Camp­bell Hams­ter: Steck­brief, Hal­tung und Beson­der­hei­ten

Du möch­test Dir einen Zwerg­hams­ter als Haus­tier zule­gen? In die­sem Bei­trag stel­len wir Dir den Camp­bell Hams­ter und sei­ne beson­de­ren Bedürf­nis­se als Haus­tier näher vor. Neben einem Steck­brief, fin­dest Du in die­sem Bei­trag auch Infor­ma­tio­nen über die beson­de­ren Merk­ma­le des Camp­bell Zwerg­hams­ters, sei­ne art­ge­rech­te Hal­tung, Pfle­ge, gesun­de Ernäh­rung und mehr.

Steck­brief Camp­bell Hams­ter

  • Name: Camp­bell Zwerg­hams­ter
  • Grö­ße: zwi­schen 7 und 9 cm, Weib­chen sind klei­ner als die Männ­chen
  • Fell­far­be: grau­braun mit brau­nem Aal­strich
  • Lebens­er­war­tung: bis 2,5 Jah­re
  • Ursprung: er kommt aus Russ­land, der Mon­go­lei, Nord­chi­na und Kasach­stan
  • Lebens­raum: in Halb­wüs­ten und Wüs­ten­ge­bie­ten
  • Hal­tung: Ein­zel­hal­tung, Käfig­grö­ße mind. 100 x 40 cm, Abstand der Git­ter max. 6 mm
  • Beson­de­re Merk­ma­le: die Mit­te des Kör­per­baus ist schmal und ähnelt einer Acht
Campbell Zwerghamster
Camp­bell Zwerg­hams­ter
Campbell Zwerghamster hell
Camp­bell Zwerg­hams­ter

Beson­de­re Merk­ma­le des Camp­bell Hams­ters

Der Kör­per­bau der Camp­bells Hams­ter sind mit­tig schmal und ähneln einer Acht. Ein Camp­bell Zwerg­hams­ter wird zwi­schen 7 und 9 cm groß, die Weib­chen sind klei­ner als die Männ­chen. Der Kopf ist spitz, die Augen sind oval und die gro­ßen Ohren ste­hen vom Kopf ab.

Das Fell die­ser Hams­ter ist deut­lich kür­zer als das Haar­kleid der Dsun­ga­ri­schen Zwerg­hams­ter, außer­dem sind sie scheu­er, aber gra­de die Weib­chen sind angriffs­lus­ti­ger und bei­ßen auch mal zu. Das Fell ist in sei­ner natür­li­chen Umge­bung grau­braun und der brau­ne Aal­strich ist ihr deut­lichs­tes Erken­nungs­zei­chen.

Als Haus­tier wer­den vie­le wei­te­re Far­ben gezüch­tet, von Albi­nos bis gescheckt. Gele­gent­lich gel­ten die gescheck­ten Hams­ter als bis­si­ger und wil­der. Den brau­nen Aal­strich haben alle Farb­va­ria­tio­nen.

Campbell Hamster mit Aalstrich
Camp­bell Hams­ter mit typi­schem Aal­strich

Hal­tung des Camp­bell Zwerg­hams­ters

Wie alle ande­ren Hams­ter­ar­ten auch, sind die Camp­bells kei­ne Kuschel­tie­re. Sie sind tags­über akti­ver als die ande­ren Arten, des­halb sind sie auch sehr beliebt. Nie­mals dür­fen sie geweckt wer­den, wenn sie schla­fen. Sie sind genau wie die ande­ren Hams­ter­ar­ten Ein­zel­gän­ger.

Eine Unter­kunft für den Camp­bell Zwerg­hams­ter soll­te min­des­tens eine Grund­flä­che von 0,5 Qua­drat­me­tern haben. Sie bau­en sich ger­ne aus Heu, unge­bleich­tem Papier oder unpar­fü­mier­tem Toi­let­ten­pa­pier Schlaf­nes­ter. Der Hams­ter sam­melt alle Mate­ria­li­en in sei­nen Backen­ta­schen und nimmt sie mit in sei­nen Bau.

Campbell Zwerghamster Haltung
Camp­bell Zwerg­hams­ter - Art­ge­rech­te Hal­tung

Im Hams­ter­kä­fig soll­te genü­gend Abwechs­lung zum Klet­tern und Ver­ste­cken bereit­ge­stellt wer­den, um Lan­ge­wei­le zu ver­mei­den. Äste, klei­ne Höh­len oder Kork­spiel­zeug eig­nen sich hier­für bes­tens. Auch eine Hams­ter­toi­let­te soll­te in einer Ecke einen fes­ten Platz haben.

Zum Schla­fen eig­nen sich Schlaf­häus­chen oder klei­ne Höh­len, in denen sie ihre Nes­ter anle­gen. Häus­chen soll­ten abnehm­ba­re Dächer haben, damit man sie leicht rei­ni­gen und Fut­ter­res­te ent­fer­nen kann. Der Boden soll­te zum bud­deln eben­falls offen sein, auch sind die Luft­ver­hält­nis­se deut­lich bes­ser als bei Model­len, die einen Boden haben.

Wir lieben Hamster - Shop für Hamster T-Shirts, Hoodies, Tassen und mehr
Wer­bung*

Die Pfle­ge des Camp­bell Hams­ters

Auch wenn das Fell des Camp­bells sehr kurz ist, ist die Fell­pfle­ge des klei­nen Nagers sehr wich­tig. Da er aus der mon­go­li­schen Step­pe stammt, benö­tigt er unbe­dingt ein Sand­bad. Dies dient der die Fell­pfle­ge und um das Fell vom Talg zu befrei­en. Sie wäl­zen sich lie­bend ger­ne im Sand.

Die Ernäh­rung des Camp­bell Hams­ters

Da in der Step­pe das Fut­ter­an­ge­bot eher spär­lich aus­fällt, soll­te in der Käfig­hal­tung nicht zu viel gefüt­tert wer­den. Gera­de bei Camp­bell Zwerg­hams­tern kann es sehr schnell zu Über­ge­wicht oder Dia­be­tes kom­men. Die Nah­rung soll­te aus­ge­wo­gen sein und hoch­wer­tig sein und wich­ti­ges Eiweiß und Vit­amin E ent­hal­ten. Außer­dem soll­te er täg­lich klei­ne Por­tio­nen Gemü­se und gele­gent­lich fri­sches Fut­ter bekom­men. Wei­te­re Infos hier­zu fin­dest Du auf unse­rer Hams­ter­fut­ter-Sei­te.

Campbell Zwerghamster Futter
Camp­bell Zwerg­hams­ter Fut­ter

Der Umgang mit dem Camp­bell Hams­ter

Man soll­te lang­sam das Ver­trau­en des Camp­bell Zwerg­hams­ters gewin­nen. Dies klappt am bes­ten, wenn man beson­de­re Lecke­rei­en, z. B. Mehl­wür­mer aus der Hand füt­tert. Wenn er sich an die Hand gewöhnt hat, kann man ihn vor­sich­tig auf die Hand locken – dies soll­te sehr behut­sam und nie­mals unter Zwang gesche­hen.

Unnö­ti­ger Stress soll­te den klei­nen Tier­chen erspart blei­ben, da dies die Lebens­er­war­tung ver­kür­zen kann. Wenn ein Hams­ter nicht auf die Hand genom­men wer­den möch­te, so muss man dies respek­tie­ren, da er sonst mit sei­nen schar­fen Zähn­chen ordent­lich zubei­ßen kann. Die Männ­chen sind meis­tens freund­li­cher als die Weib­chen und wer­den schnel­ler zutrau­lich.

Campbell Zwerghamster im Hamsterhaus
Camp­bell Zwerg­hams­ter im Hams­ter­haus

Camp­bell Zwerg­hams­ter Lebens­er­war­tung und Krank­hei­ten

Die Lebens­er­war­tung der Camp­bell Hams­ter beträgt ca. 2,5 Jah­re. Bei fal­scher Füt­te­rung kön­nen die klei­nen Nager sehr schnell über­ge­wich­tig wer­den, was die Lebens­dau­er stark ver­kür­zen kann.

Auch sind sie anfäl­lig für Dia­be­tes, wenn sie zu viel zucker­hal­ti­ges Obst bekom­men. Daher gilt, dem Camp­bell Zwerg­hams­ter ein stress­frei­es Zuhau­se zu bie­ten und auf eine gesun­de, zucker­ar­me Kost zu ach­ten.

Wenn Du mehr über den Camp­bell Zwerg­hams­ter erfah­ren möch­test, emp­feh­len wir Dir fol­gen­de Bücher:

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!