Männ­li­che Kat­zen­na­men: Namen für Kater von A bis Z

Du bist auf der Suche nach einem per­fek­ten Namen für Dei­nen Kater? Dann bist Du hier genau rich­tig! In die­sem gro­ßen Rat­ge­ber für männ­li­che Kat­zen­na­men fin­dest Du die belieb­tes­ten Namen für Kater von A bis Z, aber eben­so schö­ne, sel­te­ne, bekann­te, lus­ti­ge oder coo­le Namen für Dei­nen Kat­zen-Jun­gen. Eines steht in jedem Fall fest: Der gewähl­te Name soll­te das Äuße­re und vor allem auch den Cha­rak­ter Dei­nes Stu­ben­ti­gers ide­al unter­strei­chen. Immer mehr Kat­zen­be­sit­ze­rin­nen und Kat­zen­be­sit­zer möch­ten auch von „klas­si­schen Kat­zen­na­men“ abwei­chen und suchen einen außer­ge­wöhn­li­chen männ­li­chen Kat­zen­na­men mit Bedeu­tung. In die­sem Bei­trag haben wir die schöns­ten Namens­vor­schlä­ge für Kater zusam­men­ge­stellt: Viel Freu­de beim Aus­su­chen!

Inhalts­ver­zeich­nis

Männliche Katzennamen
Männ­li­che Kat­zen­na­men

All­ge­mei­nes zur Namens­fin­dung für Kater

Wenn es um die Namens­fin­dung für den eige­nen Kater geht, soll­ten eini­ge Aspek­te berück­sich­tigt wer­den.

Das Kat­zen­ge­hör zählt im Tier­reich zu den am bes­ten aus­ge­präg­tes­ten. Für Tie­re in frei­er Wild­bahn ist das über­le­bens­wich­tig, da sie sonst im Schlaf für ihre Fein­de eine leich­te Beu­te wären. For­scher aus Japan haben sogar her­aus­ge­fun­den, dass Kat­zen mensch­li­che Äuße­run­gen ver­ste­hen kön­nen: Sie waren in der Lage, den eige­nen Namen von ande­ren gespro­che­nen Wor­ten klar zu unter­schei­den. Ins­be­son­de­re dann, wenn der Ton­fall etwas Ange­neh­mes ver­mu­ten ließ, wur­den die Kat­zen hell­hö­rig.

Dass Kater nicht immer gleich auf ihren Namen reagie­ren, hängt auch maß­geb­lich damit zusam­men, dass sie ihren eige­nen Kopf haben. Die Samt­pfo­ten ent­schei­den, wann und wie sie etwas wahr­neh­men. Umso wich­ti­ger ist es, einen inter­es­san­ten und beson­ders anspre­chen­den Namen für den Kater zu fin­den.

Kat­zen neh­men vor allem den all­ge­mei­nen Klang und die Höhe der Töne wahr. Damit Kat­zen ihren Namen also ein­fach erken­nen kön­nen, gibt es eini­ge Faust­re­geln, um einen per­fek­ten Kat­zen­na­men für einen Kater zu fin­den:

  • Wäh­le Namen mit prä­gnan­ten Voka­len. Sehr gut geeig­net sind also Namen, bei denen die Buch­sta­ben „A, E, I, O und U“ vor­kom­men, denn die­se spre­chen wir Men­schen auch mit einer beson­de­ren Beto­nung aus, so bei­spiels­wei­se Emil, Yuki oder Coco.
  • Sehr gut geeig­net sind Namen, die mit einem Vokal enden, zum Bei­spiel Char­lie, Rockie, Eddi oder Tin­ka.
  • Ide­al sind auch Kat­zen­na­men mit meh­re­ren glei­chen Voka­len, denn die­se sor­gen in unter­schied­li­chen Sil­ben für ein lan­ges, kla­res Aus­spre­chen. Beson­ders leicht, tun sich Kat­zen mit Namen wie Jim­my oder Momo.
  • Mit sehr lan­gen Namen, die aus drei oder mehr Sil­ben bestehen, tun sich Kat­zen schwer. In einem sol­chen Fall hört sich der Name für die Kat­ze nicht wirk­lich wie ein Name an, son­dern fast schon wie ein Satz in Men­schen­spra­che. Moon­lights­had­dow oder Gus­tav-Fried­rich sind somit kei­ne guten Namen für den Kater.
  • Dar­über hin­aus soll­test Du Dich für einen Namen ent­schei­den, der nur aus einem Wort besteht. Kat­zen­na­men wie „Hein­rich der Ach­te“ wer­den von Dei­nem Kater eher miss­ver­stan­den wer­den.
  • Wenn Du Dei­nem Kater kei­nen mensch­li­chen Namen geben möch­test, darfst Du ruhig etwas krea­tiv wer­den. Über­le­ge doch ein­mal, ob das Fell­mus­ter des Katers eine gute Vor­la­ge für einen ein­zig­ar­ti­gen Namen bie­ten kann. Kat­zen mit einem gemus­ter­ten Fell wer­den zum Bei­spiel beson­ders gern „Tiger“ oder „Cin­na­mon“ genannt. Auch der Cha­rak­ter Dei­nes Katers kann hilf­reich für die Namens­fin­dung sein. Ein beson­ders cle­ve­rer Kater kann zum Bei­spiel „Smar­ty“ („der Kluge“/„der Intel­li­gen­te) genannt wer­den.
  • Der gewähl­te Name soll­te auch zur Ras­se pas­sen: Zu einer Bri­ti­schen Kurz­haar Kat­ze passt bei­spiels­wei­se ein edler Name wie Prin­ce oder Duke. Zu einer Sphinx-Kat­zen­ras­se passt zum Bei­spiel der ägyp­ti­sche Name eines Königs wie Ama­sis oder Seka. Ein schö­ner nor­di­scher oder skan­di­na­vi­scher Name kann per­fekt zu einer Nor­we­gi­schen Wald­kat­ze pas­sen. In die­sem Bei­trag bekommst Du reich­lich Inspi­ra­ti­on.
  • In man­chen Fäl­len lebt im Haus nicht nur eine Kat­ze. Somit suchen Besit­ze­rin­nen und Besit­zer nach pas­sen­den Pär­chen-Namen wie etwa „Sim­ba und Kim­ba“ oder „Bon­nie und Cly­de“.
  • Über­le­ge Dir, ob bestimm­te Cha­rak­te­re aus Fil­men und Seri­en oder berühm­te Per­sön­lich­kei­ten eine gute Namens­idee lie­fern könn­ten. Auch Städ­te, Regio­nen, Län­der oder Lieb­lings­ge­trän­ke könn­ten eine wert­vol­le Inspi­ra­ti­ons­quel­le für die Namens­fin­dung sein.
  • Mach Dir eine Favo­ri­ten-Namens­lis­te. Nimm einen Zet­tel und einen Kugel­schrei­ber und schrei­be – ger­ne gemein­sam mit der gan­zen Fami­lie – die Lieb­lings­na­men auf. Sprich die Namen mehr­mals laut vor Dich hin und sieh dabei den Kater an. Dein Bauch­ge­fühl wird Dir sagen, wann Du den rich­ti­gen Namen gefun­den hast. Denk dar­an, dass der gewähl­te Name den Kater für das rest­li­che Leben beglei­ten soll. Eine Umbe­nen­nung soll­te nicht statt­fin­den, um das Tier nicht zu ver­wir­ren.

Du hast noch kei­ne Namens­idee, die Dich rich­tig über­zeugt? Dann soll­test Du hier auf jeden Fall wei­ter­le­sen, denn es erwar­ten Dich vie­le schö­ne, belieb­te, süße, lus­ti­ge, coo­le, sel­te­ne und auch bedeu­tungs­vol­le Namen für Dei­nen Kater. Viel Freu­de beim Stö­bern.

Individuelle Katzenshirts
Wer­bung*

Kat­zen­na­men männ­lich: Top 10 der belieb­tes­ten Kater­na­men

Wenn es um die Namens­fin­dung beim eige­nen Kater geht, sind der eige­nen Fan­ta­sie kaum Gren­zen gesetzt. Wäh­rend bei sehr extra­va­gan­ten Namen für neu­ge­bo­re­ne Babys die Stan­des­be­am­tin bzw. der Stan­des­be­am­te noch ein­schrei­ten muss, ist das beim Haus­tier­na­men wesent­lich locke­rer: Hier sind auch die ver­rück­tes­ten Namen jeder­zeit mög­lich. Wich­tig ist nur, dass es sinn­vol­le Namen sind, die auch per­fekt zum Tier pas­sen.

Eini­ge Namen für Kater sind schon seit Jah­ren hoch im Trend und wer­den auch immer wie­der ins Ran­king gewählt. Auch der Tier­schutz­ver­ein TASSO e. V. wählt jähr­lich die belieb­tes­ten Namen, so bei­spiels­wei­se auch für Kater.

Wäh­rend Luna, Bel­la und Lil­ly bei den weib­li­chen Kat­zen­na­men ganz weit vor­ne lie­gen, führt bei den Katern der Name Sim­ba das Ran­king der belieb­tes­ten Namen an. Unge­fähr jeder vier­te Kater trägt hier­zu­lan­de den Namen aus „König der Löwen“.

Die 10 belieb­tes­ten Kat­zen­na­men für Jun­gen sind:

  1. Sim­ba
  2. Leo
  3. Tiger
  4. Rocky
  5. Max
  6. Charlie/​Charly
  7. Felix
  8. Sam­my
  9. Jack
  10. Romeo
Jeder Kater braucht einen passenden Namen
Jeder Kater braucht einen pas­sen­den Namen

Namen für Kater von A bis Z

Es ist nur all­zu nach­voll­zieh­bar, dass sich vie­le Besit­ze­rin­nen und Besit­zer von Katern mehr Abwechs­lung und Krea­ti­vi­tät wün­schen. Sie wol­len gera­de nicht einen die­ser Trend-Namen wäh­len, son­dern etwas ganz Beson­de­res. Hier haben wir daher für Dich die schöns­ten Namen für Kater von A bis Z zusam­men­stellt: Da ist mit Sicher­heit ein schö­ner Name für Dei­ne Samt­pfo­te dabei - bezie­hungs­wei­se ein Name, der sich ganz nach Dei­nen Vor­lie­ben abän­dern lässt.

Viel Freu­de beim Ent­de­cken!

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit A

  • Aidan
  • Alle­gro
  • Ange­lo
  • Ali­a­no
  • Apol­lo
  • Ara­mis
  • Ama­ret­to
  • Ama­de­us
  • Archie
  • Arni

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit B

  • Balou/​Balu
  • Blueber­ry
  • Ben­ny
  • Brow­nie
  • Bar­ley
  • Belu­ga
  • Beni­to
  • Bur­ri­to
  • Bag­hi­ra
  • Bal­tha­sar

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit C

  • Carlos/​Carlo
  • Charlie/​Charly
  • Camil­lo
  • Ches­ter
  • Cara­me­lo
  • Caru­so
  • Car­in­jo
  • Cas­par
  • Chi­li
  • Cali­me­ro

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit D

  • Dex­ter
  • Dino
  • Domi­no
  • Die­go
  • Dus­ty
  • Dickie
  • Djan­go
  • Duke
  • Dari­us
  • Don

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit E

  • Edi­no
  • Elroy
  • Eddy
  • Emil
  • Evi­to
  • Ebo
  • Elmo
  • Eros
  • Elvis
  • Ernie

Möch­test Du Dei­ne Kat­ze von Anfang an hoch­wer­tig ernäh­ren, damit sie mög­lichst lan­ge gesund bleibt? Dann emp­feh­len wir Dir das Pre­mi­um-Kat­zen­fut­ter von Ani­fit mit Zuta­ten in Lebens­mit­tel­qua­li­tät:

Anifit Premium-Tierfutter
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit F

  • Fei­vel
  • Feli­no
  • Filou
  • Fio­rel­lo
  • Fino
  • Felix
  • Fus­sel
  • Flo­cki
  • Fro­do
  • Fin­dus

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit G

  • Gar­field
  • Gizmo/​Gismo
  • Gino
  • Gin­ger
  • Gil­bert
  • Geor­ge
  • Gus­tav
  • Gab­by
  • Gero­ni­mo
  • Gor­don

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit H

  • Har­dy
  • Her­bie
  • Hen­ry
  • Hugo
  • Har­ry
  • Heli­os
  • Hora­tio
  • Hayo
  • Hen­ley
  • Homer

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit I

  • Ivar
  • Igor
  • Izzy
  • Ika­rus
  • Ibe­ro
  • Ina­ki
  • Indi­go
  • Isi­dor
  • Isley
  • Iron

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit J

  • Jogi
  • Joschi
  • Jel­ly
  • Joey
  • Jer­ry
  • Jamie
  • Jamal
  • Jon­ny
  • Jack
  • Jim­my

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit K

  • Karl/​Karlo
  • Kasi­mir
  • Keks
  • Kim­ba
  • Kim­mi
  • Ken­ny
  • Ken­zo
  • Kia­no
  • Kelo
  • Kiri

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit L

  • Leo
  • Loui/​Louis
  • Len­ny
  • Lio
  • Lan­ce­lot
  • Leroy
  • Lou
  • Luca
  • Lio­nel
  • Lucky

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit M

  • Mam­bo
  • Mer­lin
  • Muf­fin
  • Mon­ty
  • Momo
  • Mis­ty
  • Maxi
  • Micky
  • Magic
  • Mogly/​Mogli
Katzenkekse aus der Backmatte - Rezeptbuch
Wer­bung*

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit N

  • Napo­le­on
  • Nuri
  • Nee­lix
  • Nero
  • Nacho
  • Nicki
  • Neo
  • Noah
  • Nemo
  • Nino

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit O

  • Oreo
  • Oskar/​Oscar
  • Orlan­do
  • Odin
  • Olli
  • Oli­ver
  • Ole
  • Othel­lo
  • Onta­rio
  • Omar

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit P

  • Pepe
  • Pepi­no
  • Pablo
  • Picas­so
  • Pani­ni
  • Pic­co­li­no
  • Puma
  • Pep­per
  • Pad­dy
  • Poco

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit Q

  • Quen­tin
  • Quin­cy
  • Queeny
  • Quit­schie
  • Quinn
  • Quax
  • Quan­do
  • Quen­tin
  • Quan­go
  • Qiqi

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit R

  • Remus
  • Rosa­rio
  • Romeo
  • Rio
  • Rufus
  • Ram­ses
  • Roc­co
  • Rus­ty
  • Rin­go
  • Ron­ny

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit S

  • Sam/​Sammy
  • San­tos
  • Ser­ano
  • Sha­ran
  • Semi­no
  • Stor­my
  • Spee­dy
  • Sid­ney
  • Smo­key
  • Sky

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit T

  • Tiger
  • Ted­dy
  • Theo
  • Tig­ger
  • Tyson
  • Tay­fun
  • Tiamo
  • Twin­go
  • Tabas­co
  • Topas

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit U

  • Uno
  • Uri­el
  • Ursus
  • Ulys­ses
  • Umar
  • Ura­nus
  • Urmel
  • Ulli
  • Udo
  • Uris

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit V

  • Via­no
  • Vale­ri­us
  • Vito
  • Velo
  • Vin­nie
  • Valen­ti­no
  • Vin­ce
  • Vico
  • Vino
  • Vic­tor

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit W

  • Whis­key
  • Wuschel
  • Wil­son
  • Win­nie
  • Win­s­ton
  • Willy/​William
  • Wes­ley
  • Wal­lace
  • Waya­no
  • Webs­ter

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit X

  • Xar­vis
  • Xaver
  • Xan­thus
  • Xano
  • Xiro
  • Xylon
  • Xuri
  • Xenon
  • Xan­dro
  • Xan­ti

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit Y

  • Yedis
  • Yas­sar
  • Yoki
  • Yoshi
  • Yuri
  • Yami­no
  • Yum­ma
  • Yel­low
  • Yeti
  • Yam­my

Männ­li­che Kat­zen­na­men mit Z

  • Zero
  • Zeus
  • Zor­ro
  • Zam­pa­no
  • Zafi­ro
  • Zazou
  • Zen­tis
  • Zam­bu
  • Zen­ko
  • Zep­po

Namen für Kater mit ver­schie­de­nen Fell­far­ben

Um die Far­be des Fells einer Kat­ze ran­ken sich unter­schied­li­che Mythen: Eine drei­far­bi­ge Kat­ze oder ein Kater soll vor Unglück schüt­zen, hin­ge­gen soll eine kom­plett schwar­ze Kat­ze Unglück brin­gen.

Die Far­be des Fells kann aber auch ein guter Anhalts­punkt für die Namens­fin­dung sein. Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Kat­zen­ras­sen und Fell­far­ben: Ras­sen wie Bom­bay-Kat­zen, Manx oder Ger­man Rex haben ein schwar­zes Fell. Chau­sie oder Ben­gal-Kat­zen begeis­tern mit Fell­farb­va­ria­tio­nen von hel­lem bis zu sehr dunk­lem Braun. Tür­kisch-Ango­ra oder Per­ser-Kat­zen haben ein wei­ßes Fell. Dar­über hin­aus gibt es noch vie­le wei­te­re Fell­fär­bun­gen.

Hier fin­dest Du die belieb­tes­ten Kater­na­men für ver­schie­de­ne Fell­far­ben und Fell­ty­pen:

  • Bian­co
  • Cara­mel
  • Cin­na­mon
  • Tiger
  • Fawn (die ver­dünn­te Form von „Cin­na­mon“ – bezeich­net eher ein mat­tes Beige)
  • Bat­man
  • Black­foot
  • Bla­cky
  • Mid­night
  • Lakritz
  • Cola
  • Dot/​Dottie (Pünkt­chen)
  • Espres­so
  • Gra­nit
  • Ker­ry (aus dem Alt­iri­schen „schwarz/​dunkel“)
  • Pep­per
  • Shadow
  • Shady
  • Grey
  • Ash
  • Spoo­ky
  • Zor­ro
  • Cream
  • Fros­ty
  • Arc­tic
  • Ivo­ry (Elfen­bein)
  • Marsh­mal­low
  • Raf­fae­lo
  • Snow-White
  • Ghost
  • Sand
  • Chi­li
  • Fla­men­co
  • Maro­ne
  • Safran
  • Gol­die
  • Cur­ry
  • Gar­field
  • Kürbis/​Pumpkin
Männliche Katzennamen für Kater mit verschiedenen Fellfarben
Männ­li­che Kat­zen­na­men für Kater mit ver­schie­de­nen Fell­far­ben

Lus­ti­ge Namen für Kater

Eini­ge Namen für Kater sind beson­ders wit­zig und pas­sen beson­ders gut zu Baby­kat­zen. Wich­tig ist jedoch, dass der gewähl­te Name nicht nur zu einem Baby­kätz­chen passt, son­dern auch spä­ter zum erwach­se­nen Kater. Über­le­ge also gut, ob der Name nur für den Moment lus­tig ist oder ob Du Dei­nen Kater wirk­lich ein Leben lang so nen­nen möch­test.

Hier fin­dest Du Inspi­ra­ti­on für lus­ti­ge Kater­na­men:

  1. Fell­wol­ke
  2. Momo
  3. Win­ne­tou
  4. God­zil­la
  5. Nin­ja
  6. Tequi­la
  7. Mafio­so
  8. Lanze­lot
  9. Fias­ko
  10. Maes­tro
  11. Champ
  12. Jim Beam
  13. Jack Dani­els
  14. Pirat
  15. Ram­bo

Coo­le Namen für Kater

Eini­ge Namen wir­ken beson­ders cool und läs­sig. Ein solch coo­ler Name passt auch zu einem Kater, der einen beson­ders ent­spann­ten und ein­fach läs­si­gen Cha­rak­ter hat. In man­chen Fäl­len reicht es bereits aus, einen eng­lisch­spra­chi­gen Namen zu wäh­len, um ihn noch coo­ler wir­ken zu las­sen.

Hier fin­dest Du eini­ge coo­le Namens­ideen für Kater:

  1. Jack
  2. Cat
  3. Jay
  4. Spot
  5. Gepet­to
  6. Gar­field
  7. Cice­ro
  8. Blueber­ry
  9. Wes­ley
  10. Mufa­sa
  11. Maverick
  12. Jer­ry
  13. Mac
  14. Hun­ter
  15. Bruce
Coole Kater brauchen coole männliche Katzennamen
Coo­le Kater brau­chen coo­le männ­li­che Kat­zen­na­men

Süße männ­li­che Kat­zen­na­men

Eini­ge Kat­zen­na­men strah­len beson­ders viel Kraft und Stär­ke aus, ande­re wie­der­um wir­ken lieb­lich, nied­lich und süß. Ein süßer Name passt zu einem beson­ders ent­spann­ten und gemüt­li­chen Stu­ben­ti­ger. Süß kön­nen übri­gens auch Namen sein, die eine beson­de­re Bedeu­tung haben. Hier fin­dest Du eini­ge Vor­schlä­ge:

  • Bom­mel
  • Bubbles
  • Bis­kuit
  • Fus­sel
  • Pföt­chen
  • Krüm­mel
  • Knöpf­chen
  • Lucky
  • Muf­fin
  • Schnuf­fel
  • Schlaf­müt­ze
  • Puschel
  • Sem­mel
  • Wol­le
  • Wusel
  • Ted­dy

Schö­ne männ­li­che Kat­zen­na­men

Vie­le Men­schen wün­schen sich einen beson­ders schö­nen Namen für die eige­ne Samt­pfo­te.

Der Name soll­te nicht all­zu gewöhn­lich sein und auch nicht zu lang­wei­lig. Auch wenn Sim­ba ein sehr schö­ner und pas­sen­der Name für einen Kater ist, so trägt doch unge­fähr jeder vier­te Kater in Deutsch­land die­sen Namen. Dabei gibt es so vie­le wei­te­re schö­ne Namen für Kater und die schöns­ten Ideen haben wir hier für Dich zusam­men­ge­stellt:

  • Roton­do (aus dem Ita­lie­ni­schen „rund“)
  • Paw (aus dem Eng­li­schen „Pfo­te“)
  • Dan­te
  • Nino
  • Pablo
  • Fer­nan­do
  • Dom­in­go
  • Car­li­to
  • Rico
  • San­to
  • Ted­dy
  • Sni­ckers
  • Cap­puc­ci­no

Sel­te­ne und außer­ge­wöhn­li­che Namen für Kater

Ähn­lich wie beim Kind wün­schen sich vie­le Men­schen einen außer­ge­wöhn­li­chen und sel­te­nen Namen für das eige­ne Haus­tier. Auch für Kater gibt es wun­der­schö­ne Namen, die nicht nur einen melo­di­schen Klang haben, son­dern auch eine ein­zig­ar­tig schö­ne Bedeu­tung. Beson­ders schö­ne, außer­ge­wöhn­li­che und bedeu­tungs­vol­le Namen fin­den sich auch in ande­ren Spra­chen wie etwa im Skan­di­na­vi­schen, im Ara­bi­schen, Japa­ni­schen oder Hebräi­schen.

Hier haben wir die schöns­ten Kat­zen­na­men mit Bedeu­tung von A bis z für Dich zusam­men­ge­stellt – viel Freu­de bei Ent­de­cken:

  • Aaron – aus dem Grie­chi­schen: „Der Licht­brin­ger“
  • Ajan – aus dem Ara­bi­schen: „Das Geschenk Got­tes“
  • Ama­de­us – aus dem Latei­ni­schen: „Der von Gott Gelieb­te“
  • Anan – aus dem Hebräi­schen: „Wol­ke“
  • Apol­lo – der grie­chi­sche und der römi­sche Gott des Lichts
  • Bela – aus dem Unga­ri­schen: „Der Edle“
  • Bal­do – aus dem Alt­hoch­deut­schen: „Der Muti­ge“ oder „Der Küh­ne“
  • Bre­no – aus dem Por­tu­gie­si­schen: „König“
  • Cai­us – aus dem Latei­ni­schen: „Der Zufrie­de­ne“
  • Cyrus – aus dem Grie­chi­schen „Kyros“: Der Herr
  • Dan­te – nach dem ita­lie­ni­schen Dich­ter und Phi­lo­so­phen Dan­te Ali­ghie­ri
  • Duna – aus dem Afri­ka­ni­schen: „Der Häupt­ling“
  • Dano – aus dem Sla­wi­schen: „Der Geben­de“
  • Eli – aus dem Hebräi­schen: „Der Erha­be­ne“
  • Elmo – aus dem Alt­hoch­deut­schen: „Der Edle und Vor­neh­me“.
  • Esz­ra – aus dem Hebräi­schen: „Der Hel­fen­de“
  • Fin­ley – aus dem Alt­iri­schen: „Der Wei­ße“
  • Felix – aus dem Latei­ni­schen: „Der Glück­li­che“
  • Fili­us – aus dem Latei­ni­schen: „Der Sohn“
  • Goli­ath – Held aus der Bibel
  • Gigi – Kurz­form des ita­lie­ni­schen Namens Gian-Lui­gi
  • Han­no - aus dem Kel­ti­schen: „Der Barm­her­zi­ge“ oder „Der Mit­füh­len­de“
  • Haru – aus dem Japa­ni­schen: „Son­nen­schein“ bzw. „Früh­ling“
  • Hen­ry – aus der fran­zö­si­schen Spra­che: Abge­lei­tet vom Namen „Hein­rich“: „Der Mäch­ti­ge“ oder „Der Herr­scher“
  • Hugo – aus dem Alt­hoch­deut­schen: „Der Den­ken­de“
  • Ila – aus dem Ara­mäi­schen: „Der Erha­be­ne“
  • Ika­rus – bekann­te Figur aus der grie­chi­schen Mytho­lo­gie
  • Jimin – aus dem Korea­ni­schen: „Schön­heit“ oder „Der gut Aus­se­hen­de“
  • Joey – Kurz­form von Joseph
  • Java – eine indo­ne­si­sche Insel oder auch eine Pro­gram­mier­spra­che
  • Kea­nu – aus dem Hawai­ia­ni­schen: „küh­le Bri­se“ oder „fri­scher Wind“
  • Kala­ni – aus dem Hawai­ia­ni­schen: „Him­mel“
  • Kasi­mir – aus dem Pol­ni­schen: „Der Frie­dens­brin­ger“
  • Ken­ta – aus dem Hebräi­schen: „Der Jäger“
  • Kas­per – aus dem Alt­per­si­schen: „Ver­wal­ter der Schät­ze“
  • Laris – aus dem Schwe­di­schen: „Sie­ger“
  • Lean­der – aus dem Latei­ni­schen: „Mann des Vol­kes“
  • Leo­nar­do – aus dem Ita­lie­ni­schen, Por­tu­gie­si­schen und Spa­ni­schen: „löwen­stark“
  • Leni­us – aus dem Alt­grie­chi­schen: „Der Strah­len­de“
  • Levi – aus dem Hebräi­schen: „Der Treue“
  • Mads – aus dem Skan­di­na­vi­schen: „Das Geschenk Got­tes“
  • Mani – aus dem Indi­schen: „Juwel“ oder „Schmuck­stück“
  • Men­do – aus dem Kur­di­schen: „Der Tap­fe­re“
  • Muk­ki – aus dem India­ni­schen: „Kind“
  • Meh­di – aus dem Per­si­schen: „Der Ret­ter“
  • Nelio – aus dem Latei­ni­schen: „stark/​der Star­ke“
  • Nebi – aus dem Ägyp­ti­schen: „Kurz­form von Nebi­bi: Der Pan­ther“
  • Nur – aus dem Ara­mäi­schen: „Feu­er“
  • Nero – Römi­scher Kai­ser (Bedeu­tung: Tat­kräf­tig und stark)
  • Okko – aus dem Frie­si­schen: „Der Erbe“
  • Oran – aus dem Ara­mäi­schen: „Licht“
  • Odys­seus – Held aus der grie­chi­schen Mytho­lo­gie
  • Olli – Kose­form von Oli­ver: Bedeu­tung „der Fried­li­che“
  • Onyx – tief­schwar­zes Mine­ral
  • Pablo – aus dem Spa­ni­schen: „Der Klei­ne“ oder „Der Jün­ge­re“
  • Pio – aus dem Por­tu­gie­si­schen: „Fromm“
  • Peti – aus dem Unga­ri­schen: „Fels“ oder „Stein“
  • Rab­bu – aus dem Assy­ri­schen: „der Mäch­ti­ge“
  • Ravi – aus dem India­ni­schen „die Son­ne“ (Name eines mythi­schen Son­nen­got­tes)
  • Rian – aus dem Gali­läi­schen: „Der klei­ne König“
  • Rufus – aus dem Latei­ni­schen: „Der Rot­haa­ri­ge“
  • Sami – aus dem Ara­bi­schen: „hell“ oder „erleuch­tet“
  • Sagi – aus dem Ara­mäi­schen: „Der Mäch­ti­ge“ oder „Der Star­ke“
  • Sim­ba – aus dem Sua­he­li: „Löwe“
  • Siz­zo – aus dem Alt­hoch­deut­schen: „Sie­ger“
  • Tami­lo – aus dem Rus­si­schen: „Der Lei­den­schaft­li­che“
  • Thabo – aus dem Afri­ka­ni­schen: „Der Freu­de“
  • The­ron – aus dem Grie­chi­schen: „Der Jäger“
  • Uno – aus dem Ita­lie­ni­schen: „Eins“
  • Uri­el – Name eines Erz­engels aus der Bibel
  • Vici – aus dem Latei­ni­schen: „Sie­gen“ oder „Der Sie­ger“
  • Vino – aus dem Latei­ni­schen: „Wein“
  • Vitus – aus dem Latei­ni­schen: „Das Leben“
  • Via­no – aus dem Latei­ni­schen: „Der Leb­haf­te“
  • Yamir – aus dem Ara­bi­schen: „Ein­zig­ar­tig“
  • Yoyo – aus dem Afri­ka­ni­schen: „Der an einem Mon­tag gebo­ren wur­de“
  • Zayn – aus dem Ara­bi­schen: „Der Schö­ne“
  • Zeno – aus dem Alt­grie­chi­schen: „Geschenk Got­tes“ oder „Geschenk des Zeus“
  • Zoro – aus dem Kur­di­schen: „Der Kräf­ti­ge“ oder „Der Star­ke“
Besondere Kater brauchen außergewöhnliche männliche Katzennamen
Beson­de­re Kater brau­chen außer­ge­wöhn­li­che männ­li­che Kat­zen­na­men

Männ­li­che Kat­zen­na­men aus Fil­men, Seri­en oder Büchern

Schö­ne männ­li­che Kat­zen­na­men las­sen sich auch in der Lite­ra­tur, in Zei­chen­trick­klas­si­kern oder in Fil­men und Seri­en fin­den. Belieb­te Figu­ren aus Dis­ney und Co. erin­nern an so man­ches lus­ti­ge Aben­teu­er von Samt­pfo­ten und brin­gen Dich so jeden Tag zum Schmun­zeln.

Hier fin­dest Du die schöns­ten Namens­vor­schlä­ge für Kater aus Film, Fern­se­hen und Büchern:

  • Bag­hi­ra – der Pan­ther aus dem Dschun­gel­buch
  • Die­go – der Säbel­zahn­ti­ger aus Ice Age
  • Figa­ro – die Haus­kat­ze des Holz­schnit­zers Gepet­to aus dem Dis­ney-Meis­ter­werk „Pinoc­chio“
  • Kater Kar­lo – der Böse­wicht aus ver­schie­de­nen Mickey Maus Fil­men
  • Sim­ba – der berühm­te Löwe aus „Der König der Löwen“
  • Mufa­sa – kräf­ti­ger, schö­ner Löwe mit gelb-oran­ger Mäh­ne: Er ist der Vater von Sim­ba im „König der Löwen“ und der belieb­te König des Lan­des
  • Scar – der Bru­der von Mufa­sa im Dis­ney-Klas­si­ker „Der König der Löwen“, der auf sei­nen Bru­der eifer­süch­tig ist und die Herr­schaft des Lan­des an sich rei­ßen möch­te
  • Luzi­fer – der böse Kater aus Cin­de­r­el­la
  • Shir Khan – der Tiger aus dem Dschun­gel­buch
  • Azra­el – der Kater von Gar­ga­mel in „Die Schlümp­fe“
  • Tig­ger – der Tiger aus Win­nie Puh
  • Tou­lou­se – Sohn von Kat­ze Duch­ess im Dis­ney-Klas­si­ker „Die Aris­to­cats“
  • Syl­ves­ter – der Kater aus Loo­ney Tunes
  • Gar­field – belieb­te Comic­fi­gur aus der Trick­se­rie „Gar­field und sei­ne Freun­de“

Kat­zen­na­men für Pär­chen

Oft­mals lebt nicht nur eine Kat­ze oder ein Kater im Haus, son­dern gleich zwei. Ganz egal ob Du auf der Suche nach Namen für gleich­ge­schlecht­li­che Kat­zen­pär­chen bist oder nach einem Kater- und einem weib­li­chen Kat­zen­na­men suchst – hier wirst Du mit Sicher­heit fün­dig:

Die schöns­ten Namen für Kater­brü­der

  • Bill und Phil
  • Hans und Franz
  • Timon und Pum­ba
  • Mario und Lui­gi
  • Ben und Jer­ry
  • Thor und Loki
  • Fro­do und Sam
  • AC und DC
  • John und Len­non
  • John­ny und Wal­ker
  • Fix und Foxy
  • Hugo und Boss
  • Tonic und Gin
  • Mono und Ste­reo
  • Twix und Boun­ty
  • Sugar & Cin­na­mon (Zimt und Zucker)
  • Brö­sel und Sem­mel

Namen für Geschwis­ter­pär­chen – Kat­ze und Kater

  • Jas­min und Ala­din
  • Bart und Lisa
  • Bon­ny und Cly­de
  • Coo­per und Ali­ce
  • Bern­hard und Bian­ca
  • Marie und Tou­lou­se
  • Bert und Cin­dy
  • Dai­sy und Donald
  • Bel­la und Edward
  • Pri­scil­la und Elvis
  • Gre­tel und Hans
  • Sal­ly und Har­ry
  • Stich und Lilo
  • Arte­mis und Luna
  • Shan­ti und Mog­li
  • Freya und Odin
  • Pep­per und Salt
  • Flo­cke und Schnee
  • Nala und Sim­ba
  • Tweety und Sil­ves­ter
  • Tris­tan und Isol­de
  • Yin und Yang
  • Sis­si und Franz
  • Maja und Wil­li
  • Tim und Kim
  • Julia und Romeo
  • Ron und Her­mi­ne
  • Kokos und Nuss
  • Bur­ri­to und Taco
  • Lat­te und Mac­chia­to
  • Blitz und Don­ner
  • Mona und Lisa
  • Gar­field und Odie
  • Hera und Zeus
  • Si & Am
Schöne Katzennamen für Pärchen
Schö­ne Kat­zen­na­men für Pär­chen

Geschlechts­neu­tra­le Namen für Kat­zen

Vie­le Kat­zen­be­sit­ze­rin­nen und Besit­zer suchen nach einem wun­der­schö­nen Namen, der nicht nur zu einer Kat­ze, son­dern auch ide­al zu einem Kater passt. In die­sem Bereich gibt es auch jede Men­ge Aus­wahl: Die schöns­ten gleich­ge­schlecht­li­chen Namens­vor­schlä­ge haben wir hier für Dich zusam­men­ge­stellt:

  • Angel
  • Bai­ley
  • Coo­kie
  • Fun­ny
  • Crois­sant
  • Fluffy
  • Hap­py
  • Jamie
  • Jazz
  • Muf­fin
  • Mil­ky
  • Momo
  • Pea­nut
  • Krü­mel
  • Kikki
  • Milou
  • Sal­sa
  • Seven
  • Trou­ble
  • Twix
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!