Meer­schwein­chen­spiel­zeug – Die art­ge­rech­te Beschäf­ti­gung für Meer­schwein­chen

Meer­schwein­chen ver­brin­gen in der frei­en Natur einen Groß­teil ihres Tages mit der Fut­ter­su­che. In der Haus­tier­hal­tung über­nimmst aber Du als Hal­ter die­se Auf­ga­be und die Beschäf­ti­gung für Dei­ne Meer­schwein­chen fällt weg.

Den gan­zen Tag nur mit fres­sen und schla­fen zu ver­brin­gen, wird Dei­nen Meer­schwein­chen aber auf Dau­er lang­wei­lig! Daher ist es wich­tig für die art­ge­rech­te Beschäf­ti­gung Dei­ner Meer­schwein­chen zu sor­gen. Hier­für eig­net sich Meer­schwein­chen­spiel­zeug beson­ders gut. In die­sem Bei­trag erfährst Du wel­ches Meer­schwein­chen­spiel­zeug es gibt, wor­auf Du bei der Aus­wahl ach­ten musst und wie Du Spiel­zeug für Dein Meer­schwein­chen selbst bas­teln kannst.

Ver­schie­de­ne Meer­schwein­chen­spiel­zeu­ge als Beschäf­ti­gung

Um für abwechs­lungs­rei­che Unter­hal­tung bei Dei­nen Meer­schwein­chen zu sor­gen, eig­nen sich die ver­schie­dens­ten Meer­schwein­chen­spiel­zeu­ge. Sie sol­len Dei­ne Meer­schwein­chen zum Lau­fen, Suchen, Toben, Bud­deln und Nagen anre­gen und sie damit art­ge­recht beschäf­ti­gen.

Meer­schwein­chen­spiel­zeug kannst Du ent­we­der kau­fen oder selbst bas­ten. Bei der Aus­wahl von geeig­ne­tem Meer­schwein­chen­spiel­zeug soll­test Du unbe­dingt dar­auf ach­ten, dass das Spiel­zeug kei­ne gif­ti­gen Stof­fe ent­hält. Meer­schwein­chen­spiel­zeug aus Natur­holz ist sehr robust, natur­nah und kann beden­ken­los ange­nagt wer­den und soll­te daher Dei­ne ers­te Wahl sein.

Meerschweinchen-Spielzeug - Beschäftigung für Meerschweine
Meer­schwein­chen-Spiel­zeug - Beschäf­ti­gung für Meer­schwei­ne

Auf bil­li­ges, split­tern­des Plas­tik soll­test Du ver­zich­ten. Beim Anna­gen und Ver­schlu­cken von scharf­kan­ti­gen Plas­tik­tei­len kann sich Dein Meer­schwein­chen näm­lich ernst­haft ver­let­zen. Hoch­wer­ti­ge Plas­tik­spiel­zeu­ge soll­test Du Dei­nen Meer­schwein­chen nur unter Auf­sicht zum Spie­len geben.

Um Dei­ne Meer­schwein­chen zum Spie­len anzu­reg­nen und zu moti­vie­ren neue Spiel­sa­chen zu benut­zen, soll­test Du Fut­ter als Beloh­nung anbie­ten.

Bei der Aus­wahl des geeig­ne­ten Meer­schwein­chen­spiel­zeugs, soll­test Du immer dar­an den­ken, dass Meer­schwein­chen kei­ne beson­ders guten Klet­te­rer sind. Spiel­zeu­ge mit meh­re­ren Ebe­nen soll­ten für Dei­ne Meer­schwein­chen leicht zugäng­lich sein. Etwa­ige Ram­pen oder Lei­tern soll­ten mög­lichst flach sein.

Artgerechte Beschäftigung für Meerschweinchen ist wichtig
Art­ge­rech­te Beschäf­ti­gung für Meer­schwein­chen ist wich­tig

Lauf­rä­der, wie sie für Hams­ter benutzt wer­den, sind für Meer­schwein­chen unge­eig­net. Für Meer­schwein­chen müss­te der Durch­mes­ser der Räder sehr groß sein, damit sie mit gera­dem Rücken dar­in lau­fen kön­nen. Das Lauf­rad wäre dann so schwer, dass es vom Meer­schwein kaum bewegt wer­den könn­te.

Hier fin­dest Du eine Aus­wahl des bes­ten Meer­schwein­chen­spiel­zeugs:

Meer­schwein­chen­spiel­zeug selbst bas­teln

Natür­lich kannst Du abwechs­lungs­rei­ches Meer­schwein­chen­spiel­zeug auch ganz leicht selbst her­stel­len. Hier ein paar Bas­tel­ideen für Dich:

Wühl­kis­te als Meer­schwein­chen­spiel­zeug

Aus einem Kar­ton, Füll­ma­te­ri­al und ein paar Lecker­chen kannst Du Dei­nen Meer­schwein­chen eine span­nen­de Wühl­kis­te bau­en. Hier­zu schnei­dest Du einen oder meh­re­re Ein­gän­ge in den Kar­ton und füllst ihn mit Papier­bäl­len, Stroh, Blät­tern etc. In das Füll­ma­te­ri­al mischst Du ein paar Lecker­chen. Schon kann der Such­spaß begin­nen.

Wenn Du meh­re­re Kar­tons benutzt und die­se mit Röh­ren ver­bin­dest, kannst Du Dei­nen Meer­schwein­chen sogar ein gan­zes Laby­rinth bau­en und mit ver­schie­de­nen Fül­lun­gen für noch mehr Abwechs­lung sor­gen!

Meerscheinchenliebe Shop für Meerschweinchenfreunde
Wer­bung*

Klo­pa­pier­rol­len als Meer­schwein­chen­spiel­zeug

In lee­re Klo­pa­pier­rol­len kannst Du bei­spiel­wei­se Lecker­chen ver­ste­cken und die Rol­len auf bei­den Sei­ten zufal­ten. Um an die Lecker­lies zu kom­men, müs­sen die Meer­schwein­chen dann erst­mal die Klo­rol­le ent­fer­nen.

Du kannst auch Heu in die Klo­pa­pier­rol­le stop­fen und die Rol­le im Käfig oder Frei­ge­he­ge auf­hän­gen. Um an das Heu her­an­zu­kom­men müs­sen sich Dei­ne Meer­schwein­chen dann ein biss­chen mehr bemü­hen als sonst.

Meerschweinchen artgerecht beschäftigen mit Spielzeug
Meer­schwein­chen art­ge­recht beschäf­ti­gen mit Spiel­zeug

Geschirr­hand­tü­cher als Meer­schwein­chen­spiel­zeug

Mit einem Geschirr­tuch und ein­fa­chem Band kannst Du ganz ein­fach eine Meer­schwein­chen­hän­ge­mat­te bau­en: Du befes­tigst das Band ein­fach an allen vier Ecken des Geschirr­hand­tuchs und hängst es auf. Mit ein paar Lecker­lies kannst Du Dei­ne Mee­ris bestimmt schnell hin­ein­lo­cken. Bit­te hän­ge die Meer­schwein­nhän­ge­mat­te nur etwas erhöht über dem Boden auf, damit Dei­ne Meer­schwein­chen nicht abstür­zen kön­nen.

Knab­ber­spie­ße oder Sei­le als Meer­schwein­chen­spiel­zeug

Frisch­fut­ter kannst Du auf Äste auf­spie­ßen oder auf Sei­le auf­fä­deln und dann kreuz und quer durch den Meer­schwein­chen­kä­fig span­nen. So müs­sen sich Dei­ne Meer­schwein­chen ihr Fut­ter erst ein­mal ver­die­nen, bevor sie es genüss­lich ver­spei­sen kön­nen.

Hier siehst Du wie gut ein Fut­ter­seil bei Meer­schwein­chen ankommt:

YouTube

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die Ver­bin­dung zu You­Tube blo­ckiert. Mit dem Laden des Vide­os wer­den Coo­kies auf Dei­nem Gerät gespei­chert und Daten an You­Tube gesen­det (auch in die USA). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Änderungs­möglichkeiten fin­dest Du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung und der von You­Tube

Video laden

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!