Kat­zen-Intel­li­genz­spie­le: Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen im Über­blick

Du hast einen klei­nen oder gro­ßen Stu­ben­ti­ger Zuhau­se und bist auf der Suche nach Kat­zen­spiel­zeug zur Beschäf­ti­gung? Super, dass Du Dich um die Aus­las­tung Dei­ner Kat­ze sorgst. Gera­de rei­ne Haus­kat­zen pro­fi­tie­ren von der Abwechs­lung und der geis­ti­gen Her­aus­for­de­rung durch Intel­li­genz­spiel­zeug. Ob Fum­mel­brett, Spiel­tep­pi­che oder Snack­bäl­le - Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen ist abwechs­lungs­reich und viel­fäl­tig. Das pas­sen­de Intel­li­genz­spiel für Dei­ne Kat­ze ist auch schnell gefun­den, wenn Du weißt, wor­auf Du ach­ten musst!

Intelligenzspielzeug Katze
Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen

War­um ist art­ge­rech­te Beschäf­ti­gung für Kat­zen wich­tig?

Als Kat­zen­hal­ter ist es Dei­ne Pflicht, Dei­ner Kat­ze ein art­ge­rech­tes, glück­li­ches, zufrie­de­nes und gesun­des Leben zu ermög­li­chen. Dazu gehört zum Bei­spiel auch die art­ge­rech­te Beschäf­ti­gung Dei­ner Samt­pfo­te.

Kat­zen sind intel­li­gen­te, neu­gie­ri­ge und flin­ke Tie­re. Die meis­ten Kat­zen lie­ben sowohl die siche­re Gewohn­heit, als auch das Aben­teu­er im Neu­en. Intel­li­genz­spie­le kön­nen dazu bei­tra­gen, dass Dei­ne Kat­ze geis­tig gefor­dert wird und bie­ten eine Beschäf­ti­gungs­mög­lich­keit, die etwas Abwechs­lung in den Stu­ben­ti­ger-All­tag bringt. Damit Dei­ne Kat­ze sich im Dau­er-Home-Office nicht lang­weilt, kannst Du sie das ein oder ande­re Intel­li­genz­spiel­chen aus­pro­bie­ren las­sen. Sol­che Spie­le trai­nie­ren die Geschick­lich­keit und för­dern die Kon­zen­tra­ti­on, ani­mie­ren Dei­ne Kat­ze dazu, Neu­es aus­zu­pro­bie­ren und sor­gen für die Aus­schüt­tung von Glücks­hor­mo­nen.

Neben all die­sen posi­ti­ven Effek­ten wol­len wir uns aber auch anschau­en, ob sich an Fum­mel­brett, Spiel­tep­pich und Co. auch Nega­ti­ves fest­stel­len lässt.

Anifit Premium-Tierfutter
Ani­fit-Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Was ist Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen?

Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen geht meis­tens mit einer Kom­bi­na­ti­on von Pföt­chen-Ein­satz und Lecker­li-Spür­sinn ein­her. Vie­le die­ser Spiel­zeu­ge funk­tio­nie­ren, indem sie mit Lecker­chen befüllt wer­den und Dei­ne Kat­ze die­se auf unter­schied­li­chen Wegen aus dem Spiel­zeug her­aus­be­kom­men muss. 

Ja, Fut­ter ist oft der bes­te Moti­va­tor für unse­re Haus­tie­re.

Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Intel­li­genz­spie­le für Kat­zen. Sie unter­schei­den sich in Auf­bau, Far­be und Schwie­rig­keits­grad. Vie­le Kat­zen sind fas­zi­niert von beweg­li­chen und ras­seln­den Spiel­zeu­gen. Sie die­nen dazu, Dei­ne Mietz zu beschäf­ti­gen und ihr im All­tag Abwechs­lung zu bie­ten. Außer­dem för­dert Kat­zen­spiel­zeug die Intel­li­genz und Geschick­lich­keit Dei­ner Kat­ze. Auch wenn Dein Kätz­chen mal für ein paar Stun­den allei­ne blei­ben muss, kann ein Intel­li­genz­spiel­zeug für Ablen­kung sor­gen. 

Snackball als Intelligenzspielzeug für Katzen
Snack­ball als Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen

Für wel­che Kat­zen eig­net sich Intel­li­genz­spiel­zeug?

Gene­rell eig­net sich Intel­li­genz­spiel­zeug für alle Kat­zen. Trotz­dem fin­det nicht jede Miet­ze Gefal­len dar­an, klei­ne Bäll­chen mit der Pfo­te zu jon­glie­ren oder Plas­tik­be­cher umzu­kip­pen. Hier gilt: Wenn Du auf der Suche nach Beschäf­ti­gung für Dei­ne Kat­ze bist, pro­bie­re ein­fach unter­schied­li­ches Kat­zen­spiel­zeug aus. Man­chen Stu­ben­ti­gern reicht ein Kratz­baum mit ein paar Klet­ter­mög­lich­kei­ten und Sei­len, ande­re Kat­zen jagen lie­ber bun­ten Puscheln hin­ter­her.

Viel­leicht ist auch Dei­ne Frei­gän­ger-Kat­ze rol­lig und muss für län­ge­re Zeit Zuhau­se blei­ben? In die­ser Pha­se kann die Beschäf­ti­gung durch ein Intel­li­genz­spiel­zeug sie ein wenig ablen­ken.

Auch älte­re Kat­zen, die nicht mehr so aktiv sind, kön­nen aus einem Intel­li­genz­spiel­zeug neue Lebens­en­er­gie schöp­fen. Ein alter Geist möch­te eben­so gefor­dert wer­den wie die jun­gen Hüp­fer. Wenn es dabei Lecker­chen gibt, umso bes­ser! Ach­te aber immer dar­auf, Dei­ne Kat­ze nicht zu über­for­dern. Wenn du merkst, dass sie gar kei­ne Lust auf die­se Art von Spiel­chen hat, dann zwing sie bit­te nicht.

Individuelle Katzenshirts
Wer­bung*

Ab wel­chem Alter sind Intel­li­genz­spie­le für Kat­zen geeig­net?

Ein Kat­zen­spiel­zeug als Beschäf­ti­gung kommt für Kat­zen jeden Alters in Fra­ge. Jun­ge Kit­ten soll­ten aller­dings zu Beginn nur unter Auf­sicht damit spie­len. 

Ach­te beim Kauf unbe­dingt dar­auf, dass es kei­ne ver­schluck­ba­ren Klein­tei­le gibt und Dei­ne Kat­ze sich nicht an spit­zen Gegen­stän­den ver­let­zen kann. Dar­auf gehen wir gleich noch­mal genau­er ein!

Übri­gens: Du soll­test Das Intel­li­genz­spiel­zeug nicht als Ersatz für die per­sön­li­che Beschäf­ti­gung mit Dei­ner Kat­ze sehen! Nutzt die Spie­le lie­ber gemein­sam. Du kannst Dei­ne Kat­ze moti­vie­ren und dazu ani­mie­ren, das Spiel aus­zu­pro­bie­ren. Lob und Freu­de kre­ieren für Dei­ne Kat­ze ein noch viel schö­ne­res Spiel-Erleb­nis!

Denkspiele für Katzen sorgen für geistige Auslastung und Beschäftigung
Denk­spie­le für Kat­zen sor­gen für geis­ti­ge Aus­las­tung und Beschäf­ti­gung

Vor- und Nach­tei­le von Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen

Wir haben bereits vie­le Vor­tei­le genannt, aber spricht wirk­lich alles für Kat­zen-Intel­li­genz­spiel­zeug oder gibt es auch Nach­tei­le?

Vor­tei­le- for­dert Dei­ne Kat­ze geis­tig
- sorgt für Abwechs­lung
- hilft gegen Lan­ge­wei­le
- hält die Sin­ne auf Trab
- kann für Trai­nings­zwe­cke ein­ge­setzt wer­den
Nach­tei­le- Bil­lig­pro­duk­te kön­nen Dei­ne Kat­ze krank machen (gif­ti­ge Mate­ria­li­en, schlech­te Ver­ar­bei­tung birgt Ver­let­zungs­ri­si­ko)
- Du weißt vor dem Kauf nicht 100%, ob Dei­ne Kat­ze das Spiel annimmt
- Fut­ter­spie­le kön­nen zu Über­ge­wicht füh­ren

Wenn Du die Aus­wahl des Intel­li­genz­spiel­zeugs gewis­sen­haft angehst, kannst Du mit die­ser Art von Beschäf­ti­gung kaum etwas falsch machen. Wich­tig ist, auf Qua­li­tät zu ach­ten oder alter­na­tiv aus natür­li­chen Mate­ria­li­en selbst Kat­zen­spiel­zeug zu bas­teln.

Ach­te dar­auf, dass Dei­ne Kat­ze nicht über­ge­wich­tig wird, wenn sie vie­le Spie­le spielt, bei denen sie Lecker­lis ergat­tern kann. Auf lan­ge Sicht, soll­test Du die­se Kalo­rien von ihrer nor­ma­len Tages­ra­ti­on her­un­ter­rech­nen.

Wor­auf muss ich bei der Aus­wahl von Intel­li­genz­spiel­zeug ach­ten?

Intel­li­genz­spie­le für Kat­zen gibt es fast so vie­le wie es unter­schied­li­che Kat­zen­ras­sen gibt. Bei der Aus­wahl soll­test Du in ers­ter Linie dar­auf ach­ten, dass es sich um ungif­ti­ge Mate­ria­li­en han­delt! Der Markt gibt vie­le bil­lig pro­du­zier­te Spiel­zeu­ge für Haus­tie­re her. Bit­te grei­fe zum Wohl Dei­nes Lieb­lings lie­ber etwas tie­fer in die Tasche, als die Gesund­heit Dei­ner Kat­ze zu ris­kie­ren. Eine gute Qua­li­tät sichert auch, dass sich kei­ne spit­zen Ecken und Kan­ten am Spiel­zeug befin­den, an denen Dei­ne Kat­ze sich ver­let­zen kann. Außer­dem sorgt eine sau­be­re Ver­ar­bei­tung dafür, dass kei­ne Klein­tei­le abbre­chen, die Dei­ne Kat­ze aus Ver­se­hen ver­schluckt! Qua­li­tät ver­län­gert auch die Lebens­dau­er des Spiels und Du schmeißt somit weni­ger Geld zum Fens­ter raus.

Die Viel­falt an Kat­zen­spiel­zeug ist groß und es ist gar nicht so leicht, das rich­ti­ge Intel­li­genz­spiel­zeug für Dei­ne Kat­ze her­aus­zu­fi­schen. Du kannst selbst am Bes­ten ein­schät­zen, wor­an Dei­ne Kat­ze am ehes­ten Gefal­len fin­det. 

Ist sie stark fut­ter­mo­ti­viert oder fährt Dei­ne Kat­ze eher auf Spiel­chen ab, die eine blitz­schnel­le Reak­ti­on erfor­dern? 

Beschäf­ti­ge Dich inten­siv mit den ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten und suche dann ein pas­sen­des Spiel­zeug für Dein Kätz­chen her­aus.

Wel­che Arten von Intel­li­genz­spiel­zeu­gen für Kat­zen gibt es?

Neben Rei­z­an­geln, Raschel­tun­neln und fern­ge­steu­er­ten Mäu­sen gibt es eine gro­ße Aus­wahl an Intel­li­genz­spiel­zeu­gen für Kat­zen. Auch bei die­sen Spiel­chen geht es dar­um, die Instink­te Dei­ner Kat­ze zu wecken, zu för­dern und Dei­ne Kat­ze dadurch aus­zu­las­ten. 

Die­se Arten von Intel­li­genz­spiel­zeu­gen für Kat­zen gibt es:

Kat­zen Fum­mel­brett oder Acti­vi­ty Boards

Ein Fum­mel­brett für Kat­zen besteht in der Regel aus einem fla­chen Brett mit ver­schie­de­nen Ver­ste­cken, Schub­la­den, Löchern und ande­ren Mecha­nis­men, in denen Lecke­rei­en oder Spiel­zeug für Dei­ne Kat­ze ver­steckt wer­den kön­nen. Dei­ne Kat­ze muss bei die­sem Intel­li­genz­spiel­zeug ver­schie­de­ne Her­aus­for­de­run­gen bewäl­ti­gen, um an die Beloh­nun­gen zu gelan­gen, wie zum Bei­spiel das Öff­nen von Türen, das Dre­hen von Knöp­fen oder das Zie­hen an Schub­la­den. Sol­che Fum­mel­bret­ter wer­den auch als Stra­te­gie­spie­le für Kat­zen oder Acti­vi­ty Boards bezeich­net.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Fum­mel­bret­ter für Kat­zen:

Spiel­tür­me als Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen

Spiel­tür­me sind qua­si Fum­mel­bret­ter in Turm­form. Auch hier muss Dei­ne Kat­ze über ver­schie­de­ne Mecha­nis­men ver­su­chen an ihre Lecker­chen zu gelan­gen. Man­che Spiel­tür­me haben auch Ele­men­te zum Krat­zen, wie ein Kratz­baum.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Spiel­tür­me für Kat­zen:

Spiel­tep­pi­che für Kat­zen

Spiel­tep­pi­che oder Spiel­mat­ten für Kat­zen ent­hal­ten eben­falls ver­schie­de­ne Ele­men­te, in denen Fut­ter ver­steckt wer­den kann. Genau wie bei Fum­mel­bret­tern muss Dei­ne Kat­ze hier ver­schie­de­ne Her­aus­for­de­run­gen bewäl­ti­gen, um an die Beloh­nun­gen zu kom­men. Eini­ge Spiel­tep­pi­che für Kat­zen sind auch so gestal­tet, dass Dein Stu­ben­ti­ger mit sei­nen Kral­len dar­an krat­zen kann, um sein Kratz­be­dürf­nis zu befrie­di­gen, ohne Möbel oder Tep­pi­che im Haus zu beschä­di­gen.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Spiel­tep­pi­che für Kat­zen:

Kugel­bah­nen als Intel­li­genz­spie­le für Kat­zen

Kugel­bah­nen für Kat­zen (auch als Spiel­schie­nen bezeich­net) sind spe­zi­el­le Intel­li­genz­spiel­zeu­ge, die die natür­li­che Neu­gier und Jagd­in­stink­te von Kat­zen sti­mu­lie­ren. Eine Kugel­bahn besteht in der Regel aus einer oder meh­re­ren Bah­nen, durch die eine klei­ne Kugel oder ande­re Spiel­zeu­ge rol­len. Dei­ne Kat­ze kann die Kugel durch die Röh­ren ver­fol­gen, jagen und ver­su­chen, sie zu fan­gen.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Kugel­bah­nen für Kat­zen:

Snack­bäl­le als Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen

Ein Snack­ball besteht nor­ma­ler­wei­se aus einer hoh­len Kugel oder einem Ball, in den klei­ne Lecke­rei­en oder Tro­cken­fut­ter gefüllt wer­den kön­nen. Dei­ne Kat­ze muss dann den gefüll­ten Ball rol­len oder bewe­gen, damit die Beloh­nung aus dem Ball her­aus­fällt.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Snack­bäl­le für Kat­zen:

Alter­na­ti­ven, um Dei­ne Kat­ze aus­zu­las­ten

Natür­lich ist es für eine Kat­ze das Schöns­te, wenn sie nach Her­zens­lust drau­ßen durch die Gegend strei­fen kann. Nun haben wir Men­schen uns aber dazu ent­schie­den, Kat­zen auch als rei­ne Woh­nungs- oder Haus­kat­zen zu hal­ten. Wenn Dei­ne Kat­ze nur drin­nen lebt, ist es also umso wich­ti­ger, sie art­ge­recht zu beschäf­ti­gen. 

Mit Intel­li­genz­spiel­zeug kannst Du Dei­ner Kat­ze zwi­schen­durch eine Freu­de machen, ihr Abwechs­lung bie­ten und ihre Sin­ne zum Leben erwe­cken. 

Viel­leicht hast Du aber auch schon eini­ge Intel­li­genz­spie­le für Kat­zen aus­pro­biert und fest­ge­stellt, dass Dei­ne Kat­ze sich nicht so recht dafür begeis­tern lässt? Dann haben wir hier noch ein paar alter­na­ti­ve Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten für Dich und Dei­ne Mietz:

  • Fut­ter jagen: Wirf das Fut­ter Dei­ner Kat­ze doch mal durch die Bude, statt in den Napf. Wir emp­feh­len Dir, die Fut­ter­jagd nicht mit Barf- oder Nass­fut­ter, son­dern ledig­lich mit Tro­cken­fut­ter zu begin­nen. War­um, ver­steht sich von selbst. Dei­ne Kat­ze kann den klei­nen Fut­ter­häpp­chen hin­ter­her­ja­gen und hat so ein Beu­te- und Erfolgs­er­leb­nis.
  • Cli­cker­trai­ning: Viel­leicht ist Dei­ne Kat­ze zu intel­li­gent für Intel­li­genz­spie­le? Dann könn­te sie Gefal­len dar­an fin­den, durch das Cli­cker­trai­ning* Tricks zu erler­nen. Ein Vor­teil die­ser Beschäf­ti­gung ist defi­ni­tiv die gemein­sam Inter­ak­ti­on!
  • DIY-Par­cours und Kratz­baum: Bist du hand­werk­lich begabt und hast Spaß dar­an, für Dei­ne Kat­ze selbst ein klei­nes Para­dies zu schaf­fen? Es gibt wahn­sin­nig tol­le Inspi­ra­ti­on im Netz, um Dei­ne Woh­nung in eine rie­si­ge Kat­zen-Spiel­land­schaft zu ver­wan­deln. Du kannst zum Bei­spiel einen Höhen-Par­cours ent­lang der Wän­de schaf­fen, indem Du meh­re­re Bret­ter als Aus­sichts­platt­for­men mit Klet­ter­sei­len und klei­nen Brü­cken ver­bin­dest. Hier kannst Du Dei­ner Phan­ta­sie frei­en Lauf las­sen. Wich­tig ist nur, dass alles sicher ange­bracht ist!
  • Agi­li­ty-Par­cours: Du kannst auch einen klei­nen Par­cours für Dei­ne Kat­ze auf­bau­en. Dabei kannst Du Dei­ne Kat­ze moti­vie­ren, über Stüh­le, Tische und Bän­ke, durch Hand­tuch-Höh­len und im Sla­lom durch ver­schie­de­ne Gegen­stän­de zu lau­fen. Auch hier steht die gemein­sa­me Inter­ak­ti­on im Vor­der­grund!
  • Leck­mat­te: Eine Schleck­mat­te für Kat­zen besteht aus wei­chem Sili­kon oder Gum­mi und hat klei­ne Nop­pen oder Ril­len, auf die zum Bei­spiel Nass­fut­ter auf­ge­tra­gen wird. Um an das Fut­ter zu kom­men, muss Dei­ne Kat­ze es mit ihrer Zun­ge aus den Ril­len oder Nop­pen lecken. Sol­che Mat­ten beschäf­ti­gen Dei­ne Kat­ze und sor­gen gleich­zei­tig für Ent­span­nung.
Denkspielzeug für Katzen
Denk­spiel­zeug für Kat­zen

Fazit: Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen - Braucht mei­ne Miet­ze das?

Intel­li­genz­spiel­zeug hat vie­le Vor­tei­le für Dich und Dei­ne Kat­ze. Auch wenn Du damit bis­her kei­ne Erfah­run­gen gemacht hast, bie­tet sich jetzt die Chan­ce, gemein­sam mit Dei­ner Kat­ze etwas Neu­es aus­zu­pro­bie­ren! Solan­ge Du dar­auf ach­test, kei­nen Ramsch zu kau­fen, kannst Du mit einem Intel­li­genz­spiel­zeug nicht viel falsch machen. Aller­dings gibt es kei­ne Garan­tie, dass Dei­ne Kat­ze sich auch wirk­lich damit beschäf­tigt. 

Viel bes­ser ein­schät­zen kannst aller­dings Du, ob es sich bei Dei­ner Kat­ze um einen neu­gie­ri­gen und ver­spiel­ten Aben­teu­rer oder eher um eine zurück­hal­ten­de Schnarch­na­se han­delt. Es gibt für jede Kat­ze die rich­ti­ge Spiel­chen.

Je nach­dem, wel­chen Cha­rak­ter Dei­ne Kat­ze hat, kannst Du die Aus­wahl für ein pas­sen­des Intel­li­genz­spiel­zeug tref­fen. Die­se Art von Beschäf­ti­gung för­dert das Wohl­be­fin­den Dei­ner Kat­ze auf allen Ebe­nen. Gera­de rei­ne Stu­ben­ti­ger pro­fi­tie­ren von der lus­ti­gen Abwechs­lung und sind häu­fig für Intel­li­genz­spiel­chen zu haben! 

Wir hof­fen, dass die­ser Arti­kel Dir Dei­ne Fra­gen rund um Intel­li­genz­spiel­zeug für Kat­zen beant­wor­ten konn­te.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!