In unseren Beiträgen findest Du wertvolle Informationen und Tipps rund um Pferde und ihre artgerechte Haltung, Pflege, Ernährung, Reitsport, Problemlösungen, passendes Zubehör und vieles mehr.
Was fressen Pferde und was dürfen sie auf keinen Fall essen?

Pferdenamen: Namen für Stuten & Hengste von A bis Z

Pferde scheren: Schermuster für Pferde

Pferdeversicherungen im Überblick

Pferd zur Verfügung: Was bedeutet das?

Rezepte für Pferde: Pferdeleckerlis selber machen

Schöne & lustige Pferdesprüche, Zitate und Weisheiten

Pferdesport: Alle Pferdesportarten im Überblick

Pferde und Pferdesport in Deutschland
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens IPSOS aus dem Jahr 2019, leben in Deutschland rund 1,3 Millionen Pferde und Ponys in Privatbesitz und 2,3 Millionen aktive Pferdesportler verbringen mit ihnen ihre (Frei-)zeit. Sogar mehr als 11 Millionen der über 14-jährigen Menschen in Deutschland interessieren sich für Pferde und Pferdesport. Damit zählt Deutschland zu den wichtigsten Pferdesport- und auch Pferdezuchtnationen der Welt. Pferde und Pferdesport sind dabei vor allem bei Mädchen und Frauen sehr beliebt. Sie machen rund 75 % der Pferdesportler in Deutschland aus.
Die meisten dieser pferdebegeisterten Menschen schätzen dabei vor allem die enge Beziehung zum Pferd und die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur. Nur rund jeder vierte aktive Pferdesportler hat turniersportliche Ambitionen. Damit spielt die Bindung zum Partner Pferd für die meisten Pferdefreunde eine größere Rolle als der Wettkampf. Und das obwohl in Deutschland neben dem klassischen Freizeitreiten Pferdesport in sehr vielen verschiedenen Disziplinen praktiziert werden. Zu diesen Pferdesportarten gehören zum Beispiel Dressurreiten, Springreiten, Vielseitigkeitsreiten, Jagdreiten, Distanzreiten, Orientierungsreiten, Westernreiten, Gangprüfungen, Kunstreiten, Pferderennen, Reitspiele, Voltigieren, Fahrsport, Para-Equestrian, Hestadagar, Freizeitreiten, Wanderreiten, Quadrille- und Formationsreiten bis hin zu Bodenarbeit und therapeutisches Reiten.
Kurzüberblick über die Pferdehaltung
Auch wenn Pferde als Haustiere gelten, können diese nicht wie Hunde, Katzen oder Kleintiere einfach im Haus gehalten werden. In der Regel werden Pferde auch nicht im eigenen Garten gehalten, sondern werden auf speziellen Weiden oder in Pferdeställen untergebracht.
Da Pferde soziale Herdentiere sind, ist der Kontakt zu Artgenossen einer der wichtigsten Punkte, die es bei der artgerechten Pferdehaltung zu beachten gibt. In der freien Natur verbringen Pferde rund 16 Stunden pro Tag mit der Suche nach Futter und Wasserstellen. Daher sollten Pferde - auch wenn sie als Haustier gehalten werden - die Möglichkeit haben, sich eigenständig und möglichst frei bewegen zu können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Pferde als Haustier zu halten. Die gängigsten Arten der Pferdehaltung sind die Weidehaltung (Robusthaltung), die Offenstallhaltung und die Boxenhaltung.
Bei der Weidehaltung lebt das Pferd mit (meist einer größeren Gruppe von) Artgenossen das ganze Jahr über auf einer großen umzäunten Fläche, kann sich frei bewegen, grasen und mit den anderen Pferden interagieren. Ein Unterstand schützt die Tiere vor Regen und Schnee. Die Weidehaltung ist damit die natürlichste Form der Pferdehaltung.
Auch im sogenannten Offenstall leben mehrere Pferde oder Ponys ganzjährig auf einer umzäunten Fläche zusammen, sie haben zusätzlich einen größeren Stall zur Verfügung in den sie sich nach belieben zurückziehen können.
Bei der Boxenhaltung werden Pferd einzeln in einer abgetrennten Pferdebox gehalten und erhalten in der Regel täglich stundenweise Auslauf auf einer Weide oder einem Paddock.
Natürlich haben alle diese Haltungsformen ihre Vorteile und Nachteile und nicht jede Haltungsform eignet sich für jedes Pferd. Daher ist es wichtig, dass Du Dich genau über die verschiedenen Formen der Pferdehaltung informierst, um für Dich und Dein Pferd die richtige Haltungsform zu finden.