Hams­ter­kä­fig ver­sie­geln: Holz­kä­fig gegen Feuch­tig­keit schüt­zen

Du hast Dich für einen Holz­kä­fig als Hams­ter­kä­fig ent­schie­den? Sehr gute Wahl! Aber bevor Dein Hams­ter ein­zieht, musst Du unbe­dingt sicher­stel­len, dass das Holz im Inne­ren des Hams­ter­kä­figs gegen das Ein­drin­gen von Urin, Revier­mar­kie­rungs­se­kre­ten und ande­ren Flüs­sig­kei­ten geschützt ist. In die­sem Bei­trag erfährst Du, wie Du Dei­nen Hams­ter­kä­fig vor ein­drin­gen­der Feuch­tig­keit schüt­zen kannst.

War­um muss ich einen Holz­kä­fig gegen Feuch­tig­keit schüt­zen?

Hams­ter geben jeden Tag Feuch­tig­keit wie Urin und Mar­kier­se­kre­te ab. Außer­dem kann auch beim Trin­ken mal was dane­ben gehen. Wenn die­se Flüs­sig­kei­ten unge­hin­dert ins Holz des Hams­ter­kä­figs ein­zie­hen, ris­kierst Du näm­lich neben häss­li­chen Fle­cken im Holz und einer ver­kürz­ten Käfig-Lebens­dau­er auch, dass Dein Hams­ter­kä­fig anfängt sehr unan­ge­nehm zu stin­ken. Die­sen typi­schen Urin­ge­ruch wirst Du lei­der auch so ein­fach nicht mehr los. Da reicht auch eine nor­ma­le Rei­ni­gung nicht mehr aus - hier hel­fen dann nur noch spe­zi­el­le tier­freund­li­che Enzym­rei­ni­ger aus dem Zoo­han­del.

Wie schüt­ze ich den Holz­kä­fig gegen Feuch­tig­keit?

Es emp­fiehlt sich daher, Holz­kä­fi­ge für Hams­ter zumin­dest innen mit ungif­ti­gem Lack (der auch für Kin­der­spiel­zeug geeig­net ist) in meh­re­ren Schich­ten zu ver­sie­geln. Die Kan­ten des Käfigs soll­test Du zusätz­lich mit ungif­ti­gem Sili­kon abdich­ten. Hier­zu eig­net sich zum Bei­spiel Aqua­ri­en­si­li­kon. Auch das Aus­le­gen des Bodens mit sta­bi­ler Teich­fo­lie bie­tet sich an. Teich­fo­lie kannst Du ent­we­der anta­ckern, kle­ben oder mit einer Holz­leis­te fixie­ren. Stel­le aber bit­te sicher, dass Dein Lieb­ling die Folie nicht anna­gen kann! Ansons­ten besteht Gesund­heits­ge­fahr bei Ver­schlu­cken der Foli­en­tei­le!

Mit­hil­fe die­ser Maß­nah­men stellst Du sicher, dass Was­ser, Urin und Revier­mar­kie­rungs­flüs­sig­kei­ten Dei­nes Hams­ters kei­ne Chan­ce haben, in das Holz des Käfigs ein­zu­drin­gen und es zu beschä­di­gen.

Hier­für eig­net sich fol­gen­des Zube­hör:

Wie schüt­ze ich mei­nen Hams­ter­kä­fig vor Feuch­tig­keit von außen?

Gera­de wenn Du Dei­ne Hams­ter­kä­fig rei­nigst, kann immer mal etwas Was­ser aus dem Trink­napf Dei­nes Hams­ters dane­ben­ge­hen. Oder Du holst Dei­nen Hams­ter vor­sich­tig aus dem Käfig her­aus und genau in die­sem Moment ver­rich­tet er sein „klei­nes Geschäft“. Natür­lich ladet der Hams­ter­urin dann direkt auf dem Holz Dei­nes Hams­ter­kä­figs. Auch hier kann es zu unan­ge­neh­men Gerü­chen und Fle­cken kom­men. Des­halb emp­feh­len wir Dir auch die Außen­sei­te Dei­nes Holz­kä­figs mit Lack zu strei­chen. Auch hier­für eig­net sich der ungif­ti­ge Spiel­zeug-Lack. An den Stel­len, an denen Dein Hams­ter nicht nagen kann, kannst Du auch auf her­kömm­li­che Lacke zurück­grei­fen.

Hamsterkäfig aus Holz gegen Feuchtigkeit schützen
Wich­tig: Hams­ter­kä­fig aus Holz gegen Feuch­tig­keit schüt­zen
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!