Namen für Rüden: Männ­li­che Hun­de­na­men von A bis Z

Ist der Wel­pe nun end­lich zu Hau­se ein­ge­zo­gen, so ste­hen nicht nur eini­ge orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­ga­ben an, bei denen Du Dich auf das künf­ti­ge Zusam­men­le­ben mit Dei­ner Fell­na­se ein­stellst. Auch die Suche nach einem geeig­ne­ten männ­li­chen Hun­de­na­men rückt in den Vor­der­grund. Die Namens­su­che ist ein sehr wich­ti­ger Mei­len­stein in der Hund-Mensch-Bezie­hung, denn er mar­kiert den Beginn eurer bevor­ste­hen­den gemein­sa­men Rei­se. In die­sem Hun­de­na­men-Rat­ge­ber erfährst Du nicht nur alles Wich­ti­ge rund um die Namens­fin­dung, son­dern bekommst auch reich­lich Inspi­ra­ti­on. Auf die­ser Grund­la­ge wirst Du mit Sicher­heit den per­fek­ten Namen für Dei­nen Rüden fin­den.

Inhalts­ver­zeich­nis

Männliche Hundenamen für Rüden
Männ­li­che Hun­de­na­men für Rüden

Namen für Rüden: Was ist bei der Namens­wahl zu beach­ten?

„Wie kann ich denn den rich­ti­gen Namen für mei­nen Rüden fin­den?“ Die­se Fra­ge stel­len sich vie­le frisch geba­cke­nen Hun­de­be­sit­ze­rin­nen und Hun­de­be­sit­zer. Tat­säch­lich ist es gar nicht so leicht, einen pas­sen­den männ­li­chen Hun­de­na­men zu fin­den. Der Name soll­te vor allem gut durch­dacht sein, denn schließ­lich ist es ganz wie beim Men­schen: Er beglei­tet den Vier­bei­ner sein gan­zes Leben. Egal, ob Du einen nied­li­chen, sel­te­nen oder einen star­ken männ­li­chen Namen für Rüden suchst, es gibt eini­ge Din­ge, die dabei aus­rei­chend beach­tet wer­den soll­ten. Was genau erfährst Du in die­sem Bei­trag.

War­um ist die Namens­wahl für Hun­de eigent­lich so wich­tig?

Ein pas­sen­der Name ist für den Vier­bei­ner tat­säch­lich sehr wich­tig – und das aus gutem Grund. Ein Name ist immer ein Zei­chen der Zuge­hö­rig­keit: Es ver­deut­licht, dass Dein Hund nun ein voll­wer­ti­ges Fami­li­en­mit­glied ist und genau wie alle ande­ren „beim Namen genannt“ wird. Nicht nur für Men­schen, son­dern auch für Hun­de ist das Zuge­hö­rig­keits­ge­fühl zur Fami­lie näm­lich beson­ders bedeu­tungs­voll.

Namen bedeu­ten nicht nur für uns Men­schen eine sehr star­ke Bin­dung: Auch die Vier­bei­ner tra­gen den Namen lebens­lang mit sich.

Der Name ist auch von Bedeu­tung für die Kon­takt­auf­nah­me mit dem Vier­bei­ner: Wenn der Hund sei­nen eige­nen Namen hört, weiß er genau, dass er gemeint ist. Dem­entspre­chend ist der Hun­de­na­me auch für das Trai­ning und die Hun­de­er­zie­hung sehr wich­tig. Der Vier­bei­ner wird den eige­nen Namen immer und immer wie­der hören und mit der Zeit ler­nen, auf die­sen zu reagie­ren, wie wenn Du ein Signal oder ein Kom­man­do gibst wie zum Bei­spiel „Sitz“, „Bleib“ oder „Komm“.

Immer wie­der steht die Debat­te um Per­so­nen- und Hun­de­na­men im Fokus. Mensch­li­che Vor­na­men wie zum Bei­spiel Max und Aaron sind bei vie­len Frau­chen und Herr­chen auch als Namen für den Vier­bei­ner sehr beliebt. Doch auch klas­si­sche „Groß­el­tern­na­men“ wie Oskar oder Lot­ta wer­den wie­der zuneh­mend popu­lä­rer. Grund­sätz­lich spricht nichts dage­gen, für den Vier­bei­ner einen mensch­li­chen Namen zu wäh­len. Aller­dings soll­te der sich deut­lich von den Namen ande­rer Fami­li­en­mit­glie­der unter­schei­den: Heißt bei­spiels­wei­se die Toch­ter oder die Mut­ter Kim, so ist Tim als Name für den Rüden weni­ger geeig­net.

Individuelle Hundeschilder
Wer­bung*

Die bes­ten Tipps für den rich­ti­gen männ­li­chen Hun­de­na­men

Grund­sätz­lich gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, um den per­fek­ten Hun­de­na­men für Dei­nen Rüden zu fin­den. Dabei kannst Du fol­gen­der­ma­ßen vor­ge­hen:

  • Rich­te Dich nicht nur nach Trends: Trends für Hun­de­na­men gibt es immer wie­der neue, ganz egal ob Namen aus aktu­el­len Fil­men oder Seri­en hoch im Trend sind oder doch eher alt­deut­sche Namen. Trends kom­men und gehen, doch der gewähl­te Name wird Dei­nen Vier­bei­ner sein gesam­tes Leben lang beglei­ten. Aus die­sem Grund soll­test Du Dich nicht zu stark von Trends lei­ten las­sen und einen schö­nen Hun­de­na­men wäh­len, der per­fekt zum Aus­se­hen und zum Cha­rak­ter Dei­nes Rüden passt.
  • Lass Dein Bauch­ge­fühl mit­ent­schei­den: Aus der gro­ßen Viel­falt an männ­li­chen Hun­de­na­men den rich­ti­gen für den eige­nen Vier­bei­ner zu fin­den, ist gar nicht so leicht. Man möch­te alles rich­tig machen und kei­nes­falls zu einem spä­te­ren Zeit­punkt fest­stel­len, dass der gewähl­te Name gar nicht wirk­lich zum Rüden passt. Hier ist es grund­le­gend wich­tig, das eige­ne Bauch­ge­fühl mit­ein­zu­be­zie­hen. Sprich den Namen laut aus und höre genau hin: Spricht er sich gut aus und geht er leicht über die Lip­pen? Hört er sich gut an? Wür­dest Du Dei­nen Hund auch in der Öffent­lich­keit jeder­zeit so rufen wol­len?
  • Ver­ständ­lich­keit ist das A und O: Der Name, für den Du Dich letzt­lich ent­schei­dest, muss ver­ständ­lich sein. Hun­de kön­nen uns Men­schen nicht wört­lich ver­ste­hen. Sie sind aber in der Lage, vom Ton und von unse­rem Ver­hal­ten abzu­lei­ten, was wir in einer bestimm­ten Situa­ti­on kon­kret von ihnen möch­ten. Dann ler­nen sie, bestimm­te Wor­te mit Hand­lun­gen zu ver­bin­den und sich die­se für die Zukunft zu mer­ken. Sie ler­nen sich bei­spiels­wei­se hin­zu­set­zen, wenn wir sagen „Sitz“. Heißt der Rüde aber nun Fips oder Fritz, so kann der Vier­bei­ner sei­nen eige­nen Namen nur schwer von die­sem Kom­man­do unter­schei­den, das man ihm gera­de gibt. Der gewähl­te Hun­de­na­me soll­te sich also deut­lich von Kom­man­dos wie „Sitz“, „Platz“, „Komm“ oder „Bleib“ unter­schei­den. Zudem soll­te der Name einen melo­disch-schö­nen Klang haben. Hun­de­na­men mit zwei Sil­ben, die zudem mit einem Vokal enden – also etwa mit einem „A“ oder einem „E“ – sind ide­al geeig­net: Balu, Crispie oder Hugo wären zum Bei­spiel eine gute Wahl.
  • Krea­ti­vi­tät? Ger­ne, doch die All­tags­taug­lich­keit soll­te nicht ver­ges­sen wer­den: Den Namen Dei­nes Vier­bei­ners wirst Du im All­tag mehr­mals rufen. Daher ist ein lan­ger Zun­gen­bre­cher eher unprak­tisch und somit eher unge­eig­net.
  • Alle Fami­li­en­mit­glie­der soll­ten den Hun­de­na­men nut­zen: In der Fami­lie muss Ein­heit­lich­keit herr­schen. Heißt der Vier­bei­ner bei­spiels­wei­se Max, so soll­te er nicht von ande­ren Fami­li­en­mit­glie­dern als „Maxi­lein“ oder „Maxi“ geru­fen wer­den. Ein Kose­na­me wäre zwar in Ord­nung, doch bit­te nur eine Vari­an­te. Ansons­ten könn­te das bei Dei­nem Rüden zu Ver­wir­rung füh­ren.

Es gibt noch eine wei­te­re Vor­ge­hens­wei­se bei der Namens­fin­dung: Du kannst Dich näm­lich auch von Dei­ner Fell­na­se inspi­rie­ren las­sen:

  • Opti­sche Erschei­nungs­merk­ma­le: Nut­ze Dei­nen Rüden als Ideen­quel­le und über­le­ge, ob bestimm­te cha­rak­te­ris­ti­sche Anzei­chen auf den pas­sen­den Namen deu­ten könn­ten. Hat der Hund einen bestimm­ten Fleck an einer Stel­le? Falls ja, könn­te „Fle­cki“ oder „Spot“ ein mög­li­cher Hun­de­na­me sein. Hat der Rüde eine bestimm­te Fell­far­be? Ist er bei­spiels­wei­se ganz schwarz, könn­te sich „Bla­cky“ sehr gut als Name eig­nen. Beson­ders wich­tig ist auch, dass der Name nicht nur zu einem Wel­pen, son­dern auch zum erwach­se­nen Hund per­fekt passt.
  • Rücke den Hun­de­cha­rak­ter in den Fokus: Nicht nur die opti­schen Eigen­schaf­ten kön­nen bei der Namens­fin­dung hel­fen, son­dern auch der per­sön­li­che Cha­rak­ter des Vier­bei­ners. Eine Fell­na­se, die lie­bend ger­ne kuschelt, könn­te bei­spiels­wei­se „Cudd­le“ hei­ßen.

Eine drit­te Vari­an­te der Namens­su­che ist, die Inspi­ra­ti­on von außen zu nut­zen.

  • Berühm­te Hun­de­na­men aus Film, Fern­se­hen und Lite­ra­tur: Über­le­ge ein­mal, wel­che berühm­ten Hun­de Du bei­spiels­wei­se aus Fil­men, Seri­en, Comics oder Büchern kennst: Ran­t­an­plan der Hund von Lucky Luke, Ide­fix, der klei­ne wei­ße Hund aus Aste­rix und Obe­lix oder doch Plu­to, der gut­mü­ti­ge, aben­teu­er­lus­ti­ge Vier­bei­ner aus den Dis­ney-Klas­si­kern? Es gibt vie­le berühm­te Vor­bil­der und mög­li­cher­wei­se passt ein Name ide­al auch zu Dei­nem Rüden!
  • Mensch­li­che Vor­bil­der nut­zen: Nicht nur berühm­te Hun­de kön­nen eine groß­ar­ti­ge Inspi­ra­ti­ons­quel­le sein, son­dern auch Men­schen. Hast Du viel­leicht einen Lieb­lings­sän­ger oder einen Lieb­lings­schau­spie­ler? Unter Umstän­den kann die­ser ein Namens­ge­ber für Dei­ne Fell­na­se sein. „Bruce“ ist bei­spiels­wei­se nicht nur ein idea­ler Name für einen Action­held, son­dern auch für einen gro­ßen, mus­ku­lö­sen Vier­bei­ner. Nimm Dir ruhig Zeit zum Über­le­gen, denn Dei­ner Krea­ti­vi­tät sind im Grun­de kaum Gren­zen gesetzt.

Auch in die­sem Hun­de­na­men-Rat­ge­ber fin­dest Du vie­le ver­schie­de­ne männ­li­che Hun­de­na­men, aus denen Du den pas­sen­den für Dei­ne Fell­na­se aus­su­chen kannst. Bevor es nun rich­tig los­geht, haben wir noch einen wich­ti­gen Tipp: Über­stür­ze bit­te nichts, denn der Name, für den Du Dich ent­schei­dest, soll­te nach­träg­lich nicht mehr geän­dert wer­den. Das wür­de den Hund nur ver­wir­ren und vor allem älte­re Hun­de haben gro­ße Schwie­rig­kei­ten damit, sich an neue Namen zu gewöh­nen.

Jeder Hund braucht einen passenden Hundenamen
Jeder Hund braucht einen pas­sen­den Hun­de­na­men

Top 10 der belieb­tes­ten Hun­de­na­men für Rüden

Knapp 10 Mil­lio­nen Hun­de leben in Deutsch­land und jede Hun­de­be­sit­ze­rin bzw. jeder Hun­de­be­sit­zer wünscht sich einen ein­zig­ar­ti­gen und schö­nen Namen für die eige­ne Fell­na­se. Es gibt unzäh­lig vie­le Ideen, sodass es oft eine rich­tig gro­ße Her­aus­for­de­rung ist, den pas­sen­den Namen zu fin­den. Eine Hil­fe kann es sein, einen Blick auf die belieb­tes­ten Namen zu wer­fen. Bei den Rüden hat der Name „Balu“ ein­deu­tig die Nase vorn, doch auch Bru­no, Lucky und Char­lie schaf­fen es ins Top-10-Ran­king:

Die 10 belieb­tes­ten männ­li­chen Hun­de­na­men sind:

  1. Balu
  2. Milo/​Milow
  3. Charlie/​Charly
  4. Bud­dy
  5. Rocky
  6. Bru­no
  7. Sammy/​Sam
  8. Max
  9. Leo
  10. Oskar

Hun­de­na­men für Rüden von A bis Z

Wenn Du Dei­nen Wel­pen über eine Züch­te­rin oder einen Züch­ter erwor­ben hast, erfolgt die Namens­ver­ga­be häu­fig nach einem bestimm­ten Prin­zip. Der Name des Hun­des setzt sich kon­kret aus dem Namen der Zucht­stät­te sowie der Wurf­an­zahl zusam­men. Die­ses Prin­zip ist in den meis­ten Hun­de­ver­bän­den fest in der Hun­de­zucht­ord­nung ver­an­kert.

Han­delt es sich bei­spiels­wei­se um den ers­ten Wurf der Züch­te­rin bzw. des Züch­ters, wird die­ser Wurf „A-Wurf“ genannt: Alle Wel­pen die­ses Wurfs erhal­ten dem­nach einen Namen, der mit dem Buch­sta­ben A beginnt. Beim fünf­ten Wurf muss ein Name mit dem Anfangs­buch­sta­ben „E“ gefun­den wer­den und beim 11. Wurf ein Name, der mit „K“ beginnt.

Hier haben wir die schöns­ten Namen für Rüden zusam­men­ge­stellt, von A wie Aaron bis Z wie Zeus:

Männ­li­che Hun­de­na­men mit A

  • Aaron
  • Ajax
  • Anton
  • Ami­go
  • Ara­gon
  • Ares
  • Apol­lo
  • Aiko/​Aik
  • Alf
  • Ado­nis
  • Achil­les
  • Abra­ham
  • Aiden
  • Arthur
  • Amir
  • Ama­de­us
  • Amir
  • Ange­lo
  • Archie
  • Ara­mis

Männ­li­che Hun­de­na­men mit B

  • Balu/​Balou
  • Bar­ry
  • Barni/​Barney
  • Bob/​Bobby/​Bobo
  • Bla­cky
  • Ben
  • Bubbles
  • Bak­a­ri
  • Bajosh
  • Bac­cio
  • Bino
  • Bagel
  • Bis­quit
  • Bai­ley
  • Bal­tha­sar
  • Bon­zo
  • Bax­ter
  • Bon­go
  • Bruce
  • Boss

Männ­li­che Hun­de­na­men mit C

  • Cae­sar
  • Cain
  • Calyp­so
  • Camil­lo
  • Car­los
  • Caru­so
  • Char­ly
  • Coo­per
  • Cur­ry
  • Coo­kie
  • Cad­dy
  • Chop­per
  • Camu
  • Chut­ney
  • Carl
  • Cara­mell
  • Cap­po
  • Colt
  • Cas­per
  • Comet

Möch­test Du Dei­nen Hund von Anfang an hoch­wer­tig ernäh­ren, damit er mög­lichst lan­ge gesund bleibt? Dann emp­feh­len wir Dir das Pre­mi­um-Hun­de­fut­ter von Ani­fit mit Zuta­ten in Lebens­mit­tel­qua­li­tät:

Anifit Premium-Tierfutter
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Männ­li­che Hun­de­na­men mit D

  • Dan­te
  • Dave
  • Din­go
  • Dino
  • Duke
  • Die­go
  • Dus­ty
  • Dex­ter
  • Dai­co
  • Da Vin­ci
  • Dami­an
  • Dari­us
  • Domi­no
  • Donut
  • Doo­ley
  • Dol­ce
  • Donald
  • Dean
  • Dylan
  • Dreamer/​Dream

Männ­li­che Hun­de­na­men mit E

  • Eddy
  • Emil
  • Enzo
  • Elvis
  • Elmo
  • Eiko
  • Eagle
  • Elliott
  • Elton
  • Ewan
  • Espres­so
  • Eras­mus
  • Enjoy
  • Enri­que
  • Egon
  • Easy
  • Edward
  • Esprit
  • Eros
  • Erik

Männ­li­che Hun­de­na­men mit F

  • Felix
  • Fal­co
  • Far­go
  • Far­rell
  • Fluffy
  • Fabu­lous
  • Flash/​Flush
  • Famous
  • Flop­py
  • Fussel/​Fuschel
  • Flax
  • Faro
  • Favo­rit
  • Feli­pe
  • Flynn
  • Flo­cke
  • Fer­di­nand
  • Fer­ris
  • Fred
  • Figa­ro
Individuelle T-Shirts mit Hundemotiv
Wer­bung*

Männ­li­che Hun­de­na­men mit G

  • Goofy
  • Gon­zo
  • Geor­ge
  • Gizmo/​Gismo
  • Gali­leo
  • Gela­to
  • Geni­us
  • Grizz­ly
  • Goli­ath
  • Gar­rett
  • Gajus
  • Guc­ci
  • Guin­ness
  • Gabri­el
  • Gats­by
  • Gero­ni­mo
  • Gin/​Gino
  • Gin­ger
  • Gio­van­ni
  • Gor­don

Männ­li­che Hun­de­na­men mit H

  • Ham­let
  • Hek­tor
  • Hank
  • Hen­ry
  • Hal­var
  • Han­ni­bal
  • Han­si
  • Her­ku­les
  • Heart­brea­k­er
  • Har­ley
  • Har­vey
  • Hou­di­ni
  • Hype
  • Har­ris
  • Hun­ter
  • Har­dy
  • Havan­na
  • Heli­os
  • Hen­nes
  • Hero

Männ­li­che Hun­de­na­men mit I

  • Igor
  • Irving
  • Ide­fix
  • Inuk
  • Ichy
  • Indi­go
  • Iko
  • Isi­dor
  • Ibe­ro
  • Ika­rus
  • Iglu
  • Ice
  • Ima­no
  • Ipos
  • Iron
  • Ivan­hoe
  • Ingo
  • Ian
  • Idea/​Ideal
  • Indio

Männ­li­che Hun­de­na­men mit J

  • Jambo/​Jumbo
  • Joe/​Joey
  • Jac­ques
  • Jan­ko
  • James
  • Jacco/​Jack
  • Jaf­fa
  • Jas­per
  • Jer­ry
  • Jamie
  • Jol­ly
  • Jim­my
  • Joker
  • Jan­nis
  • Jack­pot
  • Jazz
  • John­son
  • Jogi
  • Jupi­ter
  • Jin­gles

Männ­li­che Hun­de­na­men mit K

  • Kaja­no
  • Karim
  • King
  • Krüm­mel
  • Karli/​Karl
  • Keks
  • Ken­zo
  • Kos­mos
  • Kody
  • Kasch­mir
  • Knut
  • Kas­par
  • Komet
  • Kiba
  • Kamuso
  • Ken­ny
  • Kian
  • Kurier
  • Kom­mis­sar
  • Kuschel
BARF für Hunde Online Kurs
Wer­bung*

Männ­li­che Hun­de­na­men mit L

  • Lan­ce­lot
  • Lar­ry
  • Leeroy
  • Leo
  • Luke
  • Lupo/​Loopy
  • Lex
  • Loren­zo
  • Lim­bo
  • Lord
  • Luca
  • Luis
  • Lonely
  • Lazy
  • Lewis
  • Len­ox
  • Leo­nar­do
  • Lori­ot
  • Liam
  • Lino

Männ­li­che Hun­de­na­men mit M

  • Mac­chia­to
  • Mor­ris
  • Magnum
  • Mon­ty
  • Max
  • Milo/​Mailo/​Milow
  • Mer­lin
  • Mog­li
  • Mar­ley
  • Micky
  • Mars
  • Major
  • Mam­bo
  • Milan
  • Miles
  • Mar­co
  • Macho
  • Muf­fin
  • Mozart
  • Marsh­mal­low

Männ­li­che Hun­de­na­men mit N

  • Nino
  • Nemo
  • Nacho
  • Nel­son
  • Nou­gat
  • Nicky/​Nicki/​Nick
  • Nero
  • Nel­son
  • Nep­tun
  • Nes­tor
  • Napo­le­on
  • Niko
  • Nug­get
  • Neo
  • Nava­ro
  • Nee­lix
  • New­ton
  • Noah
  • North
  • Nanook

Männ­li­che Hun­de­na­men mit O

  • Oskar
  • Olaf
  • Omar
  • Odys­seus
  • Ome­ga
  • Ouzo
  • Orlan­do
  • Ori­on
  • Orpheus
  • Oreo
  • Ole
  • Oldie
  • Otis
  • Olymp
  • Otto
  • Odin
  • Orkan
  • Orwell
  • Oraz
  • Obe­lix

Männ­li­che Hun­de­na­men mit P

  • Pac­co
  • Pri­mus
  • Pea­nut
  • Pablo
  • Polo
  • Pepe
  • Plu­to
  • Pla­ton
  • Puma
  • Picas­so
  • Pino
  • Pedro
  • Por­tos
  • Pogo
  • Pon­cho
  • Prin­ce
  • Pep­per
  • Pres­ton
  • Poo­key
  • Par­ker

Männ­li­che Hun­de­na­men mit Q

  • Quin­tus
  • Quick­step
  • Qua­t­ro
  • Quix
  • Quan­do
  • Qui­chot­te
  • Quin­cy
  • Qua­si­mo­do
  • Quir­lie
  • Quork
  • Quo­va­dis
  • Quan­do­kan
  • Quar­ter­back
  • Quasty
  • Quarz
  • Quim­py
  • Qyu
  • Quen­tin
  • Qui­g­ley
  • Qwin

Männ­li­che Hun­de­na­men mit R

  • Rex
  • Ram­ses
  • Rin­go
  • Rocky/​Rocko
  • Roger
  • Robin
  • Romu­lus
  • Rem­brandt
  • Raven
  • River
  • Run­ner
  • Rufus
  • Rigo­let­to
  • Roy
  • Romeo
  • Ric­co
  • Ronal­do
  • Ram­bo
  • Ralph
  • Rus­ty

Männ­li­che Hun­de­na­men mit S

  • Snoo­py
  • Sammy/​Sam
  • Sky
  • Sim­ba
  • Scott/​Scottie
  • Sil­ver
  • Sancho
  • Sal­va­to­re
  • Shake­speare
  • Shadow
  • Sam­ba
  • Sind­bad
  • Sam­son
  • Snap
  • Stan­ley
  • Sul­tan
  • Scoo­ter
  • Smi­ley
  • Spi­rit
  • Spike

Männ­li­che Hun­de­na­men mit T

  • Ted­dy
  • Tac­co
  • Titus
  • Tabas­co
  • Tai­fun
  • Tequi­la
  • Tom­my
  • Tar­zan
  • Tra­vis
  • Theo
  • Thi­lo
  • Tat­too
  • Timur
  • Tay­lor
  • Thun­der
  • Tyson
  • Twix
  • Tucker
  • Trip
  • Twis­ter

Männ­li­che Hun­de­na­men mit U

  • Unix
  • Urmel
  • Ursus
  • Uras
  • Utax
  • Umber­to
  • Uar­do
  • Udo
  • Ulza­no
  • Ulli
  • Unico/​Unique
  • Uno
  • Ups
  • Upt­on
  • Uras
  • Uri­el
  • Usher
  • Usan­tos
  • Uto­pia
  • Uwe

Männ­li­che Hun­de­na­men mit V

  • Valen­ti­no
  • Vival­di
  • Vico
  • Ven­do
  • Vito
  • Val­do
  • Vic­tor
  • Vitus
  • Val­co
  • Vul­kan
  • Vagabond
  • Vale
  • Vale­ri­us
  • Van­cou­ver
  • Vec­tor
  • Vexel
  • Viggo
  • Vin­cen­zo
  • Vis­per
  • Vul­pix

Männ­li­che Hun­de­na­men mit W

  • Whis­key
  • Wil­liam
  • Wat­son
  • Webs­ter
  • Water­loo
  • Win­s­ton
  • Woo­die
  • Whisper
  • Win­ter
  • Way­ne
  • Wal­lace
  • Washing­ton
  • Wal­ker
  • Weas­ley
  • Wez­zo
  • Wini­per
  • Wol­le
  • Wal­do
  • Wich­tel
  • Woo­dy

Männ­li­che Hun­de­na­men mit X

  • Xan­der
  • Xaver
  • Xen
  • Xix
  • Xer­xes
  • Xenos
  • Xal­vo
  • Xan­dor
  • Xabi
  • Xam­bo
  • Xan­tos
  • Xan­ti
  • Xito
  • Xolo
  • Xaro
  • Xamor
  • Xsei­ro
  • Xulo
  • Xan­dro
  • Xai­den

Männ­li­che Hun­de­na­men mit Y

  • Yuri
  • Yel­low
  • Yan­kee
  • Yves
  • Yan­nick
  • Yan­ko
  • Yano
  • Yuki
  • Yog­gi
  • Yanosch
  • Yaban
  • Yadin
  • York
  • Yeti
  • Yasu
  • Yumos
  • Yolo
  • Yony
  • Yoschi
  • Yip­pie

Männ­li­che Hun­de­na­men mit Z

  • Zico
  • Zeus
  • Zor­ro
  • Zot­tel
  • Zip­po
  • Zam­pa­no
  • Zero
  • Zim­bo
  • Zaphyr
  • Zed
  • Zen­zi
  • Zey­tin
  • Zidane
  • Zim­ba
  • Zion
  • Zimty/​Zimti
  • Zol­tan
  • Zlat­ko
  • Zyrus
  • Zeno
Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Kur­ze Hun­de­na­men für Rüden

Ein kur­zer Name bie­tet vie­le ver­schie­de­ne Vor­tei­le: So ist der Name prä­gnant und auch von allen Fami­li­en­mit­glie­dern leicht zu mer­ken. Zudem sind männ­li­che Hun­de­na­men mit nur einer oder höchs­tens zwei Sil­ben beson­ders gut zum Rufen geeig­net. Mit einem Hun­de­na­men für den Rüden, der kurz und knapp ist, schaffst Du es auf ganz ein­fa­che Wei­se, die Auf­merk­sam­keit Dei­nes Vier­bei­ners auf Dich zu len­ken. Mit einem kur­zen Hun­de­na­men machst Du also mit Sicher­heit alles rich­tig.

Hier haben wir eini­ge Namens­vor­schlä­ge für Dich:

  • Ben
  • Jim
  • Jay
  • Joe
  • Leo
  • Lex
  • Moe
  • Mac
  • Max
  • Ole
  • Kit
  • Pat
  • Ray
  • Pit
  • Ron
  • Sid
  • Ted
  • Tim
  • Tom
  • Uno

Männ­li­che Hun­de­na­men für ver­schie­de­ne Fell­far­ben

Auch die Fell­far­be des Rüden kann dabei hel­fen, den rich­ti­gen Namen zu fin­den – und selbst dabei kannst Du rich­tig krea­tiv vor­ge­hen. So ist ein brau­nes Fell nicht ein­fach nur braun: Es kann gold­braun, hell­braun, rot­braun oder auch beige sein. Jede Fell­far­be strahlt aber etwas ganz Beson­de­res aus und somit las­sen sich auch ein­zig­ar­ti­ge männ­li­che Hun­de­na­men fin­den.

Hier haben wir ein wenig Inspi­ra­ti­on für Dich:

Namen für Rüden mit wei­ßem Fell

  • Ice
  • Snow
  • Cas­per
  • Mai­to (in der fin­ni­schen Spra­che „Milch“)
  • Fros­ty
  • Crys­tal
  • Lumi (aus dem Fin­ni­schen: „Schnee“)
  • Raf­fa­el­lo
  • Albus (aus dem Latei­ni­schen: „weiß“)
  • Shiro (aus dem Japa­ni­schen: „weiß“)
Namen für Rüden mit weißem Fell
Namen für Rüden mit wei­ßem Fell

Hun­de­na­men für Rüden mit blon­dem und gol­de­nem Fell

  • Ravi (aus dem Indi­schen: „Son­ne“)
  • Len­ny (aus dem Ger­ma­ni­schen: „Mutig wie ein Löwe“)
  • Pump­kin
  • Cider
  • Cas­hew
  • Nug­get
  • Sam­son (aus dem Hebräi­schen: „Son­ne“)
  • Gial­lo (bedeu­tet in der ita­lie­ni­schen Spra­che „gelb)
  • Bagel
  • Bha­ru („Gold“ im Sans­krit)

Namen für Rüden mit grau­em Fell

  • Grey
  • Gra­phit
  • Smo­key
  • Ash oder aus dem Ita­lie­ni­schen Fumo
  • Sil­ver
  • Savu (aus dem Fin­ni­schen: „Rauch“)
  • Gra­vel (engl.: „Schot­ter“, „Kies“, „Geröll“)
  • Stone
  • Shadow
  • Fog­gy (neblig/​benebelt)
Namen für männliche Hunde mit grauem Fell
Namen für männ­li­che Hun­de mit grau­em Fell

Namen für Rüden mit schwar­zem Fell

  • Dar­cy (der Dunk­le)
  • Coke
  • Blacky/​Black
  • Car­bon
  • Crow
  • Noir (aus dem Fran­zö­si­schen „schwarz“)
  • Cor­bin (aus dem Latei­ni­schen „Rabe“)
  • Pan­ther
  • Vas­co (aus dem Bas­ki­schen „Krä­he“)
  • Nero (aus dem Ita­lie­ni­schen „schwarz“)

Männ­li­che Namen für gefleck­te oder mehr­far­bi­ge Rüden

  • Colour
  • Freck­les
  • Tiger/​Tigger
  • Sprink­les
  • Skitt­les
  • Spot
  • Patches
  • Calyp­so
  • Dot­ty /​Dot (die eng­li­sche Ver­si­on von „Pünkt­chen)
  • Mash
Hundenamen für Rüden mit mehrfarbigem Fell
Hun­de­na­men für Rüden mit mehr­far­bi­gem Fell

Hun­de­na­men für Rüden mit brau­nem oder röt­li­chem Fell

  • Bran­dy
  • Keks/​Cookie
  • Brownie/​Brown/​Bruno
  • Sni­ckers
  • Mok­ka
  • Forest
  • Rus­ty
  • Ted­dy
  • Pea­nut
  • Oak­ley

Lus­ti­ge Hun­de­na­men für Rüden

Lus­ti­ge Hun­de­na­men haben ein­fach einen Pri­se Witz, Charme und Humor. Wich­tig ist aber hier­bei, unbe­dingt dar­auf zu ach­ten, dass der gewähl­te lus­ti­ge Name per­fekt zum Hund passt und ihn kei­nes­falls ins Lächer­li­che zieht. Man möch­te näm­lich als Frau­chen oder Herr­chen kei­nes­falls, dass der eige­ne Vier­bei­ner dem Gespött ande­rer aus­ge­setzt ist.

So kön­nen extre­me Unter­schie­de bei­spiels­wie­se sehr lus­ti­ge Namen erzeu­gen: Heißt ein klei­ner Dackel etwa Hulk, kann das schon wit­zig sein.

Auch Mär­chen­ge­stal­ten, Comic-Figu­ren oder Schau­spie­ler kön­nen dem Hun­de­na­men eine wit­zi­ge Wir­kung ver­lei­hen. Egal ob Snoo­py, Goofy, Pea­nut oder Man­ny – hier gibt es reich­lich Aus­wahl. Eben­so wit­zig kann es sein, den eige­nen Rüden nach dem Lieb­lings­es­sen zu benen­nen: Pom­mes, Donut, Cof­fee oder Muf­fin sind sehr gut geeig­ne­te Hun­de­na­men, Gra­nat­ap­fel oder Blu­men­kohl hin­ge­gen eher nicht.

Hier haben wir nun ein wenig Inspi­ra­ti­on für Dich vor­be­rei­tet:

  • Snoo­py
  • Cap­puc­ci­no
  • Bur­ri­to
  • Admi­ral
  • Her­ku­les
  • Ram­bo
  • Pop­corn
  • Road Run­ner
  • San­tos
  • Power
Kurs Hundeerziehung
Wer­bung*

Süße männ­li­che Hun­de­na­men

Nied­li­che und süße männ­li­che Hun­de­na­men sind zu ver­glei­chen mit einem Kose­na­men. Er ist zu ver­glei­chen mit Namen, den man als Kind häu­fig Kuschel­tie­ren gab. Sol­che süßen Namen sind vor allem für beson­ders kusche­li­ge Hun­de oder klei­ne­re Vier­bei­ner – wie etwa Dackel oder Mal­te­ser – opti­mal geeig­net.

Hier fin­dest Du eini­ge Vor­schlä­ge für süße männ­li­che Hun­de­na­men:

  • Foxi
  • Knuf­fel
  • Mog­li
  • Bom­mel
  • Flocke/​Fluse
  • Locke
  • Pic­co­lo
  • Scho­ki
  • Shor­ty
  • Strol­chi

Sel­te­ne und außer­ge­wöhn­li­chen Hun­de­na­men für Rüden

Sel­te­ne und außer­ge­wöhn­li­che Namen, die viel­leicht sogar eine spe­zi­el­le Bedeu­tung haben, ver­lei­hen dem Vier­bei­ner eine beson­de­re Ein­zig­ar­tig­keit. Sie hin­ter­las­sen ein­fach einen blei­ben­den Ein­druck. Eini­ge wun­der­schö­ne Namen kom­men aus dem Nor­di­schen oder auch dem Alt­ger­ma­ni­schen. Auch Namen aus der alten grie­chi­schen oder römi­schen Mytho­lo­gie sind sehr beliebt. Hun­de­na­men aus dem Spa­ni­schen, dem Hebräi­schen oder dem Skan­di­na­vi­schen haben einen wun­der­ba­ren Klang.

Ent­schei­de Du, was am bes­ten zu Dei­nem Rüden passt. Hier fin­dest Du die schöns­ten sel­te­nen und außer­ge­wöhn­li­chen Namens­vor­schlä­ge:

  • Ama­to – aus dem Ita­lie­ni­schen: „geliebt“ oder „der Gelieb­te“
  • Asher – aus dem Hebräi­schen: „glück­lich“
  • Athos – aus dem Grie­chi­schen: „unsterb­lich“
  • Bar­ney – aus dem Eng­li­schen, die Kose­form für Ber­nard und bedeu­tet „bären­stark“
  • Barak – aus dem Grie­chi­schen: “Blitz­licht“
  • Cre­van – aus dem Iri­schen: „Fuchs“
  • Dov – aus dem Hebräi­schen: „Bär“
  • Edur – aus dem Bas­ki­schen „Schnee“
  • Flynn – aus dem Gali­läi­schen: „der Rot­ge­sich­ti­ge“
  • Filou – aus dem Fran­zö­si­schen: „Laus­bub“
  • Haru – aus dem Ägyp­ti­schen „der Fal­ke“
  • Herod – aus dem Latei­ni­schen „einem Hel­den ent­sam­mend“
  • Ibar – aus dem Bas­ki­schen: „Tal“
  • Jack – aus dem Eng­li­schen – die Kurz­form von John und Jakob. Aus dem Hebräi­schen bedeu­tet der Name „Gott möge schüt­zen“.
  • Jes­ko – aus dem Sla­wi­schen: „mutig“, „stolz“ oder „im Kampf erprobt“.
  • Kama – aus dem Indi­schen: „Ver­lan­gen, Lie­be“.
  • Kofi – aus dem Afri­ka­ni­schen: „der am Frei­tag gebo­re­ne“
  • Lucky – aus dem Eng­li­schen: „der Glück­li­che“, „der Fro­he“.
  • Lei – aus dem Chi­ne­si­schen: „Don­ner“
  • Lupo/​Lupus – aus dem Latei­ni­schen: „Wolf“
  • Misu – aus dem Indi­schen: „der plät­schern­de Bach“
  • Mohan – aus dem Indi­schen: „bezau­bernd“, „anzie­hend“
  • Nanuk – Inu­it: „Eis­bär“
  • Nasim – aus dem Ara­bi­schen: „Bri­se“ oder „Luft­hauch“.
  • Oskar – aus dem Keltischen/​dem Nor­di­schen: „Freund“
  • Otso – aus dem Fin­ni­schen: „Bär“
  • Per­so – aus dem Kroa­ti­schen: „Fels“ oder „Stein“.
  • Phong – aus dem Viet­na­me­si­schen: „Wind“
  • Rabi – aus dem Ara­bi­schen: „Früh­jahr“.
  • Raoul – aus dem Alt­fran­zö­si­schen „wei­ßer Wolf“
  • Shan – aus dem Chi­ne­si­schen: „Berg“
  • Silas – aus dem Grie­chi­schen: „aus dem Wald“
  • Tara­nis – aus dem Kel­ti­schen: „Don­ner“
  • Thabo – aus dem Afri­ka­ni­schen: „Glück“, „Freu­de“
  • Ursus – aus dem Latei­ni­schen: „Bär“
  • Way­ra – aus dem India­ni­schen „Wind“
  • Yas – aus dem Indi­schen: „Schnee“
  • Yukio – aus dem Japa­ni­schen: „der glück­li­che Held“
  • Zlat­ko – aus dem Sla­wi­schen: „der Gol­de­ne“.

Lese­tipp: Wenn Du wis­sen möch­test, ob Dein Hund glück­lich ist, emp­feh­len wir Dir unse­ren Bei­trag zum The­ma Wohl­fühl­zei­chen beim Hund.

Schöne Hundenamen mit Bedeutung
Schö­ne Hun­de­na­men mit Bedeu­tung

Männ­li­che Hun­de­na­men aus Fil­men, Seri­en oder Büchern

Männ­li­che Hun­de­na­men aus Seri­en, Fil­men und Büchern sind sehr beliebt! Der TV-Hund Las­sie gehört wohl zu den bekann­tes­ten Vier­bei­nern, doch es gibt noch vie­le ande­ren Hun­de, die zu ech­ten Berühmt­hei­ten gewor­den sind. Ein Film- oder Seri­en­hun­de­na­me eig­net sich zum Bei­spiel sehr gut für Vier­bei­ner, die eine beson­de­re Aus­strah­lung haben und gern im Fokus ste­hen. Sie kön­nen aber auch für Fell­na­sen ver­wen­det wer­den, die Ähn­lich­kei­ten zu den Film­hun­den auf­wei­sen.

Wir haben hier für Dich die bekann­tes­ten zusam­men­ge­stellt. Vie­le Freu­de beim Aus­su­chen.

  • Strolch (aus dem Dis­ney-Klas­si­ker „Susi und Strolch“)
  • Rex (aus der öster­rei­chi­schen Kri­mi­se­rie „Kom­mis­sar Rex“)
  • Beet­ho­ven (aus dem Hun­de­film „Ein Hund namens Beet­ho­ven“)
  • Pon­go (aus dem Dis­ney-Klas­si­ker „101 Dal­ma­ti­ner“)
  • Hachi­ko (aus dem Hun­de­film „Eine wun­der­ba­re Freund­schaft“)
  • Snoo­py (aus „die Pea­nuts“ ist der klei­ne und eigen­sin­ni­ge Bea­gle als welt­be­kann­te Comic­fi­gur mit sei­nem Herr­chen Char­lie Brown).
  • Goofy, der freund­li­che und treue bes­te Kum­pel von Mickey Maus.
  • Dis­neys Plu­to, der Haus­hund von Donald Duck oder Mickey Maus.
  • Ide­fix (aus Aste­rix und Obe­lix)
  • Scoo­by-Doo, der Hund aus der US-ame­ri­ka­ni­schen Zei­chen­trick­se­rie.
  • Joseph, ist der Bern­har­di­ner­hund aus dem Kin­der­film „Hei­di“.
  • Toto aus „Der Zau­be­rer von Oz“.
  • Cap­per, der Jagd­hund aus dem US-Zei­chen­trick­film „Cap und Cap­per – zwei Freun­de auf acht Pfo­ten“.
  • Bai­ley – aus dem Film „Bai­ley – ein Freund fürs Leben“.
  • Mar­ley, der Labra­dor-Retrie­ver aus dem Film „Mar­ley und ich“ (2008).
  • Max, der treue Hund und sein Freund Duke aus dem Ani­ma­ti­ons­film „Pets“.
Individuelle Fußmatten für Hundebesitzer
Wer­bung*

Namen für gro­ße Hun­de und klei­ne Hun­de

Nicht jeder Name passt zu jedem Vier­bei­ner. Pünkt­chen wäre für einen gro­ßen und männ­li­chen Hund kein geeig­ne­ter Name. Eben­so wür­de Her­ku­les zu einem klei­nen Dackel nicht unbe­dingt ide­al pas­sen. Namen kön­nen auch nach der Grö­ße des Hun­des aus­ge­sucht wer­den und genau hier­für haben wir eini­ge Namens­vor­schlä­ge vor­be­rei­tet:

Belieb­te Namen für gro­ße Rüden

  • Her­ku­les
  • Koloss
  • King
  • Rocky
  • Bru­no
  • Thor
  • Zeus
  • Apol­lo
  • Goli­ath
  • Maxi­mus
  • Hulk

Belieb­te Namen für klei­ne Rüden

  • Fiffy
  • Pic­co­lo
  • Ide­fix
  • Bam­bi­no
  • Filou
  • Mickey
  • Rus­ty
  • Spen­cer
  • Pea­nut
  • Keks
  • Coo­kie
Hundenamen für große und kleine Hunde
Hun­de­na­men für gro­ße und klei­ne Hun­de

Hun­de­na­men für Pär­chen

Zu zweit ist das Leben so viel schö­ner und auf­re­gen­der! So ent­schei­den sich auch immer mehr Frau­chen und Herr­chen dafür, zwei Vier­bei­ner zuhau­se zu haben. Natür­lich braucht es da auch einen pas­sen­den Pär­chen-Namen.

Falls Du dafür noch ein wenig Inspi­ra­ti­on suchst, dann fin­dest Du hier belieb­te Namens­vor­schlä­ge.

  • Mickey und Min­nie
  • Cäsar und Kleo­pa­tra
  • Shrek und Fio­na
  • Sis­si und Franz
  • Tar­zan und Jane
  • Bon­ny und Cly­de
  • Romeo und Julia
  • Wil­li und Maja
  • Timon und Pum­ba
  • Ying und Yang
  • Max und Moritz
  • Chip und Chap

Geschlechts­neu­tra­le Namen für Hun­de

Unter den vie­len Namen für Vier­bei­ner fin­den sich natür­lich auch vie­le Namen, die zu bei­den Geschlech­tern pas­sen. Sol­che Namen sind ide­al geeig­net, wenn Du dem Hund pas­send zu bestimm­ten opti­schen Merk­ma­len benen­nen möch­test. All­ge­mein sind geschlechts­neu­tra­le Hun­de­na­men aber bei Hun­de­be­sit­ze­rin­nen und Hun­de­be­sit­zern hoch im Kurs.

Die belieb­tes­ten geschlechts­neu­tra­len Hun­de­na­men fin­dest Du hier:

  • Angel/​Angelo
  • Becks
  • Bai­ley
  • Bis­cuit
  • Crois­sant
  • Har­per
  • Char­lie
  • Jazz
  • Jamie
  • Muf­fin
  • Cup­ca­ke
  • Keks/​Cookie
  • Sugar
  • Mil­ky
  • Krüm­mel
  • Pea­nut
  • Momo
  • Sal­sa
  • Seven
  • Trou­ble
  • Brow­nie
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!