Kat­zen­klo sel­ber bau­en – DIY Anlei­tun­gen für 2 ver­schie­de­ne Kat­zen­klos

Du bist hand­werk­lich begabt und möch­test Dein Kat­zen­klo lie­ber sel­ber bau­en statt zu kau­fen? Kein Pro­blem, in die­sem Arti­kel fin­dest Du 2 tol­le Anlei­tun­gen für Dein Do-It-Yours­elf Kat­zen­klo: Die ers­te Anlei­tung zeigt Dir wie Du ein Kat­zen­klo mit Front­ein­stieg sel­ber machen kannst. Die zwei­te Anlei­tung zeigt Dir, wie Du eine Kat­zen­toi­let­te mit Ein­stieg von oben baust. Wir wün­schen Dir viel Spaß beim bau­en!

Wel­che Mate­ria­li­en brau­che ich zum Kat­zen­klo sel­ber machen?

Egal für wel­ches der bei­den DIY Kat­zen­klo-Model­le Du Dich ent­schei­dest, zuerst soll­test Du fol­gen­de Mate­ria­li­en bereit­le­gen:

  • Kis­te pas­send zur Grö­ße Dei­ner Kat­ze
  • Deckel pas­send zur Kis­te
  • Cut­ter­mes­ser (oder Säge für Plas­tik)
  • wei­ches Kan­ten­schutz­pro­fil
  • Line­al
  • Stift
  • fei­nes Schmir­gel­pa­pier oder Schleif­schwamm
  • Werk­bank, Kar­ton oder ande­re Unter­la­ge zum Schnei­den
Katzenklo selber bauen
Ein Kat­zen­klo selbst zu bau­en ist ganz ein­fach!

Was ist die rich­ti­ge Box zum Kat­zen­klo sel­ber machen?

Trans­pa­ren­te Boxen kom­men bei den meis­ten Kat­zen sehr gut an. Sogar Kat­zen, die eigent­lich kei­ne geschlos­se­nen Kat­zen­klos akzep­tie­ren, sind bei trans­pa­ren­ten Boxen meis­tens weni­ger gehemmt die geschlos­se­ne Kat­zen­toi­let­te aus­zu­pro­bie­ren und auch regel­mä­ßig zu benut­zen. Natür­lich kannst Du aber auch auf eine nicht trans­pa­ren­te Box zurück­grei­fen.

Beden­ke bit­te bei der Wahl der Boxen­grö­ße, dass Dei­ne Kat­ze im Kat­zen­klo bequem ste­hen und sich umdre­hen kann. Beim Ver­rich­ten ihres Geschäfts wol­len Kat­zen näm­lich in der Regel nicht an den Rand des Kat­zen­klos ansto­ßen. Dei­ne Kat­ze braucht außer­dem aus­rei­chend Platz, um ihr Geschäft zu ver­bud­deln. Die Län­ge der Box soll­te min­des­tens so lang sein, wie Dei­ne Kat­ze plus 10cm. Je grö­ßer das selbst gemach­te Kat­zen­klo, des­to ange­neh­mer für Dei­ne Kat­ze.

Kat­zen­klo mit Front­ein­stieg sel­ber machen

Hier zei­gen wir Dir, wie Du ein geschlos­se­nes Kat­zen­klo mit Front­ein­stieg sel­ber machen kannst. Bevor­zugt Dei­ne Kat­ze eher ein offe­nes Kat­zen­klo? Dann las­se ein­fach den Deckel weg. So hast Du ein offe­nes Kat­zen­klo mit hohen Wän­den, die Dei­ne Kat­ze davon abhal­ten über den Rand zu pin­keln und das Kat­zen­streu her­aus­zu­schar­ren.

Anlei­tung:

  1. Zunächst besorgst Du Dir eine pas­sen­de Box mit Deckel, die die Aus­gangs­ba­sis Dei­nes Kat­zen­klos wer­den soll.
  2. Als nächs­tes suchst Du Dir eine Sei­te der Box aus, auf der das Ein­stiegs­loch ent­ste­hen soll und zeich­nest die­ses mit Hil­fe von Line­al und Stift an. Das Loch soll­te so groß wer­den, dass Dei­ne Kat­ze bequem hin­durch­passt. Die Ein­stiegs­hö­he soll­test Du eben­falls an Dei­ne Kat­ze anpas­sen. Noch klei­ne Kit­ten oder älte­re Kat­zen, haben even­tu­ell Pro­ble­me mit zu hohen Ein­stie­gen. Als Min­dest­hö­he für den Ein­stieg emp­feh­len wir Dir etwa 12cm. Bei die­ser Höhe kannst Du genug Kat­zen­streu hin­ein­fül­len und Dei­ne Kat­ze kann es trotz­dem nicht so leicht hin­aus­schar­ren.
  3. Als nächs­tes schnei­dest Du das Ein­stiegs­loch mit Hil­fe eines Cut­ter­mes­sers aus der Box aus. Dazu legst Du die Box seit­lich auf die Schnei­de­un­ter­la­ge (bei­spiels­wei­se Kar­ton). Natür­lich kannst Du auch mit einer Säge, statt eines Cut­ters, arbei­ten.
  4. Dort wo Du den Ein­gang her­aus­ge­schnit­ten hast, soll­test Du die Rän­der mit Schmir­gel­pa­pier oder einem Schleif­schwamm glät­ten, damit sich Dei­ne Kat­ze nicht ver­let­zen kann. Wenn Du möch­test kannst Du als zusätz­li­chen Schutz auf den Rän­dern zusätz­lich ein Kan­ten­schutz­pro­fil anbrin­gen.
  5. Im letz­ten Schritt füllst Du Kat­zen­streu in die Box und bringst den Deckel wie­der an. Schon ist Dein neu­es Kat­zen­klo fer­tig.

Hier siehst Du das gan­ze noch­mal als Video:

YouTube

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die Ver­bin­dung zu You­Tube blo­ckiert. Mit dem Laden des Vide­os wer­den Coo­kies auf Dei­nem Gerät gespei­chert und Daten an You­Tube gesen­det (auch in die USA). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Änderungs­möglichkeiten fin­dest Du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung und der von You­Tube

Video laden

Toploa­der Kat­zen­klo sel­ber machen – Kat­zen­klo mit Ein­stieg von oben 

Hier zei­gen wir Dir, wie Du ein geschlos­se­nes Kat­zen­klo mit Ein­stieg von oben sel­ber bau­en kannst. Bei einem Toploa­der Kat­zen­klo hat Dei­ne Kat­ze kei­ne Chan­ce über den Rand des Kat­zen­klos zu pin­keln, da es rund her­um geschlos­sen ist. Außer­dem gelangt bei einem Kat­zen­klo mit Ein­gang oben viel weni­ger Kat­zen­streu nach drau­ßen. Damit bleibt die Umge­bung des Kat­zen­klos schön sau­ber.

Jun­ge Kit­ten und älte­re Kat­zen kön­nen even­tu­ell Pro­ble­me beim Ein­stieg in ein Toploa­der-Kat­zen­klo haben. Dann soll­test Du lie­ber ein Kat­zen­klo mit Front­ein­stieg sel­ber bau­en.

Anlei­tung:

  1. Zunächst besorgst Du Dir eine pas­sen­de Box mit Deckel, als Aus­gangs­ba­sis Dei­nes Kat­zen­klos.
  2. Als nächs­tes nimmst Du den Deckel und zeich­nest an einer Sei­te das Ein­stiegs­loch mit Hil­fe von Line­al und Stift an. Das Loch soll­te so groß wer­den, dass Dei­ne Kat­ze bequem hin­durch­passt, gleich­zei­tig aber noch genug Lauf­flä­che auf dem Deckel des Kat­zen­klos bleibt.
  3. Als nächs­tes schnei­dest Du das Ein­stiegs­loch mit Hil­fe eines Cut­ter­mes­sers aus dem Deckel her­aus. Dazu legst Du den Deckel auf die Schnei­de­un­ter­la­ge (zum Bei­spiel Kar­ton). Natür­lich kannst Du auch (wie im Video unten) mit einer Säge, statt mit Hil­fe eines Cut­ters arbei­ten.
  4. Dort wo Du den Ein­gang her­aus­ge­schnit­ten hast, soll­test Du die Schnitt­rän­der mit Schmir­gel­pa­pier oder einem Schleif­schwamm glät­ten. Dies ver­hin­dert, dass sich Dei­ne Kat­ze ver­let­zen kann. Wenn Du magst, kannst Du als zusätz­li­chen Schutz auf den Rän­dern zusätz­lich ein wei­ches Kan­ten­schutz­pro­fil anbrin­gen.
  5. In den geschlos­se­nen Teil des Deckels kannst Du noch eini­ge Löcher boh­ren, damit das Kat­zen­streu, das beim Ver­las­sen der Kat­zen­toi­let­te noch an Dei­ner Kat­ze hängt, wie­der zurück ins Kat­zen­klo fällt. Alter­na­tiv kannst Du auch eine Kat­zen­streu­auf­fang­mat­te zurecht schnei­den und auf den geschlos­se­nen Teil des Deckels kle­ben.
  6. Im letz­ten Schritt füllst Du Dein neu­es Kat­zen­klo mit Kat­zen­streu und bringst den Deckel wie­der an. Schon ist Dein selbst gemach­tes Kat­zen­klo fer­tig.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!