In den folgenden Beiträgen findest Du wertvolle Informationen rund um Kaninchen und ihre artgerechte Haltung als Haustier inklusive Pflege, Ernährung, passendes Zubehör, Problemlösungen, Tipps & Tricks und vieles mehr.
Beobachtet man Kaninchen eine Weile, merkt man schnell, dass sie weit mehr sind als flauschige Haustiere mit Knopfaugen. Diese kleinen Wesen haben Charakter – sie sind neugierig, sensibel, manchmal eigensinnig. Eine artgerechte Haltung bedeutet daher, ihnen mehr als nur Futter und ein Gehege zu bieten; es geht darum, Lebensräume zu schaffen, die Bewegung, Sicherheit und soziale Interaktion ermöglichen, sowie eine Ernährung, die Körper und Geist gleichermaßen unterstützt. Wenn man versteht, …
Hat Dein Kaninchen Durchfall (Diarrhö), sollten bei Dir die Alarmglocken läuten! Unbehandelt kann dieser Zustand innerhalb von Stunden zum Tod führen. Neben einem enormen Flüssigkeitsverlust führt der weiche Kot dazu, dass das Fell am After verklebt. Dadurch können sich die Köttel im Enddarm stauen und Dein Kaninchen kann keinen weiteren Kot absetzen. Die Verklebungen können außerdem die Haut reizen und Haut-, Enddarm-, und Geschlechtsdrüsenentzündungen hervorrufen. Leidet Dein Kaninchen unter Durchfall, …
Dürfen Kaninchen Paprika essen? Als Kaninchenhalter oder Kaninchenhalterin hast Du Dir bestimmt schon einmal diese Frage gestellt. Vielleicht hast Du auch schon einmal gehört, dass Paprika für Kaninchen gefährlich sein soll und möchtest deshalb dem Thema „Paprika als Kaninchenfutter“ gerne auf den Grund gehen. In diesem Beitrag werden wir Dir alles Wissenswerte darüber verraten, ob Paprika für Dein Kaninchen geeignet ist und wie Du es am besten verfütterst. Außerdem erfährst …
Nicht nur Hund und Katze, sondern auch Kaninchen sind mehr als nur Haustiere: Sie sind vollwertige Familienmitglieder, für die man natürlich nur das Beste will. Den kleinen Hopsern darf es an Gras, Heu, gesundem Grünzeug, einem großzügigen Gehege und natürlich ganz viel liebevoller Zuwendung nicht fehlen. Doch auch bei Krankheit oder bei einem Unfall muss eine bestmögliche Versorgung der Tiere gewährleistet werden können. Eine Kaninchen-Versicherung bietet nicht nur einen zuverlässigen …
Die meisten Lebewesen haben sehr unterschiedliche Lebenserwartungen. Während Schildkröten 150 - 200 Jahre und Elefanten bis zu 70 Jahre alt werden, haben die meisten Hunde und Katzen eine Lebenserwartung von gerade einmal 15 - 20 Jahren. Bei uns Menschen hat aktuell etwa bei 100 Jahren die letzte Glocke geschlagen. Aber wie sieht das eigentlich bei unseren kleineren Haustieren aus? Wie alt werden Kaninchen und Zwergkaninchen? Deutsche Riesen, Hasen, Zwergwidder - …
Bei dir Zuhause lebt ein süßes, freches, lustiges oder besonders außergewöhnliches Kaninchen? Namen wie Klopfer, Hoppel, Moppel oder Häschen kommen für Dich nicht in Frage? Du bist auf der Suche nach einem passenden und klangvollen Hasennamen, der Deinem einzigartigen Langohr gerecht wird? Dann bist Du genau auf den richtigen Artikel gestoßen! Wir haben für Dich mehr als 150 verschiedene Kaninchennamen gesammelt, darunter auch Hasennamen aus Filmen, Kaninchennamen für Pärchen sowie …
Hase und Kaninchen - sind sie sich ähnlich oder nicht? Was sagst Du? Machen Klopfer, Löffel, Fell und Kopfform zwischen den Tieren einen Unterschied oder sehen sie gleich aus? Welche Gegensätze gibt es im Wesen und Verhalten von Hasen und Kaninchen und welches Langohr ist eigentlich das bessere Haustier? Dieser Artikel dreht sich rund um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Hasen und Kaninchen. Wir verraten Dir schonmal: Die beiden Arten …
Neben Katzen und Hunden gehören Kaninchen zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. Kaninchen sind sehr fröhliche Tiere und bereiten als Haustier mit ihren lustigen und frechen Verhaltensweisen nicht nur Kindern einen riesen Spaß. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es so viele lustige und freche Kaninchen-Sprüche und Weisheiten rund um unsere geliebten Langohren gibt. In diesem Beitrag findest Du eine große Sammlung der schönsten und süßesten Kaninchen-Sprüche, lustige und freche Sprüche über Hasen …
Rosafarbene Milchdrops, fragwürdige Gemüseecken und in Form gepresste Pellets - ist es das, was Kaninchen in der freien Wildbahn fressen würden? Wohl eher nicht. Aber was fressen Kaninchen eigentlich? Dass Du Dich mit einer artgerechten Kaninchen-Ernährung auseinander setzt, ist genauso wichtig wie mit Deiner eigenen - wenn nicht sogar wichtiger, denn eines können wir Dir sagen: Dein Kaninchen wird und kann es nicht tun! Es wird in der Regel brav …
Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sie Kaninchen und Hamster zusammen in einem Käfig halten können. Dies kann zum Beispiel aus der Situation entstehen, wenn eines von zwei Kaninchen stirbt und man das verbleibende Tierchen nicht alleine halten möchte. Oder dass es an Platz für zwei separate Kleintierkäfige mangelt und der Tierhalter trotzdem unbedingt mehrere Tierarten halten möchte. In diesem Beitrag erfährst Du, ob es eine gute Idee ist …
Viele Leute stellen sich die Frage, ob sie Meerschweinchen und Kaninchen zusammen in einem Käfig halten können. Diese Frage stellt sich vor allem dann, wenn wegen eines Todesfalls ein Kaninchen oder Meerschweinchen alleine zurückbleibt und wieder einen Partner bekommen soll. Ob die Vergesellschaftung von Meerschweinchen und Kaninchen wirklich funktioniert und was Du dabei unbedingt beachten solltest, erfährst Du in diesem Beitrag. Meerschweinchen und Kaninchen – Eine schwierige KombinationInhaltsverzeichnisMeerschweinchen und Kaninchen – Eine schwierige KombinationKaninchen und …
Kaninchen als Haustiere in Deutschland
Nach Katzen und Hunden sind Kleintiere (wie Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse und Hamster) auf Platz 3 der beliebtesten Haustiere. In rund 5 % der deutschen Haushalte leben rund 4,6 Millionen Kleintiere.
Kaninchen sind unter den Kleintieren besonders beliebt. Sie gelten als pflegeleicht und werden oft als Spielkammeraden für Kinder angeschafft. Auch wenn Kaninchen generell auch als Haustier für Kinder geeignet sind, ist es trotzdem wichtig sich vor deren Anschaffung genau über ihre Bedürfnisse zu informieren um sie artgerecht halten zu können. Kindern sollte unbedingt klar gemacht werden, dass Kaninchen lebende und fühlende Wesen sind, um die man sich jeden Tag kümmern muss. Kaninchen können nicht - wie ein Kuscheltier - einfach mal in der Ecke landen, wenn man gerade keine Lust hat sich darum zu kümmern. Gerade bei kleinen Kinders ist es die Aufgabe der Eltern dafür zu sorgen, die Kaninchen artgerecht zu versorgen.
Was gibt es bei der Haltung von Kaninchen zu beachten?
Im Folgenden möchten wir Dir einen Kurzüberblick über die Haltung von Kaninchen geben, damit Du Dir vor Anschaffung ein Bild darüber machen kannst, was Dich als Kaninchenhalter erwartet:
Als Haustier werden Kaninchen etwa 8 bis 10 Jahre alt. Daher sollte man sich bewusst sein, dass man mit der Anschaffung von Kaninchen eine doch recht lange Verpflichtung eingeht.
Kaninchen sind soziale Tiere und dürfen niemals alleine gehalten werden. Daher müssen immer mehrere Kaninchen angeschafft werden. Bei der Gruppenzusammenstellung ist dafür zu sorgen, dass keine ungewollte Vermehrung stattfindet.
Kaninchen haben einen großen Platzbedarf. Die meisten im Handel erhältlichen „Kaninchenkäfige“ oder „Kaninchenställe“ sind viel zu klein. Für zwei bis drei Kaninchen solltest Du mindestens 6 m² als Grundfläche für das Kaninchengehege einplanen, für vier bis sechs Kaninchen brachst Du ein Gehege mit mindestens 10 m² Grundfläche. Im Haus bietet sich ein eigenes Kaninchenzimmer an.
Bei Kaninchen ist sowohl die Haltung in der Wohnung, als auch die ganzjährige oder zeitweise Außenhaltung möglich. Gerade bei der Außenhaltung gibt es einiges zu beachten, damit die Kaninchen im Winter nicht frieren und im Sommer gut vor Hitze und zu jeder Zeit vor Fressfeinden geschützt sind.
Kaninchen sind dämmerungsaktiv und können auch nachts sehr laut sein, daher sollte das Kaninchengehege nie im Schlafzimmer oder Kinderzimmer sein.
Kommen wir als nächstes zur Ernährung: Kaninchen ernähren sich vegan. In der Haustierhaltung ist ihr Grundnahrungsmittel Heu (und Gras). Zusätzlich benötigen sie jeden Tag neues Frischfutter wie Gemüse, Obst und Kräuter.
Auch wenn Kaninchen in der Anschaffung nicht teuer sind, verursachen sie doch eine Reihe an laufenden Kosten für Futter, Einstreu und den Tierarzt. Dessen solltest Du Dir vor Anschaffung bewusst sein. Gerade Kaninchen, die auch mal draußen sind, müssen regelmäßig geimpft werden.
Auch wenn Du mit einem Kaninchen nicht wie mit einem Hund Gassi gehen musst, solltest Du trotzdem etwa eine Stunde pro Tag für die Pflege, Versorgung und Reinigung des Kaninchengeheges einplanen.
Kaninchen sind Fluchttiere. Auch wenn sie kuschelig aussehen und auch recht zahm werden können, sind Kaninchen keine „Kuscheltiere“. Gerade wenn die Kaninchen für Kinder angeschafft werden sollen, muss das im Voraus klar sein. Wer ein klassisches Kuscheltier sucht, sollte sich lieber einen Hund oder eine Katze anschaffen.