Die Kat­zen­toi­let­te stinkt: 7 Tipps um Kat­zenklo­ge­rü­che zu ent­fer­nen

Ist es bei Dir auch so, dass Du nach Hau­se kommst und das ers­te, das Du riechst ist der eke­li­ge Geruch des Kat­zen­klos? In vie­len Haus­hal­ten mit Kat­zen steigt einem der Geruch nach Kat­zen­toi­let­te direkt in die Nase und lässt sich kaum igno­rie­ren.

Der Grund hier­für ist neben dem Geruch nach Kat­zen­kot, vor allem der star­ke Geruch von Kat­zen­urin. Im Kat­zen­urin sind Schwe­fel­was­ser­stof­fe, Ammo­ni­ak, Mer­kap­tan und Ami­ne ent­hal­ten. Die­se Stof­fe ver­ur­sa­chen einen der pene­tran­tes­ten und unan­ge­nehms­ten Gerü­che in der Haus­tier­hal­tung. Mit Hil­fe der fol­gen­den Tipps gelingt es Dir die­se Gerü­che zu neu­tra­li­sie­ren.

Katzentoilette stinkt - Tipps um Katzenklogerüche zu entfernen
Kat­zen­toi­let­te stinkt - Tipps um Kat­zenklo­ge­rü­che zu ent­fer­nen

Tipp 1: Das rich­ti­ge Kat­zen­streu ver­wen­den um Kat­zenklo­ge­rü­che zu mini­mie­ren

Gutes Kat­zen­streu ist saug­starkbin­det Gerü­chetrock­net den Kat­zen­kot schnell aus und ver­hin­dert so die star­ke Geruchs­ent­wick­lung. Außer­dem klumpt es gut und ermög­licht Dir damit eine gründ­li­che und mög­lichst rest­lo­se Besei­ti­gung von Kat­zen­urin und Kot.

Wir emp­feh­len Dir das Kat­zen­streu von Cat´s Best. Es ist etwas teu­rer als ande­re Kat­zen­streu­ar­ten, bie­tet aber ansons­ten die bes­ten Eigen­schaf­ten und wird daher von sehr vie­len Kat­zen­hal­tern emp­foh­len:

Tipp 2: Die rich­ti­ge Rei­ni­gung des Kat­zen­klos

Du soll­test min­des­tens ein­mal täg­lich das Kat­zen­klo mit einer spe­zi­el­len Streu­schau­fel aus­s­chip­pen. Bes­ser wäre es sogar nach jedem Besuch Dei­ner Kat­ze.

Je gründ­li­cher Du die Hin­ter­las­sen­schaf­ten Dei­ner Kat­ze ent­fernst, des­to weni­ger Gerü­che kön­nen ent­ste­hen.

Alle 1 bis spä­tes­tens 3 Wochen soll­test Du das Kat­zen­klo kom­plett ent­lee­ren und die Kat­zen­streu ent­sor­gen.

Danach rei­nigst Du das Kat­zen­klo mit hei­ßem Was­ser, um alle Rück­stän­de zu ent­fer­nen. Zusätz­lich kannst auch spe­zi­el­le Rei­ni­ger ver­wen­den, um auch die letz­ten ver­blei­ben­den Gerü­che zu neu­tra­li­sie­ren.

Hier­zu eig­nen sich fol­gen­de Rei­ni­ger am bes­ten:

Tipp 3: Ent­sor­gung des Kat­zen­streus im geruch­dich­ten Müll­ei­mer

Nicht nur die Kat­zen­streu im Kat­zen­klo ver­ur­sacht Gerü­che in Dei­ner Woh­nung. Auch wenn Kat­zen­streu im Haus­müll­ei­mer ent­sorgt wird ent­ste­hen sie. Aller­dings ist es nicht sehr kom­for­ta­bel, das gebrauch­te Kat­zen­streu bei jedem Aus­s­chip­pen nach drau­ßen in die Müll­ton­ne zu brin­gen. Hier­für gibt es spe­zi­el­le geruchs­dich­te Müll­ei­mer, die abso­lu­te Geruchs­frei­heit garan­tie­ren. Die­se Müll­ei­mer kannst Du bequem direkt neben der Kat­zen­toi­let­te plat­zie­ren und hast somit bei der Rei­ni­gung kur­ze Wege.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Model­le:

Tipp 4: Die geruchs­ent­fer­nen­de Kat­zen­toi­let­te Bion­aire von Oster

Die Fir­ma Oster hat eine ganz spe­zi­el­le Kat­zen­toi­let­te auf den Markt gebracht, die den Geruch auf Null redu­ziert. Bei die­sem Kat­zen­klo wird die Luft von einem Ven­ti­la­tor aus dem Kat­zen­klo  abge­saugt und mit einem spe­zi­el­len Fil­ter gefil­tert. Der Ven­ti­la­tor hat nur einen sehr gerin­gen Strom­ver­brauch von 3 Watt und kann ent­we­der auf Dau­er­be­trieb lau­fen oder nur bei Bedarf ange­schal­tet wer­den. Auch wenn das Kat­zen­klo in der Anschaf­fung nicht ganz güns­tig ist, über­zeugt es jedoch in sei­ner Leis­tung.

Hier siehst Du die Kat­zen­toi­let­te in Akti­on:

YouTube

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die Ver­bin­dung zu You­Tube blo­ckiert. Mit dem Laden des Vide­os wer­den Coo­kies auf Dei­nem Gerät gespei­chert und Daten an You­Tube gesen­det (auch in die USA). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Änderungs­möglichkeiten fin­dest Du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung und der von You­Tube

Video laden

Tipp 5: Hoch­wer­ti­ges Kat­zen­fut­ter zur Vor­beu­gung von Gerü­chen

Je hoch­wer­ti­ge­res Kat­zen­fut­ter Du Dei­ner Kat­ze gibst, des­to weni­ger riecht der Kat­zen­kot und je weni­ger Kat­zen­kot ent­steht über­haupt erst.

Kat­zen sind Fleisch­fres­ser. Somit ist ihr Magen auf die Ver­dau­ung von Fleisch aus­ge­legt.

In min­der­wer­ti­gem Kat­zen­fut­ter ste­cken sehr vie­le güns­ti­ge und min­der­wer­ti­ge Pro­duk­te, wie tie­ri­sche und pflanz­li­che Neben­er­zeug­nis­se. Die­se kön­nen von Dei­ner Kat­ze teil­wei­se gar nicht ver­daut wer­den und sor­gen damit für viel Kat­zen­kot, der außer­dem ziem­lich stark riecht. Je hoch­wer­ti­ger das Fut­ter, des­to weni­ger muss Dei­ne Kat­ze auf die Kat­zen­toi­let­te. Es wird weni­ger Kot aus­ge­schie­den und es ent­ste­hen weni­ger schlech­te Gerü­che.

Hoch­wer­ti­ges Kat­zen­fut­ter erkennst Du an einem hohen Fleisch­an­teil (min­des­tens 90%) in Lebens­mit­tel­qua­li­tät und mög­lichst kei­nen tie­ri­schen oder pflanz­li­chen Neben­pro­duk­ten. Außer­dem soll­te es kein Getrei­de, Zucker, künst­li­che Aro­men oder Lock­stof­fe ent­hal­ten. Ein klei­ner Anteil Gemü­se ist von Vor­teil.

Wir emp­feh­len das Kat­zen­fut­ter von Ani­fit:

Anifit Premium-Tierfutter
Ani­fit-Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Tipp 6: Fut­ter­zu­satz gegen den Geruch aus dem Kat­zen­klo

Gegen üblen Geruch von Kat­zen­kot, hilft auch der natür­li­che Fut­ter­zu­satz „Kot Stink Stop“ von Asvet. Er besteht aus Kräu­tern und Ton­mi­ne­ra­li­en und bin­det Schad­stof­fe und Faul­ga­se und ver­hin­dert Fehl­gä­run­gen im Darm Dei­ner Kat­ze. Das ver­hin­dert schlech­te Gerü­che des Kat­zen­kots.

Katzenklo Gerüche neutralisieren
Kat­zen­klo Gerü­che neu­tra­li­sie­ren - was wirk­lich hilft

Tipp 7: Ver­zicht auf künst­li­che Duft­stof­fe

Du soll­test unbe­dingt auf künst­li­che Duft­stof­fe ver­zich­ten, die ent­we­der in spe­zi­el­len Kat­zen­klo­de­os oder in Kat­zen­streu ver­wen­det wer­den. Die­se Duft­stof­fe ent­hal­ten oft bedenk­li­che oder sogar gif­ti­ge Stof­fe, die Dei­ne Kat­ze über das Put­zen ihres Fells auf­neh­men kann.

Außer­dem haben Kat­zen einen viel bes­se­ren Geruchs­sinn als wir Men­schen. Die künst­li­chen Gerü­che sind für Dei­ne Kat­ze also nicht nur unna­tür­lich, son­dern auch viel pene­tran­ter als für Dich. Das fin­den Kat­zen nicht ange­nehm und es besteht die Gefahr, dass Dei­ne Kat­ze das Kat­zen­klo mei­det oder ver­sucht die Gerü­che durch ver­stärk­tes Mar­kie­ren zu über­de­cken. Las­se also lie­ber die Fin­ger weg von die­sen Pro­duk­ten.

Statt­des­sen kannst Du Dei­nem Kat­zen­streu Aktiv­koh­le Per­len hin­zu­fü­gen, die die Geruchs­bin­dung und Saug­fä­hig­keit Dei­ner Kat­zen­streu auf ganz natür­li­che Wei­se ver­bes­sern kön­nen:

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!