Weib­li­che Kat­zen­na­men: Namen für Kat­zen von A bis Z

Es soll ein Kat­zen-Mäd­chen bei Dir ein­zie­hen und Du suchst den pas­sen­den weib­li­chen Kat­zen­na­men? Der Name für Dei­ne Kat­ze soll­te gut durch­dacht sein und sowohl zum Aus­se­hen wie auch zum Cha­rak­ter Dei­ner Samt­pfo­te pas­sen. Da ist es natür­lich nur all­zu ver­ständ­lich, dass Namen wie „Kit­ty“ oder „Mie­ze“ nicht zufrie­den­stel­lend sind. Viel­mehr braucht es einen Namen, der genau aus­drückt, wer bezie­hungs­wei­se wie Dei­ne Kat­ze ist. Vie­le Kat­zen­be­sit­ze­rin­nen und Kat­zen­be­sit­zer möch­ten auch von belieb­ten oder klas­si­schen Namen für Kat­zen abwei­chen: Sie suchen außer­ge­wöhn­li­che oder sogar mys­ti­sche Kat­zen­na­men. In die­sem gro­ßen Namens­rat­ge­ber für weib­li­che Kat­zen haben wir reich­lich Inspi­ra­ti­on für Dich: So fin­dest Du garan­tiert den per­fek­ten Namen für Dein Kat­zen-Mäd­chen - egal ob lus­tig, beliebt, kurz, süß, aus­ge­fal­len oder mys­tisch.

Inhalts­ver­zeich­nis

Weibliche Katzennamen: Schöne Namen für Katzen-Mädchen
Weib­li­che Kat­zen­na­men: Schö­ne Namen für Kat­zen-Mäd­chen

Weib­li­che Kat­zen­na­men: All­ge­mei­ne Tipps für Namens­fin­dung

Der Name Dei­ner Kat­ze muss Dir natür­lich gefal­len, doch allein das reicht nicht aus. Min­des­tens eben­so wich­tig ist es, dass die Kat­ze ihren eige­nen Namen erler­nen kann und ihn in Zukunft auch erkennt. Dafür soll­ten bei der Namens­fin­dung eini­ge Din­ge beach­tet wer­den:

  • Der Name für Dei­ne Kat­ze soll­te mög­lichst kurz sein. Im Ide­al­fall soll­test Du einen Namen mit zwei, maxi­mal drei Sil­ben wäh­len.
  • Kat­zen mögen lang gezo­ge­ne i-Lau­te sehr gern. Sie reagie­ren beson­ders gut, wenn sich das „i“ am Namens­en­de befin­det – doch das ist kein Muss. Es gibt auch sehr vie­le ande­re weib­li­che Kat­zen­na­men, die schön klin­gen und sich gut erler­nen las­sen: Hier in die­sem Kat­zen­na­men-Rat­ge­ber fin­dest Du eine breit gefä­cher­te Aus­wahl.
  • Ist Dei­ne Wahl auf einen Namen gefal­len, soll­test Du die­sen auch bei­be­hal­ten. Ver­su­che auch auf Spitz­na­men zu ver­zich­ten, denn sie könn­ten Dei­ne Kat­ze nur wei­ter ver­wir­ren und dazu füh­ren, dass sie sich gar nicht an ihren Namen gewöh­nen kann. Wenn Du Dir einen Spitz­na­men für Dei­ne Samt­pfo­te gar nicht ver­knei­fen kannst, dann soll­test Du kon­se­quent immer den­sel­ben Spitz­na­men nut­zen. Viel­leicht kannst Du auch einen Spitz­na­men fin­den, der opti­mal zum Kat­zen­na­men passt: Heißt Dei­ne Kat­ze bei­spiel­wei­se Lore­lei, könn­test Du sie Lori nen­nen.

Grund­sätz­lich gibt es unzäh­li­ge Namen, die per­fekt zu Dei­ner Kat­zen­da­me pas­sen. Um Dir die Wahl ein wenig zu erleich­tern, haben wir hier die bes­ten Tipps zur Namens­fin­dung für Dich zusam­men­ge­stellt:

  • Lass Dich inspi­rie­ren, zum Bei­spiel von Film- oder Seri­en­fi­gu­ren oder auch von Pro­mi­nen­ten.
  • Auch berühm­te Per­sön­lich­kei­ten aus der Geschich­te könn­ten als Namens­ge­ber die­nen.
  • Sehr beliebt sind bei vie­len Kat­zen­be­sit­ze­rin­nen und Kat­zen­be­sit­zern auch Mar­ken­na­men oder Städ­te­na­men.
  • Ver­su­che, es Dir nicht all­zu schwer zu machen! Kat­zen kön­nen eini­ge Namen bes­ser ver­ste­hen und anneh­men als ande­re. War­um das so ist, ist bis­lang aber noch unklar. Wäh­le im Ide­al­fall einen melo­disch klin­gen­den Namen mit einem hel­len Vokal.
  • Sei auch ruhig krea­tiv: Auch wenn „Kit­ty“ ein schö­ner Name für ein Kat­zen­mäd­chen ist, so gibt es ihn doch schon unzäh­li­ge Male. Es gibt vie­le ande­re, sel­te­ne, lus­ti­ge oder auch ori­gi­nel­le Namen: In die­sem Kat­zen­na­men-Rat­ge­ber fin­dest Du reich­lich Aus­wahl.
  • Lass Dich vom äuße­ren Erschei­nungs­bild inspi­rie­ren oder von der Kat­zen­ras­se. Zu einer nor­we­gi­schen Wald­kat­ze passt bei­spiels­wei­se ein schö­ner, bedeu­tungs­vol­ler skan­di­na­vi­scher Name.
  • Tes­te Dei­nen Wunsch­na­men erst eini­ge Tage aus: Wie reagiert Dei­ne Kat­ze dar­auf? Mag sie den Namen? Hört sie auf den Namen? Du wirst schnell spü­ren, ob der Name für Dei­nen Stu­ben­ti­ger per­fekt passt oder nicht.
  • Wäh­le einen Namen, der klar ver­ständ­lich ist und sich auch von den Namen der Fami­li­en­mit­glie­der ein­deu­tig unter­schei­det. Heißt die eige­ne Toch­ter oder die Schwes­ter bei­spiels­wei­se „Lina“, ist „Lena“ kein geeig­ne­ter Name für die Samt­pfo­te. Der weib­li­che Kat­zen­na­me soll­te auch nicht zu sehr dem Namen ande­rer Haus­tie­re ähneln.
  • Denk bei der Namens­wahl auch immer an die Zukunft: Der gewähl­te Name soll­te nicht nur zu einem Baby­kätz­chen pas­sen, son­dern auch zu einer gro­ßen Kat­ze. „Krüm­mel­chen“ ist da also viel­leicht kein idea­ler Name für eine statt­li­che, aus­ge­wach­se­ne Kat­ze.
Tipps zur Namensfindung für Katzen-Mädchen
Tipps zur Namens­fin­dung für Kat­zen-Mäd­chen

Wie gewöh­ne ich mei­ne Kat­ze am bes­ten an ihren Namen?

Sobald Du Dich für einen Namen ent­schie­den hast, geht es dar­um, die Kat­ze an die­sen zu gewöh­nen. Dabei kannst Du nach einem 3-Pha­sen­plan vor­ge­hen:

  1. Sprich die Kat­ze mehr­mals freund­lich mit dem Namen an, zum Bei­spiel wäh­rend einer gemein­sa­men Kuschel­ein­heit.
  2. Rufe dann im nächs­ten Schritt die Kat­ze aus einer kur­zen Ent­fer­nung mit ihrem Namen. Wenn sie reagiert und zu Dir kommt, soll­test Du sie auch ent­spre­chend beloh­nen.
  3. Ver­such die Kat­ze dann aus einer ent­fern­te­ren Distanz zu rufen, zum Bei­spiel aus einem ande­ren Zim­mer. Reagiert sie und kommt ange­lau­fen, soll­test Du die­ses posi­ti­ve Ver­hal­ten unbe­dingt ver­stär­ken, zum Bei­spiel mit einer klei­nen Lecke­rei, einer Kuschel- oder einer Spiel­ein­heit.

Die Samt­pfo­te soll­te also mer­ken, dass etwas Ange­neh­mes pas­siert, wenn sie mit ihrem Namen geru­fen wird und auf die­sen auch hört. Bei Kat­zen ist es häu­fig ganz anders als bei Hun­den, denn die Stu­ben­ti­ger haben oft ihren eige­nen Kopf. Erfah­rungs­ge­mäß las­sen sich die wenigs­ten Kat­zen abru­fen und reagie­ren – im Ver­gleich zu Hun­den– nicht wirk­lich zuver­läs­sig auf ihren Namen. Daher soll­te die Kat­ze umso mehr gelobt wer­den, sie Dei­nen Namens­ruf hört und auch ange­lau­fen kommt.

Individuelle Katzenshirts
Wer­bung*

Top 10 der belieb­tes­ten weib­li­chen Kat­zen­na­men

Wenn Du einen Namen für Dei­ne Kat­ze suchst, hast Du die Qual der Wahl. Soll es ein ori­gi­nel­ler Name sein, ein rich­tig coo­ler oder doch lie­ber etwas rich­tig Humor­vol­les? Der eige­nen Krea­ti­vi­tät und Fan­ta­sie sind im Grun­de kei­ner­lei Gren­zen gesetzt. Unter all den vie­len Kat­zen­na­men gibt es eini­ge, die sich in den Ran­king-Lis­ten ganz oben hal­ten. Die zehn belieb­tes­ten weib­li­chen Kat­zen­na­men haben wir hier für Dich zusam­men­ge­stellt:

  1. Luna
  2. Lilli/​Lilly
  3. Bel­la
  4. Lucy
  5. Mia
  6. Nala
  7. Mol­ly
  8. Maja/​Maya
  9. Mimi
  10. Kira
Jede Katze braucht einen passenden Katzennamen
Jede Kat­ze braucht einen pas­sen­den Kat­zen­na­men

Kat­zen­na­men für Mäd­chen: Die schöns­ten Namen für Kat­zen von A bis Z

Kat­zen gehö­ren zu den belieb­tes­ten Haus­tie­ren in unse­rem Land: Mehr als 17 Mil­lio­nen Kat­zen leben in deut­schen Haus­hal­ten. Da ist es nur all­zu nach­voll­zieh­bar, dass vie­le Besit­ze­rin­nen und Besit­zer auf der Suche nach dem idea­len Kat­zen­na­men sind. Soll Dei­ne Kat­ze nicht den­sel­ben Namen tra­gen wie unzäh­li­ge ande­re Kat­zen, dann fin­dest Du hier eine umfang­rei­che Lis­te mit weib­li­chen Kat­zen­na­men von A wie Amy bis Z wie Zora:

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit A

  • Abby
  • Aisha
  • Ala­ra
  • Amy
  • Ari­el­le
  • Arya
  • Athe­ne
  • Ale­va
  • Ayla
  • Ama­zing
  • Alet­ta
  • Alva
  • Ami­ra
  • Angel
  • Annie

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit B

  • Bella/​ Bel­le
  • Belin­da
  • Bon­nie
  • Bibi
  • Boun­ty
  • Baby
  • Bag­hi­ra
  • Blan­ka
  • Bacar­di
  • Boja­na
  • Balu­na
  • Bisquit/​Biscuit
  • Blüm­chen
  • Bloom
  • Boni­ta

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit C

  • Cleo
  • Chloe
  • Can­di­ce
  • Cha­nel
  • Coco
  • Cin­de­r­el­la
  • Chi­li
  • Cher­ry
  • Charlie/​Charlotte
  • Cin­dy
  • Cassy/​Cassie
  • Cleo­pa­tra
  • Celia
  • Cur­ly
  • Camil­la

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit D

  • Dai­sy
  • Desti­ny
  • Dar­leen
  • Dol­ly
  • Dia­na
  • Delia/​Deli
  • Don­na
  • Deliah
  • Dina
  • Diva
  • Dora
  • Dana
  • Daph­ne
  • Dori­na
  • Denya

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit E

  • Emma
  • Emi­ly
  • Eileen
  • Elly
  • Emi­ra
  • Est­rel­la
  • Eve/​Eva
  • Evi­ta
  • Enya
  • Eli­sha
  • Eyla
  • Esada
  • Ela­na
  • Elsa
  • Edda

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit F

  • Fabia
  • Fan­cy
  • Feli­ce
  • Felicia/​Felicitas
  • Felis­sa
  • Fer­gie
  • Flöck­chen
  • Frieda/​Frida
  • Farah
  • Fina
  • Finet­te
  • Flo­ra
  • Fio­na
  • Fan­ny
  • Fee

Möch­test Du Dei­ne Kat­ze von Anfang an hoch­wer­tig ernäh­ren, damit sie mög­lichst lan­ge gesund bleibt? Dann emp­feh­len wir Dir das Pre­mi­um-Kat­zen­fut­ter von Ani­fit mit Zuta­ten in Lebens­mit­tel­qua­li­tät:

Anifit Premium-Tierfutter
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit G

  • Gin­ger
  • Gina
  • Galia
  • Grace
  • Glo­ria
  • Giu­lia
  • Gwen/​Gwennie
  • Gol­dy
  • Geor­gi­na
  • Greta/​Gretel
  • Gin­ny
  • Ger­da
  • Glen
  • Gesa
  • Giselé

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit H

  • Hazel
  • Her­mi­ne
  • Hol­ly
  • Henni/​Hanni
  • Haya
  • Hel­la
  • Helia
  • Hope
  • Hap­py
  • Hei­di
  • Honey
  • Hai­ley
  • Hera
  • Haris­sa
  • Harm­o­ny

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit I

  • Ida
  • Isa
  • Ivy
  • Irma
  • Issy
  • Inga
  • Ila­na
  • Indi­ra
  • Inka
  • Isaya
  • Iris
  • Ina
  • Ivo­ry
  • Iduna
  • Imma

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit J

  • Jami­na
  • Jes­sie
  • Josie
  • Jojo
  • Jen­ny
  • Jol­ly
  • Joy
  • Julie
  • Jade
  • Java
  • Jet­te
  • Jele­na
  • Jody
  • Junia
  • Jana

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit K

  • Kit­ty
  • Kira
  • Kaja
  • Kar­la
  • Kan­dra
  • Kylie
  • Kim
  • Kee­sha
  • Kas­san­dra
  • Kivi
  • Kikki
  • Kia­na
  • Kia
  • Kel­ly
  • Katin­ka

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit L

  • Lai­la
  • Lady
  • Lara
  • Lea
  • Lia
  • Lola
  • Lilli/​Lilly
  • Lisa
  • Livia
  • Lina
  • Luci­le
  • Luna
  • Lana
  • Lake
  • Lot­te

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit M

  • Mila
  • Mimi
  • Meggie/​Maggie
  • Mabel
  • Madon­na
  • Mis­sy
  • Malou
  • Mona
  • Muf­fin
  • Melo­dy
  • Maja
  • Man­dy
  • Mary
  • Melis­sa
  • Mari­lyn

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit N

  • Nala
  • Nabea
  • Nari­sa
  • Nina
  • Nes­sy
  • Nel­ly
  • Nao­mi
  • Nin­ja
  • Nora
  • Nicki
  • Nele
  • Neva
  • Nura­ya
  • Nike
  • Nee­ra

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit O

  • Ophe­lia
  • Oli­via
  • Olym­pia
  • Oana
  • Ola­na
  • Olea
  • Ory­za
  • Odet­ta
  • Onya
  • Olga
  • Octa­via
  • Orel­la
  • Oni­ta
  • Ombia
  • Ode­lia

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit P

  • Pea­ches
  • Pen­ny
  • Pri­de
  • Pföt­chen
  • Pixie
  • Pol­ly
  • Prin­cess
  • Pünkt­chen
  • Pur­ple
  • Peppa
  • Pat­ty
  • Pau­la
  • Pene­lo­pé
  • Puki
  • Pip­pa

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit Q

  • Qua­ia
  • Qua­na
  • Que­la
  • Queeny
  • Quinn
  • Quiet­schi
  • Queen
  • Qua­xi
  • Quan­da
  • Quin­ni
  • Qua­ki
  • Qui­ckie
  • Qui­noa
  • Quin­ta
  • Qui­rah

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit R

  • Raja
  • Rabea
  • Ree­za
  • Rhia
  • Rina
  • Rica
  • Ruby
  • Runa
  • Rosi­na
  • Raya
  • Rosa­lie
  • Rai­ka
  • Romi­na
  • Rosan­na
  • Roxy

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit S

  • Sophie
  • Saphi­ra
  • Stel­la
  • Shi­va
  • Ser­a­fi­na
  • Shir­ley
  • San­dy
  • Shel­ly
  • Sere­na
  • Sia
  • Sari
  • Sushi
  • Sina
  • Scar­lett
  • Sele­na

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit T

  • Tabea
  • Tab­ita
  • Tuna
  • Twin­kie
  • Tam­my
  • Tory
  • Tes­sa
  • Talea
  • Tia­ra
  • Tif­fa­ny
  • Tes­sie
  • Tip­toe
  • Tini
  • Tapsy
  • Til­da

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit U

  • Ula
  • Ulli
  • Utze
  • Urmel
  • Ure­lia
  • Uri­sa
  • Uma
  • Uni­ka
  • Uni­que
  • Una
  • Ula­na
  • Ulia
  • Udi­ne
  • Ursel
  • Ulys­sa

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit V

  • Vanil­la
  • Venus
  • Vichy
  • Vio­la
  • Viva
  • Vivi
  • Vera
  • Vale­ria
  • Vinya
  • Vio­na
  • Vala
  • Veri­na
  • Veri­tas
  • Vel­vet
  • Vinya

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit W

  • Wan­da
  • Way­ra
  • Whisper
  • Wio­nah
  • Wanya
  • Wen­dy
  • Win­nie
  • Wickie
  • Wes­ley
  • Whitey
  • Wölck­chen
  • Whis­key
  • Wasa­bi
  • Wil­ma
  • Whit­ney

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit X

  • Xenia
  • Xan­dra
  • Xana
  • Xaya
  • Xena
  • Xeria
  • Xunia
  • Xira
  • Xora
  • Xan­tip­pe
  • Xire­na
  • Xavia
  • Xaver­ia
  • Xara
  • Xelia

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit Y

  • Yvette
  • Yvi
  • Yel­la
  • Yas­min
  • Yale
  • Yeni
  • Yoko
  • Yule
  • Yvonne
  • Yel­la
  • Yolan­da
  • Yushi
  • Yori
  • Yol­ly
  • Yava­na

Weib­li­che Kat­zen­na­men mit Z

  • Zea
  • Zoe
  • Zara
  • Zera
  • Zuki
  • Zita
  • Zafi­ra
  • Zena
  • Zora
  • Zil­ly
  • Zalia
  • Zera
  • Zel­da
  • Zel­ma
  • Zeliah
Katzenkekse aus der Backmatte - Rezeptbuch
Wer­bung*

De belieb­tes­ten weib­li­chen Kat­zen­na­men für ver­schie­de­ne Fell­far­ben

Um die Fell­far­be einer Kat­ze ran­ken sich vie­le Mythen: So soll eine schwar­ze Kat­ze Unglück brin­gen, eine mehr­far­bi­ge hin­ge­gen vor Unglü­cken schüt­zen. Ob man sol­chen Mythen tat­säch­lich Glau­ben schen­ken möch­te, bleibt jedem selbst über­las­sen. Die Fell­far­be kann aber eine sehr gute Vor­la­ge für den weib­li­chen Kat­zen­na­men sein.

Ob Schwarz, ob Rot, ob Braun oder Weiß: Das ist aber bei Wei­tem noch nicht alles. Neben die­sen Grund­far­ben gibt es näm­lich noch ande­re Fell­far­ben wie Cho­co­lat, Kara­mell, Zimt­far­ben, Creme, getupft, geti­gert, drei­far­big, mit Sche­ckung (also zwei­far­big gefleckt), rauch­far­ben und noch vie­les mehr.

Hier fin­dest Du Namens­vor­schlä­ge für ver­schie­de­ne Fell­far­ben:

  • Cin­na­mon
  • Hazel
  • Cof­fee
  • Ice
  • Snowball/​Snow
  • Nou­gat
  • Ruby
  • Gol­dy
  • Coo­kie
  • Cur­ry
  • Man­go
  • Mel­ba
  • Bla­cky
  • Cin­der
  • Grey
  • Cloud
  • Shadow
  • Mid­night
  • Ash
  • Lakritz
  • Ivo­ry
  • Raf­fae­la
  • Boun­ty
  • Vanil­la
  • Cash­me­re
  • Honey
  • Scar­let
  • Gin­ger
  • Cle­men­ti­ne
  • Sun­ny
Weibliche Katzennamen für verschiedene Fellfarben
Weib­li­che Kat­zen­na­men für ver­schie­de­ne Fell­far­ben

Lus­ti­ge Kat­zen­na­men für Weib­chen

Lus­ti­ge Kat­zen­na­men für Weib­chen klin­gen zwar sehr humor­voll, soll­ten aber auch immer wohl­über­legt sein. Beson­ders wich­tig ist, dass der Name zur Kat­ze passt und sie nicht ins Lächer­li­che zieht. Ist Sni­ckers zum Bei­spiel Dein Lieb­lings­scho­ko­rie­gel und Dei­ne Kat­ze kara­mell­far­ben, dann kann der Name sehr pas­send sein.

Hier haben wir nun ein wenig Inspi­ra­ti­on für euch vor­be­rei­tet:

  • Rosi­ne
  • Muf­fin
  • Lol­li­pop
  • Kat­jes
  • Snow­ball
  • She­ba
  • Boun­ty
  • Lady
  • Kit­kat
  • Chil­li

Coo­le Kat­zen­na­men für Weib­chen

Manch­mal reicht es auch schon aus, einen eng­lisch­spra­chi­gen Namen für die Kat­ze zu wäh­len, um etwas mehr „Cool­ness“ zu erlan­gen. Eini­ge Namen sind schon des­halb cool, weil sie die Kat­ze läs­sig und ent­spannt wir­ken las­sen.

Hier fin­dest Du eini­ge Vor­schlä­ge für coo­le Kat­zen­na­men für Weib­chen:

  • Jinx
  • Diva
  • Queen
  • Cat
  • Duch­ess
  • Pra­da
  • Bal­le­ri­na
  • Knab­ber
  • Fus­sel
  • Pea­ches

Kat­zen­na­men, weib­lich und süß

Nied­li­che, süße Kat­zen­na­men sind ver­gleich­bar mit einem Kose­na­men. Doch ein beson­ders nied­li­cher Name, der zum Bei­spiel den Cha­rak­ter Dei­ner Kat­ze unter­streicht, muss nicht nur ein Kose­na­me sein. Ein nied­li­cher Name kann Dich jeden Tag wie­der neu ins Schwär­men für Dein Kat­zen­mäd­chen brin­gen.

  • Fluse/​Fussel
  • Pföt­chen
  • Bet­sy
  • Cleo
  • Hap­py
  • Bom­mel
  • Min­nie
  • Stern­chen
  • Prin­cess
  • Dai­sy
  • Ari­el­le
  • Fleur
  • Gipsy
  • Oli­ve
  • Krüm­mel
Süße Namen für Katzen-Mädchen
Süße Namen für Kat­zen-Mäd­chen

Mys­ti­sche Kat­zen­na­men: Geheim­nis­vol­le Kat­zen­na­men für Mäd­chen

Manch­mal muss es für das neue Fami­li­en­mit­glied ein ganz beson­de­rer Name sein. Er soll wohl­klin­gend sein und etwas Mys­ti­sches, fast geheim­nis­vol­les mit sich brin­gen. Es gibt vie­le wun­der­schö­ne Kat­zen­na­men, die mys­tisch klin­gen und viel­leicht auch eine ganz beson­de­re Bedeu­tung haben. Ein sol­cher geheim­nis­vol­ler Kat­zen­na­me kann nicht nur ein­zig­ar­tig klin­gen, son­dern auch das Wesen Dei­nes Kat­zen­mäd­chens in beson­de­rer Wei­se unter­stüt­zen:

  • Auro­ra (die Göt­tin der Mor­gen­däm­me­rung)
  • Chloe (Die Grün­den­de)
  • Feli­ci­tas (die Glücks­göt­tin)
  • Freya (die nor­di­sche Lie­bes­göt­tin)
  • Nike (die Sie­ges­göt­tin)
  • Peg­gy (die Per­le)
  • Styx (die Fluss­göt­tin)
  • Venus (die Göt­tin der Lie­be)
  • Nofre­te­te (die Schön­heit)
  • Kali (die schwar­ze Göt­tin)
  • Zoe (das Leben
  • Apo­ni (der Schmet­ter­ling)
  • Aya­na (die immer Blü­hen­de)
  • Nami­da (die Ster­nen­tän­ze­rin)
  • Sik­a­ri (die Süße)

Sel­te­ne und außer­ge­wöhn­li­chen Kat­zen­na­men

Vie­le Kat­zen­be­sit­ze­rin­nen und Kat­zen­be­sit­zer suchen nach einem Kat­zen­na­men, der weib­lich und aus­ge­fal­len ist. Der Name soll kein Aller­welts­na­me sein, son­dern viel­mehr außer­ge­wöhn­lich mit einer schö­nen Bedeu­tung.

Ein außer­ge­wöhn­li­cher Kat­zen­na­me kann ent­we­der zu einem typi­schen opti­schen Merk­mal Dei­ner Kat­ze pas­sen oder auch eine beson­de­re Bedeu­tung haben, die ihr Wesen per­fekt unter­streicht. Hier fin­dest Du ver­schie­de­ne außer­ge­wöhn­li­che Kat­zen­na­men und ihre Bdeu­tung:

  • Aika – aus dem Japa­ni­schen und bedeu­tet „Got­tes­ge­schenk“
  • Allie – Kurz­form von Ali­son und bedeu­tet „von einem edlen Wesen“
  • Anisa – aus dem Ara­bi­schen bedeu­tet „jun­ge Dame“
  • Avery – aus dem Alt­eng­li­schen bedeu­tet „Elfen­füh­re­rin“
  • Aure­lia – aus dem Latei­ni­schen die „Gol­de­ne“
  • Bel­le – aus dem Fran­zö­si­schen die Schö­ne
  • Bijou – fran­zö­si­sches Kose­wort für „Kost­bar­keit“ oder „Schatz“
  • Bao – aus dem Chi­ne­si­schen „wert­vol­ler Schatz“
  • Bis­ou – aus dem Fran­zö­si­schen und bedeu­tet „Küss­chen“
  • Cal­lie – Kose­form von Caro­li­ne und bedeu­tet „die Schö­ne“
  • Coco – Kose­form von Coco­nut oder Colet­te bzw. in Anleh­nung an die Mode­de­si­gne­rin und Unter­neh­me­rin Coco Cha­nel
  • Crys­tal – aus dem Grie­chi­schen und bedeu­tet „Kris­tall“
  • Dana – aus dem Ara­bi­schen die „Klu­ge“ oder „die Wei­se“
  • Desti­ny – aus dem Eng­li­schen bedeu­tet „Schick­sal“
  • Deli­la – aus dem Hebräi­schen und bedeu­tet „die Klei­ne“
  • Don­na – aus dem Ita­lie­ni­schen und bedeu­tet „die Frau“
  • Dewi – aus dem Indo­ne­si­schen mit der Bedeu­tung „Göt­tin“
  • Derya – aus dem Per­si­schen mit der Bedeu­tung „Unend­lich­keit“ oder „Oze­an“
  • Ella – Kurz­form von Hele­na aus der grie­chi­schen Spra­che und bedeu­tet „die Strah­len­de“
  • Fairy – aus der eng­li­schen Spra­che und bedeu­tet „Fee“
  • Fara – aus dem Alt­hoch­deut­schen und bedeu­tet „die Rei­sen­de“
  • Felia – weib­li­che Ver­si­on von Felix und bedeu­tet „die Glück­li­che“
  • Gin­ger – aus dem Eng­li­schen, steht für Ing­wer
  • Gol­die – bedeu­tet „die aus Gold gemach­te“
  • Hai­ley – aus dem Alt­eng­li­schen und bedeu­tet „Heu­wie­se“
  • Indra – aus dem Sans­krit und bedeu­tet „die, die Regen­trop­fen besitzt“
  • Indi­ra – aus dem Indi­schen mit der Bedeu­tung „Glanz“ oder „Schön­heit“
  • Isis – aus dem Ägyp­ti­schen und bedeu­tet „Göt­tin der Natur und der Magie“
  • Jala – aus dem Per­si­schen und bedeu­tet „Hei­ter­keit“ oder „Glanz“
  • Juna – aus dem Kel­ti­schen bedeu­tet „die Ersehn­te“.
  • Janah – aus dem Ara­bi­schen bedeu­tet „Him­mel“ oder „Para­dies“
  • Kaja – aus dem India­ni­schen bedeu­tet „die Wach­sa­me“
  • Kani­sha – aus dem India­ni­schen bedeu­tet „die, mit den schö­nen Augen“
  • Kiki – Kurz­form von Kiara kommt aus dem Ägyp­ti­schen und bedeu­tet „Wun­der­baum“
  • Kira – aus dem Alt­grie­chi­schen und bedeu­tet „die Her­rin“
  • Lay­la – aus dem Ara­bi­schen und bedeu­tet „die schö­ne Nacht“
  • Lia – aus dem Grie­chi­schen und bedeu­tet „die Löwin“
  • Lina – aus dem Latei­ni­schen und bedeu­tet „klei­ner Engel“
  • Lanes­sa – aus dem Kel­ti­schen und bedeu­tet „blau­er Him­mel“
  • Lexi – Kurz­form von Alex­an­dra und bedeu­tet „die Beschüt­ze­rin“
  • Lulu – Kurz­form von Loui­se – der Name kommt aus dem Afri­ka­ni­schen und bedeu­tet „die Per­le“
  • Mer­le – aus dem Gali­läi­schen und bedeu­tet „hel­les Meer“
  • Mimi – aus dem Hebräi­schen und stammt vom Namen „Maria“ ab
  • Mira – aus dem Latei­ni­schen „die Wun­der­ba­re“ oder aus dem Sla­wi­schen „die Fried­li­che“
  • Nala – Sua­he­li und bedeu­tet „die Löwin“
  • Nia – aus dem Wali­si­schen und bedeu­tet „die Schö­ne“
  • Nara – aus dem Kel­ti­schen und bedeu­tet „die Glück­li­che“
  • Ombra – aus dem Ita­lie­ni­schen „der Schat­ten“
  • Peach – aus dem Eng­li­schen und bedeu­tet „Pfir­sich“
  • Pina – aus dem Ita­lie­ni­schen und ist die Kurz­form von Giu­sep­pi­na
  • Pri­ya – aus dem Sans­krit und bedeu­tet „die Lie­be­vol­le“.
  • Quinn – aus dem Iri­schen und bedeu­tet „die Wei­se“
  • Raya – aus dem Spa­ni­schen und bedeu­tet Son­nen­strahl
  • Ria – Kurz­form von Maria
  • Ruby – eng­li­sche Ver­si­on für den Edel­stein „Rubin“
  • Sel­ma – aus dem Kel­ti­schen und bedeu­tet „schö­ne Aus­sicht“
  • Sier­ra – aus dem Spa­ni­schen und bedeu­tet „Gebirgs­zug“
  • Stel­la – aus dem Ita­lie­ni­schen und bedeu­tet „Stern“
  • Suri – aus dem Per­si­schen und bedeu­tet „rote Rose“
  • Svea – aus dem Schwe­di­schen und bedeu­tet „klei­ne Schwe­din“
  • Tala – aus dem Per­si­schen und bedeu­tet „Gold“
  • Tari – aus dem Ara­bi­schen und bedeu­tet „zart“
  • Tini – schwe­di­sche Kose­form von Chris­ti­na und bedeu­tet „Mee­res­kind“.
  • Uma – aus dem Indi­schen und bedeu­tet „Ruhe“
  • Vina – aus dem Spa­ni­schen und bedeu­tet „vom Wein­berg“.
  • Vita – aus dem Latei­ni­schen und steht für das „Leben“
  • Wil­low – aus dem Eng­li­schen und bedeu­tet „die Weide/​der Wei­den­baum“
  • Xena – aus dem Grie­chi­schen und bedeu­tet „gast­freund­lich“
  • Yasha – aus dem Indi­schen und bedeu­tet „die Glor­rei­che“
  • ZIva – aus dem Neu­he­bräi­schen und bedeu­tet „Glanz“
Außergewöhnliche Katzennamen
Außer­ge­wöhn­li­che Kat­zen­na­men

Namen für Kat­zen: Die schöns­ten Vor­schlä­ge aus Fil­men, Seri­en oder Büchern

Namen für Kat­zen gibt es vie­le, doch eini­ge sind beson­ders bekannt und beliebt, so etwa aus Fil­men, Seri­en oder Büchern.

Hier haben wir eini­ge Namens­vor­schlä­ge als Inspi­ra­ti­on für Dich: So kann auch Dei­ne Samt­pfo­te zuhau­se der Star sein:

  • Duch­es­se (aus dem Dis­ney-Klas­si­ker „Die Aris­to­cats“)
  • Kiara (aus Dis­neys „der König der Löwen“)
  • Nala (aus „Der König der Löwen“)
  • Arte­mis (die Kat­ze aus der Ani­me­se­rie „Sail­or Moon“)
  • Snow­ball (die Kat­ze der belieb­ten Zei­chen­trick­fa­mi­lie „Die Simpsons“)
  • Luna (die Kat­ze von Sail­or Moon)
  • Marie (eines der Kat­zen­kin­der der Aris­to­cats)
  • Chloe (die belieb­te Kat­ze aus Pets)
  • Kit­ty (die Kat­ze aus „Shrek“ oder auch „Hel­lo Kit­ty“)

Kat­zen­na­men für Pär­chen

In sehr vie­len Haus­hal­ten lebt nicht nur eine Kat­ze, son­dern häu­fig ein Pär­chen. Natür­lich braucht es da auch schö­ne Namen für die bei­den Lieb­lin­ge, die zum einen per­fekt zur Kat­ze selbst und zum ande­ren auch zuein­an­der pas­sen.

Hier haben wir eini­ge schö­ne Bei­spie­le für Dich:

  • Adam und Eva
  • Cae­sar und Kleo­pa­tra
  • Car­rie und Big
  • Anna und Elsa
  • Schnee und Flo­cke
  • Mia und Pia
  • Han­ni und Nan­ni
  • Bart und Lisa
  • Doug and Car­rie
  • Fred und Gin­ger
  • Sis­si und Franz
  • Wil­li und Maja
  • Homer und Mar­ge
  • Paul und Pau­la
  • Nala und Sim­ba
  • Coco und Nuss
  • Lat­te und Mac­chia­to
  • Zimt und Zucker (Cin­na­mon and Sugar)
  • Salt and Pep­per
  • Zeus und Hera
  • Mona und Lisa
Katzennamen für Pärchen
Kat­zen­na­men für Pär­chen

Geschlechts­neu­tra­le Namen für Kat­zen

Eini­ge Namen eig­nen sich nicht nur für Kat­zen­mäd­chen, son­dern auch für Jun­gen. Bei vie­len Besit­ze­rin­nen und Besit­zern sind sol­che Uni­sex-Namen eine groß­ar­ti­ge Wahl. Sol­che Namen sind ide­al für Kat­zen­lieb­ha­ber geeig­net, die sich ger­ne krea­ti­ve und ori­gi­nel­le Namen wün­schen, ganz unab­hän­gig vom Geschlecht.

Inspi­ra­ti­on gibt es aus vie­len ver­schie­de­nen Quel­len, so etwa aus dem Lebens­mit­tel­be­reich.

 Die belieb­tes­ten geschlechts­neu­tra­len Namen für Kat­zen fin­dest Du hier:

  • Brow­nie
  • Cof­fee
  • Chi­li
  • Chai
  • Cur­ry
  • Oreo
  • Nacho
  • Bai­ley
  • Fluffy
  • Smo­key
  • Phan­tom
  • Hap­py
  • Mid­night
  • Pea­nut
  • Blue
  • Patches
  • Sal­sa
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!