Reit­leg­gings: Die bequems­te Alter­na­ti­ve zur klas­si­schen Reit­ho­se

Der Reit­sport ent­wi­ckelt sich stän­dig wei­ter - nicht nur in Sachen Trai­nings­me­tho­den und Aus­rüs­tung, son­dern auch in punc­to Reit­mo­de. Wäh­rend die klas­si­sche Reit­ho­se jahr­zehn­te­lang der Stan­dard war, set­zen heu­te immer mehr Rei­te­rin­nen und Rei­ter auf eine moder­ne Alter­na­ti­ve: Reit­leg­gings. Sie sind bequem, funk­tio­nal und bie­ten Dir die Bewe­gungs­frei­heit, die Du für Dei­nen Rei­tall­tag brauchst. Aber was macht Reit­leg­gings eigent­lich so beson­ders? Und war­um schwö­ren immer mehr Rei­te­rin­nen und Rei­ter dar­auf, egal ob im Trai­ning oder beim Tur­nier? Genau das schau­en wir uns in die­sem Bei­trag näher an.

Reitleggings: Die bequemste Alternative zur klassischen Reithose
Reit­leg­gings: Die bequems­te Alter­na­ti­ve zur klas­si­schen Reit­ho­se

Was sind Reit­leg­gings eigent­lich?

Viel­leicht hast Du den Begriff schon öfter gehört, aber fragst Dich noch: „Was unter­schei­det eine Reit­leg­gings eigent­lich von der klas­si­schen Reit­ho­se?“

Ganz ein­fach: Reit­leg­gings sind die moder­ne Wei­ter­ent­wick­lung der tra­di­tio­nel­len Reit­ho­se. Sie kom­bi­nie­ren den Kom­fort einer Sport­leg­gings mit den funk­tio­na­len Eigen­schaf­ten, die Du beim Rei­ten brauchst. Das bedeu­tet für Dich: maxi­ma­le Bewe­gungs­frei­heit, ange­neh­mes Tra­ge­ge­fühl und trotz­dem alle Fea­tures, die Dir im Sat­tel Sicher­heit geben.

Wäh­rend klas­si­sche Reit­ho­sen oft stei­fer und enger sit­zen, bestehen Reit­leg­gings aus elas­ti­schen, atmungs­ak­ti­ven Stof­fen. Dadurch schmie­gen sie sich an Dei­nen Kör­per an wie eine zwei­te Haut. Egal ob Du gera­de im Sat­tel sitzt, das Pferd putzt oder Stall­ar­beit machst – Dei­ne Klei­dung macht jede Bewe­gung mit.

Typi­sche Merk­ma­le einer Reit­leg­gings sind:

  • Beque­mer Sitz ohne Knöp­fe oder Reiß­ver­schluss – ein­fach rein­schlüp­fen und wohl­füh­len.
  • Sili­kon-Grip an Knie oder Voll­be­satz, der Dir Halt im Sat­tel gibt.
  • Leich­tes, atmungs­ak­ti­ves Mate­ri­al, das auch an war­men Tagen ange­nehm bleibt.
  • Prak­ti­sche Extras wie Taschen für Han­dy oder Lecker­lis.

Vie­le Rei­te­rin­nen und Rei­ter schät­zen außer­dem den sty­li­schen Look von Reit­leg­gings. Durch sport­li­che Designs wir­ken sie modern und kön­nen teil­wei­se sogar im All­tag getra­gen wer­den – ein ech­ter Plus­punkt, wenn Du direkt vor dem Stall­be­such noch ein­kau­fen oder Freun­de tref­fen möch­test.

Dein Part­ner für funk­tio­na­le Reit­leg­gings

Wenn es um hoch­wer­ti­ge Reit­be­klei­dung geht, kommst Du an Loes­dau kaum vor­bei. Dort fin­dest Du eine gro­ße Aus­wahl an funk­tio­na­len Reit­leg­gings für Trai­ning und Tur­nier, die nicht nur sty­lisch aus­se­hen, son­dern auch per­fekt sit­zen.

Ob klas­sisch-schlicht in Schwarz oder sport­lich-modern in ange­sag­ten Far­ben – hier fin­dest Du genau die Reit­leg­gings, die zu Dir und Dei­nem Reit­stil passt. Vie­le Rei­te­rin­nen und Rei­ter schät­zen dabei die gro­ße Aus­wahl, die fai­re Preis­ge­stal­tung und die Mög­lich­keit, hoch­wer­ti­ge Reit­mo­de zu ent­de­cken, ohne lan­ge suchen zu müs­sen.

Ein wei­te­rer Vor­teil: Das Sor­ti­ment umfasst nicht nur Reit­leg­gings, son­dern auch pas­sen­de Reit­be­klei­dung und Zube­hör. So kannst Du Dir Dein gesam­tes Out­fit – von der Leg­gings über das Shirt bis hin zu Stie­feln und Helm – bequem aus einer Hand zusam­men­stel­len.

Reitleggings werden immer beliebter
Reit­leg­gings wer­den immer belieb­ter

War­um Reit­leg­gings immer belieb­ter wer­den

Mode ist längst auch im Reit­sport ange­kom­men. Wäh­rend frü­her fast aus­schließ­lich die Funk­ti­on im Vor­der­grund stand, möch­ten vie­le Rei­te­rin­nen und Rei­ter heu­te nicht nur prak­tisch, son­dern auch sty­lisch unter­wegs sein. Genau hier haben Reit­leg­gings ihren gro­ßen Auf­tritt: Sie ver­bin­den sport­li­che Optik mit moder­ner Pass­form und pas­sen damit per­fekt zum heu­ti­gen Lebens­ge­fühl.

Beson­ders jun­ge Rei­te­rin­nen schät­zen Reit­leg­gings, weil sie an den Look von Fit­ness- und Yoga­be­klei­dung erin­nern. Die Über­gän­ge zwi­schen Sport­ar­ten ver­schwim­men: Was beim Work­out im Fit­ness­stu­dio getra­gen wird, wirkt auch im Reit­stall abso­lut pas­send. Damit sind Reit­leg­gings ein Stück Life­style – modern, sport­lich, all­tags­taug­lich.

Hin­zu kommt, dass Social Media Trends befeu­ert: Auf Insta­gram und Tik­Tok prä­sen­tie­ren vor allem Influen­ce­rin­nen ihre Rei­t­out­fits – und Reit­leg­gings gehö­ren fast immer dazu. Sie las­sen sich gut kom­bi­nie­ren, sehen auf Fotos dyna­misch aus und unter­strei­chen den sport­li­chen Cha­rak­ter des Rei­tens.

Es ist also nicht nur die Funk­ti­on, die Reit­leg­gings so beliebt macht, son­dern auch ihr Image. Sie ste­hen für eine neue Gene­ra­ti­on im Reit­sport, die Wert auf Indi­vi­dua­li­tät, Kom­fort und Style legt – und gleich­zei­tig Klei­dung sucht, die sich fle­xi­bel in den All­tag inte­grie­ren lässt.

Was tra­gen Rei­te­rin­nen und Rei­ter heu­te wirk­lich am liebs­ten?

Wenn Du Dich im Stall umschaust, fällt schnell auf: Immer mehr Rei­te­rin­nen und Rei­ter grei­fen zu Reit­leg­gings statt zur klas­si­schen Reit­ho­se. Das liegt nicht nur an der Bequem­lich­keit, son­dern auch dar­an, dass sich der Reit­stil und die Anfor­de­run­gen im All­tag ver­än­dert haben.

Vie­le Rei­te­rin­nen und Rei­ter ver­brin­gen nicht nur die Zeit im Sat­tel, son­dern auch beim Put­zen, Lon­gie­ren oder bei der Stall­ar­beit. Eine prak­ti­sche und viel­sei­ti­ge Reit­be­klei­dung ist des­halb gefrag­ter denn je. Und genau hier punk­ten Reit­leg­gings: Sie las­sen sich schnell anzie­hen, machen jede Bewe­gung mit und sind so leicht, dass Du sie oft gar nicht spürst.

Ein inter­es­san­ter Trend: Wäh­rend älte­re Gene­ra­tio­nen häu­fig noch zur tra­di­tio­nel­len Reit­ho­se grei­fen, ent­schei­den sich gera­de jün­ge­re Rei­te­rin­nen fast aus­schließ­lich für Reit­leg­gings. Das liegt dar­an, dass sie stär­ker an sport­li­che Leg­gings gewöhnt sind, sei es aus dem Fit­ness­stu­dio, beim Yoga oder beim Jog­gen. Für sie ist es selbst­ver­ständ­lich, auch beim Rei­ten auf die­se Art von Beklei­dung zu set­zen.

Doch nicht nur die jün­ge­ren Rei­te­rin­nen und Rei­ter sind Fans. Auch vie­le erfah­re­ne Tur­nier­rei­te­rin­nen und Tur­nier­rei­ter nut­zen inzwi­schen Reit­leg­gings – vor allem im Trai­ning. Sie schät­zen den Kom­fort im All­tag und kom­bi­nie­ren ihn mit klas­si­scher Reit­mo­de, wenn es aufs Tur­nier geht. So ent­steht ein neu­er Mix aus Tra­di­ti­on und Moder­ne.

Kurz gesagt: Heu­te tra­gen Rei­te­rin­nen und Rei­ter am liebs­ten Klei­dung, die nicht nur im Sat­tel funk­tio­niert, son­dern auch drum­her­um. Und die Ant­wort auf die Fra­ge, was wirk­lich am belieb­tes­ten ist, lau­tet daher ganz klar: Reit­leg­gings sind für vie­le zur ers­ten Wahl gewor­den.

Auf Turnieren wird oft noch die klassische weiße Reithose getragen
Auf Tur­nie­ren wird oft noch die klas­si­sche wei­ße Reit­ho­se getra­gen

Wie viel Bewe­gungs­frei­heit braucht gute Reit­be­klei­dung?

Beim Rei­ten geht es immer um Har­mo­nie zwi­schen Dir und Dei­nem Pferd. Jede Bewe­gung – vom leich­ten Schen­kel­im­puls bis zur prä­zi­sen Hil­fen­ge­bung – muss flie­ßend und ohne Ein­schrän­kung mög­lich sein. Genau des­halb spielt die Bewe­gungs­frei­heit Dei­ner Reit­be­klei­dung eine ent­schei­den­de Rol­le.

Gute Reit­mo­de soll­te sich anfüh­len, als wür­dest Du gar nichts Beson­de­res tra­gen. Stell Dir vor, Du sitzt im Sat­tel und Dein Ober­kör­per muss locker mit­schwin­gen, wäh­rend Dei­ne Bei­ne eng am Pferd lie­gen. Wenn Dei­ne Klei­dung in die­sem Moment zieht, kneift oder Dich ein­engt, wirkt sich das sofort auf Dei­nen Sitz aus. Ein klei­ner Wider­stand im Stoff kann rei­chen, um Dich aus dem Gleich­ge­wicht zu brin­gen oder Dei­ne Hil­fen unprä­zi­se wir­ken zu las­sen.

Hier set­zen Reit­leg­gings neue Maß­stä­be:

  • Sie bestehen aus elas­ti­schen Stof­fen, die jede Bewe­gung unter­stüt­zen.
  • Durch die fle­xi­ble Pass­form sitzt alles dort, wo es hin­ge­hört – ohne, dass Du stän­dig nach­jus­tie­ren musst.
  • Selbst beim Auf­stei­gen, Abstei­gen oder Bücken im Stall bleibst Du beweg­lich.

Beson­ders im Trai­ning oder bei lan­gen Ein­hei­ten ist das spür­bar. Du kannst Dich voll auf Dein Pferd kon­zen­trie­ren, anstatt Dich über unbe­que­me Klei­dung zu ärgern. Bewe­gungs­frei­heit ist also kein Luxus, son­dern eine Grund­vor­aus­set­zung für gutes Rei­ten.

Die Ant­wort auf die Fra­ge lau­tet des­halb: Gute Reit­be­klei­dung muss Dir so viel Bewe­gungs­frei­heit geben, dass Du Dich unein­ge­schränkt und mit vol­ler Kon­zen­tra­ti­on auf Dein Pferd ein­las­sen kannst. Genau das macht Reit­leg­gings zu einer der belieb­tes­ten Optio­nen im Reit­sport.

Beim Reiten ist Bewegungsfreiheit wichtig
Beim Rei­ten ist Bewe­gungs­frei­heit wich­tig

Gibt es Klei­dung, die Du im Stall und im All­tag tra­gen kannst?

Mal ehr­lich: Nach dem Stall riecht die Klei­dung oft nach Heu, Pferd oder Mist – und dann geht man lie­ber nicht mehr ins Café oder zum Ein­kau­fen. Der gro­ße Vor­teil von Reit­leg­gings liegt des­halb vor allem vor dem Stall­be­such.

Wenn Du zum Bei­spiel direkt nach der Arbeit, der Uni oder einem Tref­fen in den Stall fährst, sparst Du Dir mit einer Reit­leg­gings das läs­ti­ge Umzie­hen. Vie­le Model­le sehen so sport­lich und modern aus, dass sie im All­tag kaum von einer nor­ma­len Fit­ness­leg­gings zu unter­schei­den sind. Mit einem Pull­over, einer Blu­se oder einer läs­si­gen Jacke kom­bi­niert, wirkst Du abso­lut all­tags­taug­lich – und bist gleich­zei­tig schon per­fekt fürs Rei­ten aus­ge­stat­tet.

Das ist beson­ders prak­tisch, wenn Du wenig Zeit hast oder spon­ta­ne Ter­mi­ne ein­schiebst. Statt Dich erst zu Hau­se umzu­zie­hen, kannst Du ein­fach los­fah­ren und bist sofort start­klar für Dein Pferd.

Hin­zu kommt: Vie­le Reit­leg­gings sind sty­lisch designt. Von dezen­ten Far­ben wie Schwarz oder Grau bis zu modi­schen Vari­an­ten in Blau, Beige oder sogar tren­di­gen Mus­tern kannst Du Dei­nen Look so wäh­len, dass er auch abseits des Stalls funk­tio­niert.

Die Ant­wort auf die Fra­ge ist also klar: Ja, es gibt Reit­be­klei­dung, die sich auch im All­tag tra­gen lässt – vor allem dann, wenn Du direkt vom All­tag in den Stall fährst. Mit einer Reit­leg­gings bist Du sport­lich ange­zo­gen, ohne dass jemand sofort merkt, dass Du gleich zum Rei­ten gehst.

Reit­leg­gings im Ver­gleich zur klas­si­schen Reit­ho­se

Auch wenn Reit­leg­gings immer belieb­ter wer­den, hat die klas­si­sche Reit­ho­se nach wie vor ihre Fans. Bei­de Vari­an­ten haben ihre Stär­ken – ent­schei­dend ist, wel­che Prio­ri­tä­ten Du setzt. Die fol­gen­de Über­sicht zeigt Dir die wich­tigs­ten Unter­schie­de:

Reit­leg­gingsKlas­si­sche Reit­ho­se
Sehr elas­tisch, passt sich dem Kör­per anOft fes­te­rer Stoff, weni­ger Fle­xi­bi­li­tät
Lässt sich schnell anzie­hen – ohne Knöp­fe oder Reiß­ver­schlussKnöpfe/​Reißverschluss nötig, daher weni­ger prak­tisch
Sport­lich und sty­lisch – wirkt wie moder­ne Sport­mo­deTra­di­tio­nel­ler Look, weni­ger all­tags­taug­lich
Vie­le Model­le mit Han­dy­ta­sche oder ExtrasExtras sel­te­ner vor­han­den
Ide­al für Trai­ning, Frei­zeit & All­tagVor allem fürs Rei­ten gedacht, weni­ger viel­sei­tig
Meist leich­ter und atmungs­ak­tivStoff oft dicker, dafür wär­mer im Win­ter

Was bedeu­tet das für Dich?

  • Wenn Du Wert auf Bewe­gungs­frei­heit, Kom­fort und All­tags­taug­lich­keit legst, wirst Du Reit­leg­gings lie­ben.
  • Wenn Dir dage­gen Tra­di­ti­on, Sta­bi­li­tät und ein klas­si­scher Look wich­tig sind, kann die Reit­ho­se wei­ter­hin die rich­ti­ge Wahl sein.
  • Vie­le Rei­te­rin­nen und Rei­ter kom­bi­nie­ren heu­te sogar bei­des: Im Trai­ning set­zen sie auf Reit­leg­gings, auf dem Tur­nier tra­gen sie die klas­si­sche Reit­ho­se.

Damit musst Du Dich nicht unbe­dingt ent­schei­den – Du kannst je nach Situa­ti­on die Vari­an­te wäh­len, die am bes­ten passt.

Fazit: Reit­leg­gings – die moder­ne Reit­be­klei­dung mit Zukunft

Ob beim Dres­sur­trai­ning, beim Sprin­gen, im Gelän­de oder schon auf dem Weg in den Stall – Reit­leg­gings haben sich zu einer ech­ten Alter­na­ti­ve zur klas­si­schen Reit­ho­se ent­wi­ckelt. Sie ste­hen für eine neue Gene­ra­ti­on im Reit­sport, die Wert auf Kom­fort, Bewe­gungs­frei­heit und Style legt.

Wäh­rend Reit­ho­sen tra­di­tio­nell, aber oft etwas steif wir­ken, ver­ei­nen Reit­leg­gings alles, was moder­ne Rei­te­rin­nen und Rei­ter heu­te suchen: prak­ti­sche Funk­tio­nen, sport­li­ches Design und die Mög­lich­keit, sie auch im All­tag vor dem Stall zu tra­gen. Kein Wun­der also, dass sie inzwi­schen für vie­le die ers­te Wahl im Rei­tall­tag sind.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!
Christina Williger

Christina Williger
Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen, Gründerin

Im Laufe meines Lebens hatte (und habe) ich schon unzählige Haustiere. Zudem war ich fast 20 Jahre lang im Pferdesport sowie im Hundesport aktiv. Meine Tierliebe veranlasste mich dazu, als Bloggerin & Autorin im Heimtierbereich tätig zu werden und meine langjährigen Erfahrungen und mein umfangreiches Wissen über Tiere mit anderen zu teilen. Inspiriert durch die gesundheitlichen Herausforderungen meines Hundes Aragon habe ich mich außerdem zur zertifizierten Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen weitergebildet. Mit meinen Büchern und Blogs möchte ich das Bewusstsein für die Bedürfnisse unserer Haustiere schärfen, deren Lebensqualität nachhaltig verbessern und so zu einem harmonischeren Zusammenleben von Mensch und Tier beitragen.