Hund kratzt sich stän­dig: Die 10 häu­figs­ten Grün­de für Juck­reiz

Dein Hund kratzt sich stän­dig am Bauch, Hals, Ohr, Maul oder leckt sei­ne Pfo­ten? Juck­reiz beim Hund kann ver­schie­de­ne Aus­lö­ser haben. In jedem Fall ist es gut und wich­tig, dass Du Dich der The­ma­tik wid­mest und bei anhal­ten­den Sym­pto­men unbe­dingt einen Tier­arzt auf­suchst! Sobald die Ursa­che klar ist, kann Dei­nem Hund in den meis­ten Fäl­len gut gehol­fen wer­den. Heu­te erfährst Du, was die 10 häu­figs­ten Grün­de für Juck­reiz bei Hun­den sind.

Hund kratzt sich ständig
Hund kratzt sich stän­dig

Was ist Juck­reiz beim Hund?

Juck­reiz beim Hund kann durch ver­schie­de­ne Aus­lö­ser her­vor­ge­ru­fen wer­den. Viel­leicht hast Du schon ein­mal am eige­nen Leib erfah­ren, wie ner­vig eine dau­er­haft jucken­de Haut ist. Star­ker Juck­reiz kann einen schier in den Wahn­sinn trei­ben! Mache Dir also bewusst, dass Dein Hund in solch einem Fall Dei­ne Hil­fe benö­tigt. Über den jucken­den Pelz hin­aus kann sich die Sym­pto­ma­tik ver­schlim­mern, wenn Dein Hund sich stän­dig kratzt. Dies kann dazu füh­ren, dass sich gan­ze Haut­area­le ent­zün­den und in Fol­ge des­sen sogar Abs­zes­se gebil­det wer­den. Gehe der Ursa­che am Bes­ten gemein­sam mit einem Tier­arzt bzw. einer Tier­ärz­tin auf den Grund, damit Dein Hund ent­spre­chend behan­delt wer­den kann. Dazu ist es hilf­reich, wenn Du Dei­nen Vier­bei­ner gut beob­ach­test und dadurch viel­leicht schon ein­gren­zen kannst, wodurch der Juck­reiz ent­stan­den sein könn­te.

Wie macht sich Juck­reiz beim Hund bemerk­bar?

Ein ein­deu­ti­ges Indiz für eine jucken­de Haut ist, dass Dein Hund sich stän­dig kratzt. Die Regi­on, die dabei am inten­sivs­ten bear­bei­tet wird, kann auf die Ursa­che hin­deu­ten. Wenn Dein Hund sich stän­dig an den Ohren kratzt, steckt evtl. ein Pilz­be­fall dahin­ter. Ver­mehr­tes Krat­zen am Bauch und das inten­si­ve Lecken an den Pfo­ten und Bei­nen deu­tet eher auf einen Kon­takt mit Herbst­gras­mil­ben hin. Hier ist aller­dings viel Inter­pre­ta­ti­ons­spiel­raum. Eine genaue Dia­gno­se kann nur ein Tier­arzt stel­len. Neben dem Krat­zen und Schle­cken kön­nen aber auch fol­gen­de Sym­pto­me auf Haut­er­kran­kun­gen oder All­er­gien hin­wei­sen:

  • gerö­te­te Haut
  • Aus­schlag und Ekze­me
  • Schup­pen
  • Stump­fes Fell
  • Fell­ver­lust
Juckreiz beim Hund
Juck­reiz beim Hund

Die 10 häu­figs­ten Grün­de für Juck­reiz bzw. Krat­zen beim Hund 

Jeder Hund ist indi­vi­du­ell und genau­so unter­schied­lich kön­nen die Aus­lö­ser für aku­ten Juck­reiz sein. Wenn Dein Hund sich stän­dig kratzt, könn­te einer der fol­gen­den 10 Grün­de dahin­ter ste­cken:

Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­keit /​ All­er­gie

Eine der häu­figs­ten Ursa­chen für Juck­reiz bei Hun­den ist eine Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­keit oder eine all­er­gi­sche Reak­ti­on. Die­se Pro­ble­ma­tik kann lang­sam und schlei­chend oder auch ganz plötz­lich auf­tre­ten, obwohl Dein Hund sein Fut­ter bis­her immer gut ver­tra­gen hat. Auch All­er­gien, zum Bei­spiel auf Schim­mel­pil­ze, Floh­spei­chel, Haus­staub- oder Herbst­gras­mil­ben füh­ren dazu, dass Dein Hund beginnt, sei­ne Pföt­chen inten­siv zu schle­cken, an den Bei­nen zu knab­bern oder sich an bestimm­ten Kör­per­re­gio­nen stän­dig zu krat­zen. Übri­gens kann es auch vor­kom­men, dass Dein Hund auf bestimm­te Putz­mit­tel oder Par­füm mit Juck­reiz reagiert. Ein All­er­gie­test bei Dei­nem Haus­tier­arzt kann Auf­schluss brin­gen! Han­delt es sich um eine Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­keit, kann per Aus­schluss­di­ät genau fest­ge­stellt wer­den, wor­auf Dein Vier­bei­ner reagiert. 

Wir emp­feh­len Dir das reiz­ar­me und gesun­de Hun­de­fut­ter von Ani­fit:

Anifit Premium-Tierfutter
Ani­fit-Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Haut­krank­hei­ten

Es gibt unglaub­lich vie­le ver­schie­de­ne Haut­krank­hei­ten bei Hun­den. Lei­der lösen vie­le von ihnen neben star­kem Juck­reiz eine gan­ze Rei­he unschö­ner Sym­pto­me aus. Zu den häu­figs­ten Krank­hei­ten, die sich auch auf das größ­te Organ, die Haut, aus­wir­ken, zäh­len:

  • Ato­pi­sche Der­ma­ti­tis
  • Auto­im­mun­erkran­kun­gen
  • Hot Spot
  • Sar­c­op­tes­räu­de
  • Schild­drü­sen­un­ter­funk­ti­on
  • Das Cus­hing-Syn­drom
Hund kratzt sich ständig: Es kommen verschiedene Ursachen in Frage
Hund kratzt sich stän­dig: Es kom­men ver­schie­de­ne Ursa­chen in Fra­ge

Para­si­ten

Lei­det Dein Hund unter Juck­reiz, kön­nen auch Ekto­p­a­ra­si­ten dafür ver­ant­wort­lich sein. Anders als Endo­pa­ra­si­ten leben sie auf der Haut­ober­flä­che und gehen Dei­nem Hund ordent­lich auf den Geist. Sie ernäh­ren sich von Blut und Haut­par­ti­keln, kön­nen Ent­zün­dun­gen her­vor­ru­fen und Krank­hei­ten über­tra­gen (z.B. Bor­re­lio­se, Ana­plas­mo­se oder Babe­si­o­se durch eine infi­zier­te Zecke). Zu den Ekto­p­a­ra­si­ten zäh­len neben Zecken auch Mil­ben und Flö­he. Ohne Dei­ne Hil­fe wird es für Dei­nen Hund nahe­zu unmög­lich sein, die Pla­ge­geis­ter wie­der los­zu­wer­den. Bei einem exzes­si­ven Befall von Demo­dex-Mil­ben kann eine Demo­di­ko­se aus­ge­löst wer­den, eine lang­wie­ri­ge und kom­ple­xe Haut­er­kran­kung. Bei Ohr­mil­ben han­delt es sich um hoch­an­ste­cken­de Mil­ben, wel­che zu star­ken Ohren­ent­zün­dun­gen füh­ren kön­nen. Bes­ten­falls schützt Du Dei­nen Hund von Früh­jahr bis Herbst schon im Vor­aus vor einem Para­si­ten­be­fall. Es gibt ver­schie­de­ne natür­li­che und che­mi­sche Mit­tel, die eini­ge - jedoch nicht alle - Para­si­ten fern­hal­ten kön­nen. Lass Dich hier­zu am Bes­ten von einem Tier­arzt bera­ten - ent­schei­den musst Du im End­ef­fekt selbst.

Pilz­er­kran­kung

Auch bei einer Pilz­er­kran­kung lei­det Dein Hund unter star­kem Juck­reiz bis hin zu Haut­ent­zün­dun­gen und Fell­ver­lust. Je nach­dem, um wel­che Art von Pilz es sich han­delt, kann es vor­kom­men, dass Dein Hund sich zum Bei­spiel stän­dig an den Ohren kratzt (Hin­weis auf Malas­se­zi­en, Hefe­pil­ze). Die Infek­ti­on kann durch den Kon­takt zu einem infi­zier­ten Tier, einer infi­zier­ten Umge­bung oder infi­zier­ten Gegen­stän­den wie z.B. Trans­port­bo­xen, Lie­ge­plät­zen oder Bürs­ten über­tra­gen wer­den. Da sich eine Pilz­er­kran­kung sehr schnell wei­ter aus­brei­ten kann und auch für Dich als Hun­de­hal­ter eine Gefahr birgt, ist es enorm wich­tig, schnell zu han­deln. Bis Du eine ein­deu­ti­ge Dia­gno­se vom Labor hast, um wel­che Art von Pilz­be­fall es sich han­delt, kön­nen eini­ge Wochen ver­ge­hen. Ein genau­es Ergeb­nis ist jedoch wich­tig, um die rich­ti­ge Behand­lungs­me­tho­de ein­lei­ten zu kön­nen!

Hund kratzt sich ständig am Ohr
Hund kratzt sich stän­dig am Ohr

Über­sprungs­hand­lung

Hast Du einen sehr ner­vö­sen, sen­si­blen, schreck­haf­ten, ängst­li­chen oder gar aggres­si­ven Hund? Dann ist Dir der Begriff “Über­sprungs­hand­lung” viel­leicht schon bekannt. In über­for­dern­den Situa­tio­nen kann es dazu kom­men, dass Dein Hund nicht weiß, wie er sich ver­hal­ten soll und ein­fach in ein bestimm­tes Mus­ter ver­fällt. Bei man­chen Hun­den äußert sich eine Über­sprungs­hand­lung, indem sie sich plötz­lich krat­zen. Beob­ach­te, in wel­chen Situa­tio­nen Dein Hund sich kratzt, um her­aus­zu­fin­den, ob es sich viel­leicht um eine sol­che Hand­lung han­delt. Typi­sche Situa­tio­nen sind zum Bei­spiel:

  • War­te­zei­ten (z.B. beim Pläusch­chen mit dem Nach­barn oder in der Hun­de­schu­le)
  • Stress­si­tua­tio­nen (z.B. Tier­arzt oder Auto fah­ren)
  • Gro­ße Freu­de /​ Auf­re­gung
Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Tro­cke­ne Haut

Tro­cke­ne Haut kann sowohl eine Fol­ge von Haut­er­kran­kun­gen sein, als auch ein Hin­weis auf eine Man­gel­er­näh­rung. Über­prü­fe, ob Dein Hund mit allen Nähr­stof­fen ver­sorgt ist und ob er aus­rei­chend Was­ser trinkt. Auch eine gerin­ge Luft­feuch­tig­keit kann zu tro­cke­ner und jucken­der Haut füh­ren. 

Schmer­zen

Gene­rell kann ein anhal­ten­der Juck­reiz und damit ver­bun­de­ne Haut­ent­zün­dun­gen bei Dei­nem Hund zu Schmer­zen füh­ren. Nicht nur, dass per­ma­nent jucken­de Haut einen fast in den Wahn­sinn trei­ben kann, unbe­han­delt ist die­ses Lei­den bei­na­he schlim­mer als ein gebro­che­nes Bein.

Häu­fi­ges Krat­zen kann aber auch auf Schmer­zen hin­deu­ten. Gera­de bei Zahn­schmer­zen krat­zen sich vie­le Hund immer wie­der am Maul.

Juckreiz beim Hund kann auf Schmerzen hindeuten
Juck­reiz beim Hund kann auf Schmer­zen hin­deu­ten

Vit­amin­man­gel

Eine art­ge­rech­te und aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung trägt maß­geb­lich zur Vita­li­tät und Gesund­heit Dei­nes Vier­bei­ners bei! Stän­di­ges Krat­zen am Bauch, Hals, Maul oder ande­ren Kör­per­re­gio­nen kann auf eine unzu­rei­chen­de Ver­sor­gung mit Vit­ami­nen hin­deu­ten. Stump­fes Fell, tro­cke­ne Haut und Juck­reiz kön­nen die Fol­ge sein. Hier kannst Du mit aus­ge­wähl­ten Vit­amin­prä­pa­ra­ten und Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­teln eine posi­ti­ve Ver­än­de­rung her­bei­füh­ren. Es ist trotz­dem wich­tig, ande­re Ursa­chen für den Juck­reiz Dei­nes Hun­des tier­ärzt­lich aus­zu­schlie­ßen und im Anschluss eine kom­pe­ten­te Ernäh­rungs­be­ra­tung in Anspruch zu neh­men!

Fell-Fit von Anifit
Fell-Fit von Ani­fit

Fell-Fit von Ani­fit

Fell-Fit ist ein Ergän­zungs­fut­ter­mit­tel für Hun­de und Kat­zen, das einen Wirk­stoff­kom­plex von Kräu­tern, Vit­ami­nen, Spu­ren­ele­men­ten und Fett­säu­ren zum Erhalt und Wachs­tum eines kräf­ti­gen, glän­zen­den Fells ent­hält:

  • Bio­tin
  • Zink
  • Gefrier­ge­trock­ne­ter Rot­barsch und Lachs­öl mit hoch­wer­ti­gen Ome­ga-3 Fett­säu­ren
  • Alge (för­dert die Pig­men­tie­rung)
  • Bier­he­fe (för­dert die Zell­tei­lung)
  • Brenn­nes­sel­blät­ter (ent­gif­tend, Haar­wuchs)
  • Löwen­zahn­blät­ter (ent­gif­tend)
  • Bir­ken­blät­ter (ent­gif­tend)
  • Mari­en­dis­tel­sa­men (ent­gif­tend)
  • Holun­der­bee­ren (ent­gif­tend)
  • Vit­amin B-Kom­plex
Details anse­hen*

Son­nen­brand

Wuss­test Du, dass Hun­de auch unter Son­nen­brand lei­den kön­nen? Gera­de Hun­de mit dün­nem Fell und hel­len Haut­pig­men­ten soll­ten vor star­ker Son­nen­ein­strah­lung geschützt wer­den. Wenn Du solch einen vier­bei­ni­gen Kan­di­da­ten Zuhau­se hast, ach­te dar­auf, dass er im Hoch­som­mer genü­gend schat­ti­ge Plätz­chen zur Ver­fü­gung hat und die­se auch nutzt. Als Prä­ven­tiv­maß­nah­me gibt es übri­gens auch spe­zi­el­le Son­nen­creme für Hun­de.

Sonnenbrand kann Juckreiz auslösen
Son­nen­brand kann Juck­reiz aus­lö­sen

Stress/​ Psy­chi­sche Ursa­chen

Neben all den ande­ren mög­li­chen Aus­lö­sern für Juck­reiz beim Hund kön­nen auch Stress und ande­re psy­chi­sche Ursa­chen dahin­ter­ste­cken. Auch hier ist es wich­tig, dass Du Dei­nen Hund genau beob­ach­test, um fest­zu­stel­len, in wel­chen Situa­tio­nen er sich ver­mehrt kratzt. Muss Herr­chen oder Frau­chen nach einem Unfall eine län­ge­re Zeit im Kran­ken­haus ver­brin­gen, kann das für sen­si­ble oder anhäng­li­che Hun­de mit­un­ter zu gro­ßem Stress füh­ren. Nicht sel­ten sind Juck­reiz, Schup­pen und Haar­aus­fall eine Fol­ge emo­tio­na­ler Belas­tun­gen.

Hund kratzt sich stän­dig: Wie kann ich den Juck­reiz bei mei­nem Hund lin­dern?

Um den Juck­reiz bei Dei­nem Hund zu lin­dern, benö­tigst Du vor allem eine genaue Dia­gno­se! Auf gut Glück Hand­auf­le­gen, kal­te Umschlä­ge vor­zu­be­rei­ten oder irgend­ein Haus­mit­tel­chen aus­zu­pro­bie­ren, ist nicht ziel­füh­rend. Bit­te stel­le Dei­nen Hund lie­ber ein­mal zu viel einem Tier­arzt vor, als ein­mal zu wenig. Es hängt ganz ein­fach davon ab, wel­che Ursa­che dem Juck­reiz zugrun­de liegt, um sagen zu kön­nen, was Dei­nem Hund in sei­ner miss­li­chen Lage hilft.

Individuelle Hundeschilder
Wer­bung*

Wel­che Haus­mit­tel hel­fen mei­nem Hund bei Juck­reiz?

Bit­te beach­te den vor­he­ri­gen Absatz, bevor Du Dei­nen Hund mit Haus­mit­teln gegen Juck­reiz behan­delst. Den­noch wol­len wir Dir ger­ne ver­ra­ten, wel­che Tipps und Mit­tel­chen ggf. hel­fen kön­nen, einen leich­ten Juck­reiz zu lin­dern:

  • Aloe-Vera-Gel
  • Kokos­öl (bei tro­cke­ner Haut)
  • Spe­zi­al­fut­ter (bei All­er­gien und Unver­träg­lich­kei­ten)
  • Ome­ga-3-Fett­säu­ren z.B. aus Lachs- oder Lein­öl
  • Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel wie Bier­he­fe
  • art­ge­rech­te und aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung
  • spe­zi­el­le Sham­poos (bit­te bade dei­nen Hund nicht zu oft, dies kann dazu füh­ren, dass die natür­li­che Haut­schutz­bar­rie­re zer­stört wird)
Hund kratzt sich ständig: Hausmittel Aloe Vera
Hund kratzt sich stän­dig: Haus­mit­tel Aloe Vera

Hund kratzt sich stän­dig: Wel­che Medi­ka­men­te hel­fen gegen Juck­reiz?

Du hast heu­te die 10 häu­figs­ten Grün­de für Juck­reiz beim Hund ken­nen­ge­lernt und sicher­lich fest­ge­stellt, dass eini­ge davon wirk­lich schwer­wie­gend und lang­wie­rig sein kön­nen. Vie­le Ursa­chen las­sen sich lei­der nur mit spe­zi­el­len Medi­ka­men­ten behan­deln. Je nach Aus­lö­ser, kön­nen fol­gen­de Prä­pa­ra­te zum Ein­satz kom­men, um den Juck­reiz bei Dei­nem Hund in den Griff zu bekom­men: 

  • Anti­bio­ti­ka (bei Haut­in­fek­tio­nen)
  • Apo­quel oder Cyto­point (bei All­er­gien)
  • Anti­my­ko­ti­kum (bei Pilz­be­fall)
  • Spot-On-Prä­pa­ra­te mit Sel­a­mec­tin (bei Mil­ben­be­fall)
  • Spot-On-Prä­pa­ra­te mit Fipro­nil oder Per­me­th­rin (bei Flö­hen und Zecken)
  • Kor­ti­son (wenn die Ursa­che noch unklar ist)

Fazit: Dein Hund kratzt sich stän­dig? So lin­derst Du den Juck­reiz

Wenn Du beob­ach­tet hast, dass Dein Hund sich dau­ernd kratzt, soll­test Du mit ihm einen Tier­arzt auf­su­chen - dies ist der ers­te Schritt, um den Juck­reiz zu lin­dern! Es kön­nen vie­le ver­schie­de­ne Grün­de hin­ter dem jucken­den Pelz ste­cken und klar ist, dass die­ses Gefühl Dei­nen Hund wahn­sin­nig nervt. Dau­er­haf­tes Krat­zen kann außer­dem dazu füh­ren, dass sich die betrof­fe­nen Kör­per­re­gio­nen ent­zün­den und sich Abs­zes­se bil­den oder Dein Hund sein Fell ver­liert. In den meis­ten Fäl­len kann Dei­nem Hund nach einer Dia­gno­se sehr gut gehol­fen wer­den. Bei leich­tem Juck­reiz und tro­cke­ner Haut kön­nen bereits Haus­mit­tel wie Kokos­öl oder Aloe-Vera-Gel eine Lin­de­rung ver­schaf­fen. Bei ernst­zu­neh­men­den Erkran­kun­gen wie dem Cus­hing-Syn­drom, Ato­pi­scher Der­ma­ti­tis, Sar­c­op­tes­räu­de oder Auto­im­mun­erkran­kun­gen benö­tigt Dein Hund defi­ni­tiv Medi­ka­men­te. 

Wir hof­fen, dass die­ser Arti­kel Dir einen guten Über­blick über die ver­schie­de­nen Grün­de für Juck­reiz beim Hund geben konn­te. Vie­len Dank fürs Lesen und bis zum nächs­ten Bei­trag.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!