Hams­ter­sand: Der rich­ti­ge Bade­sand für Hams­ter

Ein Sand­bad ist für Hams­ter ein beson­ders wich­ti­ger Bestand­teil ihres Hams­ter­kä­figs: Das Sand­bad dient nicht nur der Unter­hal­tung der pos­sier­li­chen Tier­chen, son­dern es trägt dar­über hin­aus auch zur Fell- und Kral­len­pfle­ge Dei­nes Hams­ters bei. Der Hams­ter­sand durch­kämmt beim Baden das Fell des Hams­ters und nimmt dabei auch Fett und Para­si­ten auf. Wich­tig beim Befül­len des Hams­ter­sand­ba­des ist dabei jedoch, sich für den rich­ti­gen Hams­ter­sand zu ent­schei­den. Damit beim Kauf des rich­ti­gen Bade­san­des nichts schief geht, haben wir hier die wich­tigs­ten Infos über Hams­ter­sand für Dich zusam­men­ge­fasst.

Hams­ter­sand: Wich­ti­ge Fak­ten im Über­blick

  • Chin­chil­lasand oder Ter­ra­ri­en­sand ist die rich­ti­ge Wahl zur Befül­lung des Sand­bads
  • Scharf­kan­ti­ge Sand­kör­ner kön­nen Dei­nen Hams­ter beim Baden im Sand ver­let­zen
  • Auch Vogel­sand ist durch Zusatz­stof­fe wie Muschel­grit für Hams­ter unge­eig­net
  • Es gibt vie­le Mög­lich­kei­ten ein Sand­bad im Hams­ter­ge­he­ge zu gestal­ten
  • Der Sand für Hams­ter muss regel­mä­ßig gesiebt und gewech­selt wer­den
Hamstersand Chinchillasand
Hams­ter sitzt im Hams­ter­sand (Chin­chil­lasand)

Was darf im Hams­ter­sand ent­hal­ten sein und was nicht?

Anders als bei­spiels­wei­se bei Vogel­sand soll­ten im Hams­ter­sand kei­ner­lei Zusatz­stof­fe ent­hal­ten sein. Statt­des­sen besteht ein guter Hams­ter­sand aus­schließ­lich aus fein gemah­le­nem Quarz­sand mit einer Körn­er­grö­ße zwi­schen 0,1 und 0,3 Mil­li­me­tern.

Wich­tig ist, dass die Sand­kör­ner für Hams­ter abge­run­det sind – dies ist bei­spiels­wei­se bei han­dels­üb­li­chem Spiel­sand oder Vogel­sand nicht der Fall. Abge­run­de­te Kör­ner ver­mei­den nicht nur, dass das Fell der Tie­re stumpf und splis­sig wird, son­dern auch, dass sich Dein Hams­ter beim Baden im Sand an unge­schlif­fe­nen und scharf­kan­ti­gen Sand­kör­nern ver­letzt.

Was ist Chin­chil­lasand genau?

Die Bezeich­nung „Chin­chil­lasand“ ist nicht geschützt /​ kei­ne defi­nier­te Norm. Es han­delt es sich in der Regel um eine Art von Sand, die für das emp­find­li­che Fell von Chin­chil­las, Degus, Renn­mäu­sen und ande­ren Nage­tie­ren beson­ders gut geeig­net ist. In der Regel besteht Chin­chil­lasand aus rei­nem staub­frei­em Quarz­sand mit abge­run­de­ten Kör­nern ohne wei­te­re Zusät­ze.

Hamstersand als Badesand für Hamster
Hams­ter­sand: Chin­chil­lasand nut­zen als Bade­sand für Hams­ter

Sand­kas­ten­sand, Vogel­sand und Quarz­sand aus dem Bau­markt für Hams­ter ver­wen­den?

Da Chin­chil­la- bezie­hungs­wei­se Hams­ter­sand im Zoo­fach­han­del teil­wei­se zu hor­ren­den Prei­sen ange­bo­ten wird, könn­te man mei­nen, statt­des­sen zu Sand­kas­ten­sand, Vogel­sand oder her­kömm­li­chem Quarz­sand aus dem Bau­markt grei­fen zu kön­nen. Hier­von raten wir jedoch zum Woh­le der Tie­re ent­schie­den ab: Die grob­kör­ni­gen Sand­ar­ten ver­feh­len nicht nur ihren Zweck, das Fell der Hams­ter zu rei­ni­gen, son­dern kön­nen dar­über hin­aus bei Dei­nem Hams­ter auch zu Ver­let­zun­gen füh­ren. Die Sand­kör­ner sind schlicht zu groß und zu scharf­kan­tig, um für den Bade­spaß von Hams­tern geeig­net zu sein. Außer­dem stau­ben die­se Art von Sand oft, was Dei­nem Hams­ter eben­falls scha­den kann. Aus die­sem Grund gilt: Ins Hams­ter­ge­he­ge bzw. ins Sand­bad gehö­ren nur Chin­chil­la- oder Ter­ra­ri­en­sand!

Das per­fek­te Hams­ter-Sand­bad: Wie den Bade­sand für Hams­ter am bes­ten anbie­ten?

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, dem Hams­ter ein Sand­bad zur Ver­fü­gung zu stel­len. Im Ide­al­fall ent­schei­det man sich dabei für ein weit­ge­hend geschlos­se­nes Sys­tem, sodass so wenig Sand wie mög­lich beim Baden und Bud­deln aus dem Sand­bad her­aus­be­för­dert wer­den kann. Ob man dabei eine Bud­del­box, ein Sand­bad mit hohen Sei­ten oder sogar ein Bade­haus ver­wen­det, bleibt dem Hams­ter­hal­ter über­las­sen. Einen Über­blick über geeig­ne­te Sand­bä­der kannst Du Dir auf HamsterWelten.de ver­schaf­fen, hier fin­dest Du zahl­rei­che Vari­an­ten von Sand­bä­dern für Hams­ter von guter Qua­li­tät.

Hamsterwelten
Sand­bä­der von Hams­ter­wel­ten

Wie oft soll­te man den Hams­ter­sand sie­ben und aus­wech­seln?

Wenn sich Dein Hams­ter regel­mä­ßig in sei­nem Sand­bad ver­gnügt, wird er die­ses dabei unwei­ger­lich auch ver­schmut­zen. Den­noch bedarf das Sand­bad im Grun­de kei­ner gro­ßen Pfle­ge: Es genügt bereits, den Sand täg­lich durch­zu­sie­ben, um gro­be Ver­schmut­zun­gen zu ent­fer­nen. Bei der Gele­gen­heit kann auch her­aus­be­för­der­ter Sand im Hams­ter­bad nach­ge­füllt und ver­schmutz­ter Sand aus­ge­tauscht wer­den. Hat der Hams­ter aller­dings in sein Sand­bad uri­niert, soll­te aus hygie­ni­schen Grün­den und für wei­te­ren Bade­spaß Dei­nes Hams­ters der gesam­te Sand im Hams­ter­bad aus­ge­wech­selt und durch neu­en, geeig­ne­ten Sand ersetzt wer­den.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!