Kat­zen-Erst­aus­stat­tung: Die­ses Zube­hör gehört zur Grund­aus­stat­tung jeder Kat­ze

Kat­zen gehö­ren zu den belieb­tes­ten Haus­tie­ren welt­weit. In Deutsch­land sind sie auf der Lis­te der belieb­tes­ten Haus­tie­re sogar ganz vor­ne. Über 13 Mil­lio­nen Kat­zen leben in deut­schen Haus­hal­ten. Du möch­test Dir eben­falls eine Kat­ze als Haus­tier anschaf­fen? Dann bist Du hier genau rich­tig. Wir zei­gen Dir wel­ches Kat­zen­zu­be­hör Dei­ne neue Kat­ze braucht, damit sie sich in ihrem neu­en Zuhau­se rund­um wohl­fühlt.

Kat­zen­bett als Bestand­teil der Erst­aus­stat­tung für Kat­zen

Für eine erhol­sa­me Nacht­ru­he Dei­ner Kat­ze oder auch für ein klei­nes Schläf­chen zwi­schen­durch, ist ein beque­mer Schlaf­platz beson­ders wich­tig.

Kat­zen haben ein viel aus­ge­präg­tes Schlaf­be­dürf­nis, als wir Men­schen. Sie ver­brin­gen am Tag bis zu 16 Stun­den mit ruhen und schla­fen. Da für Dei­ne Kat­ze ein eige­ner fes­ter Platz zum Schla­fen sehr wich­tig ist, gehört ein gemüt­li­ches und kom­for­ta­bles Kat­zen­bett unbe­dingt zur ihrer Grund­aus­stat­tung. Am bes­ten sorgst Du sogar für meh­re­re Kat­zen­bet­ten in Dei­ner Woh­nung.

Katzenbett als Bestandteil der Katzen-Grundausstattung
Kat­zen­bett als Bestand­teil der Kat­zen-Grund­aus­stat­tung

Beson­ders wich­tig ist der Stand­ort der Kat­zen­bet­ten. Hier­für soll­test Du auf jeden Fall eine ruhi­ge Stel­le wäh­len, damit Dei­ne Kat­ze nicht beim Schla­fen gestört wird. Vie­le Kat­zen bevor­zu­gen höher gele­ge­ne Stel­len und Fens­ter­plät­ze.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Kat­zen­bet­ten:

Ein Kratz­baum gehört zur Grund­aus­stat­tung für Kat­zen

Ein Kat­zen­kratz­baum (oder ande­res Kratz­spiel­zeug) gehört eben­falls unbe­dingt zur Erst­aus­stat­tung Dei­ner Kat­ze. Die­ser dient Dei­ner Kat­ze sowohl als Klet­ter­pa­ra­dies, als auch als Aus­sichts­punkt, um ihr Revier zu beob­ach­ten. Außer­dem braucht Dei­ne Kat­ze den Kratz­baum um ihrem Kratz­trieb nach­zu­kom­men und ihre Kral­len zu pfle­gen.

Eine Kratz­flä­che des Kat­zen­kratz­bau­mes soll­te unbe­dingt min­des­tens 80cm hoch sein, damit Dei­ne Kat­ze sich beim Krat­zen rich­tig aus­stre­cken kann.

Katzenkratzbaum gehört zur Erstausstattung einer Katze
Ein Kat­zen­kratz­baum gehört zur Erst­aus­stat­tung einer Kat­ze

Zusätz­lich kannst Du in Dei­ner Woh­nung spe­zi­el­le Kratz­bret­ter anbrin­gen, um Dei­ner Kat­ze genü­gend Mög­lich­kei­ten zur Kral­len­pfle­ge zu bie­ten. Je mehr geeig­ne­te Kratz-Mög­lich­kei­ten Du Dei­ner Kat­ze zum anbie­test, des­to wahr­schein­li­cher ist es übri­gens, dass Dei­ne ande­ren Möbel ver­schont blei­ben.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Kat­zen­kratz­bäu­me:

Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten gehö­ren zur Erst­aus­stat­tung für Kat­zen

Kat­zen sind Jäger. In der frei­en Natur ver­brin­gen sie sehr viel Zeit damit, ihre Beu­te zu erle­gen.

Gera­de bei einer Woh­nungs­kat­ze, die nicht jagen kann, ist es beson­ders wich­tig für aus­rei­chend Beschäf­ti­gung zu sor­gen. Daher gehö­ren ver­schie­de­ne Spiel­zeu­ge wie zum Bei­spiel Kat­zen­an­geln, Stoff­mäu­se oder Bäl­le unbe­dingt zur Grund­aus­stat­tung einer Kat­ze.

Katzenspielzeug gehört zur Grundausstattung jeder Katze
Kat­zen­spiel­zeug gehört zur Grund­aus­stat­tung jeder Kat­ze

Die­se Spiel­zeu­ge soll­ten natür­lich aus ungif­ti­gem Mate­ri­al bestehen, an dem sich Dei­ne Kat­ze nicht ver­let­zen kann. Geht doch mal ein Spiel­zeug zu Bruch, soll­test Du unbe­dingt dar­auf ach­ten, dass Dei­ne Kat­ze kei­ne Tei­le des Spiel­zeugs ver­schluckt – Gesund­heits­ge­fahr! Des­halb soll­te Dei­ne Kat­ze nie unbe­auf­sich­tigt mit Kat­zen­spiel­zeug spie­len.

Wir emp­feh­len fol­gen­des Spiel­zeug für Kat­zen:

Als zusätz­li­che Mög­lich­keit für Beschäf­ti­gung und Bewe­gung Dei­ner Kat­ze, eig­net sich auch wun­der­bar ein Kat­zen­lauf­rad. Ähn­lich wie bei einem Lauf­rad für Hams­ter, kann Dei­ne Kat­ze hier aus­gie­big ihrem Bewe­gungs­drang nach­ge­hen. Bei der Aus­wahl eines Kat­zen­lauf­ra­des soll­test Du unbe­dingt auf die rich­ti­ge Grö­ße ach­ten. Der Rücken Dei­ner Kat­ze soll­te beim Lau­fen im Lauf­rad gera­de blei­ben und nicht durch­ge­bo­gen wer­den.

Wir emp­feh­len fol­gen­des Kat­zen­lauf­rad:

Fut­ter- und Was­ser­näp­fe gehö­ren zur Grund­aus­stat­tung für Kat­zen

Um Dei­ner Kat­ze immer fri­sches Trink­was­ser zur Ver­fü­gung zu stel­len, gehört ein Was­ser­napf zur Erst­aus­stat­tung einer Kat­ze. Das Was­ser soll­test Du übri­gens täg­lich aus­wech­seln.

Außer­dem brauchst Du einen Fut­ter­napf, um Dei­ner Kat­ze das Kat­zen­fut­ter zu ser­vie­ren.

Die Näp­fe soll­ten natür­lich gene­rell an die Grö­ße Dei­ner Kat­ze ange­passt, sta­bil und rutsch­fest sein. Der Rand soll­te so hoch sein, dass Dei­ne Kat­ze nicht ihr gan­zes Fut­ter in Dei­ner Woh­nung ver­teilt, trotz­dem soll­te sie noch bequem fres­sen kön­nen.

Futternapf gehört zur Katzen-Erstausstattung
Ein Fut­ter­napf gehört zur Kat­zen-Erst­aus­stat­tung

Da sich im Kat­zen­napf schnell unge­sun­de Kei­me bil­den kön­nen, soll­ten sowohl Trink- als auch Fress­napf unbe­dingt leicht zu rei­ni­gen sein. Am bes­ten wählst Du Näp­fe, die sich in der Spül­ma­schi­ne spü­len las­sen.

Hast Du eine gro­ße Woh­nung oder ein gro­ßes Haus, ist es sinn­voll meh­re­re Was­ser­näp­fe für Dei­ne Kat­ze auf­zu­stel­len, damit sie jeder­zeit die Mög­lich­keit hat zu trin­ken.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Kat­zen­näp­fe:

Tipp: Wenn Du Dei­ne Kat­ze art­ge­recht und gesund ernäh­ren willst, emp­feh­len wir Dir das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit mit hohem Fleisch­an­teil.

Bürs­ten gehö­ren zur Grund­aus­stat­tung für Kat­zen

Beson­ders bei lang­haa­ri­gen Kat­zen­ras­sen gehört eine oder sogar meh­re­re Bürs­ten für die Fell­pfle­ge zur Grund­aus­stat­tung.

Auch wenn die meis­ten Kat­zen viel Zeit damit ver­brin­gen ihr Fell zu put­zen und zu pfle­gen, ist es sinn­voll Dei­ne Kat­ze zusätz­lich ein bis drei mal die Woche zu bürs­ten. Hier­bei wer­den Dreck, abge­stor­be­ne Haa­re und Ver­fil­zun­gen ent­fernt und die Durch­blu­tung der Haut Dei­ner Kat­ze geför­dert.

Beim Bürs­ten, soll­test Du beson­ders dar­auf ach­ten, dass Du vor­sich­tig bist und Dei­ner Kat­ze kei­ner­lei Schmer­zen ent­ste­hen. Bürs­ten hat oft einen posi­ti­ven Neben­ef­fekt: Die meis­ten Kat­zen lie­ben das Bürs­ten und die Bin­dung zwi­schen Dir und Dei­ner Kat­ze wer­den durch den inten­si­ven Kon­takt gestärkt.

Katzenbürste als Teil der Katzen-Grundausstattung
Kat­zen­bürs­te als Teil der Kat­zen-Grund­aus­stat­tung

Beim Bürs­ten bie­tet es sich außer­dem an, Dei­ne Kat­ze genau­er unter die Lupe zu neh­men. Dadurch ent­deckst Du etwa­ige Wun­den, Mil­ben, Flö­he oder ande­re Übel­tä­ter früh­zei­tig und kannst etwas dage­gen unter­neh­men.

Je nach Fell­typ Dei­ner Kat­ze, kön­nen sich ver­schie­de­ne Bürs­ten oder Käm­me ver­schie­den gut für die Pfle­ge Dei­ner Kat­ze eig­nen.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Bürs­ten für Kat­zen:

Ein Kat­zen­klo gehört zur Grund­aus­stat­tung jeder Kat­ze

Ein ganz beson­ders wich­ti­ges Zube­hör für Kat­zen ist die Kat­zen­toi­let­te. Pro Kat­ze, die bei Dir zu Hau­se lebt, soll­test Du min­des­tens ein Kat­zen­klo zur Ver­fü­gung stel­len.

Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Kat­zen­klos und Kat­zen­streu, mit dem das Kat­zen­klo gefüllt wer­den muss.

Wel­che Kat­zen­toi­let­te und wel­ches Kat­zen­streu sich für Dei­ne Kat­ze am bes­ten eig­net, und was Du sonst bei der Aus­wahl eines Kat­zen­klos beach­ten musst, fin­dest Du in unse­rem Bei­trag über Kat­zen­toi­let­ten.

Katzenklo - wichtiges Katzenzubehör
Das Kat­zen­klo gehört zum beson­ders wich­ti­gen Kat­zen­zu­be­hör

Trans­port­box als Bestand­teil der Erst­aus­stat­tung für Kat­zen

Für den Trans­port Dei­ner Kat­ze zu Dir nach Hau­se und für regel­mä­ßi­ge Besu­che beim Tier­arzt, gehört eine Trans­port­box, Trans­port­ta­sche oder Korb eben­falls zur Grund­aus­stat­tung jeder Kat­ze.

Es gibt ver­schie­de­ne Vari­an­ten von Trans­port­bo­xen. Egal für wel­che Du Dich ent­schei­dest, die Trans­port­box soll­te in jedem Fall aus ungif­ti­gen Mate­ria­li­en bestehen, aus­bruchs­si­cher und sta­bil ver­ar­bei­tet sein. Natür­lich muss sie außer­dem groß genug sein, damit sich Dei­ne Kat­ze dar­in aus­stre­cken und gut dre­hen kann.

Damit Dei­ne Kat­ze immer genug Luft bekommt, soll­ten die Lüf­tungs­schlit­ze groß genug sein. Wäh­rend des Trans­ports soll­test Du die Box unbe­dingt vor Zug­luft, Hit­ze und Käl­te schüt­zen.

Trans­port­bo­xen aus Kunst­stoff sind beson­ders leicht zu rei­ni­gen, da Du sie ein­fach mit Was­ser abspü­len kannst. Wir emp­feh­len Dir außer­dem auf einen leicht zu öff­nen­den Ver­schluss zu ach­ten, den Du am bes­ten mit einer Hand bedie­nen kannst.

Für einen gemüt­li­chen Trans­port soll­test Du die Box mit einer kusche­li­gen Decke aus­stat­ten. Im Auto soll­test Du zur Sicher­heit von Dir und Dei­ner Kat­ze unbe­dingt dar­auf ach­ten, dass die Trans­port­box gut befes­tigt ist, damit sie bei einem Brems­ma­nö­ver nicht durchs Auto flie­gen kann. Ansons­ten könn­ten sich sowohl die Insas­sen, als auch die Kat­ze ver­let­zen. Für den Trans­port im Auto gibt es Boxen mit spe­zi­el­ler Angurt­vor­rich­tung.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Trans­port­bo­xen für Kat­zen:

In die­sem Video ist noch ein­mal zusam­men­ge­fasst, wel­ches Kat­zen­zu­be­hör unbe­dingt zur Erst­aus­stat­tung Dei­ner Kat­ze gehört:

YouTube

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die Ver­bin­dung zu You­Tube blo­ckiert. Mit dem Laden des Vide­os wer­den Coo­kies auf Dei­nem Gerät gespei­chert und Daten an You­Tube gesen­det (auch in die USA). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Änderungs­möglichkeiten fin­dest Du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung und der von You­Tube

Video laden

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!