ni­schen. Er bedeu­tet „Nacht“.
  • Kaja – aus dem Däni­schen und bedeu­tet „rein“.
  • Leta – aus dem Latei­ni­schen – „die Ver­bor­ge­ne“
  • Lala – kommt aus dem Bul­ga­ri­schen und bedeu­tet „Tul­pe“.
  • Minu – ein Name aus dem Per­si­schen, der mit „Him­mel“ oder „Para­dies“ über­setzt wer­den kann.
  • Neha – kommt aus dem Indi­schen und bedeu­tet „Regen“.
  • Oli­na – ein Name aus dem Hawai­ia­ni­schen, der über­setzt „fröh­lich“ bedeu­tet.
  • Pinar – aus dem Tür­ki­schen – „Früh­ling“
  • Ria – aus dem Spa­ni­schen „klei­ner Fluss“
  • Raya – ein wun­der­schö­ner Name aus dem Hebräi­schen, der über­setzt „Freun­din“ bedeu­tet. Ein außer­ge­wöhn­li­cher Name für eine beson­de­re Weg­ge­fähr­tin!
  • Sis­ko – aus dem Fin­ni­schen, bedeu­tet „Schwes­ter“.
  • Suvi – aus dem Fin­ni­schen – Wort­be­deu­tung ist „Som­mer“.
  • Tara – aus dem Indi­schen und bedeu­tet „Stern“.
  • Tora – ein Name aus dem Skan­di­na­vi­schen, der sich mit „Don­ner“ über­set­zen lässt.
  • Taika – die­ser wun­der­schö­ne Name kommt aus dem Fin­ni­schen und bedeu­tet über­setzt „Zau­be­rei“ oder „Magie“.
  • Urit – ist ein Name aus dem Hebräi­schen und bedeu­tet „Feu­er“ oder „Licht“.
  • Viva – ein Name aus dem Nor­we­gi­schen der „leben­dig“ oder „Leben“ bedeu­tet.
  • Xia – stammt aus dem Chi­ne­si­schen und bedeu­tet über­setzt „Som­mer“.
  • Ylva kommt aus dem Skan­di­na­vi­schen und bedeu­tet „Wöl­fin“.
  • Zala – ein Name aus dem Slo­we­ni­schen, der über­setzt „schön“ bedeu­tet.
  • Zaria – aus dem Sla­wi­schen und bedeu­tet „Son­nen­auf­gang“.
Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Weib­li­che Hun­de­na­men aus Fil­men, Seri­en oder Büchern

Bei der Namens­wahl für die eige­ne Fell­na­se kann einem schon mal die Krea­ti­vi­tät aus­ge­hen. Da braucht es gute Inspi­ra­ti­ons­quel­len und was wäre bes­ser geeig­net als Namen aus Fil­men, bekann­ten Seri­en oder Büchern. Ganz egal ob Klas­si­ker, tie­ri­scher Held oder nied­li­cher Kin­der­film – hier wird man mit Sicher­heit fün­dig.

Eine klei­ne Aus­wahl haben wir hier für Dich vor­be­rei­tet:

  • Susi: Der Zei­chen­trick­film von Walt Dis­ney „Susi und Strolch“ ist ein abso­lu­ter Klas­si­ker. Hier trifft die edle Hun­de­da­me Susi auf den umher­streu­nen­den Stra­ßen­hund Strolch, der ein frei­es, fröh­li­ches Leben führt.
  • Las­sie: Die Lang­haar-Col­lie-Hun­de­da­men gehört zu den belieb­tes­ten und auch berühm­tes­ten Film­hun­den aller Zei­ten.
  • Ali­ce: Auch das ist ein belieb­ter Name für Hün­din­nen aus dem belieb­ten Dis­ney­klas­si­ker „Ali­ce im Wun­der­land“. Ursprüng­lich ent­stammt die­ser schö­ne Name übri­gens dem alt­hoch­deut­schen Frau­en­vor­na­men Adel­heid, der so viel bedeu­tet wie „edle Gestalt“.
  • Ophe­lia: Die­ser schö­ne Name aus dem Alt­grie­chi­schen lässt über­set­zen mit „die Gewin­ne­rin“, „die Hel­fen­de“. Vie­le star­ke weib­li­che Film­haupt­rol­len beka­men in der Ver­gan­gen­heit die­sen Namen.
  • Jane: Die tap­fe­re Gelieb­te Tar­zans aus dem Film­klas­si­ker „Tar­zan und Jane“ aus dem Jahr 1999 lie­fert eben­falls Inspi­ra­ti­on für den pas­sen­den Namen. Die genaue Her­kunft des Namens ist nicht ein­deu­tig geklärt, doch in ver­schie­de­nen Spra­chen wird der Name mit „die Gnä­di­ge“ über­setzt.
  • Rose: Die­ser Name kommt aus dem Hol­ly­wood­klas­si­ker Tita­nic, ist aber auch für eine Hün­din ein sehr schö­ner Name. Die­ser Name steht nicht nur für die „Köni­gin unter den Blu­men“, son­dern auch für Lie­be und Ver­gäng­lich­keit.

Wei­te­re schö­ne Namen für Hün­din­nen aus Fil­men, Seri­en und Büchern sind:

  • Ari­el­le (aus Ari­el­le, die klei­ne Meer­jung­frau)
  • Elsa (aus „Fro­zen“ – die Eis­kö­ni­gin)
  • Min­nie (Mickey und Min­nie)
  • Pip­pi (Pip­pi Lang­strumpf, Kin­der­buch­klas­si­ker der schwe­di­schen Autorin Astrid Lind­gren)
  • Bian­ca (aus dem Zei­chen­trick­klas­si­ker Bern­hard und Bian­ca – die Mäu­se­po­li­zei)
  • Maja (Bie­ne Maja, die Haupt­fi­gur der welt­be­kann­ten Roma­ne des deut­schen Schrift­stel­lers Wal­de­mar Bon­sels).

Namen für gro­ße Hün­din­nen und klei­ne Hün­din­nen

Nicht jeder Name passt zu jedem Vier­bei­ner. So wäre Maus oder Wölk­chen kein geeig­ne­ter Name für eine gro­ße Hün­din.

Hier haben wir daher eini­ge Namens­vor­schlä­ge für klei­ne und gro­ße Hün­din­nen vor­be­rei­tet:

Belieb­te Namen für gro­ße Hün­din­nen

  1. Alpha
  2. Lai­ka
  3. Phoe­be
  4. Don­na
  5. Ton­ka
  6. Queeny
  7. Tara
  8. Zel­da
  9. Maxi
  10. Orla

Belieb­te Namen für klei­ne Hün­din­nen

  1. Pech­es
  2. Tri­xie
  3. Fleur
  4. Dai­sy
  5. Mini
  6. Melo­dy
  7. Buffy
  8. Grace
  9. Honey
  10. Tof­fee
Weibliche Hundenamen für kleine und große Hündinnen
Weib­li­che Hun­de­na­men für klei­ne und gro­ße Hün­din­nen

Hun­de­na­men für Pär­chen

Zu zweit ist das Leben ein­fach so viel schö­ner und auf­re­gen­der! Wer zu Hau­se gleich zwei Fell­na­sen hat, sucht natür­lich nach Namen, die auch ide­al zu Pär­chen pas­sen – und davon gibt es tat­säch­lich eine recht brei­te Aus­wahl. Ganz egal ob aus dem Food-Bereich, aus bekann­ten Fil­men, Roma­nen oder Zei­chen­trick­se­ri­en, hier ist mit Sicher­heit für jeden etwas dabei.

Die schöns­ten Vor­schlä­ge haben wir hier für Dich zusam­men­ge­stellt:

  • Romeo und Julia
  • Bon­ny und Cly­de
  • Pin­ky und Brain
  • Maja und Wil­li
  • Bern­hard und Bian­ca
  • Susi und Strolch
  • Tweety und Sil­ves­ter
  • Edgar und Julie
  • Blu und Jewel
  • Fix und Foxie
  • Meli­bea und Calis­to
  • Mickey und Min­nie
  • Donald und Dai­sy
  • Fer­nan­do und Isa­bel
  • Fri­da und Die­go
  • Wil­ma und Fred
  • Salz und Pfef­fer (Salt and Pep­per)
  • Zimt und Zucker (Sugar and Cin­na­mon)

Geschlechts­neu­tra­le Namen für Hun­de

Unter den vie­len Hun­de­na­men, die es gibt, exis­tie­ren auch sol­che, die weder „typisch Mäd­chen“ noch „typisch Jun­ge“ sind. Vie­le Frau­chen und Herr­chen suchen gezielt nach einem geschlechts­neu­tra­len Vor­na­men für den Vier­bei­ner und genau hier­für haben wir hier ein paar Namens­vor­schlä­ge für Dich:

  • Bai­ley
  • Char­lie
  • Har­per
  • Hap­py
  • Muf­fin
  • Cup­ca­ke
  • Cookie/​Keks
  • Brow­nie
  • Tof­fee
  • Smi­ley
  • Nacho
  • Shadow
  • River
  • Rain­bow
  • Domi­no
  • Angel
  • Fun­ny
  • Fluffy
  • Bis­cuit
  • Jamie
  • Jazz
  • Sal­sa
  • Whis­key
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!