Holz­kä­fig ver­sie­geln – Meer­schwein­chen­stall vor Urin & Co schüt­zen

Du hast Dich für einen Holz­stall als Meer­schwein­chen­kä­fig ent­schie­den? Gute Wahl! Doch bevor Dei­ne Meer­schwein­chen ein­zie­hen kön­nen, soll­test Du unbe­dingt sicher­stel­len, dass das Holz im Inne­ren des Käfigs gegen das Ein­drin­gen von Urin und ande­ren Flüs­sig­kei­ten geschützt ist. Bei der Außen­hal­tung soll­test Du Dich um zusätz­li­chen Feuch­tig­keits­schutz von außen küm­mern, damit Regen und ande­re Wet­ter­ein­flüs­se Dei­nem Meer­schwein­chen­stall nichts abha­ben kön­nen.

War­um muss ich einen Holz­kä­fig für Meer­schwein­chen ver­sie­geln?

Wenn Urin Dei­ner Meer­schwein­chen und ande­re Feuch­tig­keit unge­hin­dert ins Holz des Meer­schwein­chen­stalls ein­zie­hen kann, ris­kierst Du neben häss­li­chen Fle­cken im Holz und einer kür­ze­ren Lebens­dau­er Dei­nes Holz­kä­figs auch, dass Dein Käfig schon nach sehr kur­zer Zeit sehr unan­ge­nehm anfängt zu rie­chen. Die­sen typi­schen Urin­ge­ruch wirst Du lei­der auch so ein­fach nicht mehr los - hier hel­fen nur spe­zi­el­le tier­freund­li­che Enzym­rei­ni­ger aus dem Zoo­han­del.

Steht der Käfig drau­ßen und ist er dort zusätz­lich von außen Feuch­tig­keit aus­ge­setzt, soll­test Du das Holz des Käfigs unbe­dingt auch von außen gegen Regen und ande­re Wet­ter­ein­flüs­se schüt­zen /​ ver­sie­geln

Was benut­ze ich zum Schutz mei­nes Meer­schwein­chen­stalls vor Feuch­tig­keit von innen?

Es emp­fiehlt sich Holz­kä­fi­ge zumin­dest innen mit ungif­ti­gem Lack, der auch für die Ver­wen­dung bei Kin­der­spiel­zeug geeig­net ist (Spiel­zeug­lack nach DIN 71-3) zu strei­chen und die Kan­ten mit ungif­ti­gem (Aqua­ri­en-) Sili­kon abzu­dich­ten. Das Aus­le­gen des Bodens mit Teich­fo­lie bie­tet sich eben­falls an. Du kannst die Teich­fo­lie ent­we­der fest­kle­ben, fest­ta­ckern oder mit Hil­fe einer Holz­leis­te befes­ti­gen. In jedem Fall musst Du sicher­stel­len, dass Dei­ne Meer­schwein­chen die Folie nicht anna­gen und Klei­tei­le ver­schlu­cken kön­nen.

Für den Schutz eines Holz­kä­figs gegen Feuch­tig­keit eig­net sich fol­gen­des Zube­hör:

Mit die­sen Maß­nah­men stellst Du sicher, dass Was­ser, Urin und sons­ti­ge Flüs­sig­kei­ten kei­ne Chan­ce haben, in das Holz ein­zu­drin­gen und es zu beschä­di­gen. Die­se Maß­nah­men sor­gen für eine län­ge­re Lebens­dau­er Dei­nes Holz­kä­figs und beu­gen unan­ge­neh­men Gerü­chen vor!

Wie schüt­ze ich mei­nen Meer­schwein­chen­stall vor Feuch­tig­keit von außen?

Um Dei­nen Holz­stall vor Feuch­tig­keit von außen zu schüt­zen, soll­test Du das Holz eben­falls mit was­ser­fes­tem Lack strei­chen. Wenn Dei­ne Meer­schwein­chen von außen an den Stall kom­men (zum Bei­spiel beim Frei­lauf), soll­test Du hier­für eben­falls ungif­ti­gen Lack benut­zen, der für Kin­der­spiel­zeug geeig­net ist. Ansons­ten kannst Du für die Käfi­gau­ßen­sei­te auch auf her­kömm­li­chen Holz­lack zurück­grei­fen.

Meerschweinchenstall versiegeln als Schutz vor Feuchtigkeit und Gerüchen
Wich­tig: Meer­schwein­chen­stall ver­sie­geln als Schutz vor Feuch­tig­keit und Gerü­chen

Damit Dein Meer­schwein­chen­stall gut vor Regen von geschützt ist, sol­lest Du für ein was­ser­dich­tes Dach - zum Bei­spiel aus Dach­pap­pe oder sta­bi­ler Plas­tik­fo­lie - sor­gen, das am bes­ten schräg ange­bracht ist und über den offe­nen Teil des Käfigs (also zum Bei­spiel über Git­ter­tür­chen) über­steht. Somit wird sicher­ge­stellt, dass auch bei star­kem Regen das Was­ser ablau­fen und kei­ne Feuch­tig­keit in den Meer­schwein­chen­stall ein­drin­gen kann.

Um Dei­nen Holz­kä­fig vor Feuch­tig­keit von unten zu schüt­zen, soll­te der Meer­schwein­chen­stall nicht direkt auf der Erde oder auf dem Gras ste­hen. Ent­we­der baust Du Stel­zen für Dei­nen Käfig oder Du stellst ihn auf Wasch­be­ton­plat­ten oder ande­re Mate­ria­li­en, die kein Was­ser spei­chern kön­nen.

Meerschweinchenstall gegen Nässe schützen
Wich­tig bei der Außen­hal­tung: Meer­schwein­chen­stall gegen Näs­se schüt­zen

Zusätz­li­cher Schutz von Feuch­tig­keit und Gerü­chen

Als zusätz­li­chen Schutz vor Feuch­tig­keit und Gerü­chen kannst Du Meer­schwein­chen-Toi­let­ten in den Holz­stall ein­brin­gen. Hier­für kannst Du klei­ne Wan­nen oder her­aus­nehm­ba­re Scha­len benut­zen, die Du mit beson­ders saug­fä­hi­gem Ein­streu füllst und regel­mä­ßig - am bes­ten täg­lich - säu­berst. Kat­zen­streu aus Holz eig­net sich hier­für sehr gut.

Da Meer­schwein­chen ihr Geschäft ger­ne in Käfig­ecken ver­rich­ten, soll­test Du dort die Toi­let­ten plat­zie­ren. Meer­schwein­chen gewöh­nen sich in der Regel sehr schnell an sol­che Toi­let­ten und nut­zen die­se ger­ne.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!