Du möchtest Deine Meerschweinchen über den Winter draußen halten? Kein Problem: In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über die Außenhaltung im Winter wissen musst, damit Deine Meerschweinchen warm und kuschelig über den Winter kommen.
Inhaltsverzeichnis
Können alle Meerschweinchen im Winter draußen gehalten werden?
Gesunde Meerschweinchen können problemlos das ganze Jahr im Freien gehalten werden. Sie vertragen in einem geeigneten Außenkäfig Schnee und Frost sogar oft besser als die Hitze im Sommer! Geschwächte, schwangere, ganz kleine Jungtiere und kranke Tiere solltest Du lieber drinnen überwintern lassen.
Eine schrittweise Gewöhnung Deiner Meerschweinchen an die Außentemperatur ist sehr wichtig! Das erfolgt am besten über den Sommer/Herbst. Sobald es stabil über 10-15°C Außentemperatur hat, kannst Du Deine Meerschweinchen nach draußen umziehen lassen. Das ist meistens im Mai soweit.
Sobald die Nächte kühler werden, solltest Du Dir aber dringend Gedanken darüber machen, wie Du den Meerschweinchenstall an diese Bedingungen anpassen musst, damit sich Deine Meerschweinchen auch in der kalten Jahreszeit in ihrem Zuhause wohlfühlen.
Achtung: Im Winter darfst Du Dein an die Kälte gewöhntes Meerschweinchen nicht plötzlich von draußen nach drinnen umsiedeln! Eine eventuell nötige Umsiedlung bei Krankheit muss dann langsam über mehrere Schritte erfolgen. Hierfür siedelst Du Dein Meerschweinchen z. B. erst in den Keller, dann ins Treppenhaus, dann in ein unbeheiztes Zimmer und dann erst zum eigentlichen Standort des Käfigs um.
Wie mache ich meinen Meerschweinchenkäfig winterfest?
Meerschweinchen sind gerade in der kalten Jahreszeit besonders empfindlich gegen Zugluft und Nässe. Beides musst Du in ihrem Stall unbedingt vermeiden. Als Standort für den Meerschweinchenstall eignet sich also am besten ein windgeschützter Ort, an dem es nicht zieht.
Der Meerschweinchenkäfig selbst muss ebenfalls einige Grundvoraussetzungen erfüllen, um Deinen Meerschweinchen auch im Winter ein schönes Zuhause zu bieten:
- Der Meerschweinchenkäfig muss von allen Seiten isoliert und wetterfest sein. Hierfür bietet sich eine Holz – Styropor – Holz Kombination an. Falls Du Dich für eine unserer isolierten Käfig-Empfehlungen entschieden hast, brauchst Du hier nichts weiter tun. Für die Isolation eines anderen, für die dauerhafte Außenhaltung geeigneten Käfigs, bedeckst Du alle Holzflächen (Wände, Decke, Boden) entweder im Inneren des Käfigs oder von außen mit einer dicken Styroporschicht. Die Schicht Styropor wiederum bedeckst Du wieder mit einer dünnen Holzschicht. Stelle unbedingt sicher, dass Deine Lieblinge das Styropor nicht annagen können. Es kann gesundheitsschädlich für die Nager sein!
- Um das Holz Deines Meerschweinchenkäfigs widerstandsfähig gegen Nässe und Urin zu machen bietet sich das Streichen mit ungiftigen Lacken und die Verkleidung mit Teichfolie an:
- Der Meerschweinkäfig soll keinen direkten Bodenkontakt haben und am besten auf Stelzen stehen.
- Außerdem musst Du in der kalten Jahreszeit für extra viel Einstreu sorgen, mindestens 8-10 cm hoch sollte es sein. Nasse Stellen im Einstreu solltest Du täglich entfernen.
- Du solltest für zusätzliche Isolation spezielle Matten unter das normale Einstreu legen:
- Ist Dein Stall mit einer Metallschublade ausgestattet, darf diese im Winter nicht als Untergrund genommen werden. An der Schublade kann nämlich schon geringste Feuchtigkeit einfrieren. Das kann schnell zu schwerwiegenden Erfrierungen bei den süßen Nagern führen.
- In der kalten Jahreszeit gewinnen gut mit Heu und Stroh ausgepolsterte Versteckmöglichkeiten noch mehr an Bedeutung. Sie sollten so klein bemessen sein, dass die Meerschweine den Innenraum der Häuschen mit ihrer Körpertemperatur problemlos aufwärmen können. Sie müssen aber trotzdem so groß sein, dass alle Meerschweine zusammen hineinpassen, um sich gegenseitig wärmen zu können.
- Solange ein vorhandener Freilauf nicht matschig und nass ist, können Deine Meerschweinchen diesen auch im Winter nutzen. Hierfür eignet sich unbehandelter Rindenmulch als Einstreu.
- Gitterflächen sollten ebenfalls geschützt werden, ohne dass die Luftzirkulation verhindert wird. Dies kann man z.B. mit einer vorgehängten Wolldecke, einem Handtuch, Tüchern, Plexiglas, etc. erreichen.
- Bei höheren Minusgraden kann zum Schutz der Meerschweinchen nachts auch eine dicke Decke über den kompletten Stall gelegt werden. Außerdem gibt es spezielle Heizmatten, die Du im Stall anbringen kannst, damit es Deine Meerschweinchen auch bei diesen Bedingungen kuschelig warm haben:
Futter und Wasser im Winter – Was muss ich beachten?
Bei der Überwinterung im Freien brauchen Meerschweinchen mehr Energie als im Sommer, um ihre Körperwärme aufrecht zu erhalten. Daher muss etwas mehr gefüttert werden. Es bietet sich eine zusätzliche Fütterung von energiereichem Futter an. Hierzu eignen sich zum Beispiel Sonnenblumenkerne, Anis-Samen, Fenchel-Samen, Chia-Samen, Leinsamen oder Brennnesselsamen.
Bei Frischfutter muss darauf geachtet werden, dass es nicht einfriert. Gefrorenes Futter kann üble Verdauungsprobleme bei den Nagern verursachen. Auch beim Trinken muss natürlich ganz genau darauf geachtet werden, dass es nicht einfriert. Bitte im Winter Näpfe und keine Trinkflaschen verwenden, da die Nippel sehr schnell einfrieren und die Nager daran sogar festfrieren können. Es gibt sogar beheizte Näpfe oder Matten die unter den normalen Näpfen angebracht werden können um das Einfrieren zu verhindern und so Deinen Meerschweinchen immer einen sicheren Zugang zu Trinkwasser verschaffen. Bitte immer darauf achten, dass die Kabel nicht angenagt werden können, Stromschlag-Gefahr!