Kratz­spiel­zeug für Kat­zen

In die­sem Arti­kel dreht sich alles um das The­ma Kratz­spiel­zeug für Kat­zen. Wenn Du bereits stol­ze Kat­zen­be­sit­ze­rin oder Kat­zen­be­sit­zer bist oder gera­de dar­über nach­denkst, Dir eine Kat­ze anzu­schaf­fen, dann weißt Du sicher­lich, wie wich­tig es ist, Dei­nem Stu­ben­ti­ger das rich­ti­ge Zube­hör zur Ver­fü­gung zu stel­len. Dabei spielt Kratz­spiel­zeug eine beson­ders wich­ti­ge Rol­le im All­tag einer Kat­ze. In die­sem Bei­trag möch­ten wir Dir zei­gen, war­um Kratz­spiel­zeug so wich­tig für die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den Dei­ner Kat­ze ist und wie Du das bes­te Kratz­spiel­zeug für Dei­nen Stu­ben­ti­ger aus­wäh­len kannst. Wir wer­den uns dabei auf ver­schie­de­ne Arten von Kratz­spiel­zeug kon­zen­trie­ren und hilf­rei­che Tipps geben, um Dei­ner Kat­ze dabei zu hel­fen, sich an das neue Spiel­zeug zu gewöh­nen.

Kratzspielzeug für Katzen
Kratz­spiel­zeug für Kat­zen

Was ist Kratz­spiel­zeug für Kat­zen?

Kratz­spiel­zeug für Kat­zen ist eine spe­zi­el­le Art von Spiel­zeug oder Zube­hör, das ent­wi­ckelt wur­de, um den natür­li­chen Kratz­in­stinkt von Kat­zen zu befrie­di­gen. Das Krat­zen ist für Kat­zen ein nor­ma­les Ver­hal­ten, das meh­re­re Funk­tio­nen erfüllt - wie das Wet­zen der Kral­len, das Mar­kie­ren des eige­nen Ter­ri­to­ri­ums und das Stre­cken der Mus­ku­la­tur. Kratz­spiel­zeug hilft dabei, Dei­ner Kat­ze eine ange­mes­se­ne Mög­lich­keit zum Krat­zen zu bie­ten, damit sie ihre natür­li­chen Bedürf­nis­se aus­le­ben kann, ohne Möbel, Tep­pi­che oder ande­re Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de zu beschä­di­gen.

Wo kann ich Kratz­spiel­zeug kau­fen?

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, Kratz­spiel­zeug für Dei­ne Kat­ze zu kau­fen:

  • In loka­len Zoo­fach­ge­schäf­ten oder Bau­märk­ten fin­dest Du meist eine (klei­ne) Aus­wahl an Kratz­spiel­zeu­gen wie Kratz­bäu­me, Kratz­bret­ter und Kratz­mat­ten. Das Per­so­nal kann Dir in der Regel bei der Aus­wahl des pas­sen­den Kratz­spiel­zeugs für Dei­ne Kat­ze hel­fen.
  • Online-Shops wie z. B. Ama­zon oder Otto bie­ten meist eine deut­lich brei­te Palet­te von Kratz­spiel­zeu­gen an und ermög­li­chen es Dir, bequem von zu Hau­se aus ein­zu­kau­fen. Du kannst außer­dem Kun­den­be­wer­tun­gen und Pro­dukt­be­schrei­bun­gen lesen, um eine fun­dier­te Ent­schei­dung zu tref­fen. Tipp: Mit Otto Rabatt­codes sicherst Du Dir Kat­zen­zu­be­hör zu güns­ti­gen Prei­sen.
  • In Online-Klein­an­zei­gen fin­dest Du manch­mal gebrauch­te oder sogar neue Kratz­spiel­zeu­ge zu güns­ti­ge­ren Prei­sen. Ach­te jedoch dar­auf, dass das Spiel­zeug in gutem Zustand ist und kei­ne gesund­heit­li­chen Risi­ken für Dei­ne Kat­ze birgt.

Wenn Du hand­werk­lich geschickt bist und ein indi­vi­du­el­les Kratz­spiel­zeug für Dei­ne Kat­ze selbst anfer­ti­gen möch­test, kannst Du auch Mate­ria­li­en wie Sisal­seil, Holz oder Kar­ton ver­wen­den, um ein Kratz­spiel­zeug nach Dei­nen eige­nen Vor­stel­lun­gen zu gestal­ten. Es gibt zahl­rei­che Anlei­tun­gen und Tuto­ri­als im Inter­net, die Dich bei der Her­stel­lung von DIY-Kratz­spiel­zeu­gen unter­stüt­zen kön­nen.

Es gibt verschiedene Arten von Kratzspielzeug für Katzen
Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Kratz­spiel­zeug für Kat­zen

Wel­che Kratz­spiel­zeu­ge gibt es?

Es gibt eine Viel­zahl von Kratz­spiel­zeu­gen auf dem Markt, die in Form, Grö­ße, Mate­ri­al und Funk­ti­on vari­ie­ren. Um das rich­ti­ge Kratz­spiel­zeug für Dei­ne Kat­ze aus­zu­wäh­len, ist es hilf­reich, die ver­schie­de­nen Arten und ihre jewei­li­gen Vor­zü­ge zu ken­nen. Im Fol­gen­den stel­len wir Dir eini­ge der gän­gigs­ten Kratz­spiel­zeu­ge vor.

Kratz­baum: Der All­roun­der unter den Kratz­spiel­zeu­gen

Kratz­bäu­me sind wohl die belieb­tes­ten Kratz­spiel­zeu­ge - sowohl bei Kat­zen als auch bei Kat­zen­hal­tern. Hier­bei han­delt es sich um mul­ti­funk­tio­na­le Möbel­stü­cke, die neben Kratz­flä­chen auch Lie­ge­flä­chen, Höh­len und Spiel­zeu­ge bie­ten. Sie ermög­li­chen es Dei­ner Kat­ze, ihre Kral­len zu wet­zen, sich zu stre­cken, zu klet­tern und auch zu schla­fen. Kratz­bäu­me gibt es in unter­schied­li­chen Grö­ßen und Aus­füh­run­gen, sodass Du mit Sicher­heit einen pas­sen­den Baum für Dei­nen Wohn­raum und Dei­ne Kat­ze fin­den kannst.

Kratz­bret­ter für Kat­zen

Kratz­bret­ter sind fla­che, meist an der Wand befes­tig­te oder auf dem Boden lie­gen­de Kratz­flä­chen. Sie neh­men wenig Platz ein und eig­nen sich daher auch für klei­ne­re Woh­nun­gen. Eini­ge Kratz­bret­ter sind mit einer schrä­gen Flä­che oder einer gewölb­ten Ober­flä­che gestal­tet, um zusätz­li­che Her­aus­for­de­run­gen und Kratz­mög­lich­kei­ten für Dei­ne Kat­ze zu bie­ten.

Kratz­mat­ten als Kratz­spiel­zeug für Kat­zen

Kratz­mat­ten sind fle­xi­ble, fla­che Mat­ten, die häu­fig aus Sisal oder ande­ren robus­ten Mate­ria­li­en gefer­tigt sind. Sie kön­nen auf dem Boden aus­ge­legt oder an Wän­den und Möbeln befes­tigt wer­den. Kratz­mat­ten bie­ten eine platz­spa­ren­de Mög­lich­keit, Dei­ner Kat­ze eine Kratz­flä­che zur Ver­fü­gung zu stel­len und kön­nen in der Regel leicht aus­ge­tauscht oder gerei­nigt wer­den.

Kratz­zu­be­hör zum Spie­len

Eini­ge Kratz­spiel­zeu­ge sind spe­zi­ell zum Spie­len und Inter­agie­ren mit Dei­ner Kat­ze kon­zi­piert. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se Kratz­rol­len, die mit Federn, Bäl­len oder ande­ren Anhän­gern ver­se­hen sind, oder Kratz­spiel­zeu­ge, die Kat­zen­min­ze ent­hal­ten, um das Inter­es­se Dei­ner Kat­ze zu wecken. Sol­che Spiel­zeu­ge för­dern nicht nur das Krat­zen, son­dern auch das Spie­len und die all­ge­mei­ne Akti­vi­tät Dei­ner Kat­ze.

Wie fin­de ich das rich­ti­ge Kratz­spiel­zeug für mei­ne Kat­ze?

Das rich­ti­ge Kratz­spiel­zeug für Dei­ne Kat­ze aus­zu­wäh­len, kann eine Her­aus­for­de­rung sein, da es vie­le ver­schie­de­ne Arten, Mate­ria­li­en und Grö­ßen gibt. Hier sind eini­ge Tipps, die Dir dabei hel­fen, das pas­sen­de Kratz­spiel­zeug für Dei­nen Stu­ben­ti­ger zu fin­den:

  • Beob­ach­te die indi­vi­du­el­len Vor­lie­ben Dei­ner Kat­ze: Ach­te auf das Ver­hal­ten und die Vor­lie­ben Dei­ner Kat­ze, um her­aus­zu­fin­den, wel­che Art von Kratz­spiel­zeug am bes­ten zu ihr passt. Man­che Kat­zen bevor­zu­gen zum Bei­spiel senk­rech­te Kratz­flä­chen, wäh­rend ande­re sich lie­ber auf hori­zon­ta­len Flä­chen aus­to­ben.
  • Berück­sich­ti­ge Alter, Grö­ße und Akti­vi­täts­ni­veau Dei­ner Kat­ze: Die Bedürf­nis­se einer Kat­ze kön­nen sich im Lau­fe ihres Lebens ändern. Jün­ge­re und akti­ve­re Kat­zen benö­ti­gen mög­li­cher­wei­se grö­ße­re und sta­bi­le­re Kratz­mög­lich­kei­ten, wie gro­ße Kratz­bäu­me, wäh­rend älte­re oder weni­ger akti­ve Kat­zen mit klei­ne­ren und leicht zugäng­li­chen Kratz­flä­chen zufrie­den sein kön­nen. Ach­te dar­auf, ein Kratz­spiel­zeug zu wäh­len, das auf die Bedürf­nis­se Dei­ner Kat­ze in ihrer aktu­el­len Lebens­pha­se abge­stimmt ist.
  • Berück­sich­ti­ge Dei­nen Wohn­raum und die Ein­rich­tung: Beim Kauf von Kratz­spiel­zeug soll­test Du auch Dei­nen Wohn­raum und Dei­ne Ein­rich­tung berück­sich­ti­gen. Wäh­le ein Kratz­spiel­zeug, das gut in Dein Zuhau­se passt, sowohl in Bezug auf Grö­ße als auch auf den Stil. Wenn Du wenig Platz hast, bie­ten sich platz­spa­ren­de Optio­nen wie Kratz­bret­ter oder Kratz­mat­ten an. Andern­falls kann ein grö­ße­rer Kratz­baum eine gute Wahl sein.
  • Qua­li­tät und Lang­le­big­keit des Kratz­spiel­zeugs: Ein qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Kratz­spiel­zeug ist lang­le­bi­ger und bie­tet Dei­ner Kat­ze lang­fris­tig eine zuver­läs­si­ge Kratz­mög­lich­keit. Ach­te auf die Ver­ar­bei­tung, die Sta­bi­li­tät und die Mate­ria­li­en des Kratz­spiel­zeugs, um sicher­zu­stel­len, dass es den Kratz­ge­wohn­hei­ten Dei­ner Kat­ze stand­hält.
  • Umwelt­freund­li­che und nach­hal­ti­ge Mate­ria­li­en: Wenn Dir Nach­hal­tig­keit und Umwelt­freund­lich­keit wich­tig sind, ach­te auf Kratz­spiel­zeug aus umwelt­freund­li­chen Mate­ria­li­en, wie recy­cel­tem Kar­ton oder FSC-zer­ti­fi­zier­tem Holz. Eini­ge Her­stel­ler bie­ten auch aus­tausch­ba­re Tei­le an, um die Lebens­dau­er des Spiel­zeugs zu ver­län­gern und den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck zu redu­zie­ren.
Kratzbäume sind beliebte Kratzspielzeuge
Kratz­bäu­me sind belieb­te Kratz­spiel­zeu­ge

Tipps zur Ein­ge­wöh­nung und För­de­rung der Nut­zung von Kratz­spiel­zeug

Nach­dem Du das per­fek­te Kratz­spiel­zeug für Dei­ne Kat­ze aus­ge­wählt hast, ist es wich­tig, sie an das neue Spiel­zeug zu gewöh­nen und sie zur Nut­zung zu ani­mie­ren. Hier sind eini­ge Tipps, die Dir dabei hel­fen kön­nen:

  • Rich­ti­ge Plat­zie­rung des Kratz­spiel­zeugs: Stel­le das Kratz­spiel­zeug an einem leicht zugäng­li­chen und gut sicht­ba­ren Ort in Dei­ner Woh­nung auf, damit Dei­ne Kat­ze es leicht fin­det und benut­zen kann. Ach­te dar­auf, dass es nicht in einer abge­le­ge­nen Ecke oder hin­ter Möbeln ver­steckt ist. Idea­ler­wei­se soll­te das Kratz­spiel­zeug in der Nähe der Lieb­lings­plät­ze Dei­ner Kat­ze oder in Berei­chen ste­hen, in denen sie sich häu­fig auf­hält. In der Nähe des Kat­zen­klos ist zum Beip­spiel kein guter Stand­ort!
  • Lock­mit­tel ver­wen­den: Um das Inter­es­se Dei­ner Kat­ze am Kratz­spiel­zeug zu wecken, kannst Du Lock­mit­tel wie Kat­zen­min­ze* oder Feli­way* ver­wen­den. Rei­be etwas Kat­zen­min­ze auf das Kratz­spiel­zeug oder streue es dar­über, um den Geruch für Dei­ne Kat­ze anzie­hend zu machen. Nicht alle Kat­zen reagie­ren auf Lock­mit­tel, aber für vie­le kann es eine effek­ti­ve Metho­de sein, um ihr Inter­es­se zu wecken. Auch Fut­ter kann ein gutes Lock­mit­tel sein.
  • Posi­ti­ves Ver­stär­ken und Beloh­nen: Lobe Dei­ne Kat­ze, wenn sie das Kratz­spiel­zeug benutzt, und beloh­ne sie gege­be­nen­falls mit Lecker­lis oder Strei­chel­ein­hei­ten. Dies hilft ihr zu ver­ste­hen, dass das Krat­zen am Spiel­zeug erlaubt bzw. sogar erwünscht ist.
  • Spie­len und Inter­agie­ren: Ani­mie­re Dei­ne Kat­ze zum Spie­len in der Nähe des Kratz­spiel­zeugs, indem Du Spiel­zeu­ge in der Nähe plat­zierst oder sie zum Spie­len auf­for­derst. Wenn sie das Kratz­spiel­zeug wäh­rend des Spie­lens ent­deckt, ist es wahr­schein­li­cher, dass sie es auch zum Krat­zen benutzt.
  • Alte Kratz­ge­wohn­hei­ten umlen­ken: Wenn Dei­ne Kat­ze bis­her an uner­wünsch­ten Orten wie Möbeln oder Tep­pi­chen gekratzt hat, ver­su­che, ihr Ver­hal­ten auf das neue Kratz­spiel­zeug umzu­len­ken. Plat­zie­re das Spiel­zeug in der Nähe der bis­he­ri­gen Kratz­stel­len und len­ke ihre Auf­merk­sam­keit dar­auf, indem Du Lock­mit­tel oder Spiel­zeu­ge ver­wen­dest. Du kannst auch uner­wünsch­te Kratz­stel­len unat­trak­tiv machen, indem Du sie mit Alu­fo­lie oder dop­pel­sei­ti­gem Kle­be­band abdeckst. Zusätz­lich kann noch wei­te­res Zube­hör sinn­voll sein, etwa eine Schleck­mat­te. Das kann die Auf­merk­sam­keit Dei­ner Kat­ze eben­falls von emp­find­li­chen Möbeln weg­len­ken.
  • Geduld und Beob­ach­tung: Gib Dei­ner Kat­ze Zeit, sich an das neue Kratz­spiel­zeug zu gewöh­nen. Man­che Kat­zen brau­chen etwas län­ger, um das Spiel­zeug zu akzep­tie­ren. Beob­ach­te ihre Reak­tio­nen und pas­se Dei­ne Stra­te­gien bei Bedarf an.
Anifit Premium-Tierfutter
Ani­fit-Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

War­um ist Kratz­spiel­zeug für Kat­zen wich­tig?

Laut Sta­tis­ta sind Kat­zen in Deutsch­land die belieb­tes­ten Haus­tie­re. Damit Dei­ne Kat­ze als Haus­tier art­ge­recht leben kann, braucht sie die Mög­lich­keit ihre natür­li­chen Trie­be - wie das Krat­zen - aus­zu­le­ben. Kratz­spiel­zeug ist für unse­re Kat­zen daher unver­zicht­bar. Es dient nicht nur als Zeit­ver­treib, son­dern erfüllt auch wich­ti­ge Funk­tio­nen in Bezug auf die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den Dei­ner Samt­pfo­te. Hier sind eini­ge Grün­de, war­um Kratz­spiel­zeug für Kat­zen so wich­tig ist:

  • Natür­li­ches Ver­hal­ten von Kat­zen: Krat­zen ist ein instink­ti­ves Ver­hal­ten von Kat­zen und hat ver­schie­de­ne Funk­tio­nen. Es ermög­licht Dei­ner Kat­ze, ihre Kral­len zu schär­fen, sich zu stre­cken und auch ihre Duft­mar­ken zu hin­ter­las­sen. Kratz­spiel­zeug gibt Dei­nem Stu­ben­ti­ger die Mög­lich­keit, die­ses natür­li­che Bedürf­nis in einer siche­ren und kon­trol­lier­ten Umge­bung aus­zu­le­ben - und nicht am Sofa oder der Tape­te.
  • Gesund­heit­li­che Vor­tei­le: Kratz­spiel­zeug bie­tet zahl­rei­che gesund­heit­li­che Vor­tei­le für Dei­ne Kat­ze. Hier­zu gehört bei­spiels­wei­se die Kral­len­pfle­ge. Durch das Krat­zen wetzt die Kat­ze ihre Kral­len ab. Dies trägt dazu bei, die Kral­len gesund und in der rich­ti­gen Län­ge zu hal­ten. Des Wei­te­ren ist das Krat­zen eine Mög­lich­keit für Dei­ne Kat­ze, Stress und Anspan­nung abzu­bau­en. Ein geeig­ne­tes Kratz­spiel­zeug hilft Dei­ner Kat­ze außer­dem, ihre Ener­gie auf eine posi­ti­ve Wei­se zu kana­li­sie­ren. Beim Krat­zen und Stre­cken trai­nie­ren Kat­zen zusätz­lich ihre Mus­ku­la­tur und för­dern ihre Beweg­lich­keit.
  • Schutz von Möbeln und Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­den: Wenn Dei­ne Kat­ze ein geeig­ne­tes Kratz­spiel­zeug hat, auf dem sie sich aus­to­ben kann, ist es weni­ger wahr­schein­lich, dass sie ihre Kral­len an Möbeln, Tep­pi­chen oder ande­ren Gegen­stän­den in Dei­nem Zuhau­se wetzt. Das schont nicht nur Dei­ne Ein­rich­tung, son­dern ver­hin­dert auch mög­li­che Kon­flik­te zwi­schen Dir und Dei­nem Stu­ben­ti­ger.
  • Bei­trag zur all­ge­mei­nen Zufrie­den­heit Dei­ner Kat­ze: Kratz­spiel­zeug trägt zur all­ge­mei­nen Zufrie­den­heit und Aus­ge­gli­chen­heit Dei­ner Kat­ze bei. Eine Kat­ze, die regel­mä­ßig aus­gie­big krat­zen kann, ist in der Regel glück­li­cher und ent­spann­ter. Zufrie­de­ne Kat­zen nei­gen auch dazu, weni­ger Ver­hal­tens­pro­ble­me zu ent­wi­ckeln, was wie­der­um das Zusam­men­le­ben mit ihnen ange­neh­mer macht.
Kratzbrett als Kratzspielzeug für Katzen
Kratz­brett als Kratz­spiel­zeug für Kat­zen

Fazit zum The­ma Kratz­spiel­zeug

Kratz­spiel­zeug ist ein wesent­li­cher Bestand­teil im Leben unse­rer Haus­kat­zen. Es unter­stützt ihre natür­li­chen Bedürf­nis­se, för­dert ihre Gesund­heit und sorgt dafür, dass sie sich in ihrem Zuhau­se wohl­füh­len. Daher ist es wich­tig, dass wir als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Kat­zen­hal­ter die Bedeu­tung von Kratz­spiel­zeug erken­nen und das pas­sen­de Spiel­zeug für unse­re vier­bei­ni­gen Freun­de aus­wäh­len. Es gibt ver­schie­de­ne Kratz­spiel­zeu­ge - wie Kratz­bäu­me, Kratz­bret­ter oder Katz­mat­ten - die aus ver­schie­de­nen Mate­ria­len - wie Sisal, See­gras, Kar­ton oder Holz - her­ge­stellt wer­den. Bei der Wahl des rich­ti­gen Katz­spiel­zeugs ist es wich­tig, die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se und Vor­lie­ben Dei­ner Kat­ze sowie Dei­ne eige­nen Wohn­ver­hält­nis­se und Wer­te zu berück­sich­ti­gen. Durch sorg­fäl­ti­ge Beob­ach­tung und eine infor­mier­te Ent­schei­dung kannst Du sicher­stel­len, dass Dein Stu­ben­ti­ger ein pas­sen­des Kratz­spiel­zeug erhält, das ihm lan­ge Freu­de berei­tet.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!