Chlorel­la für Hun­de: Anwen­dung, Dosie­rung und Neben­wir­kun­gen

Du hast sicher­lich schon von Chlorel­la gehört, einer Mikro­al­ge, die als Super­food bezeich­net wird und vie­le gesund­heit­li­che Vor­tei­le für den Men­schen bie­tet. Aber wuss­test Du, dass Chlorel­la auch für Hun­de sehr nütz­lich sein kann? In die­sem Blog­bei­trag möch­ten wir Dir die Anwen­dungs­ge­bie­te von Chlorel­la für Hun­de vor­stel­len und wie Du die rich­ti­ge Dosie­rung für Dei­nen Vier­bei­ner ermit­telst. Außer­dem wer­den wir mög­li­che Neben­wir­kun­gen und Vor­sichts­maß­nah­men auf­zei­gen, die Du bei der Gabe von Chlorel­la beach­ten soll­test.

Chlorella für Hunde
Chlorel­la für Hun­de

Was ist Chlorel­la und war­um ist es gut für Hun­de?

Chlorel­la ist eine Süß­was­ser­al­ge, die auf­grund ihres beein­dru­cken­den Nähr­stoff­pro­fils als Super­food bezeich­net wird. Die Alge ent­hält eine Fül­le von Vit­ami­nen, Mine­ra­li­en, Ami­no­säu­ren und ande­ren wert­vol­len Nähr­stof­fen, die zur all­ge­mei­nen Gesund­heit und zum Wohl­be­fin­den von Men­schen und Tie­ren wie Hun­den bei­tra­gen kön­nen.

  • Vit­ami­ne: Chlorel­la ent­hält eine brei­te Palet­te von Vit­ami­nen, dar­un­ter Vit­amin A, B1 (Thi­amin), B2 (Ribo­fla­vin), B3 (Nia­cin), B6 (Pyri­do­xin), B12 (Coba­la­min), C, E und K. Die­se Vit­ami­ne spie­len wich­ti­ge Rol­len bei zahl­rei­chen Stoff­wech­sel­pro­zes­sen und unter­stüt­zen das Immun­sys­tem, die Zell­ge­sund­heit, die Kno­chen­bil­dung und das Ner­ven­sys­tem.
  • Mine­ra­li­en: Die Alge ist reich an Mine­ra­li­en wie Kal­zi­um, Magne­si­um, Zink, Eisen, Kali­um und Selen. Die­se Mine­ra­li­en tra­gen zur Kno­chen- und Zahn­ge­sund­heit, zum Elek­tro­lyt­haus­halt, zur Mus­kel­funk­ti­on, zur Sau­er­stoff­ver­sor­gung und zur Stär­kung des Immun­sys­tems bei.
  • Ami­no­säu­ren: Chlorel­la ist eine aus­ge­zeich­ne­te Quel­le für essen­ti­el­le Ami­no­säu­ren. Sie lie­fert alle neun essen­ti­el­len Ami­no­säu­ren, die der Kör­per nicht selbst her­stel­len kann, sowie wei­te­re nicht-essen­ti­el­le Ami­no­säu­ren. Ami­no­säu­ren sind wich­tig für den Auf­bau und die Repa­ra­tur von Mus­keln, die Pro­duk­ti­on von Hor­mo­nen und Enzy­men sowie die Regu­lie­rung des Stoff­wech­sels.
  • Chlo­ro­phyll: Chlorel­la hat einen hohen Chlo­ro­phyll­ge­halt. Chlo­ro­phyll soll Schad­stof­fe im Kör­per bin­den und aus­lei­ten kön­nen. Es unter­stützt zudem die Ver­dau­ung und för­dert so die natür­li­che Rei­ni­gung des Kör­pers.
  • Ome­ga-3-Fett­säu­ren: Chlorel­la ent­hält essen­ti­el­le Ome­ga-3-Fett­säu­ren, die für die Gesund­heit des Herz-Kreis­lauf-Sys­tems, die Gehirn­funk­ti­on und die Zell­mem­bran­inte­gri­tät wich­tig sind. Ome­ga-3-Fett­säu­ren haben ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten und kön­nen dazu bei­tra­gen, die Haut- und Fell­ge­sund­heit von Hun­den zu ver­bes­sern.
  • Bal­last­stof­fe: Die Alge ist auch eine gute Quel­le für Bal­last­stof­fe, die die Ver­dau­ung unter­stüt­zen und eine gesun­de Darm­flo­ra för­dern kön­nen.

Chlorel­la hat außer­dem nur einen gerin­gen Jod­ge­halt, was die­se Alge von ande­ren Algen­sor­ten unter­schei­det, bei denen ein hoher Jod­ge­halt oft für Beden­ken sorgt. Ein über­mä­ßi­ger Jod­kon­sum kann gesund­heit­li­che Pro­ble­me ver­ur­sa­chen, ins­be­son­de­re bei Hun­den, die emp­find­lich auf Jod reagie­ren oder an Schild­drü­sen­er­kran­kun­gen lei­den.

Haupt­vor­tei­le für Hun­de

Chlorel­la bie­tet eine Rei­he von gesund­heit­li­chen Vor­tei­len für Hun­de. Zu den Haupt­vor­tei­len gehö­ren:

  • Stär­kung des Immun­sys­tems
  • Ent­gif­tung des Kör­pers
  • Unter­stüt­zung einer gesun­den Ver­dau­ung
  • Ver­bes­se­rung der Haut- und Fell­ge­sund­heit
  • Unter­stüt­zung der Gelenk­ge­sund­heit und Mobi­li­tät
Bierhefe und Chlorella von Anifit
Bier­he­fe & Chlorel­la von Ani­fit

Bier­he­fe & Chlorel­la von Ani­fit

Idea­les Auf­bau­prä­pa­rat nach Krank­heit, bei Haar­wech­sel, für Wel­pen, Leis­tungs­hun­de, träch­ti­ge und säu­gen­de Hün­din­nen sowie für Kat­zen. 

Die Zusam­men­set­zung die­ser Mischung besteht aus 85 % Bier­he­fe und 15 % Chlorel­la, die gemein­sam die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den Dei­nes Tie­res unter­stüt­zen und för­dern kön­nen.

Details anse­hen*

Anwen­dungs­be­rei­che von Chlorel­la für Hun­de

Chlorel­la kann für ver­schie­de­ne gesund­heit­li­che Belan­ge bei Hun­den ein­ge­setzt wer­den. Im Fol­gen­den fin­dest Du eini­ge der wich­tigs­ten Anwen­dungs­ge­bie­te:

  • Ent­gif­tung und Stär­kung des Immun­sys­tems: Chlorel­la unter­stützt die Ent­gif­tung des Kör­pers und stärkt das Immun­sys­tem Dei­nes Hun­des, indem es dabei hilft, Schad­stof­fe und Toxi­ne aus dem Kör­per aus­zu­schei­den.
  • Ver­bes­se­rung der Haut- und Fell­ge­sund­heit: Dank der ent­hal­te­nen Nähr­stof­fe kann Chlorel­la die Haut- und Fell­ge­sund­heit Dei­nes Hun­des för­dern und zu einem glän­zen­den, gesun­den Fell bei­tra­gen.
  • Unter­stüt­zung der Gelenk­ge­sund­heit und Mobi­li­tät: Chlorel­la kann zur Lin­de­rung von Gelenk­schmer­zen und Ent­zün­dun­gen bei­tra­gen und so die Mobi­li­tät und Lebens­qua­li­tät Dei­nes Hun­des ver­bes­sern.
  • Hil­fe bei Ver­dau­ungs­pro­ble­men: Durch die Unter­stüt­zung einer gesun­den Darm­flo­ra kann Chlorel­la bei Ver­dau­ungs­pro­ble­men hel­fen und zu einer bes­se­ren Nähr­stoff­auf­nah­me füh­ren.
  • Geruchs­neu­tra­li­sie­rung: Ein wei­te­rer inter­es­san­ter Aspekt von Chlorel­la ist sei­ne Fähig­keit, unan­ge­neh­me Gerü­che zu neu­tra­li­sie­ren. Die regel­mä­ßi­ge Gabe von Chlorel­la kann dazu bei­tra­gen, unan­ge­neh­me Gerü­che zum Beip­siel aus dem Maul Dei­nes Hun­des zu redu­zie­ren.
Chlorella für Hunde gibt es in verschiedenen Darreichungsformen
Chlorel­la für Hun­de gibt es in ver­schie­de­nen Dar­rei­chungs­for­men

Dosie­rung von Chlorel­la für Hun­de

Die rich­ti­ge Dosie­rung von Chlorel­la für Hun­de hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, wie zum Bei­spiel Grö­ße, Gewicht und indi­vi­du­el­len gesund­heit­li­chen Bedürf­nis­sen. Im All­ge­mei­nen gel­ten jedoch fol­gen­de Richt­li­ni­en:

All­ge­mei­ne Dosie­rungs­emp­feh­lun­gen

  • Klei­ne Hun­de (bis 10 kg): 500 - 1000 mg pro Tag
  • Mit­tel­gro­ße Hun­de (10 - 25 kg): 1000 - 2000 mg pro Tag
  • Gro­ße Hun­de (25 - 40 kg): 2000 - 4000 mg pro Tag
  • Sehr gro­ße Hun­de (über 40 kg): 4000 - 8000 mg pro Tag

Es ist wich­tig, die Chlorel­la-Dosis lang­sam zu erhö­hen, um mög­li­che Neben­wir­kun­gen zu mini­mie­ren. Begin­ne mit einer klei­ne­ren Dosis und stei­ge­re sie schritt­wei­se über einen Zeit­raum von etwa zwei Wochen, bis die emp­foh­le­ne Tages­do­sis erreicht ist.

Anpas­sung der Dosis

In eini­gen Fäl­len, ins­be­son­de­re wenn Dein Hund gesund­heit­li­che Pro­ble­me hat oder Du Dir unsi­cher in Bezug auf die rich­ti­ge Dosie­rung bist, soll­test Du die Chlorel­la-Dosie­rung mit einem Tier­arzt oder einer Tier­ärz­tin bespre­chen.

Ver­ab­rei­chungs­for­men

Chlorel­la kann in ver­schie­de­nen For­men ver­ab­reicht wer­den, wie zum Bei­spiel Pul­ver, Tablet­ten oder Flo­cken. Die bes­te Ver­ab­rei­chungs­form hängt von den Vor­lie­ben Dei­nes Hun­des und der Art und Wei­se ab, wie Du das Chlorel­la am ein­fachs­ten in sei­ne Ernäh­rung inte­grie­ren kannst. Du kannst das Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel ein­fach unter das Fut­ter Dei­nes Hun­des mischen.

Anwen­dungs­dau­er von Chlorel­la bei Hun­den

Chlorel­la kann als natür­li­ches Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel lang­fris­tig und kon­ti­nu­ier­lich gege­ben wer­den, solan­ge Dein Hund es gut ver­trägt und kei­ne Neben­wir­kun­gen zeigt. Da Chlorel­la zahl­rei­che gesund­heit­li­che Vor­tei­le bie­tet und dazu bei­trägt, das Immun­sys­tem zu stär­ken, die Ver­dau­ung zu unter­stüt­zen und die Haut- und Fell­ge­sund­heit zu ver­bes­sern, kann es eine sinn­vol­le Ergän­zung zur täg­li­chen Ernäh­rung Dei­nes Hun­des sein. Es wird des­we­gen häu­fig als BARF-Zusatz emp­foh­len.

Es ist jedoch wich­tig, die Dosie­rung und Anwen­dung von Chlorel­la ent­spre­chend den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen Dei­nes Hun­des anzu­pas­sen und bei gesund­heit­li­chen Ver­än­de­run­gen oder Unver­träg­lich­kei­ten die Gabe gege­be­nen­falls zu redu­zie­ren oder aus­zu­set­zen.

Nahrungsergänzung für Hunde
Nah­rungs­er­gän­zung für Hun­de

Mög­li­che Neben­wir­kun­gen und Vor­sichts­maß­nah­men

Obwohl Chlorel­la im All­ge­mei­nen als sicher und gut ver­träg­lich für Hun­de gilt, gibt es eini­ge mög­li­che Neben­wir­kun­gen, die Du im Auge behal­ten soll­test:. Dazu gehö­ren zum Bei­spiel Durch­fall, Erbre­chen oder all­er­gi­sche Reak­tio­nen.

Um Neben­wir­kun­gen zu ver­mei­den oder zu redu­zie­ren, ist es wich­tig, Chlorel­la lang­sam ein­zu­füh­ren und die Dosis schritt­wei­se zu erhö­hen, wie oben beschrie­ben. Ach­te auf Anzei­chen von Unver­träg­lich­kei­ten oder All­er­gien bei Dei­nem Hund und redu­zie­re die Dosis oder set­ze die Gabe von Chlorel­la aus, falls sol­che Sym­pto­me auf­tre­ten.

Soll­ten die Neben­wir­kun­gen anhal­ten oder sich ver­schlim­mern, kon­sul­tie­re bit­te umge­hend einen Tier­arzt oder eine Tier­ärz­tin. Eben­so soll­test Du bei Unsi­cher­hei­ten bezüg­lich der Dosie­rung oder Anwen­dung von Chlorel­la für Dei­nen Hund immer Dei­nen Tier­arzt bzw. Dei­ne Tier­ärz­tin um Rat fra­gen.

Anifit Premium-Tierfutter
Ani­fit-Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Chlorel­la vs. Spi­ru­li­na: Was sind die Unter­schie­de?

Chlorel­la und Spi­ru­li­na sind bei­des Mikro­or­ga­nis­men, die auf­grund ihrer hohen Nähr­stoff­dich­te und gesund­heit­li­chen Vor­tei­le oft mit­ein­an­der ver­gli­chen wer­den. Obwohl sie vie­le Gemein­sam­kei­ten auf­wei­sen, gibt es auch eini­ge Unter­schie­de, die bei der Ent­schei­dung für das bes­te Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel für Dei­nen Hund eine Rol­le spie­len kön­nen:

  • Chlorel­la ist eine Süß­was­ser­al­ge, die reich an Chlo­ro­phyll, Vit­ami­nen, Mine­ra­li­en und Ami­no­säu­ren ist. Sie unter­stützt die Ent­gif­tung, stärkt das Immun­sys­tem, för­dert die Ver­dau­ung und ver­bes­sert die Haut- und Fell­ge­sund­heit. Chlorel­la hat eine har­te Zell­wand, die beim Ver­zehr auf­ge­bro­chen wer­den muss, um die dar­in ent­hal­te­nen Nähr­stof­fe frei­zu­set­zen.
  • Spi­ru­li­na wird aus Cya­no­bak­te­ri­en gewon­nen. Cya­no­bak­te­ri­en sind eine Grup­pe von Bak­te­ri­en, die Pho­to­syn­the­se betrei­ben und daher manch­mal fälsch­li­cher­wei­se als Algen (Blau­al­gen) bezeich­net wer­den. Sie besit­zen jedoch eini­ge Merk­ma­le von Bak­te­ri­en, wie zum Bei­spiel die ein­fa­che, pro­ka­ryo­ti­sche Zell­struk­tur, die sie von ech­ten Algen unter­schei­det. Spi­ru­li­na ist reich an Pro­te­inen, Vit­ami­nen, Mine­ra­li­en und essen­ti­el­len Fett­säu­ren und hat ähn­li­che gesund­heit­li­che Vor­tei­le wie Chlorel­la, ein­schließ­lich der Stär­kung des Immun­sys­tems und der Unter­stüt­zung der Ver­dau­ung. Dar­über hin­aus wirkt es ent­zün­dungs­hem­mend und kann die Herz-Kreis­lauf-Gesund­heit för­dern. Im Gegen­satz zu Chlorel­la hat Spi­ru­li­na eine wei­che Zell­wand, die leich­ter ver­dau­lich ist und schnel­ler von Hun­den auf­ge­nom­men wer­den kann.

Sowohl Chlorel­la als auch Spi­ru­li­na bie­ten zahl­rei­che gesund­heit­li­che Vor­tei­le für Hun­de und kön­nen als Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel in Betracht gezo­gen wer­den. Bei­de Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel sind reich an Nähr­stof­fen und kön­nen das Immun­sys­tem, die Ver­dau­ung und die Haut- und Fell­ge­sund­heit Dei­nes Hun­des posi­tiv beein­flus­sen. Chlorel­la kann eine stär­ke­re Ent­gif­tungs­wir­kung haben, wäh­rend Spi­ru­li­na leich­ter ver­dau­lich ist und ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten besitzt.

Chlorella oder Spirulina für Hunde
Chlorel­la oder Spi­ru­li­na für Hun­de?

Fazit zum The­ma „Chlorel­la für Hun­de“

Chlorel­la bie­tet eine Viel­zahl von Vor­tei­len für die Gesund­heit Dei­nes Hun­des, ein­schließ­lich Ent­gif­tung, Stär­kung des Immun­sys­tems, Ver­bes­se­rung der Haut- und Fell­ge­sund­heit, Unter­stüt­zung der Gelenk­ge­sund­heit und Mobi­li­tät, Hil­fe bei Ver­dau­ungs­pro­ble­men und Geruchs­neu­tra­li­sie­rung. Ach­te dar­auf, die rich­ti­ge Dosie­rung für Dei­nen Hund zu wäh­len und Chlorel­la lang­sam ein­zu­füh­ren, um mög­li­che Neben­wir­kun­gen zu mini­mie­ren. Soll­ten den­noch Unver­träg­lich­kei­ten oder all­er­gi­sche Reak­tio­nen auf­tre­ten, ist es rat­sam, eine Tier­ärz­tin oder einen Tier­arzt zu Rate zu zie­hen. Ver­giss jedoch nie dass Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel (wie Chlorel­la) kei­ne Medi­ka­men­te und schon gar kei­ne All­heil­mit­tel sind. Sie kön­nen eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung, regel­mä­ßi­ge Bewe­gung, regel­mä­ßi­ge Check-Ups beim Tier­arzt und lie­be­vol­le Pfle­ge nicht erset­zen!


Ach­tung: Die Inhal­te die­ses redak­tio­nel­len Bei­trags wur­de mit gro­ßer Sorg­falt erstellt. Wir erhe­ben den­noch kei­nen Anspruch auf Rich­tig­keit oder Voll­stän­dig­keit der bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen. Die ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen die­nen ledig­lich der all­ge­mei­nen Ori­en­tie­rung von Haus­tier­be­sit­ze­rin­nen und Haus­tierbesit­zern und erset­zen nicht eine per­sön­li­che Bera­tung, Unter­su­chung oder Dia­gno­se durch eine appro­bier­te Tier­ärz­tin oder einen appro­bier­ten Tier­arzt. Wen­de Dich bei spe­zi­fi­schen Fra­gen zur Gesund­heit Dei­nes Haus­tiers (zum Bei­spiel auch zu mög­li­chen Risi­ken und Neben­wir­kun­gen von Fut­ter­mit­teln und Medi­ka­men­ten) oder ande­ren Anlie­gen immer an eine Tier­ärz­tin oder einen Tier­arzt Dei­nes Ver­trau­ens!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!