Fleece­hal­tung von Meer­schwein­chen als staub­freie Alter­na­ti­ve zu Ein­streu

Das wich­tigs­te Zube­hör eines Meer­schwein­chen­kä­figs ist die rich­ti­ge Ein­streu. Die­se nimmt Aus­schei­dun­gen Dei­nes Meer­schein­chens (wie Kot und Urin) auf und bie­tet ihm einen war­men, tro­cke­nen und ange­neh­men Boden­grund. Außer­dem schützt die Wahl der rich­ti­gen Ein­streu vor unan­ge­neh­mer Geruch­ent­wick­lung. Die soge­nann­te „Fleece­hal­tung bei Meer­schwein­chen“ ist eine tol­le und vor allem staub­freue Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­cher Ein­streu. Immer mehr Meer­schwein­chen­hal­ter wis­sen die Vor­tei­le die­ser Hal­tungs­me­tho­de zu schät­zen und stei­gen daher auf die Meer­schwein­chen­hal­tung auf Fleece-Unter­grund um. In die­sem Bei­trag erfährst Du, wie die Fleece­hal­tung funk­tio­niert, was es bei der Rei­ni­gung zu beach­ten gibt und was die Vor­tei­le und Nach­tei­le die­ser Hal­tungs­art sind.

Stan­dard-Ein­streu und ihre Nach­tei­le

Für die meis­ten Meer­schein­chen­kä­fi­ge wer­den Holz­spä­ne, auch bekannt als „Klein­tier­streu“, benutzt. Sel­te­ner zu fin­den sind Hanf­spä­ne, Holz­pel­lets oder Din­kel­ein­streu, etc. (Einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Stan­dard-Ein­streu­ar­ten fin­dest Du übri­gens in die­sem Arti­kel: Die rich­ti­ge Ein­streu für jeden Klein­tier­kä­fig).

Die­se Stan­dard-Ein­streu kann eini­ge Nach­tei­le haben:

  • Durch das regel­mä­ßi­ge Welch­seln der Ein­streu bei der Käfig­rei­ni­gung ent­steht viel Müll (gera­de in Woh­nun­gen mit Gemein­schafts­müll­ton­ne ein Pro­blem)
  • Staub­be­las­tung
  • Mög­li­che All­er­gien gegen die Ein­streu bei Meer­schwein­chen oder Hal­ter mög­lich
  • Die Ein­streu wird leicht auf­ge­wir­belt und ver­teilt sich in der gan­zen Woh­nung
  • Ein­kauf und Lage­rung von rela­tiv gro­ßen Eis­treu­pa­ckun­gen nötig
Fleecehaltung Meerschweinchen
Fleece­hal­tung bei Meer­schwein­chen

Fleece­hal­tung als Alter­na­ti­ve zu Ein­streu

Als Alter­na­ti­ve zur nor­ma­len Ein­streu hat sich des­halb, in den letz­ten Jah­ren, die Fleece­hal­tung von Meer­schwein­chen (und auch Kanin­chen) eta­bliert. Hier­bei wird Fleece und eine saug­fä­hi­ge Unter­la­ge anstatt Ein­streu ver­wen­det. Die­se wer­den dann regel­mä­ßig in der Wasch­ma­schi­ne gewa­schen, statt wie Ein­streu ent­sorgt.

Vor­tei­le der Fleece­hal­tung

  • staub­frei
  • ver­mei­det All­er­gien bei Hal­ter und Meer­schwein­chen
  • ver­min­dert die Men­ge an Müll
  • kein Her­aus­fal­len von Ein­streu aus dem Meer­schwein­chen­kä­fig
  • auf Dau­er güns­ti­ger, als Ein­streu
  • oft posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf den Bewe­gungs­drang der Meer­schwein­chen

Nach­tei­le der Fleece­hal­tung

  • nicht so natur­nah wie nor­ma­le Ein­streu
  • belas­tet even­tu­ell die Wasch­ma­schi­ne
  • höhe­re Anschaf­fungs­kos­ten zu Beginn der Fleece­hal­tung

Hier siehst Du ein schö­nes mit Fleece ein­ge­rich­te­tes Meer­schwein­chen­ge­he­ge:

YouTube

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die Ver­bin­dung zu You­Tube blo­ckiert. Mit dem Laden des Vide­os wer­den Coo­kies auf Dei­nem Gerät gespei­chert und Daten an You­Tube gesen­det (auch in die USA). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Änderungs­möglichkeiten fin­dest Du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung und der von You­Tube

Video laden

Fleece­hal­tung bei Meer­schwein­chen - So funk­tio­niert es

Für die Fleece­hal­tung Dei­ne Meer­schwein­chen benö­tigst Du fol­gen­de Mate­ria­li­en:

Urin­fes­ter Boden

Urin­fes­ter Boden: Als ers­tes soll­test Du sicher­stel­len, dass der Boden Dei­nes Meer­schwein­chen­kä­figs urin­dicht ist. Hier­für eig­net sich z. B. das Aus­le­gen von Teich­fo­lie oder PVC-Boden­be­lag. Wei­te­re Infos hier­zu fin­dest Du in unse­rem Bei­trag Holz­kä­fi­ge ver­sie­geln.

Meerscheinchenliebe Shop für Meerschweinchenfreunde
Wer­bung*

Saug­fä­hi­ge unte­re Schicht

Als ers­te Schicht wird dann auf den urin­dich­ten Boden eine saug­fä­hi­ge Unter­la­ge (meist Mol­ton) aus­ge­legt. Sie soll den Urin Dei­nes Meer­schwein­chen sicher auf­sau­gen.

Die­se Schicht ist der wich­tigs­te Bestand­teil bei der Fleece­hal­tung. Daher soll­test Du nur qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges, sehr saug­star­kes Mate­ri­al hier­für neh­men. Ansons­ten kann die Unter­la­ge die Feuch­tig­keit nicht aus­rei­chend bin­den und es ent­steht ein sehr unan­ge­neh­mer Geruch.

Hier­für eig­nen sich zum Bei­spiel wasch­ba­re Inkon­ti­nenz­auf­la­gen oder auch Ein­mal-Wickel­auf­la­gen Unter­la­gen sehr gut:

Fleece-Schicht

Über die saug­fä­hi­ge Lage kommt eine urin­durch­läs­si­ge Fleece­schicht. Die Fleece­schicht lässt den Meer­schwein­chen-Urin hin­durch und bie­tet Dei­nen Nagern einen tro­cke­nen, ange­neh­men Boden.

Dafür eig­net sich Fleece ide­al. Er muss aller­dings vor der ers­ten Ver­wen­dung mehr­fach heiß gewa­schen wer­den. Dies dient dazu Schad­stof­fe zu ent­fer­nen, die Durch­läs­sig­keit zu för­dern und Ein­ge­hen des Stof­fes zu ver­hin­dern.

Nicht jeder Fleece lässt den Urin gleich gut durch. Wir emp­feh­len fol­gen­den Fleece:

Tipp: Sowohl die saug­star­ken Unter­la­gen, als auch die Fleece­de­cken kannst Du ein­fach mit einer Sche­re pass­ge­nau zuschnei­den und wenn Du möch­test auch mit­ein­an­der ver­nä­hen. Aber Ach­tung, bei­des geht bei der Wäsche ein, daher soll­test Du vor dem Ver­nä­hen, die Mate­ria­len mehr­fach heiß waschen.

Du kannst auch bereits fer­ti­ge Fleece­ein­la­gen für Dei­nen Meer­schwein­chen­kä­fig kau­fen. Hier­bei wur­de die saug­fä­hi­ge Schicht und die Fleece­schicht bereits mit­ein­an­der ver­näht:

Pipi-Pads

An Stel­len, an denen Dei­ne Meer­schwein­chen am häu­figs­ten ihr Geschäft ver­rich­ten, bie­tet sich außer­dem das Aus­le­gen von soge­nann­ten Pipi-Pads an. Pipi-Pads sind klei­ne­re Stü­cke aus Fleece, die mit einer Inkon­ti­nenz-Mol­ton-Unter­la­ge ver­näht wur­den. Die­se kannst Du ent­we­der selbst her­stel­len, oder fer­tig kau­fen:

Möch­test Du Pipi-Pads selbst her­stel­len? Dann hilft Dir die­ses Video:

YouTube

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die Ver­bin­dung zu You­Tube blo­ckiert. Mit dem Laden des Vide­os wer­den Coo­kies auf Dei­nem Gerät gespei­chert und Daten an You­Tube gesen­det (auch in die USA). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Änderungs­möglichkeiten fin­dest Du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung und der von You­Tube

Video laden

Meer­schwein­chen­kä­fig Rei­ni­gung bei Fleece­hal­tung

Zur Rei­ni­gung des Meer­schwein­chen­kä­figs bei Fleece­hal­tung soll­test Du täg­lich den Kot Dei­ner Meer­schwein­chen und ihre Fut­ter­res­te zusam­men­keh­ren und ent­fer­nen. Hier­für eig­net sich beson­ders gut ein Besen aus Gum­mi:

Die Pipi-Pads soll­test Du alle zwei Tage aus­tau­schen und in der Wasch­ma­schi­ne waschen. Die Unter­la­ge und das Fleece soll­test Du dann etwa ein­mal die Woche aus­tau­schen und waschen. Damit Du Ersatz wäh­rend der Wäsche hast, brauchst Du also so vie­le Unter­la­gen und Fleece, dass Du Dei­nen Meer­schwein­chen­kä­fig zwei­mal damit aus­le­gen kannst.

Bevor die Unter­la­gen und Fleece­de­cken in die Wasch­ma­schi­ne kom­men, soll­test Du sie gründ­lich abkeh­ren und Kot und Fut­ter­res­te ent­fer­nen. Zur Wäsche soll­test Du duft­stoff­frei­es Wasch­mit­tel* ver­wen­den. Auf kei­nen Fall darf Weich­spü­ler benutzt wer­den.

Zur Scho­nung der Wasch­ma­schi­ne kannst Du die Sachen vorm Waschen in einen Wäsche­sack* packen. Damit sich Heu und ande­re gro­be Ver­schmut­zun­gen bes­ser vom Fleece lösen, kannst Du beim Waschen Fus­sel­ku­geln* benut­zen.

Die Fleecehaltung bei Meerschweinchen ist staubfrei
Die Fleece­hal­tung bei Meer­schwein­chen ist staub­frei und eig­net sich super für All­er­gi­ker
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!