Der Reitsport entwickelt sich ständig weiter - nicht nur in Sachen Trainingsmethoden und Ausrüstung, sondern auch in puncto Reitmode. Während die klassische Reithose jahrzehntelang der Standard war, setzen heute immer mehr Reiterinnen und Reiter auf eine moderne Alternative: Reitleggings. Sie sind bequem, funktional und bieten Dir die Bewegungsfreiheit, die Du für Deinen Reitalltag brauchst. Aber was macht Reitleggings eigentlich so besonders? Und warum schwören immer mehr Reiterinnen und Reiter darauf, egal ob im Training oder beim Turnier? Genau das schauen wir uns in diesem Beitrag näher an.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Reitleggings eigentlich?
- Dein Partner für funktionale Reitleggings
- Warum Reitleggings immer beliebter werden
- Was tragen Reiterinnen und Reiter heute wirklich am liebsten?
- Wie viel Bewegungsfreiheit braucht gute Reitbekleidung?
- Gibt es Kleidung, die Du im Stall und im Alltag tragen kannst?
- Reitleggings im Vergleich zur klassischen Reithose
- Fazit: Reitleggings – die moderne Reitbekleidung mit Zukunft

Was sind Reitleggings eigentlich?
Vielleicht hast Du den Begriff schon öfter gehört, aber fragst Dich noch: „Was unterscheidet eine Reitleggings eigentlich von der klassischen Reithose?“
Ganz einfach: Reitleggings sind die moderne Weiterentwicklung der traditionellen Reithose. Sie kombinieren den Komfort einer Sportleggings mit den funktionalen Eigenschaften, die Du beim Reiten brauchst. Das bedeutet für Dich: maximale Bewegungsfreiheit, angenehmes Tragegefühl und trotzdem alle Features, die Dir im Sattel Sicherheit geben.
Während klassische Reithosen oft steifer und enger sitzen, bestehen Reitleggings aus elastischen, atmungsaktiven Stoffen. Dadurch schmiegen sie sich an Deinen Körper an wie eine zweite Haut. Egal ob Du gerade im Sattel sitzt, das Pferd putzt oder Stallarbeit machst – Deine Kleidung macht jede Bewegung mit.
Typische Merkmale einer Reitleggings sind:
- Bequemer Sitz ohne Knöpfe oder Reißverschluss – einfach reinschlüpfen und wohlfühlen.
- Silikon-Grip an Knie oder Vollbesatz, der Dir Halt im Sattel gibt.
- Leichtes, atmungsaktives Material, das auch an warmen Tagen angenehm bleibt.
- Praktische Extras wie Taschen für Handy oder Leckerlis.
Viele Reiterinnen und Reiter schätzen außerdem den stylischen Look von Reitleggings. Durch sportliche Designs wirken sie modern und können teilweise sogar im Alltag getragen werden – ein echter Pluspunkt, wenn Du direkt vor dem Stallbesuch noch einkaufen oder Freunde treffen möchtest.
Dein Partner für funktionale Reitleggings
Wenn es um hochwertige Reitbekleidung geht, kommst Du an Loesdau kaum vorbei. Dort findest Du eine große Auswahl an funktionalen Reitleggings für Training und Turnier, die nicht nur stylisch aussehen, sondern auch perfekt sitzen.
Ob klassisch-schlicht in Schwarz oder sportlich-modern in angesagten Farben – hier findest Du genau die Reitleggings, die zu Dir und Deinem Reitstil passt. Viele Reiterinnen und Reiter schätzen dabei die große Auswahl, die faire Preisgestaltung und die Möglichkeit, hochwertige Reitmode zu entdecken, ohne lange suchen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil: Das Sortiment umfasst nicht nur Reitleggings, sondern auch passende Reitbekleidung und Zubehör. So kannst Du Dir Dein gesamtes Outfit – von der Leggings über das Shirt bis hin zu Stiefeln und Helm – bequem aus einer Hand zusammenstellen.

Warum Reitleggings immer beliebter werden
Mode ist längst auch im Reitsport angekommen. Während früher fast ausschließlich die Funktion im Vordergrund stand, möchten viele Reiterinnen und Reiter heute nicht nur praktisch, sondern auch stylisch unterwegs sein. Genau hier haben Reitleggings ihren großen Auftritt: Sie verbinden sportliche Optik mit moderner Passform und passen damit perfekt zum heutigen Lebensgefühl.
Besonders junge Reiterinnen schätzen Reitleggings, weil sie an den Look von Fitness- und Yogabekleidung erinnern. Die Übergänge zwischen Sportarten verschwimmen: Was beim Workout im Fitnessstudio getragen wird, wirkt auch im Reitstall absolut passend. Damit sind Reitleggings ein Stück Lifestyle – modern, sportlich, alltagstauglich.
Hinzu kommt, dass Social Media Trends befeuert: Auf Instagram und TikTok präsentieren vor allem Influencerinnen ihre Reitoutfits – und Reitleggings gehören fast immer dazu. Sie lassen sich gut kombinieren, sehen auf Fotos dynamisch aus und unterstreichen den sportlichen Charakter des Reitens.
Es ist also nicht nur die Funktion, die Reitleggings so beliebt macht, sondern auch ihr Image. Sie stehen für eine neue Generation im Reitsport, die Wert auf Individualität, Komfort und Style legt – und gleichzeitig Kleidung sucht, die sich flexibel in den Alltag integrieren lässt.
Was tragen Reiterinnen und Reiter heute wirklich am liebsten?
Wenn Du Dich im Stall umschaust, fällt schnell auf: Immer mehr Reiterinnen und Reiter greifen zu Reitleggings statt zur klassischen Reithose. Das liegt nicht nur an der Bequemlichkeit, sondern auch daran, dass sich der Reitstil und die Anforderungen im Alltag verändert haben.
Viele Reiterinnen und Reiter verbringen nicht nur die Zeit im Sattel, sondern auch beim Putzen, Longieren oder bei der Stallarbeit. Eine praktische und vielseitige Reitbekleidung ist deshalb gefragter denn je. Und genau hier punkten Reitleggings: Sie lassen sich schnell anziehen, machen jede Bewegung mit und sind so leicht, dass Du sie oft gar nicht spürst.
Ein interessanter Trend: Während ältere Generationen häufig noch zur traditionellen Reithose greifen, entscheiden sich gerade jüngere Reiterinnen fast ausschließlich für Reitleggings. Das liegt daran, dass sie stärker an sportliche Leggings gewöhnt sind, sei es aus dem Fitnessstudio, beim Yoga oder beim Joggen. Für sie ist es selbstverständlich, auch beim Reiten auf diese Art von Bekleidung zu setzen.
Doch nicht nur die jüngeren Reiterinnen und Reiter sind Fans. Auch viele erfahrene Turnierreiterinnen und Turnierreiter nutzen inzwischen Reitleggings – vor allem im Training. Sie schätzen den Komfort im Alltag und kombinieren ihn mit klassischer Reitmode, wenn es aufs Turnier geht. So entsteht ein neuer Mix aus Tradition und Moderne.
Kurz gesagt: Heute tragen Reiterinnen und Reiter am liebsten Kleidung, die nicht nur im Sattel funktioniert, sondern auch drumherum. Und die Antwort auf die Frage, was wirklich am beliebtesten ist, lautet daher ganz klar: Reitleggings sind für viele zur ersten Wahl geworden.

Wie viel Bewegungsfreiheit braucht gute Reitbekleidung?
Beim Reiten geht es immer um Harmonie zwischen Dir und Deinem Pferd. Jede Bewegung – vom leichten Schenkelimpuls bis zur präzisen Hilfengebung – muss fließend und ohne Einschränkung möglich sein. Genau deshalb spielt die Bewegungsfreiheit Deiner Reitbekleidung eine entscheidende Rolle.
Gute Reitmode sollte sich anfühlen, als würdest Du gar nichts Besonderes tragen. Stell Dir vor, Du sitzt im Sattel und Dein Oberkörper muss locker mitschwingen, während Deine Beine eng am Pferd liegen. Wenn Deine Kleidung in diesem Moment zieht, kneift oder Dich einengt, wirkt sich das sofort auf Deinen Sitz aus. Ein kleiner Widerstand im Stoff kann reichen, um Dich aus dem Gleichgewicht zu bringen oder Deine Hilfen unpräzise wirken zu lassen.
Hier setzen Reitleggings neue Maßstäbe:
- Sie bestehen aus elastischen Stoffen, die jede Bewegung unterstützen.
- Durch die flexible Passform sitzt alles dort, wo es hingehört – ohne, dass Du ständig nachjustieren musst.
- Selbst beim Aufsteigen, Absteigen oder Bücken im Stall bleibst Du beweglich.
Besonders im Training oder bei langen Einheiten ist das spürbar. Du kannst Dich voll auf Dein Pferd konzentrieren, anstatt Dich über unbequeme Kleidung zu ärgern. Bewegungsfreiheit ist also kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für gutes Reiten.
Die Antwort auf die Frage lautet deshalb: Gute Reitbekleidung muss Dir so viel Bewegungsfreiheit geben, dass Du Dich uneingeschränkt und mit voller Konzentration auf Dein Pferd einlassen kannst. Genau das macht Reitleggings zu einer der beliebtesten Optionen im Reitsport.

Gibt es Kleidung, die Du im Stall und im Alltag tragen kannst?
Mal ehrlich: Nach dem Stall riecht die Kleidung oft nach Heu, Pferd oder Mist – und dann geht man lieber nicht mehr ins Café oder zum Einkaufen. Der große Vorteil von Reitleggings liegt deshalb vor allem vor dem Stallbesuch.
Wenn Du zum Beispiel direkt nach der Arbeit, der Uni oder einem Treffen in den Stall fährst, sparst Du Dir mit einer Reitleggings das lästige Umziehen. Viele Modelle sehen so sportlich und modern aus, dass sie im Alltag kaum von einer normalen Fitnessleggings zu unterscheiden sind. Mit einem Pullover, einer Bluse oder einer lässigen Jacke kombiniert, wirkst Du absolut alltagstauglich – und bist gleichzeitig schon perfekt fürs Reiten ausgestattet.
Das ist besonders praktisch, wenn Du wenig Zeit hast oder spontane Termine einschiebst. Statt Dich erst zu Hause umzuziehen, kannst Du einfach losfahren und bist sofort startklar für Dein Pferd.
Hinzu kommt: Viele Reitleggings sind stylisch designt. Von dezenten Farben wie Schwarz oder Grau bis zu modischen Varianten in Blau, Beige oder sogar trendigen Mustern kannst Du Deinen Look so wählen, dass er auch abseits des Stalls funktioniert.
Die Antwort auf die Frage ist also klar: Ja, es gibt Reitbekleidung, die sich auch im Alltag tragen lässt – vor allem dann, wenn Du direkt vom Alltag in den Stall fährst. Mit einer Reitleggings bist Du sportlich angezogen, ohne dass jemand sofort merkt, dass Du gleich zum Reiten gehst.
Reitleggings im Vergleich zur klassischen Reithose
Auch wenn Reitleggings immer beliebter werden, hat die klassische Reithose nach wie vor ihre Fans. Beide Varianten haben ihre Stärken – entscheidend ist, welche Prioritäten Du setzt. Die folgende Übersicht zeigt Dir die wichtigsten Unterschiede:
Reitleggings | Klassische Reithose |
---|---|
Sehr elastisch, passt sich dem Körper an | Oft festerer Stoff, weniger Flexibilität |
Lässt sich schnell anziehen – ohne Knöpfe oder Reißverschluss | Knöpfe/Reißverschluss nötig, daher weniger praktisch |
Sportlich und stylisch – wirkt wie moderne Sportmode | Traditioneller Look, weniger alltagstauglich |
Viele Modelle mit Handytasche oder Extras | Extras seltener vorhanden |
Ideal für Training, Freizeit & Alltag | Vor allem fürs Reiten gedacht, weniger vielseitig |
Meist leichter und atmungsaktiv | Stoff oft dicker, dafür wärmer im Winter |
Was bedeutet das für Dich?
- Wenn Du Wert auf Bewegungsfreiheit, Komfort und Alltagstauglichkeit legst, wirst Du Reitleggings lieben.
- Wenn Dir dagegen Tradition, Stabilität und ein klassischer Look wichtig sind, kann die Reithose weiterhin die richtige Wahl sein.
- Viele Reiterinnen und Reiter kombinieren heute sogar beides: Im Training setzen sie auf Reitleggings, auf dem Turnier tragen sie die klassische Reithose.
Damit musst Du Dich nicht unbedingt entscheiden – Du kannst je nach Situation die Variante wählen, die am besten passt.
Fazit: Reitleggings – die moderne Reitbekleidung mit Zukunft
Ob beim Dressurtraining, beim Springen, im Gelände oder schon auf dem Weg in den Stall – Reitleggings haben sich zu einer echten Alternative zur klassischen Reithose entwickelt. Sie stehen für eine neue Generation im Reitsport, die Wert auf Komfort, Bewegungsfreiheit und Style legt.
Während Reithosen traditionell, aber oft etwas steif wirken, vereinen Reitleggings alles, was moderne Reiterinnen und Reiter heute suchen: praktische Funktionen, sportliches Design und die Möglichkeit, sie auch im Alltag vor dem Stall zu tragen. Kein Wunder also, dass sie inzwischen für viele die erste Wahl im Reitalltag sind.