Meer­schwein­chen­zu­be­hör - Art­ge­rech­tes Zube­hör für Meer­schwein­chen

Im Han­del gibt es eine Unmen­ge an ver­schie­dens­ten Zube­hör­ar­ti­keln für Meer­schwein­chen. Aber nicht jedes ange­bo­te­ne Meer­schwein­chen-Zube­hör ist wirk­lich sinn­voll. Man­ches Zube­hör kann Dei­nen Meer­schwei­nen sogar ernst­haft scha­den!

Des­halb haben wir Dir eine Aus­wahl des bes­ten Meer­schwein­chen-Zube­hörs zusam­men­ge­stellt. Alles was Du für Dei­ne Lieb­lin­ge wirk­lich brauchst von A bis Z.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Die Grund­aus­stat­tung des Meer­schwein­chen­kä­figs

Zur Grund­aus­stat­tung eines Meer­schwein­chen gehö­ren, neben einem art­ge­rech­ten Meer­schwein­chen­kä­fig, fol­gen­de Zube­hör­ar­ti­kel:

  • Ein­streu
  • Was­ser­spen­der oder Was­ser­napf
  • Fut­ter­napf
  • Heu­rau­fe
  • Ver­steck­mög­lich­kei­ten
  • Beschä­fi­ti­gungs­mög­lich­kei­ten
  • Trans­port­box
  • Frei­lauf­ge­he­ge
  • Eta­gen und Lei­tern zur Meer­schwein­chen­kä­fi­gerwei­te­rung
Meerschweinchen-Zubehör
Für die art­ge­rech­te Hal­tung benö­tigst Du eini­ges an Meer­schwein­chen-Zube­hör

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Die rich­ti­ge Ein­streu für Meer­schwein­chen

Das wich­tigs­te Zube­hör eines Meer­schwein­chen­kä­figs ist die rich­ti­ge Ein­streu. Sie dient dazu, die Aus­schei­dun­gen Dei­nes Meer­schwein­chens (wie Kot und Urin) auf­zu­neh­men und ihm einen war­men, tro­cke­nen und ange­neh­men Unter­grund zu bie­ten. Da Meer­schwein­chen kei­nen aus­ge­präg­ten Bud­del­trieb besit­zen, reicht es den Käfig­bo­den etwa 5cm hoch mit Ein­streu zu bede­cken. Für Meer­schwein­chen eig­net sich sowohl die Ver­wen­dung von Allein­streu, als auch die Ver­wen­dung einer zwei­la­gi­gen Ein­streu.

Wei­te­re Infos zur pas­sen­den Ein­streu fin­dest Du in Bei­trag: Die rich­ti­ge Ein­streu für jeden Klein­tier­kä­fig.

Als straub­freie Alter­na­ti­ve zu nor­ma­ler Ein­streu, eig­net sich für Meer­schwein­chen auch eine Hal­tung auf Fleece. Mehr Infor­ma­tio­nen zur Fleece­hal­tung fin­dest Du im Bei­trag: Fleece­hal­tung von Meer­schwein­chen.

Von Ein­streu mit Duft­zu­sät­zen raten wir übri­gens drin­gend ab. Der unna­tür­li­che Duft stört Dei­ne Meer­schwein­chen und kann sogar gesund­heits­schäd­lich sein.

Zum Schutz von Käfi­ge­ta­gen und Zwi­schen­bö­den vor Urin kannst Du dort Hanf­mat­ten aus­le­gen. Die­se Mat­ten eigen sich eben­falls sehr gut als Ein­streu wenn Dein Meer­schwein­chen offe­ne Wun­den hat (z.B. nach einer Op), da nor­ma­les Ein­streu sich in die Wun­de kle­ben kann.

Als Ein­streu für ein Frei­ge­he­ge im Gar­ten eig­net sich am bes­ten unbe­han­del­ter Rin­den­mulch.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Was­ser­spen­der oder Was­ser­napf

Für die Ver­sor­gung Dei­ner Meer­schwei­ne mit Trink­was­ser eig­nen sich bei­spiels­wei­se Trink­fla­schen (auch Nip­pel­fla­sche, Kugel­trän­ke oder Nager­trän­ke genannt). Die­se wer­den meis­tens an den Git­ter­stä­ben des Meer­schwein­chen­kä­figs befes­tigt. Eine Alter­na­ti­ve dazu, ist ein Napf, der mit Was­ser gefüllt wird. Hier­bei musst Du dar­auf ach­ten, dass der Napf so schwer ist, dass Dei­ne Meer­schwein­chen ihn nicht umwer­fen kön­nen. Das Trink­was­ser Dei­ner Meer­schwein­chen soll­test Du jeden Tag erneu­ern und den Was­ser­spen­der regel­mä­ßig mit hei­ßem Was­ser säu­bern. Bei hart­nä­cki­ge­ren Ver­schmut­zun­gen hilft die Ver­wen­dung von etwas Essig oder Zitro­nen­saft.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Fut­ter­napf

Damit sich das Meer­schwein­chen­fut­ter nicht mit der Ein­streu oder den Aus­schei­dun­gen der Meer­schwein­chen ver­mischt, soll­test Du es in einem Fut­ter­napf rei­chen.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Heu­rau­fe

Heu soll­te Dei­nen Meer­schwein­chen immer zur Ver­fü­gung ste­hen. Um das Heu vor Ver­un­rei­ni­gun­gen durch Kot, Urin und Ein­streu zu schüt­zen, soll­te die­ses in einer Heu­rau­fe gereicht wer­den. Das Heu in der Heu­rau­fe soll­test Du jeden Tag aus­wech­seln.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Ver­steck­mög­lich­kei­ten

Der Meer­schwein­chen­kä­fig muss vor allem eines: Den Meer­schwein­chen ein Gefühl von Sicher­heit ver­mit­teln. Hier­für steht Dir eine gro­ße Aus­wahl an Häus­chen und ande­ren Ver­steck­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Ent­schei­dend bei der Wahl der Häus­chen ist die Kör­per­grö­ße und Anzahl der Meer­schwein­chen. Jedem Meer­schwein soll­te im Käfig min­des­tens eine Ver­steck­mög­lich­keit zur Ver­fü­gung ste­hen. Wich­tig bei der Aus­wahl der rich­ti­gen Ver­steck­mög­lich­keit ist, dass immer meh­re­re Ein- und Aus­gän­ge im Häus­chen ein­ge­baut sind.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Beschä­fi­ti­gungs­mög­lich­kei­ten

Um Lan­ge­wei­le bei Dei­nen Meer­schwein­chen zu ver­mei­den, soll­test Du ihnen im Meer­schwein­chen­kä­fig (und natür­lich auch im Frei­lauf­ge­he­ge) ver­schie­de­ne Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung stel­len. Wei­te­re Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten fin­det Du in unse­rem Bei­trag über Meer­schwein­chen-Spiel­zeug.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Eta­gen und Lei­tern zur Meer­schwein­chen­kä­fi­gerwei­te­rung

Für mehr Lauf­flä­che im Meer­schwein­chen­kä­fig, kannst Du bei­spiels­wei­se zusätz­li­che Ebe­nen in den Käfig ein­bau­en. Bit­te den­ke dabei dar­an, dass Meer­schwein­chen kei­ne guten Klet­te­rer sind. Daher soll­ten die Lei­tern zu den Eta­gen nicht zu steil sein.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Trans­port­bo­xen

Jedes Meer­schwein­chen muss min­des­tens ein­mal Trans­por­tiert wer­den, näm­lich von der Zoo­hand­lung oder dem Züch­ter zu Dir nach Hau­se. Für den siche­ren und ange­neh­men Trans­port Dei­ner Meer­schwein­chen soll­test Du eine geeig­ne­te Trans­port­box benut­zen. Lege beim Trans­port die Box unbe­dingt mit Ein­streu aus. Die­se dient der Pols­te­rung und der Auf­nah­me von Kot und Urin Dei­ner Meer­schwein­chen. Trans­port bedeu­tet Stress für Dei­ne Meer­schwein­chen, hal­te bit­te daher Trans­port­we­ge so kurz wie mög­lich. Außer­dem musst Du Dei­ne Meer­schwein­chen unbe­dingt vor Käl­te, Hit­ze, Regen und Zug­luft schüt­zen. Bit­te schüt­ze die Trans­port­box unbe­dingt auch vor dem Umfal­len und hef­ti­gen Bewe­gun­gen und Stö­ßen, wenn Meer­schwein­chen dar­in trans­por­tiert wer­den.

Meer­schwein­chen­zu­be­hör – Frei­lauf­ge­he­ge

Neben einem Leben in einem art­ge­rech­ten Meer­schwein­chen­kä­fig, soll­test Du Dei­nen Meer­schwein­chen unbe­dingt zusätz­li­chen Aus­lauf gön­nen. Die­ser kann ent­we­der in der Woh­nung oder im Gar­ten statt­fin­den.

Unse­re Aus­wahl der Käfi­ge, die sich am bes­ten für die stun­den­wei­se Außen­hal­tung Dei­ner Meer­schwein­chen eig­nen, fin­dest Du hier: Frei­lauf­ge­he­ge.

Das Frei­lauf­ge­he­ge soll­te grund­sätz­lich genau­so ein­ge­rich­tet wer­den, wie der Meer­schwein­chen­kä­fig: Heu­rau­fe, Was­ser­spen­der, Fut­ter­napf, Ver­steck­mög­lich­kei­ten, Beschäf­ti­gung, etc.

Die Frei­lauf­ge­he­ge für drau­ßen, kannst Du natür­lich alle auch in der Woh­nung nut­zen. Für die Woh­nung kannst Du aber bei­spiels­wei­se auch ande­re Gehe­ge benut­zen oder ganz ein­fach ein Gehe­ge aus dem Song­mics-Regal bau­en. Nähe­re Infos hier­über fin­dest Du im Bei­trag Song­mics Regal als Meer­schwein­chen­kä­fig nut­zen.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!