Hams­ter­ar­ten: Die­se „Hams­ter­ras­sen“ eig­nen sich als Haus­tier

In die­sem Bei­trag stel­len wir Dir die „Hams­ter­ras­sen“ vor, die am meis­ten als Haus­tier gehal­ten wer­den. Wir zei­gen Dir die Beson­der­hei­ten der ver­schie­de­nen Hams­ter­ar­ten und geben Dir Tipps & Tricks für die art­ge­rech­te Pfle­ge und Hal­tung der jewei­li­gen Hams­ter.

Gold­hams­ter-Steck­brief

Name: Gold­hams­ter (Syri­scher Gold­hams­ter)
Grö­ße: 12-18 cm
Fell-Vari­an­ten: Ted­dy­hams­ter, Creme-Gold­hams­ter, Satin-Gold­hams­ter, Sche­cken-Gold­hams­ter, Weiß­band-Gold­hams­ter, Rex-Gold­hams­ter, Ein­far­bi­ger Gold­hams­ter
Lebens­er­war­tung: 1,5 bis 2 Jah­re
Hal­tung: Ein­zeln, Hams­ter­kä­fig mind. 0,5 m² Grund­flä­che, Git­ter­ab­stand max. 1cm

Wird von einem Gold­hams­ter gespro­chen, ist nor­ma­ler­wei­se der wild­far­be­ne syri­sche Gold­hams­ter gemeint. Er wird schon seit vie­len Jahr­zehn­ten als Haus­tier auf der gan­zen Welt gehal­ten. Es gibt mitt­ler­wei­le vie­le ver­schie­de­ne Zucht­for­men des Gold­hams­ters. Die­se Zucht­for­men unter­schei­den sich durch ver­schie­de­ne Fell­far­ben, Fell­ar­ten und Fell­mus­ter.

Es gibt ein­far­bi­ge Zucht­va­ri­an­ten des Gold­hams­ters in den ver­schie­dens­ten Far­ben (bei­spiels­wei­se schwarz, grau, braun, beige, creme etc.). Vor allem Creme­far­be­ne-Gold­hams­ter sind belieb­te Haus­tie­re und in Deutsch­land recht häu­fig zu fin­den.

Außer den ein­far­bi­gen Zucht­va­ri­an­ten, gibt es auch mehr­far­bi­ge Gold­hams­ter. Bei­spie­le hier­für sind der Sche­cken-Gold­hams­ter und der Weiß­band­gold­hams­ter.

Syrischer Goldhamster
Syri­scher Gold­hams­ter
Schwarzer Goldhamster
Schwar­zer Gold­hams­ter (Ein­far­bi­ger Gold­hams­ter)
Weißband Goldhamster
Weiß­band Gold­hams­ter
Creme-Goldhamster
Creme-Gold­hams­ter

Die ver­schie­de­nen Zucht­for­men wer­den, außer nach Fell­far­be, auch noch nach Art und Län­ge des Hams­ter­fells unter­schie­den:

Neben den nor­ma­len kurz­haa­ri­gen Gold­hams­tern, gibt es noch Hams­ter mit Sat­in­fell (Sei­den- oder Rus­sen­hams­ter) und Hams­ter mit gekräu­sel­tem Rex­fell. Die Lang­haar-Vari­an­te des Gold­hams­ters heißt Ted­dy­hams­ter.

Teddy-Hamster
Ted­dy-Hams­ter
Rex-Hamster
Rex-Hams­ter

Durch die geziel­te Züch­tung der ver­schie­de­nen Vari­an­ten, wer­den oft gera­de Hams­ter aus einer Blut­li­nie immer wie­der ver­paart. Dies führt oft zu einer erhöh­ten Anfäl­lig­keit der Tie­re gegen Krank­hei­ten.

Zwerg­hams­ter

Neben Gold­hams­tern sind Zwerg­hams­ter sehr belieb­te Haus­tie­re. Auch wenn Zwerg­hams­ter klei­ner sind als Gold­hams­ter, brau­chen die leb­haf­ten Tie­re nicht weni­ger Platz in ihrem Hams­ter­kä­fig als ihre grö­ße­ren Ver­wand­ten! In Deutsch­land wer­den am häu­figs­ten Kurz­schwanz-Zwerg­hams­ter (Dsun­ga­ri­sche Zwerg­hams­ter, Camp­bell Zwerg­hams­ter und Rob­orow­ski Zwerg­hams­ter) und sel­te­ner chi­ne­si­sche Strei­fen­hams­ter als Haus­tie­re gehal­ten.

Verschiedene Zwerghamsterarten
Ver­schie­de­ne Zwerg­hams­ter­ar­ten

Dsun­ga­ri­scher Zwerg­hams­ter: Steck­brief

Name: Dsun­ga­ri­scher Zwerg­hams­ter (Phod­o­pus sungo­rus)
Grö­ße: ca. 9 bis 11 cm
Fell: grau bis weiß, schwar­zer Aal­strich
Lebens­er­war­tung: bis zu 2,5 Jah­re
Hal­tung: Ein­zeln, Hams­ter­kä­fig mind. 0,5 m² Grund­flä­che, Git­ter­ab­stand max. 6 mm

Der Dsun­ga­ri­sche Zwerg­hams­ter kommt ursprüng­lich aus Sibi­ri­en und Kasach­stan und lebt dort in kar­gen Step­pen­ge­bie­ten. Sein Fell ist gräu­lich bis weiß und hat einen mar­kan­ten Aal­strich auf dem Rücken. Sein win­ter­fell ist weiß.

Dsun­ga­ri­sche Zwerg­hams­ter haben einen rund­li­chen Kör­per und Kopf, eine klei­ne Nase und klei­ne Ohren. Sie wer­den recht zutrau­lich und sind daher beson­ders beliebt als Haus­tier.

Dsungarischer Zwerghamster
Dsun­ga­ri­scher Zwerg­hams­ter

Camp­bell Zwerg­hams­ter: Steck­brief

Name: Camp­bell Zwerg­hams­ter (Phod­o­pus camp­bel­li)
Grö­ße: 7 bis 9 cm
Fell: grau­braun, brau­ner Aal­strich
Lebens­er­war­tung: bis zu 2,5 Jah­re
Hal­tung: Ein­zeln, Hams­ter­kä­fig mind. 0,5 m² Grund­flä­che, Git­ter­ab­stand max. 6 mm

Der Camp­bell Zwerg­hams­ter kommt ursprüng­lich aus Kasach­stan, Russ­land, Mon­go­lei und  Nord­chi­na und ist eine Unter­art des dsun­ga­ri­schen Zwerg­hams­ters. Er wird in der Haus­tier­hal­tung häu­fig mit dem Dsun­ga­ri­schen Zwerg­hams­ter gekreuzt. Daher sind vie­le Zwerg­hams­ter in der Haus­tier­hal­tung Hybri­de. In der frei­en Natur lebt der Camp­bell Zwerg­hams­ter in Halb­wüs­ten und Wüs­ten.

Im Gegen­satz zu Dsun­ga­ri­schen Zwerg­hams­tern, ähnelt die Kör­per­form der Camp­bell Zwerg­hams­ter eher einer 8 (schma­ler Kör­per­bau in der Mit­te). Die Kopf­form der Camp­bells ist eher spitz und die Augen eher oval und sie haben gro­ße vom Kopf abste­hen­de Ohren. Ihr Fell ist kür­zer als das der Dsun­ga­ri­schen Zwerg­hams­ter.  Außer­dem sie sind etwas scheu­er, als Dsun­ga­ri­sche Zwerg­hams­ter.

Campbell Zwerghamster
Camp­bell Zwerg­hams­ter
Campbell Zwerghamster hell
Camp­bell Zwerg­hams­ter

Rob­orow­ski Zwerg­hams­ter: Steck­brief

Name: Rob­orow­ski Zwerg­hams­ter (Phod­o­pus rob­orovs­kii)
Grö­ße: 4,5 bis 7 cm
Fell: sand­far­ben, wei­ßer Bauch, kein Alstrich
Lebens­er­war­tung: bis 2 Jah­re 
Hal­tung:
 eher Ein­zeln, Hams­ter­kä­fig mind. 0,5 m² Grund­flä­che, Git­ter­ab­stand max. 5 mm

Der Rob­orow­ski Zwerg­hams­ter kommt ursprüng­lich aus der Mon­go­lei und angren­zen­den Gebie­ten in Russ­land, Kasach­stan und Nord­chi­na. Dort bewohnt er Sand­wüs­ten und Halb­wüs­ten und baut sei­ne Höh­len ger­ne zwi­schen Sand­dü­nen. Die Rob­orow­ski Hams­ter sind die kleins­te und flinks­te Hams­ter­art. Sie sind eher scheu und wer­den kaum zutrau­lich. Beson­ders cha­rak­te­ris­tisch sind ihre wei­ßen Fle­cken über den Augen und um die Nase. Rob­orow­ski Zwerg­hams­ter sind etwas gesel­li­ger als ande­re Hams­ter und kön­nen ggf. von erfah­re­nen Hal­tern auch paar­wei­se oder in Grup­pen gehal­ten wer­den.

Roborowski Zwerghamster
Rob­orow­ski Zwerg­hams­ter

Chi­ne­si­scher Strei­fen­hams­ter: Steck­brief

Name: Chi­ne­si­scher Strei­fen­hams­ter (Cri­ce­tu­lus bar­a­ben­sis /​ Cri­ce­tu­lus gri­seus)
Grö­ße: ca. 8-13 cm
Fell: grau­braun, schwar­zer Aal­strich
Lebens­er­war­tung: bis 3 Jah­re 
Hal­tung:
 eher Ein­zeln, Hams­ter­kä­fig mind. 0,5 m² Grund­flä­che, Git­ter­ab­stand max. 6 mm

Der Chi­ne­si­sche Strei­fen­hams­ter kommt ursprüng­lich aus der Mon­go­lei und angren­zen­den Gebie­ten in Russ­land und Nord­chi­na. Als Lebens­raum bevor­zugt der Zwerg­hams­ter Wald­step­pen und Halb­wüs­ten. Der Strei­fen­hams­ter ist der größ­te Zwerg­hams­ter, der bei uns als Haus­tier gehal­ten wird. Außer­dem hat er mit 2-3 cm Län­ge einen deut­lich län­ge­ren Schwanz als die ande­ren Zwerg­hams­ter.

Chinesischer Streifenhamster
Chi­ne­si­scher Strei­fen­hams­ter

Du möch­test noch mehr über Zwerg­hams­ter ler­nen? In die­sen Fach­bü­chern kannst Du noch mehr über Zwerg­hams­ter erfah­ren:

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!