Nackt­meer­schwein­chen: Meer­schwein­chen ohne Fell

Meer­schwein­chen ohne Fell? Gibt es das? Die Ant­wort auf die­se Fra­ge lau­tet ja. Soge­nann­te „Nackt­meer­schwein­chen“ wer­den oft­mals als „Lösung“ für Men­schen mit Tier­haar­all­er­gie ange­prie­sen. In die­sem Bei­trag erfährst Du, was Nackt­meer­schwein­chen sind, was der Unter­schied zwi­schen „Bald­win Meer­schwein­chen“ und „Skin­ny Meer­schwein­chen“ ist und ob sich die­se Meer­schwein­chen wirk­lich für All­er­gi­ker eig­nen.

Was sind Nackt­meer­schwein­chen?

Nackt­meer­schwein­chen sind Meer­schwein­chen ohne bezie­hungs­wei­se mit ganz wenig Fell. Es gibt zwei ver­schie­de­ne Ras­sen von Meer­schwein­chen ohne Fell – Skin­ny- und Bald­win-Meer­schwein­chen. Die­se Meer­schwein­chen­ras­sen wur­den extra so gezüch­tet, dass ihnen kein Fell wächst, obwohl die Tie­re stark unter ihrem feh­len­den Fell lei­den. Daher ist die Zucht in Deutsch­land umstrit­ten und die Ras­sen wer­den oft als soge­nann­te „Qual­zuch­ten“ bezeich­net. Unter Qual­zuch­ten ver­steht man die Züch­tung von Tie­ren, bei der beson­de­re Merk­ma­le gewollt gezüch­tet wer­den, die zu Lei­den beim jewei­li­gen Tie­ren füh­ren. Pro­mi­nen­te Bei­spie­le sol­cher Qual­zuch­ten sind Fran­zö­si­sche Bull­dog­gen oder Möp­se, die wegen der ange­züch­te­ten kur­zen Schnau­ze kaum Luft bekom­men.

In Deutsch­land dür­fen Nackt­meer­schwein­chen nicht auf Aus­stel­lun­gen gezeigt wer­den und sie wer­den auch nicht offi­zi­ell als Ras­se aner­kannt.

Nacktmeerschweinchen - haarloses Meerschweinchen
Nackt­meer­schwein­chen - ein (fast) haar­lo­ses Meer­schwein­chen

Bald­win Meer­schwein­chen

Bald­wins wer­den behaart gebo­ren, ver­lie­ren aber sehr schnell nach der Geburt ihr Fell. Ers­te kah­le Stel­len zei­gen sich zuerst am Kopf. Spä­ter ver­lie­ren die Bald­win-Meer­schwein­chen dann am gan­zen Kör­per ihr Fell. Danach haben sie kei­ner­lei Behaa­rung mehr, nicht ein­mal mehr Tast­haa­re oder Wim­pern. Außer­dem haben Bald­wins lei­der oft ein geschwäch­tes Immun­sys­tem und ihre Lebens­er­war­tung ist recht kurz. Weil ihnen durch das feh­len­de Haar­keid auch jeg­li­cher Schutz vor Umwelt­ein­flüs­sen fehlt müs­sen Bald­wins unbe­dingt vor Käl­te und Son­ne geschützt wer­den.

Meerscheinchenliebe Shop für Meerschweinchenfreunde
Wer­bung*

Skin­ny Meer­schwein­chen

Skin­ny Meer­schwein­chen kom­men direkt (fast kom­plett) nackt zur Welt. Skin­nys ver­fü­gen im Gegen­satz zu Bald­wins über Tast­haa­re und haben an Schnau­ze und zumeist auch an den Füßen noch Behar­rungs­res­te. Ihr Immun­sys­tem ist in der Regel nicht geschwächt, daher haben sie in etwa die glei­che Lebens­er­war­tung wie ihre Art­ge­nos­sen mit Fell (in etwa 8 Jah­re). Auch Skin­ny-Meer­schwein­chen sind wegen ihres feh­len­den Fells Umwelt­ein­flüs­sen wie Son­ne, Käl­te oder Feuch­tig­keit schutz­los aus­ge­lie­fert.

Nacktmeerschweinchen: Skinny-Meerschweinchen
Nackt­meer­schwein­chen: Skin­ny-Meer­schwein­chen

War­um wer­den Nackt­meer­schwein­chen gezüch­tet?

Nackt­meer­schwein­chen wer­den vor allem in der For­schung zu Tier­ver­su­chen ein­ge­setzt.

Außer­dem wer­den sie oft als haar­lo­se Alter­na­ti­ve für All­er­gi­ker ange­bo­ten, die sich Meer­schwein­chen als Haus­tie­re wün­schen. Aller­dings reagie­ren All­er­gi­ker in der Regel auch auf Nackt­meer­schwein­chen all­er­gisch, da die All­er­gie meist nicht gegen die Tier­haa­re selbst, son­dern gegen Haut­schup­pen und Spei­chel der Tie­re besteht.

Wir raten vom Kauf von Nackt­meer­schwein­chen ab, um die Zucht die­ser armen Meer­schwein­chen nicht zu unter­stüt­zen. Möch­test Du unbe­dingt Nackt­meer­schwein­chen hal­ten, kannst Du sie bei spe­zi­el­len Not­sta­tio­nen für Nackt­meer­schwein­chen adop­tie­ren.

Lei­der steigt die Nach­fra­ge nach haar­lo­sen Meer­schwein­chen in letz­ter Zeit - vor allem in Kana­da, Euro­pa, Skan­di­na­vi­en und Russ­land.

Meerschweinchen ohne Fell
Meer­schwein­chen ohne Fell

Beson­der­hei­ten bei der Hal­tung von Nackt­meer­schwein­chen

Durch das feh­len­de Fell und damit schlech­te­re Wär­me­iso­lie­rung des Meer­schwein­kör­pers, ver­lie­ren Nackt­meer­schwein­chen viel mehr Wär­me als ihre behaar­ten Art­ge­nos­sen. Daher benö­ti­gen sie mehr Ener­gie und damit auch mehr Fut­ter (etwa 30% mehr), um ihre Kör­per­wär­me auf­recht zu erhal­ten.

Eine Außen­hal­tung im Win­ter ist für die Tie­re daher eben­falls nicht mög­lich.

Bei der Außen­hal­tung im Som­mer muss unbe­dingt auf genü­gend Schat­ten geach­tet wer­den (Son­nen­brand­ge­fahr).

Durch das feh­len­de Fell ist zie­hen sich die haar­lo­sen Meer­schwein­chen außer­dem schnel­ler Ver­let­zun­gen zu, als behaar­te Meer­schwein­chen.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!