Ani­fit Kat­zen­fut­ter im Test: Unse­re Erfah­run­gen

Bist Du auf der Suche nach hoch­wer­ti­gem und gesun­dem Kat­zen­fut­ter mit hohem Fleisch­an­teil? Viel­leicht hast Du in die­sem Zusam­men­hang schon ein­mal vom Ani­fit Kat­zen­fut­ter gehört. In den letz­ten Jah­ren schwö­ren immer mehr Kat­zen­be­sit­ze­rin­nen und Kat­zen­be­sit­zer auf die­ses hoch­wer­ti­ge Nass­fut­ter für Kat­zen. Aber ist es wirk­lich so gut? Um die­se Fra­ge zu beant­wor­ten, haben wir bzw. unse­re eige­nen Kat­zen das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit für Dich getes­tet. In die­sem Bei­trag möch­ten wir Dir von unse­ren Erfah­run­gen berich­ten. Bei unse­rem Test haben wir beson­ders auf die Qua­li­tät der Zuta­ten, den Geschmack und die Ver­träg­lich­keit der Kat­zen­nah­rung geach­tet. Denn schließ­lich soll das Fut­ter nicht nur gesund sein, son­dern Dei­ner Kat­ze auch gut schme­cken.

Wir wer­den Dir in die­sem Arti­kel außer­dem die ver­schie­de­nen Kat­zen­fut­ter­sor­ten von Ani­fit näher vor­stel­len, die Vor­tei­le und Nach­tei­le des Fut­ters genau unter die Lupe neh­men und Dir zei­gen was das Ani­fit Kat­zen­fut­ter von ande­ren Fut­ter­sor­ten unter­schei­det. Wenn Du Dich für gesun­des und art­ge­rech­tes Kat­zen­fut­ter inter­es­sierst und wis­sen möch­test, ob die­ses Fut­ter das rich­ti­ge für Dei­ne Kat­ze sein könn­te, dann lies ger­ne wei­ter und erfah­re mehr über unse­re eige­nen Erfah­run­gen mit Ani­fit Kat­zen­fut­ter. Viel Spaß beim Lesen!

Inhalts­ver­zeich­nis

Anifit Katzenfutter im Test - Erfahrungsbericht
Ani­fit Kat­zen­fut­ter im Test: Erfah­rungs­be­richt

Inter­es­san­te Fak­ten über Ani­fit

Ani­fit ist eine Mar­ke der Pro­vi­tal GmbH. Der Mar­ken­na­me von Ani­fit setzt sich aus den Wör­tern Ani­mal und Fit­ness zusam­men. Im Deut­schen bedeu­tet Ani­mal Fit­ness so viel wie „Tier­ge­sund­heit“. Und das ist auch genau das erklär­te Ziel von Ani­fit: Einen Bei­trag zur Gesund­heit unse­rer Haus­tie­re zu leis­ten. Mit hoch­wer­ti­gem und art­ge­rech­tem Hun­de- und Kat­zen­fut­ter soll die Grund­la­ge für eine gute Gesund­heit unse­rer Vier­bei­ner geschaf­fen wer­den.

Dies möch­te Ani­fit errei­chen, indem die Fut­ter­zu­sam­men­set­zun­gen so nah wie mög­lich an der natür­li­chen Nah­rung von Kat­zen und Hun­den in frei­er Wild­bahn ange­lehnt sind - sprich: Beu­te­tie­re. Die­se Art der Ernäh­rung ist nicht nur opti­mal für die Ver­dau­ung unse­rer Vier­bei­ner, son­dern auch beson­ders art­ge­recht.

Anifit Premium-Tierfutter
Ani­fit-Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Die Vor­tei­le von Ani­fit Kat­zen­fut­ter im Über­blick

Ani­fit Kat­zen­fut­ter bie­tet zahl­rei­che Vor­tei­le für Dei­nen Stu­ben­ti­ger und sei­ne Gesund­heit. Hier sind die wich­tigs­ten Vor­tei­le im Über­blick:

  • Kat­zen­fut­ter mit hohem Fleisch­an­teil: Das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit wird aus hoch­wer­ti­gem Frisch­fleisch (und fri­schem Fisch) her­ge­stellt und hat einen (Fisch- und) Fleisch­an­teil von 99 %. Da Kat­zen von Natur aus Fleisch­fres­ser sind, ist ein solch hoher Anteil an Fleisch und Fisch im Nass­fut­ter beson­ders art­ge­recht und die ent­hal­te­nen, hoch­wer­ti­gen Pro­te­ine sind für Dei­ne Samt­pfo­te gut zu ver­dau­en. Der Fleisch­an­teil wird nicht - wie bei eini­gen ande­ren Her­stel­lern - durch Was­ser­zu­ga­be künst­lich erhöht! Ergänzt wird das Fut­ter nur um wei­te­re nähr­stoff­rei­che Natur­pro­duk­te wie bei­spiels­wei­se Hage­but­ten- oder Toma­ten­pul­ver.
  • Hoch­wer­ti­ge und natür­li­che Zuta­ten in Lebens­mit­tel­qua­li­tät: Als Zuta­ten wer­den für das Ani­fit Kat­zen­fut­ter nur natür­li­che und hoch­wer­ti­ge Roh­stof­fe in Lebens­mit­tel­qua­li­tät ver­wen­det. Im Napf Dei­nes Stu­ben­ti­gers lan­den damit nur Zuta­ten, die auch für den mensch­li­chen Ver­zehr zuge­las­sen wären.
  • Gesun­de Nähr­stof­fe: Alle Ani­fit Nass­fut­ter­sor­ten für Kat­zen sind Allein­fut­ter­mit­tel und ent­hal­ten damit alle not­wen­di­gen Nähr­stof­fe (wie Vit­ami­ne, Mine­ral­stof­fe und essen­ti­el­le Fett­säu­ren), die Dei­ne Kat­ze für ein gesun­des Leben benö­tigt.
  • Getrei­de­frei­es & hypo­aller­ge­nes Kat­zen­fut­ter: Ani­fit Kat­zen­fut­ter ist kom­plett getrei­de­frei und hypo­all­er­gen (das bedeu­tet, es ent­hält so wenig wie mög­lich all­er­gie­aus­lö­sen­de Stof­fe) und eig­net sich somit auch für emp­find­li­che Kat­zen mit Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten oder All­er­gien.
  • Flüs­sig­keits­ver­sor­gung durch Nass­fut­ter: Kat­zen sind Wüs­ten­tie­re und decken natür­li­cher­wei­se ihren Flüs­sig­keits­be­darf über ihre Nah­rung. Des­halb setzt Ani­fit in eige­nen Sor­ti­ment vor allem auf Nass­fut­ter für Kat­zen. Der Feuch­tig­keits­an­teil im Nass­fut­ter ist beson­ders wich­tig für die Flüs­sig­keits­ver­sor­gung Dei­ner Kat­ze. Das Ani­fit Nass­fut­ter ist durch den hohen Feuch­tig­keits­an­teil nicht nur gesund und art­ge­recht son­dern auch beson­ders schmack­haft.
  • Schwe­di­sche Qua­li­tät des Fut­ters: In Schwe­den - wo das Tier­fut­ter von Ani­fit her­ge­stellt wird - gel­ten sehr stren­ge Vor­schrif­ten für die Pro­duk­ti­on von Tier­nah­rung. Anders als hier in Deutsch­land gilt Tier­fut­ter in Schwe­den näm­lich als Lebens­mit­tel. Des­we­gen ist unter ande­rem der Ein­satz von Gen­tech­nik, unnö­ti­ger Anti­bio­ti­ka­ein­satz bei Tie­ren zur Lebens­mit­tel­ge­win­nung sowie der Ein­satz von Wachs­tums­hor­mo­nen bei Schlacht­tie­ren ver­bo­ten und wird auch streng kon­trol­liert. Wei­te­re Vor­tei­le von schwe­di­scher Tier­nah­rung fin­dest Du wei­ter unten in die­sem Bei­trag.
  • Kei­ne künst­li­chen Zusatz­stof­fe: Ani­fit ver­zich­tet bei sei­nem Tier­fut­ter kom­plett auf unnö­ti­ge, künst­li­che Zusatz­stof­fe, die den Orga­nis­mus Dei­nes Haus­tie­res nega­tiv beein­flus­sen könn­ten. Im Kat­zen­fut­ter sind damit weder Geschmacks­ver­stär­ker, Farb­stof­fe, Lock­stof­fe, Zucker, Aro­men noch Kon­ser­vie­rungs­mit­tel ent­hal­ten. Das Fut­ter wird nur durch kur­zes, scho­nen­des Erhit­zen der Zuta­ten halt­bar gemacht.
  • Hoch­wer­ti­ge tie­ri­sche Neben­pro­duk­te: Für Ani­fit Tier­nah­rung wer­den aus­schließ­lich qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge tie­ri­sche Neben­pro­duk­te wie Herz, Pan­sen, Leber, Schlund, Kar­kas­sen, Hähn­chen­mä­gen, Lun­ge und Stros­sen ver­wen­det. Min­de­re Erzeug­nis­se wie Hufe, Euter, Federn, Hör­ner oder ähn­li­ches fin­den kei­ne Ver­wen­dung in der Her­stel­lung.
  • Kei­ne min­der­wer­ti­gen Tier­meh­le im Fut­ter: Oft­mals ent­hal­ten Fut­ter­mit­tel Tier­meh­le, die meist aus min­der­wer­ti­gen Abfall­pro­duk­ten der Fleisch­pro­duk­ti­on her­ge­stellt wer­den. Beim Ani­fit Fut­ter kommt nur fri­sches Fleisch, fri­scher Fisch und hoch­wer­ti­ge Inne­rei­en in die Dose.
  • Trans­pa­ren­te Dekla­ra­ti­on: Durch die von Ani­fit gewähl­te Art der Inhalts­stoff-Dekla­ra­ti­on, kannst Du ganz genau sehen, was im Fut­ter für Dei­ne Kat­ze ent­hal­ten ist und was nicht. So kannst Du abso­lut sicher sein, dass Dein Kätz­chen hoch­wer­tig und gesund ernährt wird.
  • Scho­nen­de Zube­rei­tung durch Kalt­ab­fül­lung: Um den Erhalt mög­lichst vie­ler wert­vol­ler Nähr­stof­fe sicher­zu­stel­len, wer­den die Fut­ter­mit­tel­zu­ta­ten bei Ani­fit kalt in Dosen gefüllt und anschlie­ßend kurz und behut­sam in den ver­schlos­se­nen Dosen ein­ge­kocht.
  • Beque­mer Heim­lie­fer­ser­vice: Ani­fit Fut­ter kann aus­schließ­lich online oder direkt bei einer Fach­be­ra­te­rin oder einem Fach­be­ra­ter erwor­ben wer­den und wird dann kom­for­ta­bel zu Dir nach Hau­se gelie­fert. Dadurch bleibt Dir müh­sa­mer Trans­port schwe­rer Fut­ter­do­sen erspart . Es besteht sogar die Mög­lich­keit, einen auto­ma­ti­schen Lie­fer­ser­vice im gewünsch­ten Zeit­in­ter­vall ein­zu­rich­ten. So kannst Du sicher­stel­len, dass Du immer genug Fut­ter für Dei­ne Kat­ze zu Hau­se hast.
  • Ver­zicht auf Tier­ver­su­che: Als über­zeug­ter Geg­ner von Tier­ver­su­chen fin­det die Her­stel­lung von Fut­ter­mit­teln bei Ani­fit kom­plett tier­ver­suchs­frei statt.
  • Akti­ves Enga­ge­ment im Tier­schutz: Neben der Pro­duk­ti­on von hoch­wer­ti­gem Fut­ter für Hun­de und Kat­zen, enga­giert sich die Ani­fit Tier­hil­fe aktiv für das Wohl von hilfs­be­dürf­ti­gen Tie­ren und setzt sich aktiv für den Tier­schutz ein.
  • Indi­vi­du­el­le Bera­tung: Bei Fra­gen oder Pro­ble­men bezüg­lich der Füt­te­rung Dei­ner Kat­ze steht Dir auf Wunsch eine fach­kun­di­ge Bera­te­rin oder ein fach­kun­di­ger Bera­ter von Ani­fit mit Rat und Tat zur Sei­te.

Die Nach­tei­le von Ani­fit Kat­zen­fut­ter im Über­blick

Schaut man sich die gan­zen Vor­tei­le an, lässt sich leicht fest­stel­len, dass Ani­fit eine gesun­de und hoch­wer­ti­ge Nah­rung für Dei­ne Kat­ze bie­tet. Das Nass­fut­ter ent­hält alle not­wen­di­gen Nähr­stof­fe, ist hypo­all­er­gen und hat einen sehr hohen Fleisch­an­teil. Durch die Ver­wen­dung von natür­li­chen Zuta­ten in Lebens­mit­tel­qua­li­tät wird die Ver­dau­ung Dei­ner Kat­ze unter­stützt und das Risi­ko von Unver­träg­lich­kei­ten redu­ziert. Jetzt fragst Du Dich bestimmt, wo der Haken an der Sache ist.

Kom­men wir zu den Nach­tei­len des Ani­fit Kat­zen­fut­ters:

  • Selbst gemach­tes Katz­fut­ter vs. Kat­zen­fut­ter aus der Dose: Kat­zen­nah­rung täg­lich frisch zu kochen (oder BARF-Ratio­nen selbst zusam­men­zu­stel­len) wäre noch natür­li­cher für Dei­nen Stu­ben­ti­ger als fer­ti­ges Kat­zen­fut­ter aus der Dose. Das Fut­ter jeden Tag selbst zuzu­be­rei­ten ist für die meis­ten Kat­zen­be­sit­ze­rin­nen und Kat­zen­be­sit­zer aller­dings viel zu zeit­auf­wen­dig. Es wäre außer­dem auch wesent­lich teu­rer auf­grund der Ver­wen­dung von fri­schen Zuta­ten. Dar­über hin­aus müss­test Du Dich bei selbst­ge­mach­tem Kat­zen­fut­ter auch noch um die rich­ti­ge Zusam­men­stel­lung der Nah­rung und not­wen­di­ge Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel küm­mern, um sicher­zu­stel­len, dass Dei­ne Kat­ze mit allen not­wen­di­gen Nähr­stof­fen, Vit­ami­nen und Mine­ra­li­en ver­sorgt wird, die sie benö­tigt. Die­ser gan­ze Auf­wand ent­fällt bei einem fer­ti­gen Allein­fut­ter­mit­tel. Ani­fit ist (und bezeich­net sich auch selbst als) die bes­te Alter­na­ti­ve zum Selbst­ko­chen des Kat­zen­fut­ters.
  • Hoch­wer­ti­ges Kat­zen­fut­ter hat sei­nen Preis: Ani­fit Kat­zen­fut­ter mag auf den ers­ten Blick teu­rer erschei­nen als ande­re Kat­zen­fut­ter­sor­ten, jedoch sind alter­na­ti­ve Fut­ter­sor­ten ver­gleich­ba­rer Qua­li­tät oft sogar noch teu­rer. Wenn man den Preis des Fut­ters auf die täg­lich benö­tig­te Fut­ter­men­ge umrech­net, ist er außer­dem gar nicht so hoch: Auf­grund des hohen Fleisch­an­teils benö­tigt Dei­ne Kat­ze näm­lich gar nicht so viel Fut­ter, um satt zu wer­den und ihren Bedarf an Nähr­stof­fen zu decken. Eine hoch­wer­ti­ge Ernäh­rung kann sich zudem posi­tiv auf die Gesund­heit Dei­nes Stu­ben­ti­gers aus­wir­ken, wodurch sehr wahr­schein­lich zusätz­lich Tier­arzt­kos­ten ein­ge­spart wer­den kön­nen. Tipp: Für Neu­kun­den gibt es auch noch einen Ani­fit Gut­schein, mit dem Du bei Dei­ner ers­ten Bestel­lung 10 % spa­ren kannst. Gib ein­fach den Gut­schein­code HAH10 im Waren­korb ein!
  • Kauf des Kat­zen­fut­ters: Ani­fit Kat­zen­fut­ter ist aus­schließ­lich online oder über eine Fach­be­ra­te­rin oder einen Fach­be­ra­ter erhält­lich und kann nicht in Geschäf­ten wie Fress­napf, Fut­ter­haus, ande­ren Zoo­fach­märk­ten oder Super­märk­ten gekauft wer­den. Das kann sich aber auch als Vor­teil erwei­sen, denn Du ersparst Dir dadurch den läs­ti­gen Trans­port des Fut­ters. Statt­des­sen wird das Fut­ter bequem zu Dir nach Hau­se gelie­fert. Dar­über hin­aus steht Dir immer eine kom­pe­ten­te Fach­be­ra­te­rin oder ein kom­pe­ten­ter Fach­be­ra­ter zur Ver­fü­gung, wenn Du Fra­gen oder Pro­ble­me mit der Füt­te­rung Dei­ner Kat­ze hast.

Die ver­schie­de­nen Fut­ter­sor­ten von Ani­fit Kat­zen­fut­ter

Bevor wir mit Dir unse­re Erfah­run­gen mit dem Kat­zen­fut­ter von Ani­fit tei­len, möch­ten wir Dir einen kur­zen Über­blick über die ver­schie­de­nen Kat­zen­fut­ter­sor­ten von Ani­fit geben:

Anifit Katzenfutter Puterichs Delight
Ani­fit Kat­zen­fut­ter: Pute­richs Delight

Pute­richs Delight: Kat­zen­fut­ter (nass) mit Trut­hahn

Die­ses Allein­fut­ter­mit­tel von Ani­fit ent­hält Trut­hahn (Pute), Huhn und Rind als Pro­te­in­quel­len. Es gilt als beson­ders ver­träg­li­ches Schon­ge­richt und ist damit auch für emp­find­li­che Kat­zen geeig­net. Es eig­net sich für alle Kat­zen­ras­sen und jedes Alter - egal ob Kit­ten, adul­te Kat­ze oder Seni­or.

Tipp: Die­se Fut­ter­sor­te wird von Ani­fit auch ins­be­son­de­re zur Fut­ter­um­stel­lung emp­foh­len, weil sie gut bekömm­lich und leicht ver­dau­lich ist

Zusam­men­set­zung des Nass­fut­ters: Fleisch und tie­ri­sche Neben­er­zeug­nis­se, Gemü­se, Mine­ral­stof­fe.

Lis­te der ent­hal­te­nen Ein­zel­fut­ter­mit­tel: Hüh­ner­mus­kel­fleisch (65 %), Trut­hahn­mus­kel­fleisch (14 %), Rin­der­lun­ge (14 %), Hüh­ner­le­ber (6 %), Antei­le unter 1 %: Zicho­rie (Inu­lin), Toma­ten­pul­ver, Salz.

Ernäh­rungs­be­ding­te Zusatz­stof­fe: Vit­amin D3: 100 IE/​kg, Tau­rin: 600 mg/​kg (Gesamt­ni­veau an Tau­rin ca. 1.000 mg/​kg).

Fleisch­an­teil: 99 %

Details anse­hen*
Katzenfutter von Anifit - Delice de Coeur
Kat­zen­fut­ter von Ani­fit: Déli­ce de Coeur

Déli­ce de Coeur: Kat­zen­fut­ter (nass) mit Huhn

Die­ses Allein­fut­ter­mit­tel von Ani­fit ent­hält Huhn und Rind als Pro­te­in­quel­len. Es ist beson­ders ver­träg­lich und ist damit auch für Kat­zen mit emp­find­li­chem Magen geeig­net. Es eig­net sich außer­dem für alle Kat­zen­ras­sen und jedes Alter.

Zusam­men­set­zung des Nass­fut­ters: Fleisch und tie­ri­sche Neben­er­zeug­nis­se, Gemü­se, Mine­ral­stof­fe.

Lis­te der ent­hal­te­nen Ein­zel­fut­ter­mit­tel: Hüh­ner­mus­kel­fleisch (66 %), Rin­der­lun­ge (12 %), Rin­der­le­ber (8 %), Hüh­ner­le­ber (7 %), Rin­ders­tros­sen (6 %), Antei­le unter 1 %: Hage­but­te, Toma­ten­pul­ver, Kal­zi­um, Salz.

Ernäh­rungs­be­ding­te Zusatz­stof­fe: Vit­amin D3: 100 IE/​kg, Tau­rin: 600 mg/​kg (Gesamt­ni­veau an Tau­rin ca. 1.000 mg/​kg).

Fleisch­an­teil: 99 %

Details anse­hen*
Nassfutter für Katzen von Anifit - Powertöpfchen
Nass­fut­ter für Kat­zen von Ani­fit: Power­töpf­chen

Power­töpf­chen: Kat­zen­nass­fut­ter mit Lamm & Huhn

Die­ses Allein­fut­ter­mit­tel von Ani­fit ent­hält Huhn und Lamm als Pro­te­in­quel­len. Es lie­fert Dei­ner Kat­ze beson­ders viel Ener­gie. Das Lamm­fleisch sorgt zusätz­lich für einen inten­si­ven Geschmack.

Zusam­men­set­zung des Nass­fut­ters: Fleisch und tie­ri­sche Neben­er­zeug­nis­se, Gemü­se, Kräu­ter, Mine­ral­stof­fe.

Lis­te der ent­hal­te­nen Ein­zel­fut­ter­mit­tel: Hüh­ner­mus­kel­fleisch (54 %), Lamm­mus­kel­fleisch (45 %), Antei­le unter 1 %: Toma­ten­pul­ver, Hage­but­te, Dill, Kal­zi­um, Salz.

Ernäh­rungs­be­ding­te Zusatz­stof­fe: Vit­amin D3: 100 IE/​kg, Tau­rin: 600 mg/​kg (Gesamt­ni­veau an Tau­rin ca. 1.000 mg/​kg).

Fleisch­an­teil: 99 %

Details anse­hen*
Anifit Katzenfutter Eismeer Terrine
Ani­fit Kat­zen­fut­ter: Eis­meer Ter­ri­ne

Eis­meer Ter­ri­ne: Nass­fut­ter für Kat­zen mit Hering, Weiß­fisch und Lachs

Die­ses Allein­fut­ter­mit­tel von Ani­fit ent­hält Huhn, Rind, Hering, Weiß­fisch und Lachs als Pro­te­in­quel­len. Es lie­fert Dei­ner Kat­ze wert­vol­le Vital­stof­fe und gilt als beson­ders ver­träg­lich.

Zusam­men­set­zung des Nass­fut­ters: Fleisch und tie­ri­sche Neben­er­zeug­nis­se, Fisch und Fisch­ne­ben­er­zeug­nis­se, Mine­ral­stof­fe.

Lis­te der ent­hal­te­nen Ein­zel­fut­ter­mit­tel: Hüh­ner­mus­kel­fleisch (19 %), Hering (19 %), Weiß­fisch (13 %), Lachs (6 %), Rin­der­lun­ge (17 %), Rin­der­le­ber (13 %), Rin­ders­tros­sen (12 %), Antei­le unter 1 %: Kal­zi­um, Salz.

Ernäh­rungs­be­ding­te Zusatz­stof­fe: Vit­amin D3: 100 IE/​kg, Tau­rin: 600 mg/​kg (Gesamt­ni­veau an Tau­rin ca. 1.000 mg/​kg).

Fisch- und Fleisch­an­teil: 99 %

Details anse­hen*
Katzenfutter von Anifit - Nautilus Ragout
Kat­zen­fut­ter von Ani­fit: Nau­ti­lus Ragout

Nau­ti­lus Ragout: Kat­zen­fut­ter (nass) mit Hering und Lachs

Die­ses Allein­fut­ter­mit­tel von Ani­fit ent­hält Huhn, Rind, Hering und Lachs als Pro­te­in­quel­len. Es kommt auf­grund sei­ner Zusam­men­set­zung bei Kat­zen beson­ders gut an.

Zusam­men­set­zung des Nass­fut­ters: Fleisch und tie­ri­sche Neben­er­zeug­nis­se, Fisch und Fisch­ne­ben­er­zeug­nis­se, Mine­ral­stof­fe.

Lis­te der ent­hal­te­nen Ein­zel­fut­ter­mit­tel: Hüh­ner­mus­kel­fleisch (19 %), Hering (19 %), Lachs (19 %), Rin­der­lun­ge (17 %), Rin­der­le­ber (13 %), Rin­ders­tros­sen (12 %), Antei­le unter 1 %: Kal­zi­um, Salz.

Ernäh­rungs­be­ding­te Zusatz­stof­fe: Vit­amin D3: 100 IE/​kg, Tau­rin: 600 mg/​kg (Gesamt­ni­veau an Tau­rin ca. 1.000 mg/​kg).

Fisch- und Fleisch­an­teil: 99 %

Details anse­hen*
Nassfutter für Katzen von Anifit - Fisch a la Mode
Nass­fut­ter für Kat­zen von Ani­fit - Fisch à la Mode

Fisch à la Mode: Kat­zen­nass­fut­ter mit Lachs, Huhn und Ren­tier

Die­ses Allein­fut­ter­mit­tel von Ani­fit ent­hält Huhn, Ren­tier, Rind, Weiß­fisch und Lachs als Pro­te­in­quel­len. Auf­grund der vie­len ent­hal­te­nen Fleisch- und Fisch­sor­ten beinhal­tet die­ses Fut­ter eine beson­de­re Fül­le an Nähr­stof­fen.

Zusam­men­set­zung des Nass­fut­ters: Fleisch und tie­ri­sche Neben­er­zeug­nis­se, Fisch und Fisch­ne­ben­er­zeug­nis­se, Gemü­se, Mine­ral­stof­fe.

Lis­te der ent­hal­te­nen Ein­zel­fut­ter­mit­tel: Hüh­ner­mus­kel­fleisch (31 %), Ren­tier­mus­kel­fleisch (7%), Lachs (16 %), Weiß­fisch (16 %), Rin­der­lun­ge (18 %), Rin­der­le­ber (11 %), Antei­le unter 1 %: Toma­ten­pul­ver, Hage­but­te, Kal­zi­um, Salz.

Ernäh­rungs­be­ding­te Zusatz­stof­fe: Vit­amin D3: 100 IE/​kg, Tau­rin: 600 mg/​kg (Gesamt­ni­veau an Tau­rin ca. 1.000 mg/​kg).

Fisch- und Fleisch­an­teil: 99 %

Details anse­hen*

Ani­fit Kat­zen­fut­ter im Test: Unser Erfah­rungs­be­richt

Unse­re zwei Bri­tisch Kurz­haar Kat­zen Nala und Mina haben für Dich das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit getes­tet. Bevor wir zum Test kom­men, möch­ten wir Dir die bei­den Test­esser kurz vor­stel­len:

Bri­tisch Kurz­haar Kat­zen als Kat­zen­fut­ter-Tes­ter: Nalas & Minas Vor­ge­schich­te

Obwohl Nala und Mina erst etwas mehr als 3 Jah­re alt sind, muss­ten sie schon eini­ges in ihrem Leben durch­ma­chen. Die ers­ten Besit­zer von Mina und Nala haben Nach­wuchs bekom­men und die bei­den Kätz­chen daher abge­ge­ben. In ihrem neu­en Zuhau­se konn­ten sie dann auf­grund eines uner­war­te­ten Todes­falls lei­der auch nicht lan­ge blei­ben. In einem Alter von knapp 2 1/​2 Jah­ren kamen sie dann über Umwe­ge zu uns. Über die genaue Ver­gan­gen­heit der bei­den, wis­sen wir lei­der bis heu­te nicht viel. Wir wuss­ten nur, dass die Vor­be­sit­ze­rin die bei­den mit Tro­cken­fut­ter aus dem Super­markt (mit hohem Getrei­de­an­teil) ernährt hat. Da wir den bei­den nicht den Stress eines Umzugs und einer Fut­ter­um­stel­lung gleich­zei­tig zumu­ten woll­ten, haben wir die Füt­te­rung mit dem Tro­cken­fut­ter erst ein­mal bei­be­hal­ten. Es zeig­te sich schnell, dass die eher scheue und ruhi­ge Mina kei­ne gute Esse­rin ist und häu­fig unter Blä­hun­gen und wei­chem Kot litt. Die auf­ge­weck­te Nala fraß zwar flei­ßig das Tro­cken­fut­ter und war auch deut­lich akti­ver als Mina, hat­te aber eher stump­fes und strup­pi­ges Fell und kleb­ri­ges Sekret an den Augen.

Nala testet das Anifit Katzenfutter
Nala tes­tet das Ani­fit Kat­zen­fut­ter

Unse­re Erfah­rung zum Kat­zen­fut­ter von Ani­fit

Uns war dann recht schnell klar, dass wir das Fut­ter der bei­den Kat­zen umstel­len muss­ten. Da wir mit dem Ani­fit Fut­ter schon gute Erfah­run­gen bei unse­rem Hund gemacht hat­ten, war klar, dass wir auch die Ernäh­rung unse­rer bei­den Stu­ben­ti­ger auf Ani­fit umstel­len wer­den.

Wir hat­ten uns eigent­lich für eine sanf­te Umstel­lung ent­schie­den und woll­ten die täg­li­che Tro­cken­fut­ter­men­ge über einen län­ge­ren Zeit­raum immer wei­ter redu­zie­ren und immer mehr des täg­li­chen Fut­ter­be­darfs durch das neue Ani­fit Nass­fut­ter (der Sor­te Pute­richs Delight) decken. Bei Nala klapp­te das auch wun­der­bar, sie hat sowohl das alte Tro­cken­fut­ter als auch das neue Nass­fut­ter anstands­los geges­sen. Bei ihr haben wir dann über etwa 2 Wochen die täg­li­che Men­ge des Tro­cken­fut­ters immer wei­ter redu­ziert und durch das neue Nass­fut­ter ersetzt, bis gar kein Tro­cken­fut­ter mehr auf ihrem Spei­se­plan stand. Im Anschluss haben wir dann ihren Spei­se­plan nach und nach um die wei­te­ren Nass­fut­ter­sor­ten von Ani­fit ergänzt.

Mina hin­ge­gen war anschei­nend gleich so begeis­tert vom Nass­fut­ter, dass sie das Tro­cken­fut­ter gar nicht mehr gefres­sen hat. Bei ihr muss­ten wir dann direkt die kom­plet­te täg­li­che Tro­cken­fut­ter­por­ti­on durch das Ani­fit Kat­zen­fut­ter erset­zen - so viel zur sanf­ten Umstel­lung. Wie wir im Vor­aus schon ver­mu­tet hat­ten, bekam Mina durch die schnel­le Umstel­lung leich­ten Durch­fall. Da wir wuss­ten, dass das durch­aus nor­mal sein kann, haben wir ihr das Ani­fit Kat­zen­fut­ter trotz­dem wei­ter gege­ben. Schon nach ein paar Tagen, gehör­ten dann der leich­te Durch­fall und die frü­he­ren Blä­hun­gen der Ver­gan­gen­heit an.

Mitt­ler­wei­le ist auch Mina zur begeis­ter­ten Esse­rin gewor­den und sie ist auch deut­lich akti­ver als frü­her. Nala hat mitt­ler­wei­le viel schö­ne­res Fell und auch die Augen-Pro­ble­me sind ver­schwun­den.

Mina testet Katzenfutter von Anifit
Mina tes­tet Kat­zen­fut­ter von Ani­fit

Unser Fazit zum Ani­fit Kat­zen­fut­ter Test

Wir sind sehr zufrie­den mit dem Kat­zen­fut­ter von Ani­fit. Bei­de Kätz­chen essen alle Fut­ter­sor­ten sehr ger­ne und vor allem Mina ist viel akti­ver als frü­her. Bei­de Kat­zen haben kei­ne Ver­dau­ungs­pro­ble­me mehr und auch ein sehr schö­nes glän­zen­des Fell. Bis auf den kurz­zei­ti­gen Durch­fall bei Mina hat die Umstel­lung auf das neue Fut­ter pro­blem­los geklappt, die Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fen von Ani­fit haben wir nicht gebraucht, um die bei­den vom neu­en Fut­ter zu über­zeu­gen. Wir kön­nen Dir das Ani­fit Kat­zen­fut­ter also ganz klar emp­feh­len!

Ani­fit Kat­zen­fut­ter Pro­be: Schnup­per­pa­ke­te für Stu­ben­ti­ger

Du möch­test das Ani­fit Kat­zen­fut­ter selbst tes­ten? Dann sind die fol­gen­den Pro­be-Pake­te eine tol­le Mög­lich­keit die ver­schie­de­nen Fut­ter­sor­ten und Umstel­lungs­hil­fen zu tes­ten, ohne gleich eine grö­ße­re Men­ge an Kat­zen­fut­ter kau­fen zu müs­sen. Es sind drei ver­schie­de­ne Schnup­per­pa­ke­te für Kat­zen erhält­lich: Das nor­ma­le Paket mit 200 g Dosen, das mitt­le­re Paket mit 400 g Dosen und das gro­ße Paket mit 810 g Dosen:

Anifit Probe-Paket für Katzen mit kleinen Nassfutter-Dosen
Ani­fit Pro­be-Paket für Kat­zen mit klei­nen Nass­fut­ter-Dosen

Schnup­per­pa­ket für Kat­zen von Ani­fit mit 200 g Dosen

Die­ses Schnup­per­pa­ket für Kat­zen besteht aus:

  • 1 Dose Pute­richs Delight (200 g)
  • 1 Dose Nau­ti­lus Ragout (200 g)
  • 1 Dose Eis­meer Ter­ri­ne (200 g)
  • 1 Dose Fisch à la Mode (200 g)
  • 1 Dose Power­töp­chen (200 g)
  • 1 Dose Déli­ce de Coeur (200 g)
  • 1 Beu­tel Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fe (15 g) Hüh­ner­her­zen
  • 1 Beu­tel Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fe (15 g) Rot­barsch
  • 1 Test­pa­ckung Hüh­ner­brust
  • 1 Ernäh­rungs­fi­bel
  • 1 Schnapp­de­ckel
Details anse­hen*
Anifit Probe-Paket für Katzen mit 400g Nassfutter-Dosen
Ani­fit Pro­be-Paket für Kat­zen mit 400g Nass­fut­ter-Dosen

Schnup­per­pa­ket für Kat­zen mit 400 g Dosen

Die­ses Schnup­per­pa­ket für Kat­zen besteht aus:

  • 1 Dose Pute­richs Delight (400 g)
  • 1 Dose Nau­ti­lus Ragout (400 g)
  • 1 Dose Eis­meer Ter­ri­ne (400 g)
  • 1 Dose Fisch à la Mode (400 g)
  • 1 Dose Power­töp­chen (400 g)
  • 1 Dose Déli­ce de Coeur (400 g)
  • 1 Beu­tel Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fe (15 g) Hüh­ner­her­zen
  • 1 Beu­tel Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fe (15 g) Rot­barsch
  • 1 Test­pa­ckung Hüh­ner­brust
  • 1 Ernäh­rungs­fi­bel
  • 1 Schnapp­de­ckel
Details anse­hen*
Anifit Probe-Paket für Katzen mit großen Nassfutter-Dosen
Ani­fit Pro­be-Paket für Kat­zen mit gro­ßen Nass­fut­ter-Dosen

Schnup­per­pa­ket für Kat­zen mit 810 g Dosen

Die­ses Schnup­per­pa­ket für Kat­zen besteht aus:

  • 1 Dose Pute­richs Delight (810 g)
  • 1 Dose Nau­ti­lus Ragout (810 g)
  • 1 Dose Eis­meer Ter­ri­ne (810 g)
  • 1 Dose Fisch à la Mode (810 g)
  • 1 Dose Power­töp­chen (810 g)
  • 1 Dose Déli­ce de Coeur (810 g)
  • 1 Beu­tel Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fe (15 g) Hüh­ner­her­zen
  • 1 Beu­tel Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fe (15 g) Rot­barsch
  • 1 Test­pa­ckung Hüh­ner­brust
  • 1 Ernäh­rungs­fi­bel
  • 1 Schnapp­de­ckel
Details anse­hen*

Trans­pa­ren­te Dekla­ra­ti­on des Kat­zen­fut­ters von Ani­fit

Das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit hebt sich nicht nur in Bezug auf sei­ne Pre­mi­um-Qua­li­tät und den hohen Fleisch­an­teil von vie­len ande­ren Fut­ter­sor­ten ab, son­dern auch in Bezug auf die Art und Wei­se, wie die Inhalts­stof­fe dekla­riert wer­den. Viel­leicht weißt Du bereits, dass Fut­ter­mit­tel­her­stel­ler bei der Dekla­ra­ti­on der Inhalts­stof­fe ihres Fut­ters zwi­schen zwei ver­schie­de­nen Dekla­ra­ti­ons­for­men wäh­len kön­nen (offe­ne oder geschlos­se­ne Dekla­ra­ti­on). Bei­de For­men haben natür­lich ihre Vor­tei­le und Nach­tei­le. Mehr dazu erfährst Du gleich.

Um die Zusam­men­set­zung der Inhalts­stof­fe des Nass­fut­ters von Ani­fit mög­lichst trans­pa­rent zu machen, hat sich der Her­stel­ler des Fut­ters (Pro­vi­tal) für die geschlos­se­ne Dekla­ra­ti­ons­form ent­schie­den und lis­tet zusätz­lich alle ent­hal­te­nen Ein­zel­fut­ter­mit­tel sowie deren pro­zen­tua­len Anteil auf der Ver­pa­ckung des Kat­zen­fut­ters auf. Dadurch wer­den die Vor­tei­le der offe­nen und geschlos­se­nen Dekla­ra­ti­ons­me­tho­de kom­bi­niert und Du erhältst einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle ent­hal­te­nen Zuta­ten.

Exkurs: Unter­schie­de zwi­schen offe­ner und geschlos­se­ner Dekla­ra­ti­on

Fut­ter­mit­tel­her­stel­ler sind gesetz­lich dazu ver­pflich­tet, bestimm­te Anga­ben auf der Ver­pa­ckung ihres Tier­fut­ters auf­zu­dru­cken. Bei Allein­fut­ter­mit­teln (also sol­che, die alle not­wen­di­gen Nähr­stof­fe für Dein Haus­tier ent­hal­ten) müs­sen fol­gen­de Infor­ma­tio­nen auf­ge­führt wer­den:

  • Anga­be, ob es sich um ein Allein- oder Ergän­zungs­fut­ter­mit­tel han­delt
  • Zusam­men­set­zung des Fut­ters
  • Ana­ly­ti­sche Bestand­tei­le des Fut­ters
  • Zusatz­stof­fe im Fut­ter
  • Net­to­mas­se des Fut­ters
  • Name und Kon­takt­da­ten des Her­stel­lers
  • Min­dest­halt­bar­keits­da­tum
  • Char­gen­num­mer
  • Füt­te­rungs­emp­feh­lung (emp­foh­le­ne Fut­ter­men­ge pro Tag)

Fut­ter­mit­tel­her­stel­ler kön­nen bei der Anga­be der Zusam­men­set­zung zwi­schen einer offe­nen und einer geschlos­se­nen Dekla­ra­ti­ons­form wäh­len. Unab­hän­gig von der gewähl­ten Vari­an­te, müs­sen die Bestand­tei­le des Fut­ters immer geord­net nach ihrer Men­ge auf­ge­führt wer­den. Der Inhalts­stoff, der an ers­ter Stel­le steht, macht also den größ­ten Anteil am Fut­ter aus.

Bei der offe­nen Dekla­ra­ti­on wer­den alle Zuta­ten ein­zeln auf­ge­führt. Dies bie­tet den Vor­teil, dass alle ent­hal­te­nen Bestand­tei­le sicht­bar sind. Aller­dings erhältst Du kei­ne Infor­ma­tio­nen über den genau­en Anteil der jewei­li­gen Zuta­ten. Bei solch einem Fut­ter, weißt Du dann oft­mals gar nicht, wie hoch der ent­hal­te­ne Anteil an Fleisch wirk­lich ist - und dar­auf kommt es gera­de bei Fleisch­fres­sern wie Kat­zen an!

Bei­spiel für eine offe­ne Dekla­ra­ti­on eines ande­ren Her­stel­lers: Reis, Geflü­gel­mehl, Mais, Tier­fett, Pflan­zen­pro­te­in­iso­lat, Mais­glu­ten­fut­ter, Gers­te, tie­ri­sches Eiweiß (hydro­ly­siert), Mine­ral­stof­fe, Ligno­zel­lu­lo­se, Fisch­öl, Fruc­to-Oli­gos­ac­cha­ri­de, Soja­öl, Bor­retsch­öl, Floh­sa­men (Psyl­li­um), L‑Lysin, DL-Methio­nin, Natri­um­phos­pha­te, Ei getrock­net.

Bei der geschlos­se­nen Dekla­ra­ti­on wer­den die ent­hal­te­nen Zuta­ten in gesetz­lich vor­ge­ge­be­ne Grup­pen zusam­men­ge­fasst. Hier siehst Du also zum Bei­spiel direkt, ob Fleisch wirk­lich den größ­ten Anteil des Fut­ters aus­macht. Du kannst aber häu­fig nicht erken­nen ob das Fut­ter irgend­wel­che unnö­ti­gen, min­der­wer­ti­gen oder sogar unge­sun­den Zusät­ze ent­hält.

Bei­spiel für eine geschlos­se­ne Dekla­ra­ti­on: Fleisch und tie­ri­sche Neben­er­zeug­nis­se, Fisch und Fisch­ne­ben­er­zeug­nis­se, Gemü­se, Mine­ral­stof­fe.

Beim Ani­fit Kat­zen­fut­ter wird die geschlos­se­ne Vari­an­te ver­wen­det. Die­se wird aller­dings mit einer zusätz­li­chen Auf­lis­tung aller Ein­zel­zu­ta­ten ergänzt. Damit schafft es Ani­fit, die Vor­tei­le bei­der Dekla­ra­ti­ons­ar­ten zu nut­zen. So hast Du einen genau­en Über­blick über alle Inhalts­stof­fe und deren jewei­li­ge Antei­le an der Nah­rung Dei­nes Stu­ben­ti­gers.

Anifit Premium-Tierfutter
Ani­fit-Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Die rich­ti­ge Fut­ter­men­ge für Ani­fit Kat­zen­fut­ter ermit­teln

Du fragst Dich, wie viel Ani­fit Kat­zen­fut­ter Dei­ne Kat­ze täg­lich braucht? Der indi­vi­du­el­le Nähr­stoff­be­darf Dei­ner Kat­ze - und damit auch die opti­ma­le Fut­ter­men­ge - hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab. Hier­zu zäh­len zum Bei­spiel Alter, Gewicht und Akti­vi­täts­ni­veau Dei­nes Stu­ben­ti­gers. Als gro­be Ori­en­tie­rung kannst Du die Füt­te­rungs­emp­feh­lun­gen des Her­stel­lers ver­wen­den. Die­se fin­dest Du in unten ste­hen­der Tabel­le.

Füt­te­rungs­emp­feh­lung für eine gesun­de, adul­te Kat­ze mit nor­ma­lem Akti­vi­täts­le­vel:

Kör­per­ge­wicht Dei­ner Kat­zeVom Her­stel­ler emp­foh­le­ne Fut­ter­men­ge pro Tag
Von 2 bis 3,5 kgEtwa 100 bis 200 g Nass­fut­ter
Von 3,5 bis 7 kgEtwa 200 bis 500 g Nass­fut­ter
Von 7 bis 14 kgEtwa 500 bis 800 g Nass­fut­ter

Ach­tung: Eine über­mä­ßi­ge Füt­te­rung Dei­ner Kat­ze kann zu Über­ge­wicht und damit ver­bun­den, zu ver­schie­dens­ten gesund­heit­li­chen Pro­ble­men füh­ren. Eine Unter­ver­sor­gung mit lebens­not­wen­di­gen Nähr­stof­fen ist aber natür­lich eben­falls pro­ble­ma­tisch. Aus die­sem Grund soll­test Du das Gewicht Dei­ner Samt­pfo­te regel­mä­ßig kon­trol­lie­ren und die Fut­ter­men­ge gege­be­nen­falls nach oben oder nach unten anpas­sen.

Tipp: Zur Bestim­mung der rich­ti­gen Fut­ter­men­ge für Kit­ten soll­test Du etwa vom Dop­pel­ten des aktu­el­len Kör­per­ge­wicht aus­ge­hen. Kit­ten im Wachs­tum brau­chen näm­lich mehr Ener­gie und demen­spre­chend auch mehr Kat­zen­fut­ter pro Tag.

Premium-Katzenfutter mit hohem Fleischanteil von Anifit
Pre­mi­um-Kat­zen­fut­ter mit hohem Fleisch­an­teil von Ani­fit

Tipps zur Fut­ter­um­stel­lung bei Kat­zen

Die Fut­ter­um­stel­lung bei Kat­zen kann pro­ble­ma­tisch sein, da Kat­zen sehr wäh­le­risch sind und oft eine Vor­lie­be für bestimm­te Fut­ter­sor­ten und -mar­ken haben. In vie­len Kat­zen­fut­ter­sor­ten sind außer­dem Lock­stof­fe wie zum Bei­spiel Zucker, Eiweiß­ex­trak­te, Hefe­ex­trak­te, Geschmacks­ver­stär­ker und künst­li­che Aro­men ent­hal­ten, die Kat­zen regel­recht süch­tig nach einem bestimm­ten Fut­ter machen sol­len. Des­we­gen zie­hen man­che Kat­zen sogar min­der­wer­ti­ges Tro­cken­fut­ter dem eigent­lich gesün­de­ren und geschmacks­in­ten­si­ve­ren Kat­zen­fut­ter von Ani­fit vor. Hier hilft vor allem: Kon­se­quenz. Wenn Du Dei­ner Kat­ze nur noch das hoch­wer­ti­ge Pre­mi­um-Fut­ter von Ani­fit vor­setzt wird sie es irgend­wann essen - und mit Sicher­heit auch lie­ben ler­nen!

Tipp: Wenn Dei­ne Kat­ze das neue Fut­ter nicht anrührt, kannst Du ver­su­chen etwas war­mes Was­ser über das Fut­ter zu schüt­ten. Vie­le Kat­ze fres­sen das Nass­fut­ter dann lie­ber. Wenn das nicht hilft, kannst Du als „Umstel­lungs­hil­fe“ auch etwas Rot­barsch-Pul­ver* oder Hüh­ner­herz­en­gra­nuat* über das Fut­ter streu­en. Das macht das Fut­ter noch geruchs­in­ten­si­ver und attrak­ti­ver für Kat­zen.

Bei der Umstel­lung gibt es zwei ver­schie­de­ne Vor­ge­hens­wei­sen: Du kannst das alte Fut­ter Dei­ner Kat­ze von einem auf den ande­ren Tag ein­fach kom­plett mit dem neu­en Fut­ter aus­tau­schen. Hier­bei kommt es aller­dings manch­mal zu Durch­fall, weil der Magen-Darm-Trakt Dei­ner Kat­ze noch kei­ne Zeit hat­te, sich an die neue Nah­rung zu gewöh­nen. Das ist übri­gens in der Regel kein Zei­chen für eine Unver­träg­lich­keit, son­dern liegt ein­fach nur dar­an, dass die Darm­flo­ra Dei­ner Kat­ze sich erst noch umstel­len muss.

Die sanf­te­re Metho­de ist eine lang­sa­me Umstel­lung bei der Du schritt­wei­se das neue Fut­ter mit dem alten Fut­ter mischst und über meh­re­re Tage (bis maxi­mal 3 Wochen) den Anteil der neu­en Kat­zen­nah­rung lang­sam erhöhst, bis die alte Kat­zen­nah­rung voll­stän­dig durch das Ani­fit Kat­zen­fut­ter ersetzt wur­de.

Egal für wel­che Metho­de Du Dich ent­schei­dest, begin­ne die Umstel­lung am bes­ten mit nur einer Ani­fit Fut­ter­sor­te (emp­feh­lens­wert ist hier­für die leicht ver­dau­li­che Sor­te Pute­richs Delight*). Erst wenn Du sicher bist, dass Dei­ne Kat­ze die­se ver­trägst, soll­test Du die ande­ren Kat­zen­fut­ter­sor­ten von Ani­fit hin­zu­neh­men.

Ani­fit bie­tet für die Umstel­lung mitt­ler­wei­le sogar ein eige­nes Fut­ter­um­stel­lungs­pa­ket für Kat­zen an, das zwei leicht ver­dau­li­che Fut­ter­sor­ten ent­hält sowie die oben genann­ten Umstel­lungs­hil­fen:

Anifit Futterumstellungspaket für Katzen
Ani­fit Fut­ter­um­stel­lungs­pa­ket für Kat­zen

Fut­ter­um­stel­lungs­pa­ket für Kat­zen von Ani­fit

Die­ses Paket zur Fut­ter­um­stel­lung bei Kat­zen besteht aus:

  • 12 Dosen Pute­richs Delight zu je 200 g
  • 6 Dosen Déli­ce de Coeur zu je 200g
  • 2 Beu­tel Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fe (je 15 g) Hüh­ner­her­zen
  • 2 Beu­tel Fut­ter­um­stel­lungs­hil­fe (je 15 g) Rot­barsch
  • 1 Lecker­li Hüh­ner­brust (35 g)
  • 1 Ernäh­rungs­fi­bel
  • 1 Infor­ma­ti­on zur Fut­ter­um­stel­lung
Details anse­hen*

Bei beson­ders sen­si­blen Kat­zen kann es sinn­voll sein, das Ergän­zungs­fut­ter­mit­tels „Power-Darm*“ unter das Kat­zen­fut­ter zu mischen, um Dei­nen Stu­ben­ti­ger bei der Fut­ter­um­stel­lung zu unter­stüt­zen.

Ach­tung: Bei einer Fut­ter­um­stel­lung kann Dei­ne Kat­ze Sym­pto­me einer Ent­gif­tung zei­gen, hier­zu gehö­ren unter ande­rem Mund­ge­ruch, schup­pi­ges Fell oder wei­cher Kot. Grund hier­für sind schäd­li­che Stof­fe aus dem alten Kat­zen­fut­ter, die mög­li­cher­wei­se durch die Fut­ter­um­stel­lung aus­ge­schie­den wer­den kön­nen. Ins­be­son­de­re Kat­zen, die nicht an einen so hohen Fleisch­an­teil in ihrer Nah­rung gewöhnt sind, kön­nen in der Anfangs­pha­se auch leich­ten Durch­fall haben. Das ist nor­ma­ler­wei­se kein Grund zur Besorg­nis und soll­te sich inner­halb von weni­gen Tagen wie­der nor­ma­li­sie­ren.

Tipps für die Futterumstellung bei Katzen
Tipps für die Fut­ter­um­stel­lung bei Kat­zen

Was macht Kat­zen­fut­ter aus Schwe­den so beson­ders?

Die Tier­nah­rung von Ani­fit wird in Schwe­den her­ge­stellt. Das ist kein Zufall! Die Pro­duk­ti­on von Tier­fut­ter in Schwe­den hat näm­lich vie­le Vor­tei­le - vor allem in Hin­blick auf die Qua­li­tät des Tier­fut­ters. Anders als bei uns in Deutsch­land, gilt Tier­fut­ter in Schwe­den näm­lich als Lebens­mit­tel und fällt daher unter das schwe­di­sche Lebens­mit­tel­ge­setz. Die­ses gehört zu den strengs­ten welt­weit.

Durch die Pro­duk­ti­on des Kat­zen­fut­ters in Schwe­den ist es zum Bei­spiel garan­tiert, dass nur Fleisch, Fisch und ande­re Zuta­ten ver­wen­det wer­den, die für den mensch­li­chen Ver­zehr frei­ge­ge­ben sind. Das bedeu­tet, dass im Fut­ter­napf Dei­nes Stu­ben­ti­gers nur Zuta­ten lan­den, die auch wir Men­schen beden­ken­los essen wür­den.

Für Nutz­tie­re, die zur Lebens­mit­tel­ge­win­nung die­nen, ist der Ein­satz von Anti­bio­ti­ka nur in medi­zi­nisch not­wen­di­gen Fäl­len erlaubt. Und das wird auch sehr streng kon­trol­liert. Wachs­tums­hor­mo­ne dür­fen eben­falls nicht ein­ge­setzt wer­den. Bei der Nutz­tier­hal­tung gel­ten in Schwe­den außer­dem höhe­re Stan­dards als im Rest der EU. Die Mas­sen­tier­hal­tung und rou­ti­ne­mä­ßi­ge Ver­stüm­me­lun­gen von Nutz­tie­ren (zum Bei­spiel das Kupie­ren von Schwei­ne­schwänz­chen und Schna­bel­kür­zun­gen bei Hüh­nern) sind ver­bo­ten.

Die schwe­di­sche Land­wirt­schaft ver­wen­det außer­dem die gerings­te Men­ge an Pflan­zen­schutz­mit­teln in der gan­zen Euro­päi­schen Uni­on. So wird der Boden und das Grund­was­ser geschützt und gleich­zei­tig das Risi­ko von Pes­ti­zid-Rück­stän­den in Lebens­mit­teln (und damit auch in Fut­ter­mit­teln) redu­ziert.

Es ist auch ver­bo­ten, Geschmacks- oder Geruchs­ver­stär­ker, Kno­chen­mehl, Kada­ver, Schlacht- oder ande­re Abfäl­le oder gen­ma­ni­pu­lier­tes Getrei­de für die Her­stel­lung von Tier­fut­ter zu ver­wen­den.

Was macht schwedisches Katzenfutter so besonders
Was macht schwe­di­sches Kat­zen­fut­ter so beson­ders?

Fut­ter-FAQ: Wei­te­re wis­sens­wer­te Infor­ma­tio­nen zum Ani­fit Kat­zen­fut­ter

Gibt es einen Ani­fit Gut­schein für mei­ne Kat­zen­fut­ter-Bestel­lung?

Ja, gib ein­fach im Waren­korb den Gut­schein­code HAH10* ein und erhal­te sat­te 10 % Rabatt auf Dei­ne Bestel­lung (nur für Neu­kun­den). Du kannst auch den Ani­fit-Gut­schein­code HAH­Ver­sand* ver­wen­den, wenn Du statt­des­sen lie­ber ver­sand­kos­ten­frei bestel­len willst.

Kann ich Ani­fit Kat­zen­fut­ter im Fress­napf oder im Fut­ter­haus kau­fen?

Nein, Du kannst Ani­fit Tier­fut­ter nur online kau­fen* oder direkt bei einer Fach­be­ra­te­rin oder einem Fach­be­ra­ter. In Zoo­fach­märk­ten (wie Fress­napf, Fut­ter­haus, Deh­ner und Co) oder im Super­markt kannst Du das Fut­ter von Ani­fit nicht erwer­ben. Das hat unter ande­rem den Vor­teil, dass das Fut­ter direkt zu Dir nach Hau­se gelie­fert wird und Du Dir auch einen auto­ma­ti­schen Lie­fer­ser­vice ein­rich­ten kannst.

Gibt es Ani­fit Kat­zen­fut­ter Pro­ben?

Wenn Du das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit erst ein­mal aus­pro­bie­ren möch­test, emp­feh­len wir Dir eines der drei ange­bo­te­nen Schnup­per­pak­te* zu bestel­len.

Wo wird das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit her­ge­stellt?

Der Her­stel­ler des Ani­fit Kat­zen­fut­ters (die Pro­vi­tal GmbH) hat sei­nen Unter­neh­mens­sitz in Deutsch­land. Her­ge­stellt wird das Fut­ter aller­dings in Schwe­den. Der Vor­teil hier­bei ist, dass Tier­fut­ter in Schwe­den stren­ge­ren Richt­li­ni­en unter­liegt und unter ande­rem nur Zuta­ten in Lebens­mit­tel­qua­li­tät ver­wen­det wer­den dür­fen. Außer­dem gel­ten in Schwe­den auch viel stren­ge­re Tier­schutz­ge­set­ze für Nutz­tie­re, die zur Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on die­nen.

Ist das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit wirk­lich so gut?

Bei ver­schie­dens­ten Kat­zen­fut­ter-Tests belegt das Fut­ter von Ani­fit regel­mä­ßig den ers­ten Platz. Und das auch voll­kom­men zurecht wie wir fin­den! Wel­che Vor­tei­le das Kat­zen­fut­ter genau hat, erfährst Du in unse­rem Erfah­rungs­be­richt.

Deckt das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit den kom­plet­ten Nähr­stoff­be­darf mei­ner Kat­ze?

Die Fut­ter­mit­tel von Ani­fit wer­den nach FEDIAF und NRC Richt­li­ni­en her­ge­stellt. Alle Allein­fut­ter-Sor­ten decken damit den Nähr­stoff­be­darf einer nor­mal akti­ven Kat­ze voll­stän­dig ab. Wegen des hohen Fleisch­ge­halts im Kat­zen­fut­ter und des­sen natür­li­cher Zusam­men­set­zung kann der Her­stel­ler (Pro­vi­tal) übri­gens auf Zusatz­stof­fe nahe­zu voll­stän­dig ver­zich­ten. Die meis­ten der benö­tig­ten Nähr­stof­fe sind näm­lich bereits auf natür­li­che Wei­se im Kat­zen­fut­ter ent­hal­ten.

Ist Ani­fit Kat­zen­fut­ter auch für Kit­ten geeig­net?

Das Ani­fit Kat­zen­fut­ter ist sowohl für Kit­ten, adul­te Kat­zen als auch für alte Kat­zen geeig­net. Da Kit­ten im Wachs­tum aller­dings einen höhe­ren Nähr­stoff- und Ener­gie­be­darf haben, benö­tigt ein Kit­ten mehr Fut­ter als eine aus­ge­wach­se­ne Kat­ze. Ab der 4. oder 5. Lebens­wo­che fan­gen jun­ge Kätz­chen an fes­te Nah­rung zu sich zu neh­men. Du kannst dann direkt mit dem Nass­fut­ter von Anift star­ten.

Was ist die opti­ma­le Fut­ter­men­ge für mei­ne Kat­ze?

Um die opti­ma­le Men­ge an Fut­ter für Dei­ne Kat­ze zu fin­den, soll­test Du Dich an den Füt­te­rungs­emp­feh­lun­gen auf der Fut­ter­do­se ori­en­tie­ren.

In wel­chen Grö­ßen gibt es Ani­fit Nass­fut­ter­do­sen?

Das Kat­zen­nass­fut­ter von Ani­fit gibt es in drei ver­schie­de­nen Dosen­grö­ßen - näm­lich 200 g, 400 g und 810 g. Die ver­schie­de­nen Fut­ter­sor­ten kön­nen jeweils als Paket zu je 6 Dosen gekauft wer­den. Tipp: Der Preis pro Kilo­gramm ist bei den 810 g Dosen am güns­tigs­ten. Wenn Du also spa­ren möch­test, soll­test Du gro­ße Dosen bestel­len. Du kannst das Fut­ter dann auch por­ti­ons­wei­se ein­frie­ren.

Wel­ches Fut­ter­sor­te soll­te ich für die Fut­ter­um­stel­lung ver­wen­den?

Für die Fut­ter­um­stel­lung wird die leicht ver­dau­li­che Sor­te Pute­richs Delight* emp­foh­len. Um Dei­ner Kat­ze das neue Fut­ter noch schmack­haf­ter zu machen, kannst Du als Umstel­lungs­hil­fe auch etwas Rot­barsch-Pul­ver* oder Hüh­ner­herz­en­gra­nuat* über das Fut­ter streu­en.

War­um gibt es Ani­fit Kat­zen­fut­ter nur in Dosen?

Als Trans­port­me­di­um für Ani­fit Kat­zen­fut­ter hat sich Pro­vi­tal bewusst für Dosen ent­schie­den, da die­se durch Ste­ri­li­sa­ti­on eine län­ge­re Halt­bar­keit des Fut­ters ermög­li­chen. Auch beim Trans­port wird durch die Ver­wen­dung von Dosen das Risi­ko einer Nah­rungs­kon­ta­mi­na­ti­on mini­miert, da die­se nicht so leicht beschä­digt wer­den wie ande­re Ver­pa­ckun­gen. Ein wei­te­rer Vor­teil ist, dass Fut­ter­do­sen ein­fach recy­celt wer­den kön­nen.

Wel­che tie­ri­schen Neben­pro­duk­te sind im Kat­zen­fut­ter von Ani­fit ent­hal­ten?

Die Inhalts­stof­fe der ein­zel­nen Fut­ter­sor­ten fin­dest Du auf dem jewei­li­gen Eti­kett. Grund­sätz­lich wer­den im Ani­fit Fut­ter aber nur hoch­wer­ti­ge tie­ri­sche Neben­pro­duk­te wie Herz, Pan­sen, Leber, Hähn­chen­mä­gen, Lun­ge, Kar­kas­sen, Schlund und Stros­sen ver­wen­det.

War­um ist im Ani­fit Kat­zen­fut­ter Salz ent­hal­ten?

Auch für Kat­zen ist Salz ein wich­ti­ger Mine­ral­stoff. Eine Salz­zu­ga­be ist not­wen­dig, damit das Kat­zen­fut­ter den Salz­be­darf Dei­ner Kat­ze aus­rei­chend decken kann. Im Blut von poten­zi­el­len Beu­te­tie­ren - und damit im natür­li­chen Fut­ter - ist übri­gens eben­falls Salz ent­hal­ten.

Gibt es von Ani­fit auch Tro­cken­fut­ter für Kat­zen?

Kat­zen sind Wüs­ten­tie­re, die ihren Flüs­sig­keits­be­darf über ihre Nah­rung decken. Daher sind unse­re Haus­kat­zen übri­gens auch eher trink­faul. Mit einem Anteil an Feuch­tig­keit von 70 bis 80 % kommt Nass­fut­ter dem von natür­li­chen Beu­te­tie­ren - wie Mäu­sen und Vögeln - viel näher als klas­si­sches Tro­cken­fut­ter. Die­ses hat näm­lich nur einen Feuch­tig­keits­an­teil von 8 bis 12 %. Tro­cken­fut­ter ist damit für Kat­zen nicht wirk­lich art­ge­recht. Ani­fit hat daher nur eine Sor­te Tro­cken­fut­ter für Kat­zen im Sor­ti­ment, die aber eher als Not­ra­ti­on gedacht ist und nicht als täg­li­ches Fut­ter.

Gibt es auch Hun­de­fut­ter von Ani­fit?

Ja, von Ani­fit gibt es auch Fut­ter für Hun­de. Die­ses Fut­ter hat eben­falls einen sehr hohen Fleisch­an­teil. Da die Zuta­ten aber auf den Nähr­stoff­be­darf von Hun­den zuge­schnit­ten sind, soll­te die­ses Fut­ter nicht an Kat­zen ver­füt­tert wer­den.

Wie lan­ge ist das Ani­fit Kat­zen­fut­ter halt­bar?

Laut Her­stel­ler wer­den die ver­schlos­se­nen Tier­fut­ter­do­sen mit einer Rest-Halt­bar­keit von 12 bis 18 Mona­ten gelie­fert.

Wie soll ich die Kat­zen­fut­ter­do­sen von Ani­fit lagern?

Ver­schlos­se­ne Dosen kannst Du ein­fach bei Zim­mer­tem­pe­ra­tur lagern. Ange­bro­che­ne Dosen müs­sen im Kühl­schrank gela­gert wer­den und inner­halb von 24 (bis maxi­mal 48) Stun­den ver­braucht wer­den. Wir emp­feh­len das ange­bro­che­ne Kat­zen­fut­ter mit einem Schnapp­de­ckel* luft­dicht zu ver­schlie­ßen.

Kann ich das Fut­ter direkt aus dem Kühl­schrank ver­füt­tern?

Nein, Du soll­test Dei­ner Kat­ze gene­rell kein kal­tes Nass­fut­ter füt­tern. Es ist viel bes­ser ver­dau­lich und schmeckt auch inten­si­ver, wenn das Fut­ter Zim­mer­tem­pe­ra­tur hat oder sogar ganz leicht erwärmt wird. Du soll­test das Kat­zen­fut­ter daher recht­zei­tig vor der Füt­te­rung aus dem Kühl­schrank neh­men oder etwas hei­ßes Was­ser unter­mi­schen.

Kann ich das Ani­fit Nass­fut­ter auch ein­frie­ren?

Ja, Du kannst das Kat­zen­fut­ter ein­fach por­ti­ons­wei­se abfül­len und dann ein­frie­ren. So kannst Du auch wun­der­bar den Preis­vor­teil der gro­ßen 810 g Dosen nut­zen. Vor dem Ver­füt­tern, musst Du das Fut­ter aber wie­der erwär­men. Hier­für kannst Du es ein­fach 2 bis 4 Stun­den vor der Füt­te­rung aus der Gefrier­tru­he neh­men. Wenn es schnell gehen soll, kannst Du auch hei­ßes Was­ser unter­mi­schen oder das Fut­ter 20 bis 30 Sekun­den in der Mikro­wel­le auf Tem­pe­ra­tur brin­gen. Sei aber bit­te vor­sich­tig, dass das Fut­ter nicht zu heiß wird.

Noch nicht von Ani­fit über­zeugt? Sen­de uns ger­ne kos­ten­frei und unver­bind­lich alle Dei­ne Fra­gen an kontakt@haustier-portal.de!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!