Meer­schwein­chen als Haus­tier - Alles über Meer­schwein­chen

Du möch­test Dir Meer­schwein­chen als Haus­tier zule­gen und Dich schon­mal infor­mie­ren, was es bei der Hal­tung von Meer­schwein­chen zu beach­ten gibt? Dann bist Du hier rich­tig. In die­sem Bei­trag fin­dest Du alles über Meer­schwei­nen - von all­ge­mei­nen Infor­ma­tio­nen über Meer­schwein­chen und deren Hal­tung als Haus­tier bis hin zu spe­zi­el­len Emp­feh­lun­gen für pas­sen­des Meer­schwein­chen­zu­be­hör.

Meer­schwein­chen sind belieb­te Haus­tie­re

Durch ihr put­zi­ges Aus­se­hen und ihre ver­gleichs­wei­se unkom­pli­zier­te und pfle­ge­leich­te Hal­tung gehö­ren Meer­schwein­chen bei uns (neben Hun­den und Kat­zen) zu den belieb­tes­ten Haus­tie­ren. Nicht nur bei Kin­dern – sie sind eine Freu­de für die gan­ze Fami­lie! Die Stif­tung Bünd­nis Mensch & Tier hat das Meer­schwein­chen kürz­lich sogar zum Haus­tier des Jah­res 2020 gekürt.

Meerschweinchen als Haustier
Meer­schwein­chen sind belieb­te Haus­tie­re

Damit Du lan­ge Freu­de an Dei­nen klei­nen Lieb­lin­gen hast und Dei­ne Meer­schwein­chen art­ge­recht hal­ten kannst, soll­test Du Dich unbe­dingt gut über ihre Bedürf­nis­se, Vor­lie­ben und Ver­hal­tens­wei­sen infor­mie­ren und Dich gut um sie küm­mern! Denn je gesün­der und glück­li­cher Dei­ne Meer­schwein­chen sind, des­to mehr Freu­de wer­den sie Dir berei­ten.

Mit unse­rem Meer­schwein­chen Rat­ge­ber möch­ten wir Dir dabei hel­fen. Egal ob Du schon Meer­schwein­chen hast, oder gera­de in die Meer­schwein­chen Hal­tung ein­stei­gen möch­test, wir ste­hen Dir mit zahl­rei­chen Tipps und Anre­gun­gen rund um die süßen Nager zur Sei­te.

In den fol­gen­den Abschnit­ten haben wir für Dich die wich­tigs­ten all­ge­mei­nen Infor­ma­tio­nen zu Meer­schwein­chen zusam­men­ge­stellt, damit Du einen best­mög­li­chen Über­blick über die Ver­hal­tens­wei­sen, die opti­ma­len Hal­tungs­be­din­gun­gen als Haus­tier sowie die Pfle­ge der quir­li­gen Nager bekommst. Zudem stel­len wir Dir einen Meer­schwein­chen Steck­brief bereit, aus dem Du vie­le wei­te­re inter­es­san­te Infos ent­neh­men kannst. Damit soll­te einer art­ge­rech­ten Meer­schwein­chen Hal­tung nichts mehr im Wege ste­hen.

Meerschweinchen als Haustier halten
Meer­schwein­chen las­sen sich rela­tiv leicht als Haus­tier hal­ten

Alles über Meer­schwein­chen: All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen über die klei­nen Nager

Das Meer­schwein­chen stammt ursprüng­lich aus Süd­ame­ri­ka, wo es über­wie­gend zur Schlach­tung und zum Ver­zehr gehal­ten wur­de. Heu­te sind die nied­li­chen Fell­na­sen jedoch auf der gan­zen Welt sehr belieb­te Haus­tie­re. Bereits die India­ner domes­ti­zier­ten man­che Wild­for­men der Meer­schwein­chen. Doch dies ist längst nicht die ein­zi­ge inter­es­san­te Infor­ma­ti­on über die klei­nen Fell­na­sen. Alles, was Du noch über Meer­schwein­chen wis­sen soll­test, haben wir für Dich über­sicht­lich im fol­gen­den Steck­brief zusam­men­ge­fasst:

Meer­schwein­chen-Steck­brief

Meerschweinchen-Steckbrief
Meer­schwein­chen-Steck­brief

Zoo­lo­gi­scher Name des Haus­meer­schwein­chens: Cavia por­cel­lus
Fami­lie: Meer­schwein­chen (Cavi­idae)
Ord­nung: Nage­tie­re (Roden­tia)
Unter­ord­nung: Sta­chel­schwein­ver­wand­te (Hystri­co­mor­pha)
Her­kunft: Süd­ame­ri­ka, Anden
Maxi­ma­le Lebens­er­war­tung: 15 Jah­re
Durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung: 6 – 8 Jah­re
Kör­per­län­ge: Adul­te Tie­re wer­den etwa 20 – 35 cm groß
Kör­per­tem­pe­ra­tur: 37,5–39 °C
Atem­fre­quenz: 100–150 Züge pro Minu­te
Herz­fre­quenz: 230–380 Schlä­ge pro Minu­te
Gewicht Weib­chen: 700 – 1200 g
Gewicht Männ­chen: 800 – 1600 g
Geschlechts­rei­fe: mit ca. 3 – 4 Wochen
Zucht­rei­fe: Ab 3 Mona­ten
Aus­ge­wach­sen: Nach 8-12 Mona­ten
Träch­tig­keit:
 62 – 72 Tage, 68 Tage im Durch­schnitt
Wurf­grö­ße: 1 – 8 Jung­tie­re
Ernäh­rung: Samen, Pflan­zen, Blät­ter
Merk­ma­le: klei­ner, kom­pak­ter Kör­per und dich­tes Fell
Abga­be­al­ter: ab 4 Wochen, Min­dest­ge­wicht von 300 g

Äuße­re Merk­ma­le der Meer­schwein­chen

Je nach Art kön­nen Meer­schwein­chen 20 bis 130 cm lang wer­den. Wäh­rend das Kör­per­ge­wicht bei Zwerg­meer­schwein­chen nur rund 300 Gramm beträgt, kann das Capy­ba­ra als grö­ßer Ver­wand­ter des Meer­schwein­chens bis zu 80 Kilo­gramm schwer wer­den. Unse­re Haus­meer­schwein­chen haben eine ova­le bis bir­nen­för­mi­ge Kör­per­form, besit­zen kur­ze Glied­ma­ßen, ein sehr dich­tes, dickes Fell und sind kom­pakt gebaut. Es gibt sie in sehr vie­len ver­schie­de­nen Fell­far­ben und Fell­va­ri­an­ten.

Meer­schwein­chen haben durch ihre weit aus­ein­an­der lie­gen­den gro­ßen Augen einen wei­ten Sicht­win­kel und kön­nen so Fein­de gut wahr­neh­men. Zudem haben die Nager ein dichro­ma­ti­sches Seh­ver­mö­gen, was bedeu­tet, dass die Tie­re nur Grün und Blau von­ein­an­der unter­schei­den kön­nen, nicht aber die Far­be Rot.

Alles über Meerschweinchen
Alles über Meer­schwein­chen

Lebens­wei­se der Meer­schwein­chen

Meer­schwein­chen sind däm­me­rungs­ak­tiv und hal­ten selbst in frei­er Wild­bahn und trotz der zeit­wei­se kri­ti­schen Kli­ma­be­din­gun­gen kei­nen Win­ter­schlaf. Die Nager sind Flucht­tie­re und ren­nen bei Gefahr in ihre Ver­ste­cke. Als Unter­schlupf die­nen die­sen Tie­ren Gras­höh­len oder ein Bau, der von ande­ren Tier­ar­ten über­nom­men wur­de. Bei Meer­schwein­chen han­delt es sich um sehr sozia­le Tie­re, die in Grup­pen leben. Meer­schwein­chen haben sehr kom­ple­xe Sozi­al­struk­tu­ren ent­wi­ckelt.

Nah­rung der Nager

Meer­schwein­chen sind rei­ne Pflan­zen­fres­ser und bevor­zu­gen je nach Art und Lebens­raum ver­schie­de­ne Pflan­zen­tei­le, wie zum Bei­spiel Kräu­ter, Grä­ser, Früch­te und Samen. Weil Meer­schwein­chen kein lebens­wich­ti­ges Vit­amin-C selbst pro­du­zie­ren kön­nen, müs­sen sie es zwangs­läu­fig über die Nah­rung auf­neh­men.

Tra­ge­zeit und Träch­tig­keit bei Meer­schwein­chen

Die Tra­ge­zeit der Meer­schwein­chen-Weib­chen ist von Gat­tung zu Gat­tung unter­schied­lich, Haus­meer­schwein­chen sind zwi­schen 50 und 72 Tage lang träch­tig, was im Ver­gleich zu vie­len ande­ren Säu­ge­tie­ren eine rela­tiv kur­ze Zeit­span­ne ist. Die Jung­tie­re wer­den mit offe­nen Augen gebo­ren und besit­zen bereits bei der Geburt sowohl Fell als auch Zäh­ne. Somit zäh­len Meer­schwein­chen-Jung­tie­re zu den Nest­flüch­tern. Die kör­per­li­che Ent­wick­lung der Jung­tie­re ver­läuft sehr schnell. Bei den Meer­schwein­chen errei­chen die Jung­tie­re bereits mit 3-6 Wochen die Geschlechts­rei­fe.

Trächtiges Meerschweinchen
Träch­ti­ges Meer­schwein­chen kurz vor der Geburt

Meer­schwein­chen­spra­che und Ver­hal­ten

Meer­schwein­chen ver­stän­di­gen sich mit ihren Art­ge­nos­sen über eine äußerst aus­ge­präg­te Laut­spra­che und Kör­per­spra­che. Bei kei­nem ande­ren Klein­tier ist die Spra­che auch nur annä­hernd so kom­plex, wie es bei den Meer­schwein­chen der Fall ist. Des­halb ist es unter ande­rem auch wich­tig, dass Du als Hal­ter die Lau­te Dei­ner Tie­re rich­tig ein­ord­nen kannst. Die fol­gen­de Über­sicht soll Dir dabei hel­fen, die Lau­te rich­tig zu ver­ste­hen:

  • Lau­tes Pfei­fen /​ Quie­ken: Wird meist genutzt, wenn es Fut­ter gibt. Die Tie­re nut­zen die­sen Laut nicht gegen­über den Art­ge­nos­sen, sodass es sich sehr wahr­schein­lich um einen Bet­tel­ruf han­delt.
  • Auf- und abschwel­len­des Quiet­schen: Dem Meer­schwein­chen passt etwas nicht.
  • Lei­ses Mur­meln /​ Glu­ckern: Das Geräusch dringt bei nahe­zu jeder Gele­gen­heit aus dem Käfig, meist wäh­rend dem Essen oder wenn die Tie­re eine neue Umge­bung erkun­den. Es han­delt sich um eine Art Unter­hal­tung zwi­schen den Meer­schwein­chen.
  • Lei­ses Pfei­fen /​ Flö­ten: Wird vor allem von Jung­tie­ren genutzt, um Kon­takt zu den Eltern­tie­ren zu hal­ten.
  • Bromm­seln /​ Knat­tern: Meist wird das Geräusch von Männ­chen erzeugt. Damit wer­ben sie um das Weib­chen. Auch um ande­re Männ­chen ein­zu­schüch­tern, wird das Knat­tern erzeugt.
  • Kur­zes Gur­ren /​ Mur­ren: Dient zur Beru­hi­gung für sich und ande­re Art­ge­nos­sen. Es kommt auch vor, wenn den Meer­schwein­chen ein unbe­kann­tes Geräusch miss­fällt und drückt Angst oder Unzu­frie­den­heit aus.
  • Zwit­schern /​ Zir­pen: Ein sehr sel­te­ner Laut, des­sen Bedeu­tung noch nicht geklärt wer­den konn­te. Meist wird er von rang­ho­hen Tie­ren aus­ge­sto­ßen, wenn die Däm­me­rung ein­setzt. Es könn­te sich unter Umstän­den um eine Art Ter­ri­to­ri­al­ver­hal­ten han­deln. Ande­re Exper­ten sind hin­ge­gen der Mei­nung, dass eini­ge Weib­chen wäh­rend der Brunst zir­pen.
  • Zäh­ne­klap­pern: Ein lau­tes Zäh­ne­klap­pern ist stets eine Droh- oder Warn­ge­bär­de. Klap­pert das Meer­schwein­chen hin­ge­gen lei­se mit den Zäh­nen, kann dies unter Umstän­den auch ein Zei­chen für zu hohen Stress oder sogar Schmer­zen sein.
  • Zäh­ne mah­len: Kann auf Zahn- oder Kie­fer­pro­ble­me hin­deu­ten und ein Zei­chen für Schmer­zen sein. Wenn das Meer­schwein­chen häu­fig die Zäh­ne auf­ein­an­der reibt, ist in jedem Fall ein Tier­arzt Besuch sinn­voll.

Neben den typi­schen Lau­ten der Meer­schwein­chen gibt es auch noch eini­ge wei­te­re Ver­hal­tens­wei­sen und Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten. Reibt das Tier bei­spiels­wei­se den Po dau­er­haft über den Boden, mar­kiert es sein Revier. Spritzt ein Weib­chen mit Urin, han­delt es sich bei die­sem Ver­hal­ten um eine natür­li­che Abwehr­re­ak­ti­on.

Leckt ein Meer­schwein­chen einem sei­ner Art­ge­nos­sen hin­ter dem Ohr, ist dies ein Zei­chen der Lie­be und Zunei­gung. Zeigt das Tier die Zäh­ne, reißt es sein Maul weit auf, wirft es den Kopf nach oben oder tritt es um sich, han­delt es sich eben­falls um eine Droh­ge­bär­de, die „Ich will das nicht. Geh weg!“ aus­drü­cken soll.

Springt das Meer­schwein­chen hin­ge­gen mit allen vier Füs­sen in die Luft und ver­dreht dabei sei­nen gan­zen Kör­per, ist es ein Zei­chen der Aus­ge­las­sen­heit und Freu­de. Die­ses Ver­hal­ten wird auch als „Pop­cor­nen“ bezeich­net. Zum Erstar­ren des Tie­res kommt es immer dann, wenn es sich vor etwas erschreckt oder von ande­ren Art­ge­nos­sen gewarnt wur­de.

Allgemeine Informationen über Meerschweinchen
All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen über Meer­schwein­chen

Meer­schwein­chen als Haus­tier: Abstam­mung des Meer­schwein­chens

Wäh­rend man frü­her davon aus­ging, dass unse­re Haus­meer­schwein­chen von dem Gemei­nen Meer­schwein­chen (Cavia ape­rea) abstammt, konn­ten ver­schie­de­ne Unter­su­chun­gen bewei­sen, dass dem nicht so ist. Nach aktu­el­lem Wis­sens­stand han­delt es sich bei den Haus­meer­schwein­chen um eine Stamm­form der Tschu­di-Meer­schwein­chen (Cavia tschu­dii), die noch heu­te in den Anden in frei­er Wild­bahn leben. Die­se Tie­re sol­len erst­mals in der Alti­pla­no-Regi­on vor­wie­gend als Nah­rungs­quel­le gehal­ten wor­den sein.

Ver­brei­tung von Meer­schwein­chen in frei­er Wild­bahn

Auch heu­te noch gibt es Meer­schwein­chen, die Lebens­räu­me in der frei­en Wild­bahn besie­deln. So sind die Tie­re bei­spiels­wei­se in Süd­ame­ri­ka sehr weit ver­brei­tet: Von kar­gen Gebirgs­re­gio­nen bis zu den fla­chen Gras­land­schaf­ten haben sich die Tie­re opti­mal ihrer Umge­bung ange­passt. Aller­dings sind sie nicht im dich­ten Regen­wald anzu­tref­fen. Ansons­ten sind die Nager über­all dort zu fin­den, wo es gute Flucht­mög­lich­kei­ten und ein aus­rei­chen­des Nah­rungs­an­ge­bot gibt.

Der Weg des Meer­schwein­chens zum Haus­tier

Lei­der ist bis­her noch nicht genau bekannt, war­um und auf wel­chem Weg das Meer­schwein­chen zu uns nach Euro­pa kam. Mit sehr hoher Wahr­schein­lich­keit wur­den die Tie­re einst von spa­ni­schen und hol­län­di­schen See­fah­rern auf deren Schif­fen her­ge­bracht. Oft hört man, dass die Kauf­leu­te die Meer­schwein­chen zum Spie­len für ihre Kin­der mit­brach­ten. Es ist aber auch davon aus­zu­ge­hen, dass die Tie­re zur dama­li­gen Zeit eine wich­ti­ge Nah­rungs­quel­le auf den lan­gen See­fahr­ten über den Atlan­tik waren. Nach ihrer Ankunft in Euro­pa wur­den die Tie­re zuneh­mend belieb­ter und erreich­ten bald einen hohen Bekannt­heits­grad als Haus­tie­re.

Meerscheinchenliebe Shop für Meerschweinchenfreunde
Wer­bung*

Woher kommt der Name Meer­schwein­chen?

Obwohl sie weder aus dem Meer kom­men, noch klei­ne Schwei­ne sind, kennt man die klei­nen Nager unter dem Namen „Meer­schwein­chen“. Natür­lich stellt sich da die Fra­ge, woher die­se Namens­ge­bung ursprüng­lich stammt. Der Name der Meer­schwein­chen geht einer­seits auf die Lau­te der Nage­tie­re zurück, die sich wie das typi­sche Quie­ken von Schwei­nen anhö­ren. Der Wort­teil „Meer“ ent­stand hin­ge­gen aus der Tat­sa­che, dass die Tie­re zusam­men mit den Händ­ler­schif­fen der Kauf­leu­te über das Meer nach Euro­pa kamen.

Meer­schwein­chen und deren Hal­tung als Haus­tier – Ein Über­blick

Bei Meer­schwein­chen han­delt es sich um typi­sche Grup­pen­tie­re, die nie­mals allei­ne gehal­ten wer­den soll­ten. Min­des­tens zwei, bes­ser noch drei oder vier Tie­re soll­ten zusam­men­le­ben. Dabei soll­test Du aller­dings beach­ten, dass Du kei­ne „intak­ten“ Pär­chen zusam­men hal­ten soll­test, damit es nicht zu unge­woll­tem Nach­wuchs kommt.

Wäh­rend sich die Weib­chen nor­ma­ler­wei­se ziem­lich gut unter­ein­an­der ver­ste­hen, sind männ­li­che Meer­schwein­chen cha­rak­ter­lich etwas schwie­ri­ger. Des­halb sind auch rei­ne Männ­chen­grup­pen nicht gut für Anfän­ger geeig­net. Wenn Du meh­re­re Weib­chen besitzt, kannst Du auch ein kas­trier­tes Männ­chen (Kas­trat) in die Grup­pe inte­grie­ren.

Bit­te set­ze Meer­schwein­chen die sich nicht ken­nen nicht ein­fach zusam­men. Das kann zu hef­ti­gen Strei­tig­kei­ten mit Ver­let­zun­gen füh­ren. Meer­schwein­chen müs­sen behut­sam „ver­ge­sell­schaf­tet“ wer­den. Am bes­ten soll­ten dabei alle Meer­schwein­chen in etwa das glei­che Alter haben, damit es im Meer­schwein­chen­kä­fig nicht zu dau­er­haf­ten Revier­strei­tig­kei­ten kommt.

Haustier Meerschweinchen
Meer­schwein­chen sind tol­le Haus­tie­re

Was muss bei der Anschaf­fung von Meer­schwein­chen beach­tet wer­den?

Auch wenn es sich bei Meer­schwein­chen um recht klei­ne Tie­re han­delt, so haben auch sie selbst­ver­ständ­lich Bedürf­nis­se, die erfüllt wer­den wol­len. Vor dem Kauf soll­test Du des­halb für Dich selbst her­aus­fin­den, ob Du Dich über­haupt für die Meer­schwein­chen­hal­tung eig­nest. Ist dies erle­digt, soll­test Du Dich nach einer seriö­sen Bezugs­quel­le umschau­en, die sich am bes­ten in der Nähe befin­det. Der Züch­ter – egal ob pri­vat oder gewerb­lich – soll­te Dir unbe­dingt etwas über die Her­kunft der Tie­re erzäh­len kön­nen und eine art­ge­rech­te Hal­tung vor­wei­sen. Unse­riö­se „Ver­meh­rer“, die ihre Meer­schwein­chen nicht art­ge­recht Hal­ten, soll­test Du nicht mit einem Kauf unter­stüt­zen.

Das pas­sen­de Meer­schwein­chen­zu­hau­se: Der Meer­schwein­chen­kä­fig

Das Wich­tigs­te bei der art­ge­rech­ten Meer­schwein­chen­hal­tung ist die Wahl des pas­sen­den Zuhau­ses. Denn hier ver­brin­gen die klei­nen Nager mit Abstand ihre meis­te Lebens­zeit. Der Käfig soll­te vor allem abge­stimmt auf die Bedürf­nis­se Dei­ner Meer­schwein­chen sein, aber natür­lich auch zu Dei­nen häus­li­chen Gege­ben­hei­ten pas­sen (z. B. Vor­han­den­sein eines Gar­tens, ver­füg­ba­rer Platz, etc).

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, wie Du Dei­ne Meer­schwein­chen hal­ten kannst. Je nach Hal­tungs­art (zum Bei­spiel im Haus, im Gar­ten oder auf dem Bal­kon) gibt es ver­schie­de­ne Meer­schwein­chen­kä­fi­ge, Stäl­le und Gehe­ge, die in Fra­ge kom­men.

Das wich­tigs­te Kri­te­ri­um bei der Käfig-Aus­wahl ist die Grö­ße. Auch wenn die Nager nicht beson­ders groß sind, brau­chen Sie viel Platz.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­dest Du auf unse­rer Sei­te Meer­schwei­chen­kä­fig.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör im Über­blick

Damit sich Dei­ne Meer­schwei­ne in ihrem Gehe­ge rund­her­um wohl­füh­len, brau­chen sie unbe­dingt fol­gen­des Meer­schwein­chen­zu­be­hör:

  • Ver­steck­mög­lich­kei­ten: Da Meer­schwein­chen Flucht­tie­re sind, sind die wich­tigs­ten Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de (sowohl bei der Hal­tung drin­nen als auch drau­ßen) Häus­chen und ande­re Unter­schlupf­mög­lich­kei­ten, in die sich die Meer­schwein­chen bei Gefahr und zum Schla­fen zurück­zie­hen kön­nen. Hier­für eig­nen sich Häu­ser aus Holz, Röh­ren, Tun­nel, Wur­zeln, Zwei­ge, etc.
  • Ein­streu: Um Kot und Urin auf­zu­neh­men und den Meer­schwein­chen einen war­men ange­neh­men Unter­grund zu schaf­fen, muss der Boden des Käfigs mit einer dicken Lage Ein­streu bedeckt wer­den. Hier­für gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten z. B. Stroh, Holz­spä­ne, Fleece-Decken, Rin­den­mulch, etc.
  • Was­ser­spen­der oder Was­ser­napf: Wie alle ande­ren Lebe­we­sen auch, benö­ti­gen Meer­schwein­chen regel­mä­ßig fri­sches Trink­was­ser. Hier­für kann man ent­we­der eine ein­fa­che Scha­le mit Was­ser anbie­ten oder man nutzt Was­ser­spen­der, die man von außen an den Käfig hän­gen kann. Typi­sche Bezeich­nun­gen hier­für sind Nip­pel­trän­ke, Kugel­trän­ke oder auch Glas­trän­ke.
  • Fut­ter­napf: Damit sich das Fut­ter nicht mit dem Boden­sub­strat oder den Aus­schei­dun­gen der Nager ver­mischt, soll­te das Meer­schwein­chen­fut­ter in einem Fut­ter­napf gereicht wer­den.
  • Heu­rau­fe: Damit Dei­ne Lieb­lin­ge ihr Heu nicht direkt im gan­zen Käfig ver­tei­len, bie­tet sich die Ver­wen­dung einer Heu­rau­fe an. Die­se schützt das Heu eben­falls vor Ver­un­rei­ni­gun­gen durch Urin und Kot.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur pas­sen­den Käfig­ein­rich­tung fin­dest Du auf unse­rer Sei­te Meer­schwein­chen­zu­be­hör.

Meer­schwein­chen­fut­ter

Du soll­test Dei­ne Meer­schwein­chen täg­lich mit fri­schem Gras, Heu und Was­ser ver­sor­gen. Auch fri­sches Obst und Gemü­se gehö­ren täg­lich auf den Spei­se­plan der klei­nen Fell­na­sen. Aller­dings sind nicht alle Gemü­se- und Obst­sor­ten für Meer­schwein­chen geeig­net – nähe­res erfährst Du auf unse­rer Sei­te Meer­schwein­chen­fut­ter. Meer­schwein­chen dür­fen kei­nes­falls mit mensch­li­chen Spei­se­res­ten gefüt­tert wer­den, schließ­lich sind sie kei­ne Müll­schlu­cker.

Meerschweinchen frisst Meerscheinchenfutter
Meer­schwein­chen frisst Meer­schein­chen­fut­ter

Lebens­er­war­tung von Meer­schwein­chen als Haus­tier

Opti­mis­ten zufol­ge kön­nen Meer­schwein­chen 8 bis 12 Jah­re alt wer­den, was aber lei­der nicht immer der Rea­li­tät ent­spricht. Vie­le ande­re Meer­schwein­chen-Hal­ter haben bereits die Erfah­rung machen müs­sen, dass die Lebens­er­war­tung der Tie­re bei etwa 5 bis maxi­mal 8 Jah­ren liegt. Es ist dem­entspre­chend nicht so ein­fach, genaue Anga­ben für die durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung der Meer­schwein­chen zu machen. Fakt ist, dass es hier sehr gro­ße Unter­schie­de gibt. Das ältes­te Meer­schwein­chen wur­de übri­gens stol­ze 15 Jah­re alt.

Aus­schlag­ge­bend ist neben der gene­ti­schen Ver­an­la­gung der Tie­re natür­lich auch die Art der Hal­tung, denn nur durch eine regel­mä­ßi­ge, sorg­fäl­ti­ge Pfle­ge und die rich­ti­ge Ernäh­rung kann das Meer­schwein­chen ein lan­ges glück­li­ches Leben genie­ßen. Es ist nicht zuletzt auch wich­tig, dass Du Dei­ne Tie­re aus­schließ­lich von seriö­sen Quel­len beziehst, bei denen Du davon aus­ge­hen kannst, dass auf die Gesund­heit und Vita­li­tät der Meer­schwein­chen geach­tet wird.

Meer­schwein­chen als Haus­tier – Die ver­schie­de­nen Ras­sen

Es gibt unse­re Haus­meer­schwein­chen in ver­schie­de­nen Meer­schwein­chen-Ras­sen. Die­se unter­schei­den sich haupt­säch­lich über ihr Fell. Man unter­teilt Meer­schwein­chen-Ras­sen in Lang­haar- und Kurz­haar Ras­sen, außer­dem gibt es soge­nann­te Nackt­meer­schwein­chen, die wenig bis kein Fell besit­zen.

Zu den Kurz­haar-Meer­schwein­chen gehö­ren neben Glatt­haar, Ame­ri­can Crested und Eng­lisch Crested auch Rex, Ted­dy und Rosette. Die lang­haa­ri­gen Meer­schwein­chen-Ras­sen set­zen sich aus den Shel­ties, Coro­net, Ango­ra und Perua­ner zusam­men. Zudem gehö­ren auch Meri­nos, Texel, Alpa­ka und Mohair zu den Lang­haar-Meer­schwein­chen. Sämt­li­che Ras­sen sind in den unter­schied­lichs­ten Far­ben erhält­lich und es gibt sie auch in Satin. Satin Meer­schwein­chen haben ein beson­ders glän­zen­des und sei­di­ges Fell, lei­den aber lei­der oft unter Osteo­dys­tro­phie, einer Auf­wei­chung der Kno­chen­sub­stanz.

Es gibt eini­ge Züch­ter und Hal­ter, die der Mei­nung sind, dass man zwi­schen den ver­schie­de­nen Ras­sen deut­li­che Cha­rak­ter­un­ter­schie­de aus­ma­chen kann. Dies kann aller­dings nicht belegt wer­den, denn das Ver­hal­ten eines Tie­res hängt immer vom Umgang und der Art der Hal­tung ab. Je art­ge­rech­ter Du Dein Meer­schwein­chen hältst und je bes­ser Du Dich um es küm­merst, des­to glück­li­cher wird Dein Meer­schwein­chen sein und des­to zutrau­li­cher wird es wer­den.

Meerschweinchen-Rassen
Meer­schwein­chen-Ras­sen: Nackt­meer­schwein­chen, Kurz­haar-Meer­schwein­chen und Lang­haar-Meer­schwein­chen

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!
Christina Williger

Christina Williger
Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen, Gründerin

Im Laufe meines Lebens hatte (und habe) ich schon unzählige Haustiere. Zudem war ich fast 20 Jahre lang im Pferdesport sowie im Hundesport aktiv. Meine Tierliebe veranlasste mich dazu, als Bloggerin & Autorin im Heimtierbereich tätig zu werden und meine langjährigen Erfahrungen und mein umfangreiches Wissen über Tiere mit anderen zu teilen. Inspiriert durch die gesundheitlichen Herausforderungen meines Hundes Aragon habe ich mich außerdem zur zertifizierten Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen weitergebildet. Mit meinen Büchern und Blogs möchte ich das Bewusstsein für die Bedürfnisse unserer Haustiere schärfen, deren Lebensqualität nachhaltig verbessern und so zu einem harmonischeren Zusammenleben von Mensch und Tier beitragen.