Hun­de­fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de

Ob Du einen Magen-Darm-emp­find­li­chen Hund hast oder nicht: Der Ver­dau­ungs­trakt unse­rer Hun­de ist ein kom­ple­xes Sys­tem. Ist er an einer Stel­le aus dem Gleich­ge­wicht gera­ten, kann sich das nega­tiv auf die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den Dei­nes Hun­des aus­wir­ken. Es ist inter­es­sant und wich­tig zu wis­sen, wie eine art­ge­rech­te Ernäh­rung für unse­re Hun­de aus­sieht. Heu­te wid­men wir uns Fra­gen wie: Was ist Hun­de­fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de, was füt­te­re ich bei All­er­gien und Unver­träg­lich­kei­ten und wie kann ich Schon­kost für mei­nen Hund sel­ber her­stel­len?

Hundefutter für Magen-Darm-empfindliche Hunde
Hun­de­fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de

Was ist Hun­de­fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de? 

Genau wie wir Men­schen, kön­nen auch unse­re Hun­de unter ver­schie­de­nen Magen-Darm-Erkran­kun­gen lei­den. Neben einem vor­über­ge­hen­den Infekt, psy­chi­schem Stress, All­er­gien oder Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten, kön­nen auch lang­wie­ri­ge Krank­hei­ten dazu füh­ren, dass der Magen-Darm-Trakt Dei­nes Hun­des eine Son­der­be­hand­lung benö­tigt. In solch einem Fall kommt Hun­de­fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de zum Ein­satz. Je nach­dem, was die Ursa­che für die Beschwer­den Dei­nes Hund ist, gibt es pas­sen­de Zusam­men­set­zun­gen an magen­freund­li­chem Hun­de­fut­ter

Wel­che Füt­te­rungs­me­tho­de Dei­nem Hund jetzt wie­der zu einem gesun­den Ver­dau­ungs­trakt ver­hilft, soll­test Du auf jeden Fall in enger Abspra­che mit Dei­nem Tier­arzt bzw. Dei­ner Tier­ärz­tin her­aus­fin­den! Ein Hund mit aku­ten Nie­ren­pro­ble­men oder Pan­krea­ti­tis benö­tigt ande­re Schon­kost, als ein Hund mit einer Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­keit.

Was ist magenfreundliches Hundefutter
Was ist magen­freund­li­ches Hun­de­fut­ter?

Wel­che Zuta­ten und Inhalts­stof­fe sind im Hun­de­fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de?

Das Ange­bot auf dem Hun­de­fut­ter­markt ist rie­sig. So natür­lich auch, wenn es um magen­freund­li­ches Hun­de­fut­ter geht. Je nach Her­stel­ler und Pro­dukt kön­nen die Zuta­ten und Inhalts­stof­fe vari­ie­ren. In jedem Fall soll­te es sich für den ange­schla­ge­nen Hun­de­ma­gen um leicht bekömm­li­che Kost han­deln. 

Dafür soll­te das magen­scho­nen­de Fut­ter fol­gen­des beinhal­ten:

  • Hoch­wer­ti­ge Pro­te­in­quel­len wie zum Bei­spiel Huhn, Pute, Lamm oder Fisch
  • Leicht ver­dau­li­che Koh­len­hy­dra­te wie Reis oder Kar­tof­feln
  • Prä­bio­ti­ka und Pro­bio­ti­ka - unter­stüt­zen die Darm­ge­sund­heit
  • Bal­last­stof­fe - för­dern die Ver­dau­ung
  • Ome­ga-3-Fett­säu­ren - sor­gen für gesun­de Haut und glän­zen­des Fell
  • Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe

Du soll­test bei der Füt­te­rung Dei­nes vier­bei­ni­gen Lieb­lings IMMER dar­auf ach­ten, dass es sich um qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Fut­ter ohne Farb-, Aro­ma- und Kon­ser­vie­rungs­stof­fe han­delt. Wenn der Magen-Darm-Trakt Dei­nes Hun­des in Mit­lei­den­schaft gezo­gen ist, ist es aber umso wich­ti­ger, dass das Fut­ter kei­ne künst­li­chen Zusät­ze ent­hält! 

Wir emp­feh­len fol­gen­des Fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de:

Anifit Hundefutter Gockels Duett für Magen-Darm-empfindliche Hunde
Ani­fit Hun­de­fut­ter Gockels Duett für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de

Gockels Duett von Ani­fit

Gockels Duett ist ein sehr leich­tes und hypo­aller­ge­nes Hun­de­fut­ter, mit nur einer tie­ri­schen Pro­te­in­quel­le, das beson­ders für Hun­de mit All­er­gien und Ver­dau­ungs­stö­run­gen geeig­net ist.

Tipp: Die­se Fut­ter­sor­te wird von Ani­fit auch ins­be­son­de­re zur Fut­ter­um­stel­lung emp­foh­len, weil sie gut bekömm­lich und leicht ver­dau­lich ist

Ver­füg­bar in fol­gen­den Grö­ßen: 200 g, 400 g, 810 g, her­ge­stellt in Schwe­den

Zusam­men­set­zung des Nass­fut­ters: Fleisch und tie­ri­sche Neben­er­zeug­nis­se, Gemü­se, Mine­ral­stof­fe.

Lis­te der ent­hal­te­nen Ein­zel­fut­ter­mit­tel: Hüh­ner­mus­kel­fleisch (77 %), Hüh­ner­le­ber (17 %), Kar­tof­fel (5 %) Antei­le unter 1 %: Zicho­rie (Inu­lin), Dill, Hage­but­te, Kal­zi­um Salz.

Ana­ly­ti­sche Bestand­tei­le: 9 % Pro­te­in, 5 % Fett­ge­halt, 0,4 % Roh­fa­ser, 2 % Roh­a­sche, 80 % Feuch­tig­keit, 3 % NfE (~Koh­len­hy­dra­te), 0,30 % Cal­ci­um, 0,21 % Phos­phor, 0,15 % Natri­um, 3 mg/​kg Kup­fer, 23 mg/​kg Zink, 4 mg/​kg Man­gan.

Ernäh­rungs­be­ding­te Zusatz­stof­fe: Vit­amin D3: 100 IE/​kg.

Fleisch­an­teil: 94 %

Details anse­hen*

Wel­ches Fleisch ist für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de geeig­net?

Beson­ders bewährt haben sich bei der Füt­te­rung von Magen-Darm-emp­find­li­chen Hun­den hoch­wer­ti­ge Pro­te­in­quel­len aus Hähn­chen­fleisch oder Fisch. Sie sind leicht ver­dau­lich und wer­den von den meis­ten Hun­den gut ver­tra­gen. Mit Kabel­jau oder Lachs bist Du gut bera­ten, aber auch Fleisch von der Pute oder vom Lamm kom­men als magen­freund­li­ches Hun­de­fut­ter in Fra­ge. Wich­tig ist, dass Du Dei­nem Hund in die­ser Zeit nur eine Pro­te­in­quel­le zur Ver­fü­gung stellst und nicht alles wild durch­ein­an­der mixt.

Hähnchenfleisch gilt als magenschonendes Hundefutter
Hähn­chen­fleisch gilt als magen­scho­nen­des Hun­de­fut­ter

Wel­che Sym­pto­me kann ein Magen-Darm-emp­find­li­cher Hund haben?

Hast Du die Ver­mu­tung, dass Dein Hund Magen­pro­ble­me hat? Lei­der lässt sich weder Zuhau­se noch über das Inter­net eine genaue Dia­gno­se erstel­len. Dazu soll­test Du Dei­nen Hund auf jeden Fall einem Tier­arzt bzw. einer Tier­ärz­tin vor­stel­len! 

Fol­gen­de Sym­pto­me kön­nen dar­auf hin­deu­ten, dass Dein Hund einen emp­find­li­chen Magen hat:

  • Erbre­chen nach der Füt­te­rung oder mor­gens auf nüch­ter­nen Magen
  • Magen-Darm-Geräu­sche
  • Durch­fall
  • Gebets­stel­lung*
  • Mund­ge­ruch
  • ver­mehr­tes Schmat­zen, Spei­cheln und Schlu­cken
  • Auf­sto­ßen
  • Sod­bren­nen
  • Blä­hun­gen
  • Gewichts­ver­lust
  • Appe­tit­lo­sig­keit /​ mäke­lig beim Fres­sen
  • Träg­heit
  • Unru­he

*Die Gebets­stel­lung oder auch Gebets­hal­tung erkennst Du bei Dei­nem Hund dar­an, dass er den Brust­korb auf dem Boden ablegt und den Po in die Luft streckt. Die­se Hal­tung kann auf Schmer­zen und Unwohl­sein in der Magen­ge­gend hin­deu­ten. Zeigt Dein Hund die Gebets­stel­lung häu­fi­ger und unge­wöhn­lich lan­ge, ist dies ein kla­res Indiz dafür, dass er unter Magen­schmer­zen lei­det.

Anifit Premium-Tierfutter
Ani­fit-Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Was sind die Ursa­chen für eine Magen-Darm-Emp­find­lich­keit beim Hund?

Unse­re Hun­de sind alle indi­vi­du­ell. Es gibt also sol­che, mit schier unver­wüst­li­chem Magen-Darm-Trakt und ande­re mit einem eher emp­find­li­chen Ver­dau­ungs­sys­tem. Eini­ge Hun­de haben von Natur aus einen sen­si­blen Magen und wer­den häu­fi­ger von Infek­ten heim­ge­sucht, als ande­re Art­ge­nos­sen. Um sicher­zu­stel­len, dass auch Hun­de mit erhöh­ter Emp­find­lich­keit alle wich­ti­gen Nähr­stof­fe auf­neh­men kön­nen, ist es also umso wich­ti­ger, den Ver­dau­ungs­trakt zu stär­ken.

Die häu­figs­ten Ursa­chen für einen emp­find­li­chen Magen-Darm-Trakt beim Hund sind: 

  • Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten
  • Infek­tio­nen durch Bak­te­ri­en, Viren oder Para­si­ten
  • Gestör­te Darm­flo­ra oder unzu­rei­chen­de Ver­dau­ungs­en­zy­me
  • Erkran­kun­gen wie Pan­krea­ti­tis, Leber­er­kran­kun­gen, Nie­ren- oder Schild­drü­sen­pro­ble­me

Beden­ke immer, dass auch psy­chi­sche Ursa­chen sich auf den Magen-Darm-Trakt Dei­nes Hun­des aus­wir­ken kön­nen. Du kennst es viel­leicht selbst, dass Dein Magen ver­rückt spielt, wenn Du unter gro­ßem Kum­mer, Angst oder Stress lei­dest. Auch auf Dei­nen Hund kön­nen sich sol­che Emo­tio­nen nie­der­schla­gen. Um her­aus­zu­fin­den, ob emo­tio­na­ler Stress hin­ter den Sym­pto­men steckt, kannst Du Dich zum Bei­spiel an einen Tier­heil­prak­ti­ker wen­den und die Schul­me­di­zin alter­na­tiv unter­stüt­zen! Bei sen­si­blen Hun­den kann allein ein ver­än­der­ter Tages­ab­lauf, ein Umzug oder die Geburt eines Babys inner­halb der Fami­lie dazu füh­ren, dass er sich komisch ver­hält oder kör­per­li­che Stress­sym­pto­me wie einen “ner­vö­sen Magen” ent­wi­ckelt.

Wir emp­feh­len Dir bei einem Magen-Darm-emp­find­li­chen Hund das Ergän­zungs­fut­ter­mit­tel Power-Darm:

Power-Darm von Anifit
Power-Darm von Ani­fit

Power-Darm im Über­blick

Zur natür­li­chen Stär­kung der Darm­flo­ra.

Zusam­men­set­zung: Hefe­zell­wän­de, Karot­ten gemah­len, Zicho­ri­en­pul­ver, Joghurt­pul­ver und Apfel­pec­tin, Fruc­tooli­gos­ac­cha­ri­de, Bana­nen­mehl, Hüh­ner­her­zen, Cur­cu­ma

Ernäh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Zusatz­stof­fe: Ente­ro­coc­cus faeci­um 2*109KBE

Ana­ly­ti­sche Bestand­tei­le: 17 % Pro­te­in, 7 % Fett­ge­halt, 4 % Roh­fa­ser, 4 % Roh­a­sche, 7 % Feuch­tig­keit

Details anse­hen*

Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten und All­er­gien beim Hund: Sym­pto­ma­tik

Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten und All­er­gien kön­nen ver­schie­de­ne Sym­pto­me her­vor­ru­fen. In der nach­fol­gen­den Tabel­le erhältst Du einen Über­blick über die häu­figs­ten Beschwer­den:

Kör­per­re­gi­onSym­ptom
HautJuck­reiz, Rötun­gen, Schup­pen, Haar­aus­fall
Ver­dau­ungs­traktMagen-Darm-Pro­ble­me wie Durch­fall, Erbre­chen, Blä­hun­gen, Ver­stop­fung und Bauch­schmer­zen
OhrenWie­der­keh­ren­de Ohren­in­fek­tio­nen
Atem­we­geAtem­pro­ble­me, Hus­ten oder Schnup­fen
Ver­hal­tenAngst­zu­stän­de, Aggres­sio­nen oder Reiz­bar­keit

Häu­fig kön­nen Sym­pto­me auf ver­schie­de­ne Krank­heits­bil­der hin­wei­sen. Als Laie ist es nicht immer ein­fach ein­zu­schät­zen, was Dei­nem Hund fehlt. Ver­las­se Dich bit­te nicht nur auf die Arti­kel im Inter­net, son­dern fra­ge immer einen Pro­fi um Rat!

Was ist hypo­aller­ge­nes Hun­de­fut­ter?

Du weißt jetzt, wel­che Sym­pto­me bei einer Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­keit oder All­er­gie sei­tens Dei­nes Hun­des auf­tre­ten kön­nen. Ist klar, dass er bestimm­te Bestand­tei­le im Hun­de­fut­ter nicht ver­trägt, kommt hypo­aller­ge­nes Hun­de­fut­ter zum Ein­satz!

Hypo­aller­ge­nes Fut­ter für Hun­de ent­hält in der Regel nur eine Pro­te­in­quel­le und eine Koh­len­hy­drat­quel­le. Ver­wen­det wer­den dafür meis­tens Pro­te­ine vom Huhn, von der Pute, vom Lamm oder vom Fisch. Sie lösen weni­ger häu­fig all­er­gi­sche Reak­tio­nen aus, als zum Bei­spiel Rin­der- oder Schwei­ne­fleisch. 

Je nach Her­stel­ler und Pro­dukt sind in hypo­aller­ge­nem Hun­de­fut­ter auch Zusät­ze wie Pre­bio­ti­ka, Pro­bio­ti­ka, Ome­ga-3-Fett­säu­ren oder Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe ent­hal­ten. 

Mein Hund hat Magenprobleme, was soll ich füttern
Mein Hund hat Magen­pro­ble­me, was soll ich füt­tern?

Was ist Mono­pro­te­in-Fut­ter?

Wie auch beim hypo­all­er­ge­nen Hun­de­fut­ter, besteht Mono­pro­te­in-Fut­ter (wie der Name bereits sagt) ledig­lich aus einer Pro­te­in­quel­le.

Wenn Dein Hund unter Ver­dacht steht, an einer All­er­gie oder Unver­träg­lich­keit zu lei­den, kommt eine Aus­schluss- bzw. Eli­mi­na­ti­ons­di­ät zum Ein­satz. Durch die Füt­te­rung von Mono­pro­te­in-Fut­ter kann in weni­gen Wochen her­aus­ge­fun­den wer­den, auf wel­che Pro­te­in­quel­le Dein Hund reagiert. Mono­pro­te­in-Fut­ter wird mit Zuta­ten her­ge­stellt, die für ihre her­vor­ra­gen­de Ver­dau­lich­keit und ihre nied­ri­ge all­er­ge­ne Potenz bekannt sind. Eini­ge Her­stel­ler ver­se­hen das Fut­ter zusätz­lich mit Gemü­se, Obst, Nüs­sen und Samen, um eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung zu gewähr­leis­ten.

Hun­de mit einem emp­find­li­chen Magen-Darm-Trakt pro­fi­tie­ren häu­fig von der guten Bekömm­lich­keit des Mono­pro­te­in-Fut­ters.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Wor­auf muss ich beim Kauf ach­ten? 3 Tipps

Du möch­test Mono­pro­te­in-Fut­ter für Dei­nen Hund kau­fen? Dann besprich Dein Vor­ha­ben bit­te zuerst mit einem Tier­arzt (bzw. einer Tier­ärz­tin). Wenn die­ser sein Okay gibt und Du mit der Fut­ter­emp­feh­lung sei­ner­seits nicht zufrie­den sein soll­test, kannst Du Dich selbst auf die Suche nach einem geeig­ne­ten Mono­pro­te­in-Fut­ter machen. 

Dabei soll­test Du fol­gen­des beach­ten: 

  • Über­prü­fe sorg­fäl­tig die Zuta­ten­lis­te auf uner­wünsch­te Zusatz­stof­fe und stel­le sicher, dass im Fut­ter neben dem Mono-Pro­te­in auch Nähr­stof­fe wie Koh­len­hy­dra­te, Fet­te, Vit­ami­ne und Mine­ra­li­en in aus­rei­chen­der Men­ge ent­hal­ten sind
  • Ach­te auf gute Qua­li­tät! Auch Dein Hund ist, was er frisst. Gera­de wenn es um einen emp­find­li­chen Ver­dau­ungs­trakt geht, soll­test du auf hoch­wer­ti­ges Hun­de­fut­ter ach­ten.
  • Kau­fe bei ver­trau­ens­wür­di­gen und nam­haf­ten Her­stel­lern - Lies dazu Bewer­tun­gen und Feed­back ande­rer Käu­fer. Wir emp­feh­len das Fut­ter von Ani­fit*!
  • Ver­ge­wis­se­re Dich im Zwei­fel noch ein­mal beim Tier­arzt bzw. bei der Tier­ärz­tin Dei­nes Ver­trau­ens, ob das Fut­ter Dei­ner Wahl in den Hund darf!

Kann man Schon­kost für den sen­si­blen Magen beim Vier­bei­ner sel­ber her­stel­len?

Aber ja doch! Natür­lich kannst Du Dei­nen magen­kran­ken Hund in die­ser Zeit beson­ders beko­chen und betüd­deln. Schon­kost sel­ber her­zu­stel­len, hat den Vor­teil, dass Du genau weißt, wel­che Zuta­ten sich im Napf befin­den. Ver­wen­den kannst Du zum Bei­spiel gekoch­tes Hühn­chen, Pute, Fisch, Lamm, Reis, Kar­tof­feln, Karot­ten, Kür­bis, fett­ar­men Joghurt oder Hüt­ten­kä­se. Es ist wich­tig, dass alle Zuta­ten gekocht und püriert wer­den, damit sie für Dei­nen Hund gut bekömm­lich sind und er die ent­hal­te­nen Nähr­stof­fe auch ver­wer­ten kann. 

Gera­de wenn Du Dei­nen Hund über einen län­ge­ren Zeit­raum mit Schon­kost füt­tern musst, soll­test Du den Füt­te­rungs­plan in enger Abspra­che mit einem Tier­arzt und/​ oder Hun­de­er­näh­rungs­be­ra­ter gestal­ten. Schon­kost ent­hält meis­tens weni­ger Nähr­stof­fe als ande­res Hun­de­fut­ter - even­tu­ell benö­tigt Dein Hund in die­ser Zeit zusätz­li­che Prä­pa­ra­te!

Schonkost als Hundefutter für empfindlichen Magen
Schon­kost als Hun­de­fut­ter für emp­find­li­chen Magen

Fazit: Hun­de­fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de

Wenn Dein Hund unter Magen­pro­ble­men lei­det, benö­tigt er Dei­ne Unter­stüt­zung! Damit Dein Hund sich schnell wie­der bes­ser fühlt, soll­test Du ihn zunächst einem Tier­arzt bzw. einer Tier­ärz­tin vor­stel­len und her­aus­fin­den, was die Ursa­che für den emp­find­li­chen Magen ist. Das kön­nen zum Bei­spiel Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten, All­er­gien, Krank­hei­ten wie Pan­krea­ti­tis, Nie­ren- oder Leber­pro­ble­me, ein Para­si­ten­be­fall, Infek­tio­nen, eine gestör­te Darm­flo­ra oder psy­chi­scher Stress sein. 

Es ist wich­tig, den ange­schla­ge­nen Ver­dau­ungs­trakt jetzt nicht wei­ter zu stra­pa­zie­ren, son­dern der Ursa­che ent­ge­gen­zu­wir­ken. Um den Magen zu beru­hi­gen, soll­test Du Dei­nem Hund in die­ser Zeit beson­ders magen­freund­li­ches Fut­ter füt­tern.

Hast Du noch Fra­gen zum The­ma: Hun­de­fut­ter für Magen-Darm-emp­find­li­che Hun­de? Dann schreib uns ger­ne eine Email an kontakt@haustier-portal.de. Schön, dass Du Dich so inten­siv mit der Gesund­heit Dei­nes Hun­des aus­ein­an­der­setzt. Wir hof­fen, dass die­ser Arti­kel Dir wei­ter­hel­fen konn­te und wün­schen Dir und Dei­nem Vier­bei­ner alles Gute!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!